Basdi

10.02.2011, 15:13 |
Computerntezteil mit 12V steckerplatz (Elektronik) |
Hallo liebe Freunde,
ich habe für meinen Wohnwagen ein umgebautes Computernetzteil mit Zigarettenanzünder (natürlich abgesichert)
Ich habe zB ne Kaffeemaschiene die läuft damit wunderbar oder auch nen Kühlschrank
Das Netzteil steck ich in die Steckdose den Kühlschrank mit 12V Stecker steck ich in das Netzteil.
Nun muss ich auf der Arbeit spannungswandler testen die zum schluss 16v bringen und dabei geht das Netzteil immer aus, weiss jemand rat? |
hws

59425 Unna, 10.02.2011, 15:23
@ Basdi
|
Computerntezteil mit 12V steckerplatz |
» Nun muss ich auf der Arbeit spannungswandler testen die zum schluss 16v
» bringen und dabei geht das Netzteil immer aus, weiss jemand rat?
Induktive / kapazitive Last. Zu viel / wenig Belastung, Spitzenströme beim Anlauf ...
Bei einem Computernetzteil hilft es dem 12V Ausgang oft, wenn man auch den 5V Ausgang belastet. Alte Festplatte oder 12V Autolampe (ja 12V, dann glimmt die nur und man verbrennt sich nicht die Finger).
hws |
basdi
10.02.2011, 15:32
@ hws
|
Computerntezteil mit 12V steckerplatz |
Hi danke für deine Hilfe,
Also ich habe es jetzt mit einer Festplatte gettestet und einem 5V Lüfter, bei beiden geht das Netzteil wieder aus, wenn ich den Spannungswandler reinstecke...
» » Nun muss ich auf der Arbeit spannungswandler testen die zum schluss 16v
» » bringen und dabei geht das Netzteil immer aus, weiss jemand rat?
»
» Induktive / kapazitive Last. Zu viel / wenig Belastung, Spitzenströme beim
» Anlauf ...
»
» Bei einem Computernetzteil hilft es dem 12V Ausgang oft, wenn man auch den
» 5V Ausgang belastet. Alte Festplatte oder 12V Autolampe (ja 12V, dann
» glimmt die nur und man verbrennt sich nicht die Finger).
»
» hws |
hws

59425 Unna, 10.02.2011, 15:44
@ basdi
|
Computerntezteil mit 12V steckerplatz |
» Also ich habe es jetzt mit einer Festplatte gettestet und einem 5V Lüfter,
Welche Leistung haben die an 5V?
Vielleicht bremsleuchte 12V 20W?
» bei beiden geht das Netzteil wieder aus, wenn ich den Spannungswandler
» reinstecke...
Dann wird es an der Art / Größe deiner Belastung durch den Spannungswandler liegen. welche Bealstung?
Mangels Hellseher Plugin kann ich dazu aber auch weiter nichts sagen.
Wenn's für die Firma ist: vernünftiges Netzgerät besorgen. Evtl leihweise.
hws |
Basdi
10.02.2011, 15:50
@ hws
|
Computerntezteil mit 12V steckerplatz |
Also der Spannungswandler hat nen Input von 12v-13,8 V
und Output kann man einstellen zwischen 15/16/18/19/20V - 6A wobei er in unserem Fall auf 16V steht.
Das Mein Chef ein Netzgerät kauf glaub ich nicht, da es nur für 20 Spannungswandler ist.
und welche werte ein 5v Lüfter hat gute frage... |
x y
10.02.2011, 16:14
@ basdi
|
Computerntezteil mit 12V steckerplatz |
» Also ich habe es jetzt mit einer Festplatte gettestet und einem 5V Lüfter,
» bei beiden geht das Netzteil wieder aus, wenn ich den Spannungswandler
» reinstecke...
Netzstecker zuletzt reinstecken. |
hws

