Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Christoph

06.02.2011,
16:41
 

Aufgabe: Differenzverstärker (Subtrahierer) (Schaltungstechnik)

Guten Tag,

ich hoffe ihr könnt mir bei der Aufgabe weiterhelfen.

Mir ist klar das es sich beim hinterenteil um einen Differenzverstärker handelt. Das wäre auch kein Problem es einzelnd zu berechnen, nur ich weiß jetzt leider nicht wie ich die Widerstände zwischen Ue sowie Ue2 einbinden soll in die Rechnung.

Vielen Dank im Vorraus

http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20110206164049.jpg»

klausthal(R)

06.02.2011,
17:18

@ Christoph

Aufgabe: Differenzverstärker (Subtrahierer)

» Guten Tag,
»
» ich hoffe ihr könnt mir bei der Aufgabe weiterhelfen.
»
» Mir ist klar das es sich beim hinterenteil um einen Differenzverstärker
» handelt. Das wäre auch kein Problem es einzelnd zu berechnen, nur ich weiß
» jetzt leider nicht wie ich die Widerstände zwischen Ue sowie Ue2 einbinden
» soll in die Rechnung.
»
» Vielen Dank im Vorraus
»
» http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20110206164049.jpg»

##########

erzähl mal, wie groß die spannung in der brückendiagonalen ist, wobei du die nachfolgende belastung außer betracht läßt.

klausthal

MingliFu(R)

06.02.2011,
21:34

@ Christoph

Aufgabe: Differenzverstärker (Subtrahierer)

Hallo,

will dir jetzt nix vorrechnen, aber hier wohl deine Lösungsschritte in abstrakter Form:

1. Spannungsteiler 2x

2. Uop+?

3. Op - virtueller KS

4. Kirchhoff

5. -> Ua* (hier noch nicht Ua :-D )

Also viel Spaß noch!
MfG
MingliFu

--
(Zitat)
-------------------------------------------------------------------

"Dumm ist der, der dummes....."

klausthal(R)

07.02.2011,
08:32
(editiert von klausthal
am 07.02.2011 um 14:15)


@ Christoph

Aufgabe: Differenzverstärker (Subtrahierer)

» Guten Tag,
»
» ich hoffe ihr könnt mir bei der Aufgabe weiterhelfen.
»
» Mir ist klar das es sich beim hinterenteil um einen Differenzverstärker
» handelt. Das wäre auch kein Problem es einzelnd zu berechnen, nur ich weiß
» jetzt leider nicht wie ich die Widerstände zwischen Ue sowie Ue2 einbinden
» soll in die Rechnung.
»
» Vielen Dank im Vorraus
»
» http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20110206164049.jpg»

########


stunde um stunde vergeht in angespanntem warten... war wohl nicht so wichtig... ich klinke mich mit dank aus...

klausthal