Katermerlin
02.02.2011, 11:48 (editiert von Katermerlin am 02.02.2011 um 11:49) |
Rosita Hifi Anlage / Loewe HIFI77 Summen auf Stereo (Schaltungstechnik) |
Bin dabei, eine ältere Musikanlage Marke Rosita zu restaurieren. Der Empfangsteil und Endverstärker sind baugleich mit Loewe HIFI77.
Das Problem:
Das Gerät funktioniert ausgezeichnet, nur ist bei Stereobetrieb im Hintergrund ein leichtes Summen zu hören, das schätzungsweise 100 Hz hat.
Ich konnte das auch inetwa mit dem Ozi herausmessen, was aber schwierig ist, da das Signal natürlich von dem Tonsignal überlagert ist.
Wird der Schalter "Mono" betätigt, ist das Summen weg.
Vielleicht kennt das jemand und kann mich bei der Fehlersuche unterstützen.
Als Anlage ein Teil des Schaltplanes, wo u.a. der Mono-Schalter zu sehen ist, der in der Zeichnung aber offensichtlich auf Stereo steht.
Schon mal Danke im voraus
Gruß
Wolfgang |
klausthal
02.02.2011, 11:51
@ Katermerlin
|
Rosita Hifi Anlage / Loewe HIFI77 Summen auf Stereo |
» Bin dabei, eine ältere Musikanlage Marke Rosita zu restaurieren. Der
» Empfangsteil und Endverstärker sind baugleich mit Loewe HIFI77.
»
» Das Problem:
» Das Gerät funktioniert ausgezeichnet, nur ist bei Stereobetrieb im
» Hintergrund ein leichtes Summen zu hören, das schätzungsweise 100 Hz hat.
» Ich konnte das auch inetwa mit dem Ozi herausmessen, was aber schwierig
» ist, da das Signal natürlich von dem Tonsignal überlagert ist.
» Wird der Schalter "Mono" betätigt, ist das Summen weg.
»
» Vielleicht kennt das jemand und kann mich bei der Fehlersuche
» unterstützen.
»
» Als Anlage ein Teil des Schaltplanes, wo u.a. der Mono-Schalter zu sehen
» ist, der in der Zeichnung aber offensichtlich auf Stereo steht.
»
» Schon mal Danke im voraus
»
» Gruß
» Wolfgang
###############
ich vermute, daß das brummen weg ist, wenn du *alle* stecker aus allen eingängen ziehst?
klausthal |
Katermerlin
02.02.2011, 12:04
@ klausthal
|
Rosita Hifi Anlage / Loewe HIFI77 Summen auf Stereo |
» ich vermute, daß das brummen weg ist, wenn du *alle* stecker aus allen
» eingängen ziehst?
»
» klausthal
Das ging aber schnell...
Es sind keine weiteren Eingänge angeschlossen (Plattenspieler, Tonband, o.ä) Nur das Antennenkabel.
Wg. dem Bild (Anlage): War zu groß, probiere es jetzt nochmal mit einer kleineren (.gif)- Datei.
 |
Harald Wilhelms

02.02.2011, 12:05
@ Katermerlin
|
Rosita Hifi Anlage / Loewe HIFI77 Summen auf Stereo |
» Bin dabei, eine ältere Musikanlage Marke Rosita zu restaurieren.
» Das Gerät funktioniert ausgezeichnet, nur ist bei Stereobetrieb im
» Hintergrund ein leichtes Summen zu hören, das schätzungsweise 100 Hz hat.
Bei älteren Geräten muss man immer damit rechnen,
das die Elkos, speziell die im Netzteil, "taub"
sind, d.h. nicht mehr die volle Kapazität haben.
Gruss
Harald |
klausthal
02.02.2011, 12:07
@ Katermerlin
|
Rosita Hifi Anlage / Loewe HIFI77 Summen auf Stereo |
naja, die schaltung nützt hier gar nix. ist denn nun also das brummen weg, wenn du das antennenkabel ziehst?
klausthal |
Katermerlin
02.02.2011, 12:17 (editiert von Katermerlin am 02.02.2011 um 12:18)
@ klausthal
|
Rosita Hifi Anlage / Loewe HIFI77 Summen auf Stereo |
» ist denn nun also das brummen weg,
» wenn du das antennenkabel ziehst?
Ja. Dann ist aber auch kein Stereosender zu empfangen, bei dem das zu hören wäre...
Das Summen ist nur zu hören, wenn ein Stereosender empfangen wird und die Stereo-Lampe leuchtet.
Wird die Mono-Taste betätigt, ist das Summen weg.
Hab schon mal versucht, den Stereodecoder nach Anleitung abzugleichen, was aber nichts gebracht hat.
Wolfgang |
klausthal
02.02.2011, 12:23
@ Katermerlin
|
Rosita Hifi Anlage / Loewe HIFI77 Summen auf Stereo |
» » ist denn nun also das brummen weg,
» » wenn du das antennenkabel ziehst?
»
» Ja. Dann ist aber auch kein Stereosender zu empfangen, bei dem das zu
» hören wäre...
» Das Summen ist nur zu hören, wenn ein Stereosender empfangen wird und die
» Stereo-Lampe leuchtet.
» Wird die Mono-Taste betätigt, ist das Summen weg.
»
» Hab schon mal versucht, den Stereodecoder nach Anleitung abzugleichen, was
» aber nichts gebracht hat.
»
» Wolfgang
##############
"Dann ist aber auch kein Stereosender zu empfangen, bei dem das zu hören wäre..."
na, wer hätte das gedacht???
kannst du mit einem guten stück draht in der luft ein stereosignal empfangen? häufig wird das brummen über das antennenkabel eingespeist... das gilt es hier auszuschließen. du verstehst.
klausthal |
Katermerlin
02.02.2011, 13:07
@ klausthal
|
Rosita Hifi Anlage / Loewe HIFI77 Summen auf Stereo |
» kannst du mit einem guten stück draht in der luft ein stereosignal
» empfangen? häufig wird das brummen über das antennenkabel eingespeist...
» das gilt es hier auszuschließen. du verstehst.
Ja. Auch mit abgesteckter Antenne und einem Stück Draht (funktioniert erstaunlich gut) ist das Summen zu hören.
Geistig bin ich jetzt schon bei einem Fehler im Netzteil, wo ein Brückengleichrichter drinnen ist.
Das Geräusch ist ja inetwa doppelte Netzfrequenz.
Nur müßte das Summen dann auch bei Monobetrieb zu hören sein, oder nicht? |
PeterGrz

