Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

ulli(R)

10.02.2011,
19:48
(editiert von ulli
am 10.02.2011 um 20:13)
 

Motorregelung (Elektronik)

Hallo,
mit welcher Regelung kann man einen Wechselstrom-Kollektormotor 1,6KW 3400U/min. langsam anlaufen
lassen?
Für jeden Rat bin ich dankbar!
Gruß Ulli

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
10.02.2011,
20:41

@ ulli

Motorregelung

» Hallo,
» mit welcher Regelung kann man einen Wechselstrom-Kollektormotor 1,6KW
» 3400U/min. langsam anlaufen
» lassen?
» Für jeden Rat bin ich dankbar!

Ich denke, das müsste mit einer Triac-Phasenanschnittsteuerung funktionieren. Genauso funktionieren jedenfalls steuerbare Elektro-Handbohrmaschinen die ja auch Wechselstrom-Kollektormotoren haben.

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

gast.

10.02.2011,
20:44

@ ulli

Motorregelung

» Hallo,
» mit welcher Regelung kann man einen Wechselstrom-Kollektormotor 1,6KW
» 3400U/min. langsam anlaufen
» lassen?
» Für jeden Rat bin ich dankbar!
» Gruß Ulli

Meinst du wirklich eine Regelung, bei der die Drehzahl bei z.B. wechselnder Belastung möglichst konstant gehalten wird oder nur eine einfache Einstellung einer bestimmten Drehzahl? In dem Falle würde eine Dimmerschaltung nämlich ausreichen. Ist in unserem Staubsauger für den 800W Kollektormotor auch so gemacht. Triac, Diac, Poti, ein paar Widerstände und Kondensatoren, das ist alles. Es gab mal spezielle ICs für solche Anwendungen. Ob die aber noch erhältlich sind weiß ich nicht.

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
10.02.2011,
21:20

@ gast.

Motorregelung

» » Hallo,
» » mit welcher Regelung kann man einen Wechselstrom-Kollektormotor 1,6KW
» » 3400U/min. langsam anlaufen
» » lassen?
» » Für jeden Rat bin ich dankbar!
» » Gruß Ulli
»
» Meinst du wirklich eine Regelung, bei der die Drehzahl bei z.B.
» wechselnder Belastung möglichst konstant gehalten wird oder nur eine
» einfache Einstellung einer bestimmten Drehzahl? In dem Falle würde eine
» Dimmerschaltung nämlich ausreichen. Ist in unserem Staubsauger für den
» 800W Kollektormotor auch so gemacht. Triac, Diac, Poti, ein paar
» Widerstände und Kondensatoren, das ist alles. Es gab mal spezielle ICs für
» solche Anwendungen. Ob die aber noch erhältlich sind weiß ich nicht.

Das braucht es nicht, jedoch empfiehlt sich ein Diodennetzwerk um den Hystereseeffekt massiv zu unterdrücken. Ich habe das mal gebaut, aber leider nicht das Schaltbild in Form eine Files zur Hand. Aber ich denke, man findet das via Google. Oder ein anderer Leser hat das passende File...

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

x y

11.02.2011,
05:33

@ ulli

Motorregelung

» mit welcher Regelung kann man einen Wechselstrom-Kollektormotor 1,6KW
» 3400U/min. langsam anlaufen
» lassen?

Keine Regelung, NTC.

PeterGrz(R)

Homepage E-Mail

Berlin,
11.02.2011,
09:13

@ ulli

Softstart in google

» Hallo,
» mit welcher Regelung kann man einen Wechselstrom-Kollektormotor 1,6KW
» 3400U/min. langsam anlaufen
» lassen?
» Für jeden Rat bin ich dankbar!
» Gruß Ulli

Hi Ulli,

da findest zwar keine Schaltung, aber einige Verkaufswillige.

MfG
Peter

--
MfG
Peter

Thomas Kuster

Homepage E-Mail

CH-9400 Rorschach,
11.02.2011,
09:20

@ x y

Motorregelung

NTC

Nein

ulli(R)

11.02.2011,
12:48

@ Thomas Kuster

Motorregelung

Hallo,
vielen Dank für die Hinweise.
Der Motor hat ein sehr großes Drehmoment,er soll uber
einen Riemenantrieb eine kleine Tischkreissäge antreiben,
um den Abrieb zuverhindern brauche ich einen langsamen
bis Vollastanlauf.
Gruß Ulli

Thomas Kuster

Homepage E-Mail

CH-9400 Rorschach,
11.02.2011,
13:23

@ ulli

Motorregelung

Hallo ulli

vielleicht bringt Dich das weiter :

http://de.farnell.com/atmel/u2008b-my/phasensteuerung-softstart-2008/dp/1095804

Damit lässt sich mit vergleichbar kleinem Aufwand eine Softstarteinrichtung bauen, welche über mehrere Sekunden beschleunigt.

Mit vielen freundlichen Grüssen Thomas

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

11.02.2011,
22:51

@ Thomas Kuster

Motorregelung

» Hallo ulli
»
» vielleicht bringt Dich das weiter :
»
» http://de.farnell.com/atmel/u2008b-my/phasensteuerung-softstart-2008/dp/1095804
»
» Damit lässt sich mit vergleichbar kleinem Aufwand eine
» Softstarteinrichtung bauen, welche über mehrere Sekunden beschleunigt.
»
» Mit vielen freundlichen Grüssen Thomas

Ich wusste gar nicht, das diese alten Telefunken-ICs
heutzutage noch hergestellt werden. Oder ist das ein
Abverkauf von Restposten?
Gruss
Harald

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
11.02.2011,
23:09

@ Harald Wilhelms

Motorregelung

» Ich wusste gar nicht, das diese alten Telefunken-ICs
» heutzutage noch hergestellt werden.

Ich vermute, Atmel hat die neu aufgelegt, weil die uralte Idee immer noch / schon wieder sinnvoll ist.

Zumindest das Datenblatt ist von 10/05. Zugegeben welche Prozessoren waren Ende 2005 aktuell?

Andererseits ist in billig-Energiesparlampen teilweise nen PIC zum Anlauf / Regelung drin.

hws

x y

11.02.2011,
23:13

@ Harald Wilhelms

Motorregelung

[U2008B]
» Ich wusste gar nicht, das diese alten Telefunken-ICs
» heutzutage noch hergestellt werden. Oder ist das ein
» Abverkauf von Restposten?

Kein Restposten.

http://de.wikipedia.org/wiki/TEMIC