Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Knettchen

27.01.2011,
08:28
 

LED's fangen bei Wärme an zu flackern (Elektronik)

Hallo,

ich habe da seit gestern ein Problem mit meiner Tachobeleuchtung im 3er Golf. Ich habe sämtliche Birnen vor nicht allzulanger Zeit auf LED's umgebaut. Natürlich auch mit den passenden Widerständen versehen & alles. Der Umbau war auch erfolgreich. Es sah' alles viel ansprechender aus & einfach schön.

Nun seit gestern das Problem. Ich fuhr durch die Gegend & auf einmal fing eine einzige LED an zu flackern. Ich dachte mir nur, dass sich bestimmt eine Lötstelle "gelöst" hat (weil das löten nicht immer von dem Material angenommen wurde) und habe mir nichts weiter dabei gedacht. Jetzt heute morgen war wieder alles oke (ziemlich kalt im Auto, steht draußen) und dachte mir, dass sich das erledigt hat. Als ich dann wieder eine Weile fuhr fing das flackern wieder an :(

Ich also daheim den Tacho nochmal rausgebaut um zu schauen. Aber siehe da. Lötpunkte sind alle fest, wackelt kein bisschen & dennoch flackert es. Wenn ich daran rumwackel ändert sich aber das flackern garnicht. Da es hinter dem Tacho auch immer ziemlich warm wird, denke ich mir jetzt, dass es evtl. mit der Wärme zu tun hat.

Kann das irgendwie sein? - Was kann ich dagegen machen?

Es ist nur genau diese eine LED die "spinnt". Obwohl da noch einige sitzen (auch an ziemlich gleichen Positionen) die kein Problem haben.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen (wird man ja blöd, wenn da ständig was flackert :D)

Liebe Grüße, Felix.

Jüwü(R)

E-Mail

Würzburg,
27.01.2011,
09:26

@ Knettchen

LED's fangen bei Wärme an zu flackern

» Hallo,
»
» ich habe da seit gestern ein Problem mit meiner Tachobeleuchtung im 3er
» Golf. Ich habe sämtliche Birnen vor nicht allzulanger Zeit auf LED's
» umgebaut. Natürlich auch mit den passenden Widerständen versehen & alles.
» Der Umbau war auch erfolgreich. Es sah' alles viel ansprechender aus &
» einfach schön.
»
» Nun seit gestern das Problem. Ich fuhr durch die Gegend & auf einmal fing
» eine einzige LED an zu flackern. Ich dachte mir nur, dass sich bestimmt
» eine Lötstelle "gelöst" hat (weil das löten nicht immer von dem Material
» angenommen wurde) und habe mir nichts weiter dabei gedacht. Jetzt heute
» morgen war wieder alles oke (ziemlich kalt im Auto, steht draußen) und
» dachte mir, dass sich das erledigt hat. Als ich dann wieder eine Weile
» fuhr fing das flackern wieder an :(
»
» Ich also daheim den Tacho nochmal rausgebaut um zu schauen. Aber siehe da.
» Lötpunkte sind alle fest, wackelt kein bisschen & dennoch flackert es. Wenn
» ich daran rumwackel ändert sich aber das flackern garnicht. Da es hinter
» dem Tacho auch immer ziemlich warm wird, denke ich mir jetzt, dass es
» evtl. mit der Wärme zu tun hat.
»
» Kann das irgendwie sein? - Was kann ich dagegen machen?
»
» Es ist nur genau diese eine LED die "spinnt". Obwohl da noch einige sitzen
» (auch an ziemlich gleichen Positionen) die kein Problem haben.
»
» Ich hoffe ihr könnt mir helfen (wird man ja blöd, wenn da ständig was
» flackert :D)
»
» Liebe Grüße, Felix.

mach halt mal eine andere rein.

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

27.01.2011,
09:46

@ Knettchen

LED's fangen bei Wärme an zu flackern

» eine Lötstelle "gelöst" hat (weil das löten nicht immer von dem Material
» angenommen wurde)

Dann hast Du falsch gelötet. Manchmal hat man auch
eine schlechte Lötstelle, obwohl der Draht fest sitzt.

» ich daran rumwackel ändert sich aber das flackern garnicht. Da es hinter
» dem Tacho auch immer ziemlich warm wird, denke ich mir jetzt, dass es
» evtl. mit der Wärme zu tun hat.

Eher nicht bzw nur indirekt
»
» Kann das irgendwie sein? - Was kann ich dagegen machen?
»
» Es ist nur genau diese eine LED die "spinnt".