Berlin, 02.02.2011, 13:35
@ Katermerlin
|
Rosita Hifi Anlage / Loewe HIFI77 Summen auf Stereo |
» » kannst du mit einem guten stück draht in der luft ein stereosignal
» » empfangen? häufig wird das brummen über das antennenkabel
» eingespeist...
» » das gilt es hier auszuschließen. du verstehst.
»
» Ja. Auch mit abgesteckter Antenne und einem Stück Draht (funktioniert
» erstaunlich gut) ist das Summen zu hören.
»
» Geistig bin ich jetzt schon bei einem Fehler im Netzteil, wo ein
» Brückengleichrichter drinnen ist.
» Das Geräusch ist ja inetwa doppelte Netzfrequenz.
» Nur müßte das Summen dann auch bei Monobetrieb zu hören sein, oder nicht?
Hallo,
neben dem FETTEN A3 it noch ein Kontakt des Monoschalters und zwei Trasistorstufen mit Verbindungshinweisen 13 und 5 ..
Was der Anschluß am IC und die anderen bewirken?
MfG
Peter -- MfG
Peter |
Katermerlin
02.02.2011, 13:50
@ PeterGrz
|
Rosita Hifi Anlage / Loewe HIFI77 Summen auf Stereo |
» neben dem FETTEN A3 it noch ein Kontakt des Monoschalters und zwei
» Trasistorstufen mit Verbindungshinweisen 13 und 5 ..
» Was der Anschluß am IC und die anderen bewirken?
Gut beobachtet, diesen Teil des Schalters hab ich noch gar nicht gefunden. Damit wird die Mono-Stereo-Schwelle auf Masse gelegt...
Siehe Anlage Blockschaltbild TBA 450
 |
Katermerlin
02.02.2011, 13:55
@ Harald Wilhelms
|
Rosita Hifi Anlage / Loewe HIFI77 Summen auf Stereo |
» » bei Stereobetrieb im
» » Hintergrund ein leichtes Summen zu hören, das schätzungsweise 100 Hz
» hat.
»
» Bei älteren Geräten muss man immer damit rechnen,
» das die Elkos, speziell die im Netzteil, "taub"
» sind, d.h. nicht mehr die volle Kapazität haben.
Das ist das nächste, was ich prüfen werde.
Nach einer ersten Überprüfung sehe ich am Oszi, daß auf der 45V Gleichspannung ein ordentlicher Sägezahn drauf ist. Das könnte die Fehlerquelle sein... |
Jüwü

