Sven S.

04.02.2011, 10:18 |
Kapazität eines alten Akkus testen (Elektronik) |
Hallo Leute,
ich habe hier ein altes Akkupack einer Tauchlampe, welches nicht mehr richtig wollte.
Habe dann die Batterien auseinander genommen (normale NiMH Batterien) und einzeln mit meinem Ladegerät geladen - entladen - geladen usw.
Laut Aufdruck müsste jede Batterie 3.300mAh an Kapazität haben. Mein Ladegerät zeigte mir aber bei jeder Batterie an, dass es nur ca. 1.700mAh bis 2.100mAh einladen konnte.
Ich habe deshalb über mehrere Tage folgenden Versuch gemacht:
Diode 1N4001 + 5 Ohm Widerstand an jeden Akku und 4x Täglich die Spannung, sowie Stromwerte gemessen.
Nach exakt 4 Tagen (96 Stunden) hatte ich folgende Werte:
1.Tag Ubat.= 1,34V I=32mA
2.Tag Ubat.= 1,32V I=30mA
3.Tag Ubat.= 1,30V I=28mA
4.Tag Ubat.= 1,28V I=26mA
ich zweifel gerade an mir selbst, aber im Mittel habe ich eine Stromentnahme von 29mA daraus folgt doch
29mA * 24h = 696mAh
das ganze 4 Tage lang = 2800mAh
ich rechne doch richtig oder?
Mir ist schon klar, dass bei geringerer Stromentnahme der Akku eine höhere Kapazität hat, aber mir gehts hauptsächlich um die Rechnung, ob diese so korrekt ist. |
Elko_Scotty

04.02.2011, 10:57
@ Sven S.
|
Kapazität eines alten Akkus testen |
29 mA sind da zu wenig.
Bei 3300 mAh
Scccccccccccccccchhhhhhhhhhhhhhhhhh -- Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert. |
Sven S.

04.02.2011, 11:12
@ Elko_Scotty
|
Kapazität eines alten Akkus testen |
» 29 mA sind da zu wenig.
» Bei 3300 mAh
»
»
» Scccccccccccccccchhhhhhhhhhhhhhhhhh
Die Frage war nicht, ob das zu wenig ist...
sondern viel mehr, ob meine Berechnung stimmt...
Für meine Zwecke finde ich sind 29mA gut berechnet, da ich die Tauchlampe immer Sonntags zum tauchen benutze, die Kombination 1n4001 + Widerstand jede einzelne Zelle der Lampe auf 0,7V leer saugt und ich am Samstag Nachmittag die Lampe für den Einsatz am Sonntag wieder lade.
Prinzip "Wildflyer" (einfach mal googeln) |
Elko_Scotty

04.02.2011, 11:20
@ Elko_Scotty
|
Kapazität eines alten Akkus testen |
Kaffee über die Tastatur ist schlecht.
Ein Glück dass ich 2 habe.
3300 mAh sind 300 mA schon besser.
Gruß -- Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert. |
Sven S.

04.02.2011, 11:39
@ Elko_Scotty
|
Kapazität eines alten Akkus testen |
» Kaffee über die Tastatur ist schlecht.
» Ein Glück dass ich 2 habe.
»
» 3300 mAh sind 300 mA schon besser.
» Gruß
Mein Freund - du redest wirr...
Mir geht es lediglich darum, ob es richtig ist, dass wenn ich einen Strom von 30mA messe, dies einer Kapazität von 720mAh pro Tag entspricht... |
Jüwü

Würzburg, 04.02.2011, 11:52
@ Sven S.
|
Kapazität eines alten Akkus testen |
» » Kaffee über die Tastatur ist schlecht.
» » Ein Glück dass ich 2 habe.
» »
» » 3300 mAh sind 300 mA schon besser.
» » Gruß
»
» Mein Freund - du redest wirr...
»
» Mir geht es lediglich darum, ob es richtig ist, dass wenn ich einen Strom
» von 30mA messe, dies einer Kapazität von 720mAh pro Tag entspricht...
Ja |
Theo

