nichtsooft
02.02.2011, 19:30 |
Relais das nur kurz schaltet!? (Elektronik) |
Hallo Leute!
Da ich nun schon Stunden lange das WWW durchforstet habe ohne eine Lösung für mein Problem zu finden und ich irgendwie die Vermutung habe dass hier mitunter Fachleute zugegen sind, wollte ich mal sehen ob mir hier weitergeholfen werden kann! ^^
2 Komponenten gilt es zu verbinden:
#########################################
1.) Autoradio (genauer die +12V Remote Leitung an der Spannung anliegt wenn der Radio AN ist)
2.) PC (der ja bekanntlich durch nen Taster EINgeschalten wird)
Also muss ich irgendwie ein KFZ-Relais "simulieren" dass jedoch bei Anliegen der +12V Spannung nur kurzzeitig anzieht UND wenn die +12V wieder weg sind nochmal!
Ich hoffe es findet sich jemand der mit meiner laienhafte Erklärung was anfangen kann!
Vielen Dank schon mal vorab! |
geralds

Wien, AT, 02.02.2011, 19:45
@ nichtsooft
|
Relais das nur kurz schaltet!? |
hi,
---
Na mal mitschreibend:

Mir fehlt noch eine Angabe in Bezug, was du mit dem Relais einschalten/ausschalten willst.
Radio und PC /nehme an Laptop im Auto,,,, verbinden???? wie hast du dir das vorgestellt???
Wer soll was steuern?
Hast du schon selbst einen Lösungsvorschlag?
Grüße
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
olit

Berlin, 02.02.2011, 20:15 (editiert von olit am 02.02.2011 um 20:33)
@ nichtsooft
|
Relais das nur kurz schaltet!? |
» Also muss ich irgendwie ein KFZ-Relais "simulieren" dass jedoch bei
» Anliegen der +12V Spannung nur kurzzeitig anzieht UND wenn die +12V wieder
» weg sind nochmal!
»

Gruß olit |
nichtsooft
02.02.2011, 20:37
@ geralds
|
Relais das nur kurz schaltet!? |
» hi,
» ---
» Na mal mitschreibend:
»
» 
»
» Mir fehlt noch eine Angabe in Bezug, was du mit dem Relais
» einschalten/ausschalten willst.
» Radio und PC /nehme an Laptop im Auto,,,, verbinden???? wie hast du dir
» das vorgestellt???
» Wer soll was steuern?
»
» Hast du schon selbst einen Lösungsvorschlag?
»
» Grüße
» Gerald
» ---
Also nochmal:
Liegt auf der Remote-Leitung (vom Radio) +12V an, soll der Einschalttaster des PCs betätigt werden.
Schaltet man den Radio aus, wodurch auch die +12V nicht mehr da sind, soll der Taster nochmal betätigt werden um den PC auszuschalten.
 |
nichtsooft
02.02.2011, 20:42
@ olit
|
Relais das nur kurz schaltet!? |
» » Also muss ich irgendwie ein KFZ-Relais "simulieren" dass jedoch bei
» » Anliegen der +12V Spannung nur kurzzeitig anzieht UND wenn die +12V
» wieder
» » weg sind nochmal!
» »
» 
»
» Gruß olit
Vielen Dank für die schnelle Antwort Olit!
Leider bin ich absoluter Elektronik-Laie habe keine Ahnung wo bei deinem Schaltplan "oben und unten" bzw. welcher Anschluss wo ist! 
Eine kurze Erklärung dazu wäre DER Bringer!
Lg. Börny |
olit