Höchstwahrscheinlich ist diese LED defekt und muss
ausgetauscht werden. Hast Du denn eine Schutzschaltung
gegen Überspannung eingebaut? Falls nicht, kann ein
solcher Ausfall noch öfter passieren. Näheres zum
KFZ-Bordnetz findest Du unter diesem Stichwort in den
DSE-FAQ.
Gruss
Harald

Jüwü(R)

E-Mail

Würzburg,
27.01.2011,
10:00

@ Harald Wilhelms

LED's fangen bei Wärme an zu flackern

Hast Du denn eine Schutzschaltung
» gegen Überspannung eingebaut? Falls nicht, kann ein
» solcher Ausfall noch öfter passieren. Näheres zum
» KFZ-Bordnetz findest Du unter diesem Stichwort in den
» DSE-FAQ.
» Gruss
» Harald

Hallo Harald
das wird im Cockpit nicht nötig sein da immer irgendein Spannungsregler zum Dimmen drin ist. Aber genau dieser Umstand kann die Ursache des Flackerns sein.;-)

Knettchen

27.01.2011,
10:19

@ Harald Wilhelms

LED's fangen bei Wärme an zu flackern

Wenn ich da was falsch gelötet hätte, ist es auch so, dass der Kontakt bei "Kälte" besser ist?

Ich habe vorhin auch gesehen, dass noch eine am flackern ist. Aber in einem anderen Schalter & nicht im Tacho. In diesem Schalter (wo noch eine flackert) sind es 2 neben einander. Die auf den gleichen "Lötpunkt" gehen. Ist doch auch komisch, dass dort nur eine von 2en flackert & die anderen ganz normal ihren Dienst verrichtet.

Und ja. Dimmer ist davor. Der dimmt alles. Also die komplette Innenbeleuchtung. Kann doch also auch nicht an dem Poti liegen, wenn 2 von, ich komm jetzt gerade beim durchdenken auf, 34 dauerhaft leuchtenden LED's flackern.

Ich werde aber die LED einfach nochmal neu verlöten & hoffe, dass das den Fehler behebt. Alt sind die LED's auf jeden Fall nicht.

Und Überspannung sollten sie auch nicht bekommen. Selbst wenn "am Tacho" 14,4V anliegen sollten. Der Widerstand nimmt mit seinen 560Ω bei 20mA ja 11,2V. Und laut Datenblatt ist die LED für 3,4V ausgelegt.

Knettchen

27.01.2011,
10:37

@ Knettchen

LED's fangen bei Wärme an zu flackern

:-|

Ich war gerade im Auto um nochmal zu schauen was die LED's jetzt sagen. Die eine im Tacho die flackerte leuchtet wieder =D aber dafür flackert jetzt eine andere :lookaround: und 2 sind ganz aus. Ich glaube hier will mich jmd. verarschen :-D ist heute ein besonderer Tag?

Tag der nicht-funktionierenden LED's oder sowas... :-(

olit(R)

E-Mail

Berlin,
27.01.2011,
10:46
(editiert von olit
am 27.01.2011 um 10:53)


@ Knettchen

LED's fangen bei Wärme an zu flackern

» Tag der nicht-funktionierenden LED's oder sowas... :-(

Ich hatte so eine billige LED Taschenlampe. Da fingen auch manche LEDs an zu flimmern.
Ich vermutete einen Schaltregler in der Lampe. In dieser fand ich bei der Demontage nur einen Widerstand, ein Schalter und die Batterien.
Ich lötete die LEDs aus und testete sie einzeln mit einem regelbarem Konstantstrom.
Bei Bestimmten Belastungszuständen fingen manche an zu flimmern.
Als die Taschenlampe noch neu war, funktionierten alle LEDs einwandfrei.
Hat bestimmt was mit permanenter Überlastung und Alterung zu tun.
Die LEDs dieser Lampe habe ich weggeworfen!

olit

Knettchen

27.01.2011,
11:00

@ olit

LED's fangen bei Wärme an zu flackern

» Die LEDs dieser Lampe habe ich weggeworfen!

Oke. Ich wechsel mal die, die immer flackert. Bin ich ja mal gespannt. Nachgelötet mit neuem Lötzinn habe ich auf jeden Fall zur Sicherheit einfach mal alle.

Knettchen

27.01.2011,
11:22

@ Knettchen

LED's fangen bei Wärme an zu flackern

Habe die LED jetzt gewechselt. Also neue LED & neuer Widerstand & konnte auch dabei gleich meinen neuen Lötkolben einweihen :-) & siehe da. Es funktioniert wieder. :yes:

Bin ich nur mal gespannt wie lange :-|

Danke für eure Hilfe.

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

27.01.2011,
11:28

@ Knettchen

LED's fangen bei Wärme an zu flackern

» Wenn ich da was falsch gelötet hätte, ist es auch so, dass der Kontakt bei
» "Kälte" besser ist?

Nein.