Düsseldorf, 04.02.2011, 11:59
@ Sven S.
|
Kapazität eines alten Akkus testen |
Hallo
Die Kapazität kannst du nur korrekt messen, wenn der volle Akku mit einem definierten Strom entladen wird. Aus der Entladezeit errechnet sich dann die Kapazität.
Also Akku bis zur Ladeschlusspannung laden und dann mit z.B. 1/3 (steht im Datenblatt) bis zur Entladeschlussspannung entladen. Der Strom ist dabei (wenn du keine Stromsenke benutzt) nicht genau gleich, aber für eine ausreichend genaue Kapazitätserrechnung reicht es wohl.
Theo |
Harald Wilhelms

04.02.2011, 13:47
@ Theo
|
Kapazität eines alten Akkus testen |
» Hallo
»
» Die Kapazität kannst du nur korrekt messen, wenn der volle Akku mit einem
» definierten Strom entladen wird. Aus der Entladezeit errechnet sich dann
» die Kapazität.
Da sich die meiste Kapazität in der Nähe von 1,2V
aufhält, reicht es auch, einen entsprechend bemes-
senen Widerstand zu nehmen. Wenn man dem eine Analog-
Quarzuhr parallel schaltet, weiss man auch gleich,
wie lange die Entladung gedauert hat.
Gruss
Harald |
A-Freak

05.02.2011, 11:01
@ Harald Wilhelms
|
Kapazität eines alten Akkus testen |
Hallo Sven
Deine Rechnung wäre richtig, du hast blos die Alterung von Akkus falsch verstanden. Es sinkt nämlich nicht die absolute Kapazität sonder es steigt der Spannungsabfall bei Entladung.
Im Idealfall wäre der Innenwiderstand 0 und die Entladekurve rechteckig. Von 100% bis 0% Ladung würde die Spannung konstant 1,3V betragen und dann bei 0% Restladung auf einen Schlag abfallen.
Wenn die Zelle altert dann wird die Kurve nicht einfach kürzer sondern sinkt immer stärker ab, der Akku wird "müde".
Mit sehr kleinem Strom kannst du immer noch einen Großteil der Kapazität nutzen weil der Innenwiderstand keine Rolle spielt, deine Rechnung 29mA * 96h ~= 2800mAh . Würdest du die Akkus jetzt aber mit 1A belasten dann sinkt die Spannung schon nach vielleicht 1 Stunde soweit ab daß die Lampe nicht mehr brauchbar ist, trotzdem könntest du mit 30mA nochmal mindestens 2 Tage weitermachen.
Beim Laden ist es genauso. Wenn das Ladegerät mit hohem Strom lädt hat der Akkupack schon früh seine Grenze erreicht und schaltet ab obwohl noch mehr gespeichert werden könnte.
Als Regenerierversuch könntest die die Zellen ein paar mal jeweils zuerst mit der Lampe und dann weiter mit deinem Widerstand entladen, danach mit geringem Strom am Ladegerät wieder volladen. Wenn du Glück hast dann leuchtet die Lampe jedesmal wieder etwas länger.
Btw. Der Tipp mit der Uhr funktioniert nur mäßig, bei vielen Uhrwerken fängt der Zeiger schon bei 1,2 bis 1,3V an zu "stottern" und die Uhr bleibt schon stehen obwohl der Akku noch längst nicht leer ist. Ich nehme bei meinen Kapazitätstests eine Hilfsbatterie und einen Schalttransistor für die Uhr.
 |
Ernst A
05.02.2011, 12:53
@ A-Freak
|
Kapazität eines alten Akkus testen |
» 
Gut dargestellt !!!
Aber sollte der ideale Akku nicht so aussehen ?

 |
Harald Wilhelms

05.02.2011, 12:59
@ Ernst A
|
Kapazität eines alten Akkus testen |
» » 
»
»
» Gut dargestellt !!!
»
» Aber sollte der ideale Akku nicht so aussehen ?
»
» 
»
»
» 
Nein, was Du gezeichnet hast, ist eine ideale Spannungs-
quelle. Auch aus einem idealen Akku kann nur soviel
rauskommen, wie man vorher reingesteckt hat. (das aller-
dings zu 100%)
Gruss
Harald
PS: Ja, ich habe die Smilys gesehen. |
Sven Spindler

