Ingo

85630 Neukeferloh, 27.01.2011, 12:02 |
Elektronikbastler zum Umbau einer Dunstabzugshaube Nähe85630 (Elektronik) |
Wir haben in 85630 Neukeferloh eine Dunstabzugshaube eingebaut. Aufgrund der Forderung des Kaminkehrers darf die Dunstabzugshaube (siehe: http://dunstabzugshauben.de/flachluefter/oranier-flachschirm-dunstabzugshaube-60-cm2.html ) nur in Stufe 1 dauerhaft betrieben werden. Um die luftdruckgesteuerte Abluftklappe aber zu öffnen, muss die Dunstabzugshaube kurz auf höchster Stufe anlaufen, um dann in Stufe 1 weiterzulaufen.
Momentan sind die Stufen 2-4 abgeschaltet (Lötverbindung wurde im Schalter getrennt).
Wer kann uns eine Elektroniklösung basteln? (wir tragen natürlich alle Kosten)
Danke |
Harald Wilhelms

27.01.2011, 12:37 (editiert von Harald Wilhelms am 27.01.2011 um 12:38)
@ Ingo
|
Elektronikbastler zum Umbau einer Dunstabzugshaube Nähe85630 |
» Wir haben in 85630 Neukeferloh eine Dunstabzugshaube eingebaut. Aufgrund
» der Forderung des Kaminkehrers darf die Dunstabzugshaube (siehe:
» http://dunstabzugshauben.de/flachluefter/oranier-flachschirm-dunstabzugshaube-60-cm2.html
» ) nur in Stufe 1 dauerhaft betrieben werden. Um die luftdruckgesteuerte
» Abluftklappe aber zu öffnen, muss die Dunstabzugshaube kurz auf höchster
» Stufe anlaufen, um dann in Stufe 1 weiterzulaufen.
» Momentan sind die Stufen 2-4 abgeschaltet (Lötverbindung wurde im Schalter
» getrennt).
» Wer kann uns eine Elektroniklösung basteln? (wir tragen natürlich alle
» Kosten)
» Danke
Das einfachste wäre ein Druckknopf, der die Spannung
solange wie man drückt auf die Stufe 4 schaltet.
Dafür werde ich aber keine 1400km fahren. Vielleicht
macht das ja auch ein normaler Elektriker vor Ort.
Gut geeignet wär m.E. ein sog. Lichtdruckknopf für
Klingelschilder, den man in ein rundes ca. 20mm-Loch
in der Haube einbaut.
Gruss
Harald |
Jüwü

Würzburg, 27.01.2011, 14:31
@ Harald Wilhelms
|
Elektronikbastler zum Umbau einer Dunstabzugshaube Nähe85630 |
» » Wir haben in 85630 Neukeferloh eine Dunstabzugshaube eingebaut. Aufgrund
» » der Forderung des Kaminkehrers darf die Dunstabzugshaube (siehe:
» »
» http://dunstabzugshauben.de/flachluefter/oranier-flachschirm-dunstabzugshaube-60-cm2.html
» » ) nur in Stufe 1 dauerhaft betrieben werden. Um die luftdruckgesteuerte
» » Abluftklappe aber zu öffnen, muss die Dunstabzugshaube kurz auf
» höchster
» » Stufe anlaufen, um dann in Stufe 1 weiterzulaufen.
» » Momentan sind die Stufen 2-4 abgeschaltet (Lötverbindung wurde im
» Schalter
» » getrennt).
» » Wer kann uns eine Elektroniklösung basteln? (wir tragen natürlich alle
» » Kosten)
» » Danke
»
» Das einfachste wäre ein Druckknopf, der die Spannung
» solange wie man drückt auf die Stufe 4 schaltet.
» Dafür werde ich aber keine 1400km fahren. Vielleicht
» macht das ja auch ein normaler Elektriker vor Ort.
» Gut geeignet wär m.E. ein sog. Lichtdruckknopf für
» Klingelschilder, den man in ein rundes ca. 20mm-Loch
» in der Haube einbaut.
» Gruss
» Harald
oder ein Nachlaufrelais das für die gewünschte Zeit bis auf die Stufe 4 brückt und dann wieder abfällt. z.B.:
http://www.pollin.de/shop/dt/ODQ2OTQ0OTk-/Haustechnik/Installationsmaterial/Schaltgeraete/Nachlauf_Relais_CS3_1B.html |
hws

