Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Video Papst

28.01.2011,
15:14
(editiert von Video Papst
am 28.01.2011 um 15:17)
 

3b videodatenstrom auftrennen (Elektronik)

Hallo zusammen,

ich möchte gerne eine 3d projektion zu Hause aufbauen.
mein Gedanke dabei ist, daß man den 3d Datenstrom vom Blue Ray Player in links/rechts auftrennen könnte, und diese Bilder an 2 einzelne Projektoren schicken könnte. Mit entsprechenden Polarisationsfolien vor den Optiken hätte man mit billigen Brillen einwandfreies 3D.

Eine weitere Möglichkeit wäre, die Projektoren so einzustellen, daß einer nur das linke, der andere nur das rechte Bild darstellt. Vielleicht gibt es ja sowas schon. Mit einem solchen Projektor könnte man sogar 3D Material in 2D betrachten.

Hintergrund ist, daß bei 3d Heimkino sehr viel Abzocke im Spiel ist. Warum kosten 3d fähige Projektoren zur Zeit weit über 4000 Euro, wenn man 2 einzelne gute Beamer schon für zusammen unter 1000-2000 kriegt?

Weiß jemand, wie man sowas realisieren könnte?

Gruß,

Mike

x y

28.01.2011,
17:40

@ Video Papst

3b videodatenstrom auftrennen

» Hintergrund ist, daß bei 3d Heimkino sehr viel Abzocke im Spiel ist. Warum
» kosten 3d fähige Projektoren zur Zeit weit über 4000 Euro, wenn man 2
» einzelne gute Beamer schon für zusammen unter 1000-2000 kriegt?

Der 3D-Beamer muss mit wenigstens 120Hz Bildfrequenz arbeiten, das macht ihn doch deutlich teurer.

el-haber

28.01.2011,
17:48

@ Video Papst

3b videodatenstrom auftrennen

Hi,
die 2-Beamer-Lösung wurde schon lange vorher (mindestens seit Mitte der 1995er Jahre) gemacht.
Problem dabei ist die ortsfeste da aufwändig kalibrierte Aufstellung.
Bei den Projektoren werden zum einen hochauflösende LCD oder DLP verwendet. zum anderen kommen andere Farbräder zum Einsatz, soweit nicht schon 3-Kanal-Projektionen angewendet werden. Auf jeden Fall sind die Farbräder doppelt ausgelegt und haben jede Farbe 2x (einmal polarisiert und einmal zirkular). Bei den 3-Kanal-Beamern (3xLCD) hat das Farbrad dann nur noch die beiden Polarisationen.

Das verlagt aber wesentlich aufwändiger kalibrierte interne Optik und mechanische Synchronisation des HDTV - Pixel-Bildes mit dem Polarisations-Farb-Rad.

Die 4000€ für einen Projektor sind aber dennoch gerechtfertigt, wenn die Auflösung an fullHD, die Lichtstärke wesentlich größer, da das Signal halbiert ist und die Geschwindigkeit des DLP /LCD-Treibers mindestens 200Hz aufweisen.

Cu
st

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

28.01.2011,
18:20

@ Video Papst

3b videodatenstrom auftrennen

» Hallo zusammen,
»
» ich möchte gerne eine 3d projektion zu Hause aufbauen.
» mein Gedanke dabei ist, daß man den 3d Datenstrom vom Blue Ray Player in
» links/rechts auftrennen könnte, und diese Bilder an 2 einzelne Projektoren
» schicken könnte. Mit entsprechenden Polarisationsfolien vor den Optiken
» hätte man mit billigen Brillen einwandfreies 3D.
»
» Eine weitere Möglichkeit wäre, die Projektoren so einzustellen, daß einer
» nur das linke, der andere nur das rechte Bild darstellt. Vielleicht gibt
» es ja sowas schon. Mit einem solchen Projektor könnte man sogar 3D
» Material in 2D betrachten.
»
» Hintergrund ist, daß bei 3d Heimkino sehr viel Abzocke im Spiel ist. Warum
» kosten 3d fähige Projektoren zur Zeit weit über 4000 Euro, wenn man 2
» einzelne gute Beamer schon für zusammen unter 1000-2000 kriegt?
»
» Weiß jemand, wie man sowas realisieren könnte?