Berlin, 02.02.2011, 21:10 (editiert von olit am 02.02.2011 um 21:22)
@ nichtsooft
|
Relais das nur kurz schaltet!? |
» » » Also muss ich irgendwie ein KFZ-Relais "simulieren" dass jedoch bei
» » » Anliegen der +12V Spannung nur kurzzeitig anzieht UND wenn die +12V
» » wieder
» » » weg sind nochmal!
» » »
» » 
» »
» » Gruß olit
»
» Vielen Dank für die schnelle Antwort Olit!
» Leider bin ich absoluter Elektronik-Laie habe keine Ahnung wo bei deinem
» Schaltplan "oben und unten" bzw. welcher Anschluss wo ist! 
» Eine kurze Erklärung dazu wäre DER Bringer!
»
» Lg. Börny
Mach es wie unsere Großväter es gemacht hätten,

oder eigne dir die Grundkenntnisse der Elektronik an.
Die Minikurse, in diesem ELKO, von Thomas Schaerer, sind auch dazu geeignet.
Vorher die anderen Einführungen, unter der Rubrik "Themen", im ELKO studieren. |
nichtsooft
02.02.2011, 21:49
@ olit
|
Relais das nur kurz schaltet!? |
» » » » Also muss ich irgendwie ein KFZ-Relais "simulieren" dass jedoch bei
» » » » Anliegen der +12V Spannung nur kurzzeitig anzieht UND wenn die +12V
» » » wieder
» » » » weg sind nochmal!
» » » »
» » » 
» » »
» » » Gruß olit
» »
» » Vielen Dank für die schnelle Antwort Olit!
» » Leider bin ich absoluter Elektronik-Laie habe keine Ahnung wo bei
» deinem
» » Schaltplan "oben und unten" bzw. welcher Anschluss wo ist! 
» » Eine kurze Erklärung dazu wäre DER Bringer!
» »
» » Lg. Börny
»
» Mach es wie unsere Großväter es gemacht hätten,
»
» 
» oder eigne dir die Grundkenntnisse der Elektronik an.
» Die Minikurse, in diesem ELKO, von Thomas Schaerer, sind auch dazu
» geeignet.
» Vorher die anderen Einführungen, unter der Rubrik "Themen", im ELKO
» studieren.
Naja; Grundkenntnisse sind ja vorhanden und ich verstehe auch den Vorteil der 1. Schaltung weil ich die Dauer des Impulses festlegen könnte! Ich weiß bloß nicht wo ich die Pole des Tasters anschließen müsste....
Was sind deiner Meinung nach die Nachteile der 2. Schaltung? Ich mein; Gibt's nen Grund warum der einfachere nicht der erste Lösungsvorschlag war?
Lg. Börny |
olit

Berlin, 02.02.2011, 22:11
@ nichtsooft
|
Relais das nur kurz schaltet!? |
» Naja; Grundkenntnisse sind ja vorhanden und ich verstehe auch den Vorteil
» Ich
» weiß bloß nicht wo ich die Pole des Tasters anschließen müsste....
»
» Was sind deiner Meinung nach die Nachteile der 2. Schaltung?
»
» Lg. Börny
Wenn du entsprechend kleine Relais verwendest und sonst keine Elektronik im Umfeld deiner Installation vorhanden ist, ist die Relaislösung durchaus akzeptabel.
 |
geralds

Wien, AT, 02.02.2011, 23:04 (editiert von geralds am 02.02.2011 um 23:12)
@ olit
|
Relais das nur kurz schaltet!? |
» » Also muss ich irgendwie ein KFZ-Relais "simulieren" dass jedoch bei
» » Anliegen der +12V Spannung nur kurzzeitig anzieht UND wenn die +12V
» wieder
» » weg sind nochmal!
» »
» 
»
» Gruß olit
---
Hi Thilo,
Sorry, dass mich da "einmische", mach ich eher nicht, aber einiges wollte ich noch vorschlagen:
Mit deinen Werten waren die Pulse mehr Nadeln, etwas mehr über Boden.