59425 Unna, 10.02.2011, 16:18
@ Basdi
|
Computerntezteil mit 12V steckerplatz |
» Also der Spannungswandler hat nen Input von 12v-13,8 V
» und Output kann man einstellen zwischen 15/16/18/19/20V - 6A wobei er in
» unserem Fall auf 16V steht.
Sorry, das besagt fast gar nichts über die Belastung.
Im Notfall dem Chef die Autobatterie aus dem Wagen ausbauen.
» Das Mein Chef ein Netzgerät kauf glaub ich nicht, da es nur für 20
» Spannungswandler ist.
Und irgendwo ausleiehn? Sonst läßt er's eben und kriegt auch die 20 Spannungswandler nicht getestet.
» und welche werte ein 5v Lüfter hat gute frage...
Meist steht was von Watt oder Ampere drauf. Sonst mit welchen ähnlicher Größe vergleichen.
hws |
el-haber
10.02.2011, 16:24
@ Basdi
|
Computerntezteil mit 12V steckerplatz |
Hi,
das mit der Grundlast an 5V und 12V hätte ich jetzt auch gesagt.
Aber wieviel bringt denn das Computernetzteil an 12V - die üblichen Schaltnetzteile (200W) sind bei 12V mit 10A schon kräftig beschäftigt. Allerdings bringen die bei 12V nur was raus, wenn auch die 5V mit ungefähr dem selben Strom belastet sind. Also auch ca. 5A da raus ziehen.
Mit einer 20W Autolampe reicht das nicht, da die auch bei kühlerem Faden an 5V nur ca. 6Watt und damit etwas über 1A zieht.
Am besten eine H4-Frontlampe in 2 Stufen anschalten:
zuerst die beiden Glühfäden in Reihe und dann den einen (Standlicht) kurzschließen. Leistung 55W an 12V - ca. 15W an 5V.
Andere Lösung - der Wandler zieht einen kräftigen Anlaufstrom - einfach mit einem dicken Elko die 12V puffern und über einen Eisendraht mit ca. 0,1Ohm den Wandler anschießen.
CU
st. |
Hartwig
10.02.2011, 18:00
@ Basdi
|
Computerntezteil mit 12V steckerplatz |
Hallo,
das könnte am Anlaufstrom liegen - wie el Haber bereits sagte. Einfach mal einen Widerstand in Reihe legen - so 1 Ohm oder kleiner...
Hartwig |
PeterGrz

Berlin, 11.02.2011, 09:19
@ hws
|
Computerntezteil mit 12V steckerplatz |
» » Also der Spannungswandler hat nen Input von 12v-13,8 V
» » und Output kann man einstellen zwischen 15/16/18/19/20V - 6A wobei er
» in
» » unserem Fall auf 16V steht.
»
» Sorry, das besagt fast gar nichts über die Belastung.
» Im Notfall dem Chef die Autobatterie aus dem Wagen ausbauen.
»
» » Das Mein Chef ein Netzgerät kauf glaub ich nicht, da es nur für 20
» » Spannungswandler ist.
»
» Und irgendwo ausleiehn? Sonst läßt er's eben und kriegt auch die 20
» Spannungswandler nicht getestet.
»
» » und welche werte ein 5v Lüfter hat gute frage...
» Meist steht was von Watt oder Ampere drauf. Sonst mit welchen ähnlicher
» Größe vergleichen.
»
» hws
20V 6A sind 120 Watt ohne Verluste müßten bei 12V 10A zur Verfügung sein! Glaub nicht, das dies ein PC-Netzteil schafft!
MfG
Peter -- MfG
Peter |
Harald Wilhelms
11.02.2011, 12:45
@ PeterGrz
|
Computerntezteil mit 12V steckerplatz |
» 20V 6A sind 120 Watt ohne Verluste müßten bei 12V 10A zur Verfügung sein!
» Glaub nicht, das dies ein PC-Netzteil schafft!
Grundsätzlich schon. Bei den Dingern steht ja drauf,
was sie für Ströme schaffen. Die zulässige Belastung
gilt aber nur, wenn man auch die 5V-Schiene belastet
ist, da der 12V-Ausgang normalerweise nicht geregelt ist.
Gruss
Harald |