Unwissender
01.02.2011, 17:31 |
Funktionsweise eines Prüfstifts. (Elektronik) |
Abend,
ich hab folgende Aufgabe, ich muss für meine Ausbildung die Funktionsweise eines Prüfstifts erklären, leider schaff ich das nicht so richtig, da sich mir das nicht wirklich aus der uns gegebenen Abbildung erschließt ..
Also die Funktion des Prüfstiftes ist mir ansich bekannt, nur was genau passiert im Inneren?
Schon einmal danke für die Hilfe.
Grüße |
tom-tronic
01.02.2011, 17:35
@ Unwissender
|
Funktionsweise eines Prüfstifts. |
» Abend,
»
» ich hab folgende Aufgabe, ich muss für meine Ausbildung die Funktionsweise
» eines Prüfstifts erklären, leider schaff ich das nicht so richtig, da sich
» mir das nicht wirklich aus der uns gegebenen Abbildung erschließt ..
»
» Also die Funktion des Prüfstiftes ist mir ansich bekannt, nur was genau
» passiert im Inneren?
»
» Schon einmal danke für die Hilfe.
»
»
» Grüße
Hallo,
früher hätte ich gesagt, ein "Prüfstift" ist ein Auszubildender, der sich in der Abschlussprüfung befindet.
Gruß |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 01.02.2011, 18:04
@ tom-tronic
|
Funktionsweise eines Prüfstifts. |
» früher hätte ich gesagt, ein "Prüfstift" ist ein Auszubildender, der sich
» in der Abschlussprüfung befindet.
Das heist heute Azubitester.  -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
der el
01.02.2011, 18:08
@ Unwissender
|
Funktionsweise eines Prüfstifts. |
HI,
fang mal ganz simpel an.
Ein Prüfstift zeigt grün, wenn der Eingang an H gehalten wird,
er zeigt rot, wenn er an L gehalten wird.
Der Prüfstift hat noch 2 Kabel, die an +Ub und Masse kommen.
Im Innern ist sowas wie ein Spannungsteiler auf Mittelspannung aus 2 Widerstände mit 2k-5kOhm und an diesem Mittelabgriff sind antiparallel 2 Dioden als Verbindung zur Prüfspitze.
Manche haben dann noch verstärker drin, damit die LED besser leuchten.
Andere haben noch einen Differenzierer, damit Flanken erkannt werden und Speicher und so fort.
CU
st |
Jüwü

Würzburg, 01.02.2011, 18:08
@ schaerer
|
Funktionsweise eines Prüfstifts. |
» » früher hätte ich gesagt, ein "Prüfstift" ist ein Auszubildender, der
» sich
» » in der Abschlussprüfung befindet.
»
» Das heist heute Azubitester. 
...und der hatte einen Filzstift |
hws

59425 Unna, 01.02.2011, 21:21
@ Jüwü
|
Funktionsweise eines Prüfstifts. |
» ...und der hatte einen Filzstift
Nein, das sind die Azubis beim Zoll
hws |
hws

59425 Unna, 01.02.2011, 21:26
@ Unwissender
|
Funktionsweise eines Prüfstifts. |
» ich hab folgende Aufgabe, ich muss für meine Ausbildung die Funktionsweise
» eines Prüfstifts erklären
Erkläre, was du unter "Prüfstift" verstehtst.
Ein Phasenprüfer oder Lügenstigt genanntes Gerät?
Sieht aus wie ein Schraubendreher mit einem Kontakt auf der Oberseite? Legt man dort den Finger draufund berührt mit der Schraubendreherspitze die Phase, leuchtet es im Inneren?
Davon gibts auch die "elektronische Version" mit LED und 3 Knopfzellen im Inneren.
Es gibt auch Logiktester (siehe der el)
Bild? Beschreibung? Weitere Informationen?
hws |
x y
01.02.2011, 21:26
@ hws
|
Funktionsweise eines Prüfstifts. |
» » ...und der hatte einen Filzstift
»
» Nein, das sind die Azubis beim Zoll
25,4mm! |
hws

59425 Unna, 01.02.2011, 21:52
@ x y
|
Funktionsweise eines Prüfstifts. |
» » Nein, das sind die Azubis beim Zoll
»
» 25,4mm!
Musst du wieder in alten Wunden bohren ?
hws |
Gast
02.02.2011, 00:17
@ der el
|
Funktionsweise eines Prüfstifts. |
» HI,
» fang mal ganz simpel an.
» Ein Prüfstift zeigt grün, wenn der Eingang an H gehalten wird,
» er zeigt rot, wenn er an L gehalten wird.
Interessant
ich hätte es genau Invers gesehen
rot = heiß = High
grün = kalt = Low
so wie beim Wasserhan. |