Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Sven S.

E-Mail

26.01.2011,
16:16
 

Reflektor 50mm mit niedrigem Abstrahlwinkel < 12° (Elektronik)

Hallo liebe EK Gemeinde,

ich möchte meine Halogenspottlampe,
welche momentan mit einem
Osram Decostar 48870 S IRC 50W Brenner 12° Gu5,3
betrieben wird umrüsten auf einen Reflektor mit mehr Leistung.

Leider gibt es von Osram keine kompletten Kaltlichtspiegel mit mehr als 50W.

Daher dachte ich, dass ich einen Reflektor nehme mit niedrigem Abstrahlwinkel und eine Stiftsockellampe mit 75W und halt die Fassung gegen eine GU 6,35 tausche.

Hat von euch jemand einen Tipp wo ich solche Reflektoren bekomme?? Der Durchmesser darf halt 50mm nicht überschreiten.

Vielen Dank für eure Hilfe

gruß Sven

Theo(R)

E-Mail

Düsseldorf,
26.01.2011,
17:16

@ Sven S.

Reflektor 50mm mit niedrigem Abstrahlwinkel < 12°

Hallo

1. Reflektor einer defekten/billigen Lampe nehmen und die Birne entfernen.

2. Projektorlampen nehmen, sind allerdings selten und teuer.

3. Linse oder Linsensystem davorsetzen. Billig aus alten Diaprojektoren.

Theo

Sven S.

E-Mail

26.01.2011,
17:53

@ Theo

Reflektor 50mm mit niedrigem Abstrahlwinkel < 12°

» Hallo
»
» 1. Reflektor einer defekten/billigen Lampe nehmen und die Birne entfernen.
»
»
» 2. Projektorlampen nehmen, sind allerdings selten und teuer.
»
» 3. Linse oder Linsensystem davorsetzen. Billig aus alten Diaprojektoren.
»
» Theo

Hallo Theo,
also das mit dem Reflektor einer alten Lampe ok - der Tipp ist gut. Danke.
Aber warum eine Projektorlampe nehmen?
Es gibt doch Stiftsockellampen von
Osram Xenophot HLX mit bis zu 100W
und für was eine Linse davor setzen?

kann dir hier leider nicht ganz folgen...

gruß Sven

Jüwü(R)

E-Mail

Würzburg,
26.01.2011,
18:47

@ Sven S.

Reflektor 50mm mit niedrigem Abstrahlwinkel < 12°

»
» und für was eine Linse davor setzen?


die bündelt das Licht viel besser als ein (ungeschliffener) Reflektor;-)

Sven S.

E-Mail

26.01.2011,
18:52

@ Jüwü

Reflektor 50mm mit niedrigem Abstrahlwinkel < 12°

» »
» » und für was eine Linse davor setzen?
»
»
» die bündelt das Licht viel besser als ein (ungeschliffener) Reflektor;-)

Ah ok. Kann ich da diese Fresnellinsen nehmen?
Evtl aus Kunststoff ??

Jüwü(R)

E-Mail

Würzburg,
26.01.2011,
19:15

@ Sven S.

Reflektor 50mm mit niedrigem Abstrahlwinkel < 12°

» » »
» » » und für was eine Linse davor setzen?
» »
» »
» » die bündelt das Licht viel besser als ein (ungeschliffener)
» Reflektor;-)
»
» Ah ok. Kann ich da diese Fresnellinsen nehmen?
» Evtl aus Kunststoff ??

Ja, aber sind nicht ganz so gut -> probieren;-)

Sven S.

E-Mail

26.01.2011,
19:50

@ Jüwü

Reflektor 50mm mit niedrigem Abstrahlwinkel < 12°

» » Ah ok. Kann ich da diese Fresnellinsen nehmen?
» » Evtl aus Kunststoff ??
»
» Ja, aber sind nicht ganz so gut -> probieren;-)

Habe im Lampenkopf leider nicht allzuviel Platz. Momentan ist ein normaler Reflektor (Kaltlichtspiegel) 50mm mit 50W verbaut GU5,3
arg viel mehr Platz wie der benötigt habe ich nicht zur Verfügung

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

26.01.2011,
20:24

@ Sven S.

Reflektor 50mm mit niedrigem Abstrahlwinkel < 12°

» Habe im Lampenkopf leider nicht allzuviel Platz. Momentan ist ein normaler
» Reflektor (Kaltlichtspiegel) 50mm mit 50W verbaut GU5,3
» arg viel mehr Platz wie der benötigt habe ich nicht zur Verfügung

Dann solltest Du auch überlegen, wie Du die zusätzliche
Wärme loswirst.
Gruss
Harald

Sven S.

E-Mail

26.01.2011,
21:20

@ Harald Wilhelms

Reflektor 50mm mit niedrigem Abstrahlwinkel < 12°

» Dann solltest Du auch überlegen, wie Du die zusätzliche
» Wärme loswirst.
» Gruss
» Harald

Hi Harald,

wärme ist das kleinste Problem, da es sich um eine Tauchlampe handelt, welche momentan im Wasser Temperaturen von 4-6°C ausgesetzt ist.
Der Lampenkopf besteht aus Vollaluminium und gibt somit die Wärme super gut ab :-D

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
26.01.2011,
22:34

@ Sven S.

