Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

(HDT)

E-Mail

28.01.2011,
03:32
 

Hilfsspannung mit Zenerdiode (Elektronik)

Hallo!

Ich brauche eine Hilfsspannung, die nicht sonderlich stabil sein muß. (siehe unten)

Gibt es dazu etwas zu bedenken? (vorausgesetzt, ich überlaste bei Schaltung 2 die Zenerdiode nicht)

Danke
HDT



Kendiman

28.01.2011,
08:40

@ (HDT)

Hilfsspannung mit Zenerdiode

» Hallo!
»
» Ich brauche eine Hilfsspannung, die nicht sonderlich stabil sein muß.
» (siehe unten)
»
» Gibt es dazu etwas zu bedenken? (vorausgesetzt, ich überlaste bei
» Schaltung 2 die Zenerdiode nicht)
»
» Danke
» HDT
»
»
»
»

Hallo HDT,
in der ersten Schaltung wirst Du wohl 47 V am Ausgang am Ausgang erhalten.
In der zweiten Schaltung kannst Du soviel Strom entnehmen, wie die 60 V Spannungsquelle hergeben kann. Dabei wird sich vielleicht die Z-Diode verabschieden. Der Lastwiderstand übernimmt hier (parallel dazu R1) die Funktion des Vorwiderstand der Z-Diode.
Keine sinnvolle Lösung.
Gruß Kendiman

Theo(R)

E-Mail

Düsseldorf,
28.01.2011,
08:48

@ (HDT)

Hilfsspannung mit Zenerdiode

Hallo

Warum verwendest du keinen 7812 mit Vorwiderstand? Wenn es unbedingt 13V sein sollen, kannst du auch einen LM317 nehmen.

Theo

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
28.01.2011,
09:08

@ (HDT)

Hilfsspannung mit Zenerdiode

» Ich brauche eine Hilfsspannung, die nicht sonderlich stabil sein muß.
» (siehe unten)

Schaltung 1 erzeugt die Spannung die die Z-Diode liefert und das sind nicht 13 VDC sondern 47 VDC und das recht ungenau. Z-Dioden mit so hohen Z-Spannungen haben einen relativ hohen dynamischen Widerstand.

Was meinst Du denn mit nicht sonderlich stabil?

Schaltung 2 ist sinnlos. Da auch die schlechteste Z-Diode noch immer stabiler ist als ein Widerstand, wirken sich Spannungsschwankungen von den 60 VDC besonders schlimm auf die Ausgangsspannung aus.

Ich empfehle Dir ebenfalls einen 7812 oder LM317 mit Vorwiderstand einzusetzen. Es kann ja die Lowpower-Version 7812L oder LM317L sein.

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

(HDT)

E-Mail

28.01.2011,
09:39

@ schaerer

Hilfsspannung mit Zenerdiode

» Schaltung 1 erzeugt die Spannung die die Z-Diode liefert und das sind
» nicht 13 VDC sondern 47 VDC und das recht ungenau.

>>

Ja, stimmt, da sollte es auch ZF13 heißen. Ist mir klar, war ein Fehler.

» Ich empfehle Dir ebenfalls einen 7812 oder LM317 mit Vorwiderstand
» einzusetzen. Es kann ja die Lowpower-Version 7812L oder LM317L sein.>>

Ich werd es mit dem 7812 und Vorwiderstand machen.

Vielen Dank an alle!
HDT