59425 Unna, 27.01.2011, 14:36
@ Ingo
|
Elektronikbastler zum Umbau einer Dunstabzugshaube Nähe85630 |
» Wer kann uns eine Elektroniklösung basteln?
Käufliches Verzögerungsrelais. Zieht beim Einschalten der 230V Spannung an und fällt nach ..(einstellbar) Sekunden wieder ab.
Gibts für 230V, käuflich, auch mit Schraubklemmen, wer nicht löten kann/will.
Und baut bei bedarf auch der örtliche Elektriker ein. (oder derjenige, der jetzt die Stufen 2..4 durch ablöten der Drähte stillgelegt hat).
hws |
hws

59425 Unna, 27.01.2011, 14:44
@ Jüwü
|
Elektronikbastler zum Umbau einer Dunstabzugshaube Nähe85630 |
» http://www.pollin.de/shop/dt/ODQ2OTQ0OTk-/Haustechnik/Installationsmaterial/Schaltgeraete/Nachlauf_Relais_CS3_1B.html
Dummerweise "umgekehrte" Funktion. Nach Einschalten und Verzögerungszeit geht es an und bleibt an, bis zum Ausschalten (plus auch wieder Verzögerungszeit).
Funktion halt wie bei den üblichen Toilettenventilatoren (wofür das Teil offensichtlich auch vorgesehen ist)
Es gibt aber auch Typen für die benötigte Funktion. Oder man benutzt ein weiteres Relais mit Ruhekontakt.
hws |
Theo

Düsseldorf, 27.01.2011, 17:02
@ Ingo
|
Elektronikbastler zum Umbau einer Dunstabzugshaube Nähe85630 |
Die Abluftklappe hat eine Feder, die würde ich so einstellen/langziehen, dass die Klappe bei der ersten Stufe ausreichend öffnet.
Mich würde mal interessieren, warum man da überhaupt einen Kaminfeger fragen muss.
Theo |
Harald Wilhelms

27.01.2011, 17:30
@ Theo
|
Elektronikbastler zum Umbau einer Dunstabzugshaube Nähe85630 |
» Mich würde mal interessieren, warum man da überhaupt einen Kaminfeger
» fragen muss.
Wenn man einen Kamin und eine Dunstabzugshaube hat, zieht
letztere die Abgase wie CO in die Wohnung.
Gruss
Harald |
Ingo

85630 Neukeferloh, 27.01.2011, 18:18
@ Harald Wilhelms
|
Elektronikbastler zum Umbau einer Dunstabzugshaube Nähe85630 |
» » Mich würde mal interessieren, warum man da überhaupt einen Kaminfeger
» » fragen muss.
»
» Wenn man einen Kamin und eine Dunstabzugshaube hat, zieht
» letztere die Abgase wie CO in die Wohnung.
» Gruss
» Harald
genau so ist es. Der Kaminkehrer hat Druckmessungen gemacht und dann eben nur Stufe 1 der Dunstabzugshaube erlaubt. |
Harald Wilhelms

27.01.2011, 18:38
@ Ingo
|
Elektronikbastler zum Umbau einer Dunstabzugshaube Nähe85630 |
» » » Mich würde mal interessieren, warum man da überhaupt einen Kaminfeger
» » » fragen muss.
» »
» » Wenn man einen Kamin und eine Dunstabzugshaube hat, zieht
» » letztere die Abgase wie CO in die Wohnung.
» » Gruss
» » Harald
»
» genau so ist es. Der Kaminkehrer hat Druckmessungen gemacht und dann eben
» nur Stufe 1 der Dunstabzugshaube erlaubt.
Ich dachte, man würde heutzutage sowieso nur Kamine
mit zusätzlichem Frischluftschacht genehmigt bekommen.
Normalerweise macht man eine Kopplung der Dunsthaube
eher mit einem Schalter fürs offene Fenster. Da gibts
m.W. schon Fertiglösungen.
Gruss
Harald
PS: Für Dein Problem wäre es gut, auch in anderen
Elektronikforen zu suchen. Da findest Du dann vielleicht
auch einen Helfer aus Deiner Gegend. |
Jüwü