Ich habe die Teile-Werte so verändert, dass die Pulse etwas breiter sind,
bis zum Boden kommen.
-- beim Tast_Einschalten (blauer Cursor) ist es leider nicht
ganz so, der geht nur bis auf ein paar Prozente über Boden runter.
Der Tast_Ausschalten (gelber Cursor) geht nun sauber zum Boden und ist gut breit.
Der Grund warum ich die Werte änderte, weil bei höherer Schaltfrequenz
hebt sich raufschaukelnd der Tast_Einschaltpuls gegen Plus.
Bei größeren Kondiwerten C1 (zwar gegensprechend zu deinem kleineren Wert_
__ daher tüftelte ich "optimierend" )
, habe ich dann nur mehr einen kleinen DownSpike.
---> Mit diesen Werten bin ich mir nun sicher, dass der Timer immer getriggert wird.
Dann habe ich den R6 1M eingefügt, damit sich die Kondis entladen und somit der
Ausgang nach dem Power Wegnehmen runter geht. (links vom blauen Cursor Ausschaltsimu)
Ohne diesen R6 bleibt der Ausgangspegel (ohne Last-R gegen GND, in der Simu) auf High.

Würde allerdings der R6 weniger als dieser 1M sein, dann hebt sich
wieder raufschaukelnd der Tast_Einschaltpuls Richtung Plus.
Somit ists ein Kompromiß mit über 1M...2M2 (simuliert).
Schau dir das mal bitte an, hoffe dass das in deinem Sinne war.
Grüße
Gerald
---- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
gast
02.02.2011, 23:12
@ nichtsooft
|
Relais das nur kurz schaltet!? |
» Hallo Leute!
»
» Da ich nun schon Stunden lange das WWW durchforstet habe ohne eine Lösung
» für mein Problem zu finden und ich irgendwie die Vermutung habe dass hier
» mitunter Fachleute zugegen sind, wollte ich mal sehen ob mir hier
» weitergeholfen werden kann! ^^
»
» 2 Komponenten gilt es zu verbinden:
» #########################################
» 1.) Autoradio (genauer die +12V Remote Leitung an der Spannung anliegt
» wenn der Radio AN ist)
» 2.) PC (der ja bekanntlich durch nen Taster EINgeschalten wird)
»
» Also muss ich irgendwie ein KFZ-Relais "simulieren" dass jedoch bei
» Anliegen der +12V Spannung nur kurzzeitig anzieht UND wenn die +12V wieder
» weg sind nochmal!
»
» Ich hoffe es findet sich jemand der mit meiner laienhafte Erklärung was
» anfangen kann!
»
» Vielen Dank schon mal vorab!
Oder sowas:

ist vielleicht wegen der höheren Schaltschwelle (0,5Ub) vom 4093 etwas störsicherer im Auto. |
gast
02.02.2011, 23:18
@ gast
|
Relais das nur kurz schaltet!? |
» » Hallo Leute!
» »
» » Da ich nun schon Stunden lange das WWW durchforstet habe ohne eine
» Lösung
» » für mein Problem zu finden und ich irgendwie die Vermutung habe dass
» hier
» » mitunter Fachleute zugegen sind, wollte ich mal sehen ob mir hier
» » weitergeholfen werden kann! ^^
» »
» » 2 Komponenten gilt es zu verbinden:
» » #########################################
» » 1.) Autoradio (genauer die +12V Remote Leitung an der Spannung anliegt
» » wenn der Radio AN ist)
» » 2.) PC (der ja bekanntlich durch nen Taster EINgeschalten wird)
» »
» » Also muss ich irgendwie ein KFZ-Relais "simulieren" dass jedoch bei
» » Anliegen der +12V Spannung nur kurzzeitig anzieht UND wenn die +12V
» wieder
» » weg sind nochmal!
» »
» » Ich hoffe es findet sich jemand der mit meiner laienhafte Erklärung was
» » anfangen kann!
» »
» » Vielen Dank schon mal vorab!
»
» Oder sowas:
»
» 
»
» ist vielleicht wegen der höheren Schaltschwelle (0,5Ub) vom 4093 etwas
» störsicherer im Auto.
Boah, so'n Käse. Die beiden Rx sollen natürlich an +, und N2 wird ersatzlos gestrichen. (Wollte nur das vierte Gatter noch mit unterbringen.)  |
olit