Reflektor 50mm mit niedrigem Abstrahlwinkel < 12°

» Ah ok. Kann ich da diese Fresnellinsen nehmen?
» Evtl aus Kunststoff ??
Wird möglicherweise nach kurzer Zeit "runtertropfen" bei einer kurz dahinter sitzenden 75 / 100W Lampe ;-)

hws

el-haber

26.01.2011,
23:27

@ Sven S.

Reflektor 50mm mit niedrigem Abstrahlwinkel < 12°

Hi sven,
wenn Du Dir schon die Mühe machst, einen neuen Reflektor zu designen, dann denke doch mal an einen kompletten
Wechsel der Technologie?

Du könntest z.B. 3xLumiLED-V mit einer Optik von LeDil (Finnland) verbinden. das sind 15Watt, die mindestens so viel Licht bringen, wie ein 120Watt Strahler.

Die Kaltlichtspiegel haben einen etwas geringeren Wirkungsgrad, da der größte Teil des near-IR ( also die Wärme) nach hinten durchgelassen werden. Ein wenig nutzbares Licht geht da dann auch mit.

Je nach Glühfaden-Geometrie brauchst Du also eine Kugel-Kalotte (senkrechter Faden) - bis Halbkugel (50mm) aus poliertem Aluminium oder Duran-poliert-bedampft.

Mit LED hast länger Licht bei weniger Abwärme und vielfältigerer Optik

CU
st

Sven S.

E-Mail

27.01.2011,
07:15

@ el-haber

Reflektor 50mm mit niedrigem Abstrahlwinkel < 12°

» Hi sven,
» Du könntest z.B. 3xLumiLED-V mit einer Optik von LeDil (Finnland)
» verbinden. das sind 15Watt, die mindestens so viel Licht bringen, wie ein
» 120Watt Strahler.
» CU
» st

Hey st,
das klingt interessant. Gibt es diese LumiLED direkt als Aufbau oder muss ich das selbst konfektionieren?

Lumi = Lumitronix ??
Weil die haben ihren Firmensitz 4 Häuser von mir entfernt ;)
Werd ich mir mal anschauen müssen.

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

27.01.2011,
09:56

@ hws

Reflektor 50mm mit niedrigem Abstrahlwinkel < 12°

» » Ah ok. Kann ich da diese Fresnellinsen nehmen?
» » Evtl aus Kunststoff ??
» Wird möglicherweise nach kurzer Zeit "runtertropfen" bei einer kurz
» dahinter sitzenden 75 / 100W Lampe ;-)

Im Wasser wohl nicht. Da tropft es wohl eher nach innen,
weil die Linse den Wasserdruck nicht aushält.
Gruss
Harald

Sven S.

E-Mail

27.01.2011,
10:39

@ Harald Wilhelms

Reflektor 50mm mit niedrigem Abstrahlwinkel < 12°

» » » Ah ok. Kann ich da diese Fresnellinsen nehmen?
» » » Evtl aus Kunststoff ??
» » Wird möglicherweise nach kurzer Zeit "runtertropfen" bei einer kurz
» » dahinter sitzenden 75 / 100W Lampe ;-)
»
» Im Wasser wohl nicht. Da tropft es wohl eher nach innen,
» weil die Linse den Wasserdruck nicht aushält.
» Gruss
» Harald

Natürlich kommt ganz vorne dran wieder die Bersilit-Glasscheibe mit 9mm Stärke, damit dort nichts passiert.
Ich benötige lediglich die Idee des Leuchtmittels welches nicht größer sein darf als eine original MR16 GU5.3 lampe.

Alles andere (Druck, Wärmeableitung etc.) ist geklärt.

Sven S.

E-Mail

27.01.2011,
10:42

@ Sven S.

Reflektor 50mm mit niedrigem Abstrahlwinkel < 12°

» » Hi sven,
» » Du könntest z.B. 3xLumiLED-V mit einer Optik von LeDil (Finnland) verbinden.

Ich finde nirgendwo diese LEDs...
bitte um Hilfe

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

27.01.2011,
11:36

@ Sven S.

Reflektor 50mm mit niedrigem Abstrahlwinkel < 12°

» Ich benötige lediglich die Idee des Leuchtmittels welches nicht größer
» sein darf als eine original MR16 GU5.3 lampe.

Nun, dann solltest Du im INet mal nach Projektorlampen
suchen. Genaue Typenangaben habe ich auch nicht. Ich
habe bei Conrad aus der Restekiste mal 250W-Lampen
mit ähnlicher Grösse geholt. Die nehme ich jetzt, wenn
ich mal Netzteile testen will.
Gruss
Harald
PS: Mit Tauchlampen kenne ich mich nicht aus. Deshalb
hatte ich mich auch nicht wieder gemeldet. Ich denke,
der Einbau von NiMH-Zellen gleicher Grösse wäre einen
Versuch wert. So kalt, wie Du glaubst, werden die
vermutlich nicht. Sie erwärmen sich ja auch durch die
Stromentnahme.