Würzburg, 27.01.2011, 18:39
@ hws
|
Elektronikbastler zum Umbau einer Dunstabzugshaube Nähe85630 |
» »
» http://www.pollin.de/shop/dt/ODQ2OTQ0OTk-/Haustechnik/Installationsmaterial/Schaltgeraete/Nachlauf_Relais_CS3_1B.html
»
» Dummerweise "umgekehrte" Funktion. Nach Einschalten und Verzögerungszeit
» geht es an und bleibt an, bis zum Ausschalten (plus auch wieder
» Verzögerungszeit).
» Funktion halt wie bei den üblichen Toilettenventilatoren (wofür das Teil
» offensichtlich auch vorgesehen ist)
»
» Es gibt aber auch Typen für die benötigte Funktion. Oder man benutzt ein
» weiteres Relais mit Ruhekontakt.
»
» hws
drum habe ich ja geschrieben, dass das N-Relais nur die Stufe 4 - so lange aktiv - überbrückt. Nach der abgelaufenen Zeit steht wieder nur die Stufe 1 zur Verfügung. |
Jüwü

Würzburg, 27.01.2011, 18:52
@ Harald Wilhelms
|
Elektronikbastler zum Umbau einer Dunstabzugshaube Nähe85630 |
» » » » Mich würde mal interessieren, warum man da überhaupt einen
» Kaminfeger
» » » » fragen muss.
» » »
» » » Wenn man einen Kamin und eine Dunstabzugshaube hat, zieht
» » » letztere die Abgase wie CO in die Wohnung.
» » » Gruss
» » » Harald
» »
» » genau so ist es. Der Kaminkehrer hat Druckmessungen gemacht und dann
» eben
» » nur Stufe 1 der Dunstabzugshaube erlaubt.
»
» Ich dachte, man würde heutzutage sowieso nur Kamine
» mit zusätzlichem Frischluftschacht genehmigt bekommen.
» Normalerweise macht man eine Kopplung der Dunsthaube
» eher mit einem Schalter fürs offene Fenster. Da gibts
» m.W. schon Fertiglösungen.
» Gruss
» Harald
In Altbauten ist das noch so erlaubt und deshalb diese Möglichkeit. Es betrifft meist nur gasbeheizte Räume/Küchen deren Heizung einen Frischluft-Ansaugschacht für den Brenner benötigen. Wird der Luftstrom zu hoch (Abzugshaube) könnten sich die Strömungsverhältnisse so verändern, dass die Gasflamme erlischt und Gas austreten wenn der Temperaturfühler wg. eines Defekts nicht anspricht.
Diese Aussage kommt von unserem Kaminfeger also ist nicht auf meinem Mist gewachsen |
hws

59425 Unna, 27.01.2011, 19:14
@ Jüwü
|
Elektronikbastler zum Umbau einer Dunstabzugshaube Nähe85630 |
» drum habe ich ja geschrieben, dass das N-Relais nur die Stufe 4 - so lange
» aktiv - überbrückt. Nach der abgelaufenen Zeit steht wieder nur die Stufe 1
» zur Verfügung.
Eben nicht. Nach Einschalten steht erstmal nur Stufe 1 zur Verfügung. Nach Ablauf der Verzögerungszeit stehen dann Stufen 1..4 zur Verfügung (bzw Stufe 4 wird gebrückt) - solange bis wieder abgeschaltet wird. (und bei passender Stromversorgung auch noch ne gewisse Nachlaufzeit). Dies ist das Prinzip der Klolüfter Nachlaufsteuerung.
Damit soll - gewisse Zeit nach Lichteinschalten - der Lüfter laufen und zwar solange, wie man "sitzt" und noch etwas länger, um die humanoiden Biogase abzusaugen.
Gibt auch passende Zeitrelais, die das "umgekehrt" machen.
hws |
Ingo

85630 Neukeferloh, 27.01.2011, 19:21
@ Harald Wilhelms
|
Elektronikbastler zum Umbau einer Dunstabzugshaube Nähe85630 |
» » » » Mich würde mal interessieren, warum man da überhaupt einen
» Kaminfeger
» » » » fragen muss.
» » »
» » » Wenn man einen Kamin und eine Dunstabzugshaube hat, zieht
» » » letztere die Abgase wie CO in die Wohnung.
» » » Gruss
» » » Harald
» »
» » genau so ist es. Der Kaminkehrer hat Druckmessungen gemacht und dann
» eben
» » nur Stufe 1 der Dunstabzugshaube erlaubt.
»
» Ich dachte, man würde heutzutage sowieso nur Kamine
» mit zusätzlichem Frischluftschacht genehmigt bekommen.
» Normalerweise macht man eine Kopplung der Dunsthaube
» eher mit einem Schalter fürs offene Fenster. Da gibts
» m.W. schon Fertiglösungen.
» Gruss
» Harald
» PS: Für Dein Problem wäre es gut, auch in anderen
» Elektronikforen zu suchen. Da findest Du dann vielleicht
» auch einen Helfer aus Deiner Gegend.
Welche Foren wären denn geeignet? (Google hat mir da nicht so gut weitergeholfen) |
Ingo

