Mci
25.01.2011, 20:07 |
Audioanlage summt pfeifft (Elektronik) |
Hallo
Meine Philips Mci 500 Anlage pfeifft im Eco-Modus.Es ist gerade laut genug, dass ich nicht einschlafen kann wenn sie im Standby ist... Ein Defekt ist es sicher nicht, denn dieses Problem haben alle Anlagen von gleichen Typ.
Was mich aber interessiern würde, von was dieses sehr hohe pfeiffen summen kommt. Mein Vater hört es schon gar nicht mehr. Kann das daran liegen, dass irgend ein IC oder Trafo "unterfordet" ist, dh zuwenig Strom gezogen wird und dann anfängt zu schwingen? Im Eco-Modus braucht sie knapp 1 Watt.....
Weiss jemand warum das so sein könnte?
Vielen Dank! |
Leser
25.01.2011, 20:17
@ Mci
|
Audioanlage summt pfeifft |
» Hallo
» Meine Philips Mci 500 Anlage pfeifft im Eco-Modus.Es ist gerade laut
» genug, dass ich nicht einschlafen kann wenn sie im Standby
» ist... Ein Defekt ist es sicher nicht, denn dieses Problem
» haben alle Anlagen von gleichen Typ.
»
» Was mich aber interessiern würde, von was dieses sehr hohe pfeiffen summen
» kommt. Mein Vater hört es schon gar nicht mehr. Kann das daran liegen, dass
» irgend ein IC oder Trafo "unterfordet" ist, dh zuwenig Strom gezogen wird
» und dann anfängt zu schwingen? Im Eco-Modus braucht sie knapp 1 Watt.....
»
» Weiss jemand warum das so sein könnte?
»
» Vielen Dank!
du hörst das (billig gebaute) Schaltnetzteil arbeiten. Warte bis du so alt wie dein Vater bist dann hörst du auch nix mehr oder gehe oft und lang in die Disco dann hörst du früher nix mehr pfeifen |
mci
25.01.2011, 20:29
@ Leser
|
Audioanlage summt pfeifft |
Warte bis du so alt
» wie dein Vater bist dann hörst du auch nix mehr oder gehe oft und lang in
» die Disco dann hörst du früher nix mehr pfeifen
Ist natürlich auch die beste Lösung für mich |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 25.01.2011, 20:30
@ Leser
|
Audioanlage summt pfeifft |
» » Hallo
» » Meine Philips Mci 500 Anlage pfeifft im Eco-Modus.Es ist gerade laut
» » genug, dass ich nicht einschlafen kann wenn sie im Standby
» » ist... Ein Defekt ist es sicher nicht, denn dieses Problem
» » haben alle Anlagen von gleichen Typ.
» »
» » Was mich aber interessiern würde, von was dieses sehr hohe pfeiffen
» summen
» » kommt. Mein Vater hört es schon gar nicht mehr. Kann das daran liegen,
» dass
» » irgend ein IC oder Trafo "unterfordet" ist, dh zuwenig Strom gezogen
» wird
» » und dann anfängt zu schwingen? Im Eco-Modus braucht sie knapp 1
» Watt.....
» »
» » Weiss jemand warum das so sein könnte?
» »
» » Vielen Dank!
» du hörst das (billig gebaute) Schaltnetzteil arbeiten. Warte bis du so alt
» wie dein Vater bist dann hörst du auch nix mehr oder gehe oft und lang in
» die Disco dann hörst du früher nix mehr pfeifen
Vielleicht zieht er eine Baustelle mit lauten Presslufthämmer vor und ich finde ich auch, dass das besser und weniger langweilig tönt als eine Disco. *gähn*  -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
Harald Wilhelms