05.02.2011, 13:08
@ Harald Wilhelms
|
Kapazität eines alten Akkus testen |
» » » 
» »
» »
» » Gut dargestellt !!!
» »
» » Aber sollte der ideale Akku nicht so aussehen ?
» »
» » 
» »
» »
» » 
»
» Nein, was Du gezeichnet hast, ist eine ideale Spannungs-
» quelle. Auch aus einem idealen Akku kann nur soviel
» rauskommen, wie man vorher reingesteckt hat. (das aller-
» dings zu 100%)
» Gruss
» Harald
» PS: Ja, ich habe die Smilys gesehen.
Hey vielen lieben Dank !!
Das hat mir sehr geholfen.
Ich habe jetzt an jeden Akku eine Diode 1N4001 + 8 Ohm Widerstand gelötet. Somit entlädt sich der leere Akku auf 0,7V (ich weiß, 0,9V sollte nicht unterschritten werden) aber ich bemerke jetzt schon, dass ich beim laden schon wieder mehr Kapazität in den Akku gedrückt bekomme.
(ich lade momentan mit 1/10 C (also 300mA) für 14 Stunden.
Hoffe dass nachher im Betrieb die Akkus weiterhin Hochstromfest sind und die 4A konstant entnommen werden können. |
Elko_Scotty

05.02.2011, 13:55
@ Sven Spindler
|
Kapazität eines alten Akkus testen |
» die 4A konstant entnommen werden können.
########################
Hi,
wenn du bei deinen Akkus 4 A entnehmen willst kannst du die nicht mit 30 mA testen zum entladen.
Aber das wurde öfter schon hier geschrieben.
Um einen Neukauf wirst du nicht herumkommen. -- Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert. |
Sven S.

05.02.2011, 14:34
@ Elko_Scotty
|
Kapazität eines alten Akkus testen |
» » die 4A konstant entnommen werden können.
» ########################
» Hi,
» wenn du bei deinen Akkus 4 A entnehmen willst kannst du die nicht mit 30
» mA testen zum entladen.
» Aber das wurde öfter schon hier geschrieben.
» Um einen Neukauf wirst du nicht herumkommen.
Nun mir gehts in erster Linie darum, zu testen was der alte Akku noch hergibt.
Ein Tauchgang dauert in der Regel 45min.
30 4/3A Akkus sind verbaut.
10s3p (also 10 in Reihe und 3 solche Reihen parallel)
Ein Akku hat 3.300mAh - also hat das ganze Pack 12V bei 9.900mAh.
4A entnahme (50W Halogenspot) bedeutet im günstigsten Fall 2,5 Stunden Leuchtdauer.
Selbst wenn der Akkupack nachher nurnoch 1 Std. hält reicht mir das aus und ich muss nicht gleich neue Batterien kaufen (sind Ars*** teuer die 4/3A NiMh) |
Theo

Düsseldorf, 05.02.2011, 15:38
@ Sven S.
|
Kapazität eines alten Akkus testen |
Hallo
Sieh zu, dass du in einer Zehnerreihe nur gute Akkus hast, denn die ganze Reihe ist nur so gut wie die schlechteste Einzelzelle. Zwei gute Zehnerreihen sind besser, als wenn in jeder der drei Reihen eine schlechte Zelle wäre.
Sind es diese Zellen (die gibt es bestimmt noch billiger):
http://www.conrad.de/ce/de/product/255037/EMMERICH-NIMH-AKKU-43-A-3700-MAH-FT-1Z/0501030
Theo |
x y
05.02.2011, 15:42
@ A-Freak
|
Kapazität eines alten Akkus testen |
» Deine Rechnung wäre richtig, du hast blos die Alterung von Akkus falsch
» verstanden. Es sinkt nämlich nicht die absolute Kapazität sonder es steigt
» der Spannungsabfall bei Entladung.
Es geht aktive Masse verloren, und damit sinkt die Kapazität. Dass dabei auch der Innenwiderstand steigt ist nur logisch. |