Würzburg, 02.02.2011, 14:08
@ Katermerlin
|
Rosita Hifi Anlage / Loewe HIFI77 Summen auf Stereo |
» » » bei Stereobetrieb im
» » » Hintergrund ein leichtes Summen zu hören, das schätzungsweise 100 Hz
» » hat.
» »
» » Bei älteren Geräten muss man immer damit rechnen,
» » das die Elkos, speziell die im Netzteil, "taub"
» » sind, d.h. nicht mehr die volle Kapazität haben.
»
» Das ist das nächste, was ich prüfen werde.
» Nach einer ersten Überprüfung sehe ich am Oszi, daß auf der 45V
» Gleichspannung ein ordentlicher Sägezahn drauf ist. Das könnte die
» Fehlerquelle sein...
tippe sehr stark auf einen faulen Elko o.ä.:
Bei Zuschalten der Stereoanzeige wird die Versorgung etwas mehr belastet und es kommt zu diesem Brumm. |
Katermerlin
02.02.2011, 14:55 (editiert von Katermerlin am 02.02.2011 um 15:02)
@ Jüwü
|
Rosita Hifi Anlage / Loewe HIFI77 Summen auf Stereo |
» » Nach einer ersten Überprüfung sehe ich am Oszi, daß auf der 45V
» » Gleichspannung ein ordentlicher Sägezahn drauf ist. Das könnte die
» » Fehlerquelle sein...
»
» tippe sehr stark auf einen faulen Elko o.ä.:
» Bei Zuschalten der Stereoanzeige wird die Versorgung etwas mehr belastet
» und es kommt zu diesem Brumm.
Hallo Jürgen!!!
Ich hatte dieselbe Vermutung...
Jedoch ändert sich nichts an der Stromversorgung, auch wenn ich auf Mono schalte und zurück.
Den Sägezahn hab ich mit ca. 0,8 Volt SS gemessen. Den Elko im Netzteil hab ich getauscht und es auch mit einem größeren probiert, ohne Erfolg.
Die 45 Volt gehen auf die HF-Platine, wo noch eine Spannungsstabilisierung auf 33 Volt ist. Das ist Bereich A4 auf dem Schaltbild. Vielleicht ist dort etwas faul....
Gruß,
Wolfgang |
Jüwü

Würzburg, 02.02.2011, 15:10
@ Katermerlin
|
Rosita Hifi Anlage / Loewe HIFI77 Summen auf Stereo |
» » » Nach einer ersten Überprüfung sehe ich am Oszi, daß auf der 45V
» » » Gleichspannung ein ordentlicher Sägezahn drauf ist. Das könnte die
» » » Fehlerquelle sein...
» »
» » tippe sehr stark auf einen faulen Elko o.ä.:
» » Bei Zuschalten der Stereoanzeige wird die Versorgung etwas mehr
» belastet
» » und es kommt zu diesem Brumm.
»
» Hallo Jürgen!!!
»
» Ich hatte dieselbe Vermutung...
» Jedoch ändert sich nichts an der Stromversorgung, auch wenn ich auf Mono
» schalte und zurück.
»
» Den Sägezahn hab ich mit ca. 0,8 Volt SS gemessen. Den Elko im Netzteil
» hab ich getauscht und es auch mit einem größeren probiert, ohne Erfolg.
»
» Die 45 Volt gehen auf die HF-Platine, wo noch eine Spannungsstabilisierung
» auf 33 Volt ist. Das ist Bereich A4 auf dem Schaltbild. Vielleicht ist dort
» etwas faul....
»
» Gruß,
» Wolfgang
Servus Wolfgang
ich bin jetzt noch auf Arbeit und melde mich heute Abend.
Es wäre recht wenn du mir die Schaltungsunterlagen mailen könntest - meine E-mail ist freigeschaltet
Jürgen |
klausthal
02.02.2011, 15:23
@ Jüwü
|
Rosita Hifi Anlage / Loewe HIFI77 Summen auf Stereo |
du könntest mal einen fetten elko nehmen und die elkos im netzteil nacheinander damit brücken. ist einer faul, sollte das brummen weggehen. (elko richtig gepolt anschließen!)
klausthal |
PeterGrz

Berlin, 02.02.2011, 15:42
@ Katermerlin
|
Rosita Hifi Anlage / Loewe HIFI77 Summen auf Stereo |
» » » Nach einer ersten Überprüfung sehe ich am Oszi, daß auf der 45V
» » » Gleichspannung ein ordentlicher Sägezahn drauf ist. Das könnte die
» » » Fehlerquelle sein...
» »
» » tippe sehr stark auf einen faulen Elko o.ä.:
» » Bei Zuschalten der Stereoanzeige wird die Versorgung etwas mehr
» belastet
» » und es kommt zu diesem Brumm.
»
» Hallo Jürgen!!!
»
» Ich hatte dieselbe Vermutung...
» Jedoch ändert sich nichts an der Stromversorgung, auch wenn ich auf Mono
» schalte und zurück.
»
» Den Sägezahn hab ich mit ca. 0,8 Volt SS gemessen. Den Elko im Netzteil
» hab ich getauscht und es auch mit einem größeren probiert, ohne Erfolg.
»
» Die 45 Volt gehen auf die HF-Platine, wo noch eine Spannungsstabilisierung
» auf 33 Volt ist. Das ist Bereich A4 auf dem Schaltbild. Vielleicht ist dort
» etwas faul....
»
» Gruß,
» Wolfgang
Hallo Wolfgang,
Das Decoder-IC bekommt 14V von Netzteilblock E laut Deinem Plan ( Pin 9 ), da müsstest mal schauen ob brummen drauf ist.
MfG
Peter -- MfG
Peter |