Ich habe sowas schon vor vielen Jahren mit Diaprojek-
toren gemacht und weiss, das das recht gut funktioniert.
Du hast allerdings einen deutlichen Lichtverlust durch
die Folien. Mechanische Justage der beiden Projektoren
ist nötig, aber nicht allzu schwierig. Am besten sollten
beide Projektoren direkt übereinander sitzen. Ausserdem
brauchst Du eine sog. Silberleinwand. Weisse Projektions-
flächen sind nicht geeignet. Zu der elektronischen
Trennung der R & L Signale kann ich nichts sagen.
Gruss
Harald

Jüwü(R)

E-Mail

Würzburg,
28.01.2011,
18:49

@ Video Papst

3b videodatenstrom auftrennen

» Hallo zusammen,
»
» ich möchte gerne eine 3d projektion zu Hause aufbauen.
» mein Gedanke dabei ist, daß man den 3d Datenstrom vom Blue Ray Player in
» links/rechts auftrennen könnte, und diese Bilder an 2 einzelne Projektoren
» schicken könnte. Mit entsprechenden Polarisationsfolien vor den Optiken
» hätte man mit billigen Brillen einwandfreies 3D.
»
» Eine weitere Möglichkeit wäre, die Projektoren so einzustellen, daß einer
» nur das linke, der andere nur das rechte Bild darstellt. Vielleicht gibt
» es ja sowas schon. Mit einem solchen Projektor könnte man sogar 3D
» Material in 2D betrachten.
»
» Hintergrund ist, daß bei 3d Heimkino sehr viel Abzocke im Spiel ist. Warum
» kosten 3d fähige Projektoren zur Zeit weit über 4000 Euro, wenn man 2
» einzelne gute Beamer schon für zusammen unter 1000-2000 kriegt?
»
» Weiß jemand, wie man sowas realisieren könnte?
»
» Gruß,
»
» Mike

Kontaktiere mal diese Firma:

http://www.burosch.de/shop_content.php?coID=337

Altgeselle(R)

E-Mail

29.01.2011,
10:42

@ Video Papst

3b videodatenstrom auftrennen

» Hallo zusammen,
»
» ich möchte gerne eine 3d projektion zu Hause aufbauen.
» mein Gedanke dabei ist, daß man den 3d Datenstrom vom Blue Ray Player in
» links/rechts auftrennen könnte, und diese Bilder an 2 einzelne Projektoren
» schicken könnte. Mit entsprechenden Polarisationsfolien vor den Optiken
» hätte man mit billigen Brillen einwandfreies 3D.
»
» Eine weitere Möglichkeit wäre, die Projektoren so einzustellen, daß einer
» nur das linke, der andere nur das rechte Bild darstellt. Vielleicht gibt
» es ja sowas schon. Mit einem solchen Projektor könnte man sogar 3D
» Material in 2D betrachten.
»
» Hintergrund ist, daß bei 3d Heimkino sehr viel Abzocke im Spiel ist. Warum
» kosten 3d fähige Projektoren zur Zeit weit über 4000 Euro, wenn man 2
» einzelne gute Beamer schon für zusammen unter 1000-2000 kriegt?
»
» Weiß jemand, wie man sowas realisieren könnte?
»
» Gruß,
»
» Mike
Hallo,
vielleicht interessiert dich dies:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Guenstiger-3D-Projektor-mit-HDMI-1-4a-1179708.html
Grüße
Altgeselle

Video Papst

09.02.2011,
12:42

@ Altgeselle

3b videodatenstrom auftrennen

OK, erstmal vielen Dank für die interessanten Antworten.

Wenn Acer jetzt schon einen 3D Projo für 800€ rausbringt, hat sich der Thread wahrscheinlich schon erledigt.

Ich werd aber dennoch mal nachfragen,ob es eine Konverter Box oder sowas gibt.

Viele Grüße,

Papst