85630 Neukeferloh, 27.01.2011, 21:23
@ Harald Wilhelms
|
Elektronikbastler zum Umbau einer Dunstabzugshaube Nähe85630 |
» » Wir haben in 85630 Neukeferloh eine Dunstabzugshaube eingebaut. Aufgrund
» » der Forderung des Kaminkehrers darf die Dunstabzugshaube (siehe:
» »
» http://dunstabzugshauben.de/flachluefter/oranier-flachschirm-dunstabzugshaube-60-cm2.html
» » ) nur in Stufe 1 dauerhaft betrieben werden. Um die luftdruckgesteuerte
» » Abluftklappe aber zu öffnen, muss die Dunstabzugshaube kurz auf
» höchster
» » Stufe anlaufen, um dann in Stufe 1 weiterzulaufen.
» » Momentan sind die Stufen 2-4 abgeschaltet (Lötverbindung wurde im
» Schalter
» » getrennt).
» » Wer kann uns eine Elektroniklösung basteln? (wir tragen natürlich alle
» » Kosten)
» » Danke
»
» Das einfachste wäre ein Druckknopf, der die Spannung
» solange wie man drückt auf die Stufe 4 schaltet.
» Dafür werde ich aber keine 1400km fahren. Vielleicht
» macht das ja auch ein normaler Elektriker vor Ort.
» Gut geeignet wär m.E. ein sog. Lichtdruckknopf für
» Klingelschilder, den man in ein rundes ca. 20mm-Loch
» in der Haube einbaut.
» Gruss
» Harald
dazu hätte ich noch eine Frage:
es gibt für jede Stufe einen Knopf, der einrastet. In der Anleitung steht:
Gerätemotor ein- / ausschalten
Leistungsregelung
Durch Drücken einer der Kurzhubtasten „I“, „II“ oder
„III“ nehmen Sie das Gerät in der gewünschten
Leistungstufe unmittelbar in Betrieb:
Leistungsstufe I: Kleine Absaugleistung
Leistungsstufe II: Mittlere Absaugleistung
Leistungsstufe III: Hohe Absaugleistung
Die gewählte Leistungsstufe wird jeweils durch eine
grüne LED über der entsprechenden Kurzhubtaste
angezeigt.
Zum Wechseln der Leistungsstufe während des Betriebes
genügt ein kurzes Drücken der entsprechenden
Kurzhubtaste.
Zum Ausschalten des Gerätemotors betätigen Sie die
Kurzhubtaste der aktuell eingestellten Leistungsstufe
(Anzeige durch grüne LED) ein weiteres Mal.
Wenn ich nun den Knopf der Stufe 1 andrücke (Haube läuft auf Stufe 1), danach Stufe 3 per Druckknopf nur kurz "taste" (Haube läuft kurz auf Stufe 3). Wenn ich die Taste loslasse, ist doch vermutlich danach Stufe 2 aus und Stufe 1 läuft auch nicht mehr, oder? |
Harald Wilhelms

27.01.2011, 21:24
@ Ingo
|
Elektronikbastler zum Umbau einer Dunstabzugshaube Nähe85630 |
» » PS: Für Dein Problem wäre es gut, auch in anderen
» » Elektronikforen zu suchen. Da findest Du dann vielleicht
» » auch einen Helfer aus Deiner Gegend.
»
» Welche Foren wären denn geeignet? (Google hat mir da nicht so gut
» weitergeholfen)
z.B. die Newsgroup de.rec.heimwerken oder
http://www.forum.knollep.de/forum/ oder
http://www.mikrocontroller.net/forum/analogtechnik
Es gibt aber auch örtliche Foren, die nicht
unbedingt Elektronik zum Thema haben aber vielleicht
doch helfen können. Die müsstest Du aber doch mit
Google suchen. Wer hat Dir denn Deine Haube umgebaut?
Gruss
Harald |
Ingo

85630 Neukeferloh, 27.01.2011, 21:24
@ Ingo
|
Elektronikbastler zum Umbau einer Dunstabzugshaube Nähe85630 |
ich glaub, dass die Knöpfe schon jetzt Taster sind und nicht mal einrasten, sondern elektronisch quasi umschalten. |