roldor

Konstanz, 08.02.2011, 09:58 |
Automat für Gleichstrom?? (Elektronik) |
Ich dachte daran einen 12V Akku, über einen 6A-Automaten abzusichern und gleichzeitig schalten zu können. Aber ich vermute, dass es bei Gleichstrom bei weniger als 6A anspricht oder gar magnetisch wird!? Oder ist da gar die Gefahr eines Lichtbogens? Kann man das nun machen oder nicht? -- Gruß von
* Henry-Roland Dorau * Pf.100431 78404 Konstanz * 0176 29 000 333 * http://sun-innovation.de * |
Hartwig
08.02.2011, 10:12
@ roldor
|
Automat für Gleichstrom?? |
Hallo,
nur ein Blick in die Datenblätter des Herstellers kann Dir da Sicherheit geben. Aber es sollte gehen, der S201-B6 von ABB ist z. B. für 253V~ und 72V= spezifiziert.
Viele Grüße
Hartwig |
roldor

Konstanz, 08.02.2011, 10:31
@ Hartwig
|
Automat für Gleichstrom?? |
Danke,
manchmal frage ich mich, warum ich nicht selber drauf gekommen bin. -- Gruß von
* Henry-Roland Dorau * Pf.100431 78404 Konstanz * 0176 29 000 333 * http://sun-innovation.de * |
Tobi(R)
08.02.2011, 10:36
@ roldor
|
Automat für Gleichstrom?? |
» Danke,
» manchmal frage ich mich, warum ich nicht selber drauf gekommen bin.
Zum häufigen schalten taugen die Automaten aber nicht.
Sieh evtl. mal nach Typ 1110 von Eta, evtl. ist etwas für dich dabei.
http://www.e-t-a.com/de_thermisch.html |
hws

59425 Unna, 08.02.2011, 11:55
@ roldor
|
Automat für Gleichstrom?? |
» Ich dachte daran einen 12V Akku, über einen 6A-Automaten abzusichern und
» gleichzeitig schalten zu können.
Sowas: Conrad Best.-Nr.: 540000 - 62 in 6A?
oder sowas: Best.-Nr.: 532940 - 62
Als Schalter sollte man Sicherungen nicht missbrauchen.
hws |
klausthal
08.02.2011, 15:07
@ roldor
|
Automat für Gleichstrom?? |
» Ich dachte daran einen 12V Akku, über einen 6A-Automaten abzusichern und
» gleichzeitig schalten zu können. Aber ich vermute, dass es bei Gleichstrom
» bei weniger als 6A anspricht oder gar magnetisch wird!? Oder ist da gar die
» Gefahr eines Lichtbogens? Kann man das nun machen oder nicht?
###########
als sicherung nimmst du eine feinsicherung 6,3A flink
http://www.elektrotools.de/index.php?keyword=Feinsicherung&EGsid=436972fa99333dbce0b46d2b1c63d428
und legst parallel dazu eine rote LED (richtig rum) in serie mit einem 1k- widerstand, die leuchtet dann schön, wenn die sicherung wirklich mal angesprochen hat.
klausthal |
geralds

Wien, AT, 08.02.2011, 15:17 (editiert von geralds am 08.02.2011 um 15:20)
@ klausthal
|
Automat für Gleichstrom?? |
--
hi klaustal,
»
» und legst parallel dazu eine rote LED (richtig rum) in serie mit einem 1k-
» widerstand, die leuchtet dann schön, wenn die sicherung wirklich mal
» angesprochen hat.
»
Hier würde ich schon wieder etwas vorsichtiger sein....
1k Serien_R und eine LED als Dioden Schleuse
für einen dahinter hängenen großen Verbraucher,
macht die beiden u.U. zum Raucher.
Die spielt dann eine Gleichrichterdiode und Verpolungsschutz, toll...
Grüße
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
klausthal
08.02.2011, 15:25 (editiert von klausthal am 08.02.2011 um 15:26)
@ geralds
|
Automat für Gleichstrom?? |
» --
» hi klaustal,
» »
» » und legst parallel dazu eine rote LED (richtig rum) in serie mit einem
» 1k-
» » widerstand, die leuchtet dann schön, wenn die sicherung wirklich mal
» » angesprochen hat.
» »
» Hier würde ich schon wieder etwas vorsichtiger sein....
» (die spielt dann eine Gleichrichterdiode und Verpolungsschutz, toll)
»
» 1k Serien_R und eine LED als Dioden Schleuse
» für einen dahinter hängenen großen Verbraucher,
» macht die beiden u.U. zum Raucher.
»
» Grüße
» Gerald
» ---
###########
hm? versteh ich nicht recht. wer raucht? der verbraucher kann von mir aus ein kurzschlußdraht sein, so liegen an der LED-R kombination nur die zugeführten 6V an. und andererseits: ein 6A-verbraucher wird doch wohl schwerlich durch 10-20mA diodenstrom schaden nehmen??? besonders, wo er ja offensichtlich einen riesenstrombedarf hat, der die sicherung zum schmelzen gebracht hat. - man kann aber auch alles übertreiben.
klausthal |
geralds

Wien, AT, 08.02.2011, 16:45
@ klausthal
|
Automat für Gleichstrom?? |
---
"sehr gut setzen!" es passiert nichts normal nichts.
+ ---- RV_Led 1k ----|A LED K >|--- R_Verbraucher sehr niederohmig --- -
.
+ .....|Uabf_RV|.....|Uabf_Led|.......|Uabf_Verbr.|..-
gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
klausthal
08.02.2011, 16:48
@ geralds
|
Automat für Gleichstrom?? |
» ---
» "sehr gut setzen!" es passiert nichts normal nichts.
»
» + ---- RV_Led 1k ----|A LED K >|--- R_Verbraucher sehr niederohmig --- -
» .
» + .....|Uabf_RV|.....|Uabf_Led|.......|Uabf_Verbr.|..-
»
» gerald
» ---
###########
na, dann würde ich doch sagen: let's shake hands.
klausthal |
gast2
08.02.2011, 16:48
@ geralds
|
Automat für Gleichstrom?? |
» Die spielt dann eine Gleichrichterdiode und Verpolungsschutz, toll...
»
Nein, richtig lesen!
Außerdem gibts sowas fertig zu kaufen! |
geralds

Wien, AT, 08.02.2011, 17:09
@ gast2
|
Automat für Gleichstrom?? |
» » Die spielt dann eine Gleichrichterdiode und Verpolungsschutz, toll...
» »
» Nein, richtig lesen!
» Außerdem gibts sowas fertig zu kaufen!
---
He, ho,,, jo,,, ich hatte mit klaustal gerade mal Spaß gehabt... 
Bitte auch alle Verzweiger lesen... 
Grüße
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
geralds

Wien, AT, 08.02.2011, 17:12
@ klausthal
|
Automat für Gleichstrom?? |
» » ---
» » "sehr gut setzen!" es passiert nichts normal nichts.
» »
» » + ---- RV_Led 1k ----|A LED K >|--- R_Verbraucher sehr niederohmig ---
» -
» » .
» » + .....|Uabf_RV|.....|Uabf_Led|.......|Uabf_Verbr.|..-
» »
» » gerald
» » ---
»
» ###########
»
» na, dann würde ich doch sagen: let's shake hands.
»
» klausthal
-----
SELBVERSTÄNDLICH! gerne doch! skol!!! Hick!

gerald
---- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |