A-Freak

01.02.2011, 10:33 |
Suche neuen Netzstecker für Schweißtrafo (Bauelemente) |
Ich habe einen Schweißtrafo der (wie bei Baumarktware üblich) zwei Netzzuleitungen hat, eine mit Schuko-Stecker für 230V und eine mit rotem CEE-Stecker für 400V 16A (zwischen L1 und L2 abgenommen, L3 und N unbeschaltet). Der Netzschalter im Gerät schaltet zwischen beiden Zuleitungen um und legt diese jeweils an die passende Trafo-Anzapfung.
Weil mich das Gewirr beim Transport und Lagern nervt möchte ich am Gerät einen Einbaustecker anbringen und die Leitungen abnehmbar machen.
Könnt ihr mir ein Stecksystem empfehlen das folgende Eigenschaften hat:
Polzahl: 3 + PE
Belastbarkeit: 400V 16A
Problemlos erhältlich und nicht allzu teuer
Kompakt gebaut, am besten Rund mit <4cm und zum versenktem Einbau |
geralds

Wien, AT, 01.02.2011, 11:01 (editiert von geralds am 01.02.2011 um 11:02)
@ A-Freak
|
Suche neuen Netzstecker für Schweißtrafo |
Hi,
Hier könntest es probieren:
http://www.abl-sursum.com/produkte.html
http://www.siblik.eu/produkte/produkte.html
Grüße
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
el-haber
01.02.2011, 11:12
@ A-Freak
|
Suche neuen Netzstecker für Schweißtrafo |
Schau dir mal die Messer und Kontaktleisten
Steckverbinder nach DIN 41 618 (bis 6A) oder 41 622 (bis 8A)
an.
Die können zwar pro Kontakt nur 5A Betrieb und 6A Spitze,
aber es sind hier ja 10 Kontakte in der der kleinsten Ausführung verfügbar, die in 3er-Gruppen zusammenschaltbar sind.
Stecker ist im Metallgehäuse, Dichtring und Verriegelung erhältlich - sollte auf Baustellen passen.
Messerleiste am Gerät, Kontaktleiste am Stecker. Kosten pro Paar 3+4EUR + Schutzhaube + Einbaumaterial.
Du kannst ja 2 Kabel machen, die auf den selben Stecker am Gerät gehen. Eines für "Licht"- und eines für "Kraft"-Strom.
Siehe: https://www.buerklin.com/default.asp?event=ShowDvNr(F122410)&l=d
CU
St |
Theo

Düsseldorf, 01.02.2011, 11:26 (editiert von Theo am 01.02.2011 um 13:11)
@ A-Freak
|
Suche neuen Netzstecker für Schweißtrafo |
Hallo
Wenn der Spannungsumschalter 2 Kontakte hat, und der Trafo so beschaltet ist, könnte man es so machen:

Also einen CEE-Einbaustecker in das Schweissgerät, und zwei Adapterkabel bauen. 400V = CEE-Kupplung auf CEE-Stecker und 230V = CEE-Kupplung auf 230V-Stecker.
Theo |
geralds

Wien, AT, 01.02.2011, 11:34 (editiert von geralds am 01.02.2011 um 11:34)
@ Theo
|
Umschalter - Netzstecker für Schweißtrafo |
» Hallo
»
» Wenn der Spannungsumschalter 2 Kontakte hat, und der Trafo so beschaltet
» ist, könnte man es so machen:
»
» 
»
» Also einen CEE-Einbaustecker in das Schweissgerät, und zwei Adapterkabel
» bauen. 400V = CEE-Kupplung auf CEE-Stecker und 230V = CEE-Kupplung auf
» 230V-Stecker.
»
» Theo
----
Hi Theo,
Bist sicher?
Hast auch einen Taschenrechner dazu verwendet?
Grüße
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
Theo

Düsseldorf, 01.02.2011, 12:12 (editiert von Theo am 01.02.2011 um 12:21)
@ geralds
|
Umschalter - Netzstecker für Schweißtrafo |
» Hast auch einen Taschenrechner dazu verwendet?
»
Hallo
Für den Taschenrechner bist doch du zuständig, da man dir das "Verkomplizierer vom Dienst" Abzeichen verliehen hat.

Ich bin eher für die einfachen, an den Kenntnisstand des Posters angepassten Antworten zuständig.
Theo |
x y
01.02.2011, 12:40
@ A-Freak
|
Suche neuen Netzstecker für Schweißtrafo |
» Könnt ihr mir ein Stecksystem empfehlen das folgende Eigenschaften hat:
» Polzahl: 3 + PE
» Belastbarkeit: 400V 16A
» Problemlos erhältlich und nicht allzu teuer
Anbaugerätestecker gibts in verschiedenen Ausführungen bei den üblichen Verdächtigen. Am gängigsten wird wohl CEE 3L+N+PE sein.
» Kompakt gebaut, am besten Rund mit <4cm und zum versenktem Einbau
Versenkt wirst du basteln müssen. |
Elko_Scotty

01.02.2011, 12:57
@ Theo
|
Suche neuen Netzstecker für Schweißtrafo |
» 
»
» Also einen CEE-Einbaustecker in das Schweissgerät, und zwei Adapterkabel
» bauen. 400V = CEE-Kupplung auf CEE-Stecker und 230V = CEE-Kupplung auf
» 230V-Stecker.
»
» Theo
##############################
Stimmt das so?
Gruß -- Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert. |
Theo