» Und Überspannung sollten sie auch nicht bekommen.

Hast Du den Link von mir nachgelesen? Im Auto können
Spannungen von über 100V im Bordnetz auftreten. LEDs
reagieren da wesentlich empfindlicher als Glühlampen.

» Selbst wenn "am Tacho"
» 14,4V anliegen sollten. Der Widerstand nimmt mit seinen 560Ω bei 20mA
» ja 11,2V. Und laut Datenblatt ist die LED für 3,4V ausgelegt.

Eine LED wir über einen Strom versorgt. Die Spannung
ergibt sich von selbst.
Gruss
Harald

Knettchen

27.01.2011,
11:36

@ Harald Wilhelms

LED's fangen bei Wärme an zu flackern

Muss also jeder, der solch Beleuchtungen auf LED's umbaut, damit rechnen, dass früher oder später mal LED's kaputt gehen?

Sind in diesem Fall also doch Glühbirnen langlebiger als LED's?

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

27.01.2011,
11:37

@ Knettchen

LED's fangen bei Wärme an zu flackern

» Muss also jeder, der solch Beleuchtungen auf LED's umbaut, damit rechnen,
» dass früher oder später mal LED's kaputt gehen?
»
» Sind in diesem Fall also doch Glühbirnen langlebiger als LED's?

Bei korrektem Umbau nicht. Schliesslich verwenden auch
die Autohersteller inzwischen LEDs. Siehe Link.
Gruss
Harald

olit(R)

E-Mail

Berlin,
27.01.2011,
11:48

@ Harald Wilhelms

LED's fangen bei Wärme an zu flackern

»
» Im Auto können
» Spannungen von über 100V im Bordnetz auftreten. LEDs
» reagieren da wesentlich empfindlicher als Glühlampen.
»
Die LEDs in meiner Taschenlampe können ja keine Überspannung bekommen haben und fingen an zu Flimmern.

el-haber

27.01.2011,
12:36

@ Knettchen

LED's fangen bei Wärme an zu flackern

HI,
wäre auch fatal, wenn die ganze man- und womanpower im Energie- und Thermomanagement sowie der EMV-gerechten versorgung von einem einfachen Bastler mal eben so mit 3 Meter Kabel nachgebildet werden können.

Wenn ich da schon lese "hab 2 LED an einem Lötpunkt - eine
flackert andere nicht" dann stellen sich mir nicht nur die Nackenhaare gerade.
Im grunde meines Herzens bin ich ja auch ein Schrauber- aber berufsbedingt mit etwas mehr Risikomanagement.

Also - DSE-FAQ zu KFZ-Bordnetz lesen, entsprechende
Schutzmaßnahmen einbauen und vor allem Kühlschellen an
stark belasteten Stellen vorsehen. Es muß nicht immer ein
ausgesprochenes Thermo-elektrisches Regelwerk dahinter
stehen, aber es ist sehr hilfreich, um nicht im Dunkeln ohne Instrumente weiterzufahren.

btw. Die im Handel verfügbaren LED sind aus verschiedenen
Losen des Herstellers, manchmal auch nichtmal Hersteller-
Sortenrein und bei Angeboten oft am Rande der Datenblatt-
Spezifikation, wenn nicht von einem zertifizierten
Distributor vertrieben.

Da kannst Du beliebig reinfallen. Bei Everlight wird sogar eine Consumer-LED und eine MIL/automotive-LED-Linie gefahren.
Automotive haben auch einen höheren Themperaturbereich (-40 / 120 ) als Betriebsthemperatur. (LEDs solten aber nicht über 55Grad erwärmt werden.)
Das kann Deine beschriebenen Ausfälle erklären, da die Consumer auf 0/65 ausgelegt sind.

Cu
st

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

27.01.2011,
12:41

@ olit

LED's fangen bei Wärme an zu flackern

» »
» » Im Auto können
» » Spannungen von über 100V im Bordnetz auftreten. LEDs
» » reagieren da wesentlich empfindlicher als Glühlampen.
» »
» Die LEDs in meiner Taschenlampe können ja keine Überspannung bekommen
» haben und fingen an zu Flimmern.

Manchmal kauft man natürlich auch Schrott ab Werk.
Der Fehler ist im Prinzip bekannt und kommt oft
vom schlechten Chip-Bonding.
Gruss
Harald

Knettchen

27.01.2011,
12:45

@ el-haber

LED's fangen bei Wärme an zu flackern

» Wenn ich da schon lese "hab 2 LED an einem Lötpunkt - eine
» flackert andere nicht" dann stellen sich mir nicht nur die Nackenhaare
» gerade.
» Im grunde meines Herzens bin ich ja auch ein Schrauber- aber berufsbedingt
» mit etwas mehr Risikomanagement.

Weil?