25.01.2011, 22:08
@ Mci
|
Audioanlage summt pfeifft |
» Hallo
» Meine Philips Mci 500 Anlage pfeifft im Eco-Modus.Es ist gerade laut
» genug, dass ich nicht einschlafen kann wenn sie im Standby
» ist... Ein Defekt ist es sicher nicht, denn dieses Problem
» haben alle Anlagen von gleichen Typ.
»
» Was mich aber interessiern würde, von was dieses sehr hohe pfeiffen summen
» kommt. Mein Vater hört es schon gar nicht mehr. Kann das daran liegen, dass
» irgend ein IC oder Trafo "unterfordet" ist, dh zuwenig Strom gezogen wird
» und dann anfängt zu schwingen? Im Eco-Modus braucht sie knapp 1 Watt.....
Normalerweise arbeiten Schaltnetzteile mit so hohen
Frequenzen, das diese unhörbar sind. Im Niedriglast-
bereich kann es aber sein, das das Netzteil immer
ein- und ausschaltet und das fällt dann möglicherweise
in den Hörbereich. Kannst du das Gerät nicht nachts
ganz ausschalten?
Gruss
Harald |
gast
25.01.2011, 23:23
@ Leser
|
Audioanlage summt pfeifft |
» ...du hörst das (billig gebaute) Schaltnetzteil arbeiten. Warte bis du so alt
» wie dein Vater bist dann hörst du auch nix mehr oder gehe oft und lang in
» die Disco dann hörst du früher nix mehr pfeifen
Oder du hörst ein Dauerpfeifen auch ohne Schaltnetzteil, nennt man Tinnitus.  |
geralds

Wien, AT, 25.01.2011, 23:33
@ Mci
|
Audioanlage summt pfeifft |
» Hallo
» Meine Philips Mci 500 Anlage pfeifft im Eco-Modus.Es ist gerade laut
» genug, dass ich nicht einschlafen kann wenn sie im Standby
» ist... Ein Defekt ist es sicher nicht, denn dieses Problem
» haben alle Anlagen von gleichen Typ.
»
» Was mich aber interessiern würde, von was dieses sehr hohe pfeiffen summen
» kommt. Mein Vater hört es schon gar nicht mehr. Kann das daran liegen, dass
» irgend ein IC oder Trafo "unterfordet" ist, dh zuwenig Strom gezogen wird
» und dann anfängt zu schwingen? Im Eco-Modus braucht sie knapp 1 Watt.....
»
» Weiss jemand warum das so sein könnte?
»
» Vielen Dank!
---
Hi mci,
Das könnten einige Ursachen haben.
Schlechte Fertigung des Gerätes..
Schlechte Steckverbinder, offene Schirmung -- Netzbrumm,
Pfeifen durch Rückkopplung -- Oszillieren des Verstärkers...
Schlechte Poti's --- Radioempfang (zB MW)....
Du erwähntest diesen Typ von Philips Gerät als fehlerhaft ....
Tip: Rede mit Philips.... ob es ein Herstellerfehler sein könnte...
Grüße
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
el-haber
26.01.2011, 11:14
@ schaerer
|
Audioanlage summt pfeifft |
Hi,
» » wie dein Vater bist dann hörst du auch nix mehr oder gehe oft und lang
» in
» » die Disco dann hörst du früher nix mehr pfeifen
»
» Vielleicht zieht er eine Baustelle mit lauten Presslufthämmer vor und ich
» finde ich auch, dass das besser und weniger langweilig tönt als eine
» Disco. *gähn* 
Vor allem geht das dann schneller mit dem Hörverlust.
Gut daß die neuen Maschinen vom großen roten
Schlagbohrerfabrikanten mittlerweile gut gedämmt sind.
Für mich leider etwas zu spät - vielleicht auch weil ich die "blauen oder silbergrauen" Marken verwendet hatte.
Ich weis, von was ich rede - mein Tinitus pfeift bei 16,5kHz ;=) .
cu
st |
el-haber
26.01.2011, 11:19
@ Harald Wilhelms
|
Audioanlage summt pfeifft |
»
» Normalerweise arbeiten Schaltnetzteile mit so hohen
» Frequenzen, das diese unhörbar sind. Im Niedriglast-
» bereich kann es aber sein, das das Netzteil immer
» ein- und ausschaltet und das fällt dann möglicherweise
» in den Hörbereich. Kannst du das Gerät nicht nachts
» ganz ausschalten?
» Gruss
» Harald
Hallo Harald,
da fällt mir ein, daß die SW-Power immer eine Grundlast brauchen. Das ist zwar jetzt gegen die Energie-Einspaar-Verordnung, nach der die Standby-Geräte schrittweise unter 200mW ankommen sollen, aber eine höhere Grundbelastung könnte zumindest in diesem Fall Abhilfe bringen.
Zumnindest ist es einen Versuch wert, das Teil im Stand-by_Mode mit einem zusätzlichen Widerstand zu belasten.
Ansonsten könnte ein vergießen der Spulen, ein nachschrauben der Trafoschellen und Transistor-klemmen sowie simples nachlöten der Platine mit etwas mehr Zinn abhilfe schaffen. (Mehr Masse auf der Platine - weniger Resonanz).
Cu
St |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 26.01.2011, 11:20
@ el-haber
|
Audioanlage summt pfeifft |
» Ich weis, von was ich rede - mein Tinitus pfeift bei 16,5kHz ;=) .
Wie konnte man das so genau mittels Audiometrie messen?
Bei mir ist er auch sehr hochfrequent und stört mich nicht. Dafuer gibt es keine äussere Schallursache. Aber dies war vielleicht mal mit dem damals etwas zu hohen Blutdruck die Ursache eines kleinen Hörsturzes am linken Ohr, der sich zum Glück nach einer Genesungswoche erholte. Schwein gehabt.  -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
PeterGrz