Düsseldorf, 01.02.2011, 13:17
@ Elko_Scotty
|
Suche neuen Netzstecker für Schweißtrafo |
» Stimmt das so?
Hallo
Ja wo hast du denn diese Zeichnung her, die stimmt doch nicht . Also die oben von mir gezeigte sieht ganz anders aus. Merkwürdig.
Theo |
Elko_Scotty

01.02.2011, 13:55 (editiert von Elko_Scotty am 01.02.2011 um 13:57)
@ Theo
|
Suche neuen Netzstecker für Schweißtrafo |
» » Stimmt das so?
»
»
» Hallo
»
» Ja wo hast du denn diese Zeichnung her, die stimmt doch nicht . Also
» die oben von mir gezeigte sieht ganz anders aus. Merkwürdig.
»
» Theo
#########################
Stimmt.
Deine erste Zeichnung ist OK.
Die zweite ist falsch, Die habe ich vom Post von Geralds (11:34).
Gruß -- Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert. |
A-Freak

01.02.2011, 14:08
@ Theo
|
Suche neuen Netzstecker für Schweißtrafo |
Vielen Dank an Theo.
Wie üblich habe ich die einfachste Lösung übersehen, natürlich kann ich einen 5-poligen CEE-Stecker nehmen und einfach dahinter umschalten. Der Schalter ist kein Problem, dieser hat 2*2 Pole. |
Theo

Düsseldorf, 01.02.2011, 14:09
@ Elko_Scotty
|
Suche neuen Netzstecker für Schweißtrafo |
» Die habe ich vom Post von Geralds (11:34).
Hallo
Ich wette, der bestreitet jede Schuld!
Theo |
geralds

Wien, AT, 01.02.2011, 15:50 (editiert von geralds am 01.02.2011 um 16:16)
@ Theo
|
Suche neuen Netzstecker für Schweißtrafo |
» » Die habe ich vom Post von Geralds (11:34).
»
»
» Hallo
»
» Ich wette, der bestreitet jede Schuld!
»
» Theo
----
Hi Theo,
Theo, bleib ehrlich, ja.
DU! hast die Schaltung gepostet.
Ich habe KEINE Schaltung gepostet, nur DEINE Schaltung gelassen und
eine Bemerkung dazu gemacht, dass du sie noch einmal überprüfen sollst.
--->
Dein Erstposting:
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=137242&page=0&category=all&order=last_answer
Meine Antwort darauf:
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=137245&page=0&category=all&order=last_answer
Deine Antwort darauf auf meine Antwort:
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=137255&page=0&category=all&order=last_answer
Fazit:
Anstatt, dass du deine Schaltung überprüfst,
hast mir eine Trottelantwort gepostet und trottelst um
die anderen Meldungen (mit elko_scotty) herum.
Obwohl es "throttle" heißt: 
http://de.wikipedia.org/wiki/Drosselklappe_(Motor)
Auch der Elko_Scotty hat dich darüber angesprochen -- auch hier ist DEINE Mistschaltung.
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=137261&page=0&category=all&order=last_answer
Und hast in der Zwischenzeit deine Schaltung repariert.
Ich stehe nun als der Belämmerte da, weil ich jetzt erst
dazu gekommen bin, hier wieder nachzulesen.
Herzlichen Dank du faules A.........!!!!
Ab jetzt bist DU bei mir abgeschossen!
Deine Menschen entwürdigende Haltung ist zu verachten.
Grüße
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
geralds

Wien, AT, 01.02.2011, 16:01 (editiert von geralds am 01.02.2011 um 16:06)
@ Elko_Scotty
|
Suche neuen Netzstecker für Schweißtrafo |
» » » Stimmt das so?
» »
» »
» » Hallo
» »
» » Ja wo hast du denn diese Zeichnung her, die stimmt doch nicht . Also
» » die oben von mir gezeigte sieht ganz anders aus. Merkwürdig.
»
» »
» » Theo
» #########################
» Stimmt.
» Deine erste Zeichnung ist OK.
» Die zweite ist falsch, Die habe ich vom Post von Geralds (11:34).
» Gruß
---
Hi Elko_Scotty,
Bitte putze deine Brille, oder deinen Bildschirm.
Ich hatte KEINE Schaltung gepostet, sondern lediglich Theos Schaltung gelassen
und eine Bemerkung dazu geschrieben, dass er seine Schaltung überprüfen soll.
Und siehe da, in der Zwischenzeit hat er das sogar gemacht. Seine Schaltung repariert.
Tja, und meinen Beitrag kann er halt nicht editieren,
so dass ich als der Belämmerte dastehe.
Weil ich jetzt erst dazu gekommen bin, da hier wieder nachzulesen.
Grüße
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
Theo

Düsseldorf, 01.02.2011, 16:15
@ geralds
|
Suche neuen Netzstecker für Schweißtrafo |
Hallo
Du solltest das Leben nicht so ernst nehmen, dann hättest du mehr Spass, so wie ich bis jetzt.
Theo |
Elko_Scotty

01.02.2011, 16:25
@ geralds
|
Suche neuen Netzstecker für Schweißtrafo |
Kein Problem, da hat sich eben die Schaltung von selbst geändert.
Macht dich nicht wegen sowas kaputt...........
Gruß -- Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert. |