Berlin, 02.02.2011, 23:44 (editiert von olit am 03.02.2011 um 04:02)
@ geralds
|
Relais das nur kurz schaltet!? |
» Sorry, dass mich da "einmische", mach ich eher nicht, aber einiges wollte
» ich noch vorschlagen:
Du kannst immer mitmischen.
»
» Mit deinen Werten waren die Pulse mehr Nadeln, etwas mehr über Boden.
Du hast zwar die Dimensionierungen etwas geändert, was aber keine Rolle spielen soll.
Bei meiner Schaltung sind die Kapazitäten noch kleiner und die Nadeln entsprechend schmaler. Sie reichen aber in jedem Fall, einen NE555 am Pin 2 zum setzen zu bringen.
» Ich habe die Teile-Werte so verändert, dass die Pulse etwas breiter sind,
» bis zum Boden kommen.
» -- beim Tast_Einschalten (blauer Cursor) ist es leider
»
» Dann habe ich den R6 1M eingefügt, damit sich die Kondis entladen und
» somit der
» Ausgang nach dem Power Wegnehmen runter geht. (
R6 ist bei entsprechender Ansteuerung nicht erforderlich.
» Schau dir das mal bitte an, hoffe dass das in deinem Sinne war.
»
» Grüße
» Gerald
» ----
Du kannst dir auch was anschauen.
Im Übrigen ist die Schaltung ein Auszug aus meiner Küchenlichtsteuerung. Die wird, bei entsprechender Dunkelheit, durch einen Bewegungsmelder gesteuert, wenn der Lichttaster nicht betätigt wurde. Betätigt man den Lichttaster, ist dieser händische Befehl dauerhaft vorrangig. Auch beim verlassen der Küche und händischem ausschalten wird so verhindert, dass der Bewegungsmelder nach Zeitablauf das licht wieder einschaltet.
 |
Gerd
03.02.2011, 07:49
@ olit
|
Relais das nur kurz schaltet!? |
» Wenn du entsprechend kleine Relais verwendest und sonst keine Elektronik
» im Umfeld deiner Installation vorhanden ist, ist die Relaislösung durchaus
» akzeptabel.
»
Hallo,
mein Einstiegsposting in diesem Forum
Wenn sich Enkel und Großvater vertragen, kann man das auch etwas stromsparender machen:
 |
olit

Berlin, 03.02.2011, 10:58
@ Gerd
|
Relais das nur kurz schaltet!? |
» Hallo,
»
» mein Einstiegsposting in diesem Forum
»
» Wenn sich Enkel und Großvater vertragen, kann man das auch etwas
» stromsparender machen:
»
» 
Herzlich willkommen.
Super einfach und funktionell!  |
otti

D, 03.02.2011, 11:08
@ olit
|
Relais das nur kurz schaltet!? |
» Mach es wie unsere Großväter es gemacht hätten,
»
» 
» oder eigne dir die Grundkenntnisse der Elektronik an.
» Die Minikurse, in diesem ELKO, von Thomas Schaerer, sind auch dazu
» geeignet.
» Vorher die anderen Einführungen, unter der Rubrik "Themen", im ELKO
» studieren.
Hi Olit,
da fehlt aber noch eine Verbindung.
Der Kontakt des ersten Relais mus ein Wechsler sein und an das fehlenden Kontaktteil muss die Versorgungsspannung, oder? -- Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig |
olit

Berlin, 03.02.2011, 11:14
@ otti
|
Relais das nur kurz schaltet!? |
» » 
»
» Hi Olit,
» da fehlt aber noch eine Verbindung.
» Der Kontakt des ersten Relais mus ein Wechsler sein und an das fehlenden
» Kontaktteil muss die Versorgungsspannung, oder?
Ich dachte, dass auch ohne ein kleines Häkchen an der Plusleitung zu erkennen währe, dass dem so ist, bzw. so sein soll. |