Berlin, 26.01.2011, 13:08
@ schaerer
|
Audioanlage summt pfeifft |
» » Ich weis, von was ich rede - mein Tinitus pfeift bei 16,5kHz ;=) .
»
» Wie konnte man das so genau mittels Audiometrie messen?
»
» Bei mir ist er auch sehr hochfrequent und stört mich nicht. Dafuer gibt es
» keine äussere Schallursache. Aber dies war vielleicht mal mit dem damals
» etwas zu hohen Blutdruck die Ursache eines kleinen Hörsturzes am linken
» Ohr, der sich zum Glück nach einer Genesungswoche erholte. Schwein gehabt.
» 
Ich massiere meine Blutadern ab und an..... 1mal die Woche!

muß natürlich Klirrfrei sein, aber der Brustkorb darf auch leicht angeregt werden! Das tut echt gut!
MfG
Peter -- MfG
Peter |
otti

D, 26.01.2011, 13:40 (editiert von otti am 26.01.2011 um 13:48)
@ PeterGrz
|
Audioanlage summt pfeifft |
» » » Ich weis, von was ich rede - mein Tinitus pfeift bei 16,5kHz ;=) .
» »
» » Wie konnte man das so genau mittels Audiometrie messen?
» »
» » Bei mir ist er auch sehr hochfrequent und stört mich nicht. Dafuer gibt
» es
» » keine äussere Schallursache. Aber dies war vielleicht mal mit dem
» damals
» » etwas zu hohen Blutdruck die Ursache eines kleinen Hörsturzes am linken
» » Ohr, der sich zum Glück nach einer Genesungswoche erholte. Schwein
» gehabt.
» » 
»
» Ich massiere meine Blutadern ab und an..... 1mal die Woche!
»
» muß natürlich Klirrfrei sein, aber der Brustkorb darf auch leicht angeregt
» werden! Das tut echt gut!
»
» MfG
» Peter
Sieht stark nach Junggeselle mit Hang zu "Gemöppels" (Krimskrams)aus.
Wer macht da sauber?
Geht doch nur mit Pressluft. -- Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig |
el-haber
26.01.2011, 16:08
@ PeterGrz
|
Audioanlage summt pfeifft |
...... ich werd nicht mehr .....
ein klippsches Eckhorn ....
dachte, das gibt es nur in der Sagenwelt.
CU
St |
olit

Berlin, 26.01.2011, 16:18 (editiert von olit am 26.01.2011 um 16:19)
@ el-haber
|
Audioanlage summt pfeifft |
» ...... ich werd nicht mehr .....
» ein klippsches Eckhorn ....

- ???? |
PeterGrz

Berlin, 27.01.2011, 07:48
@ olit
|
Audioanlage summt pfeifft |
» » ...... ich werd nicht mehr .....
» » ein klippsches Eckhorn ....
»
» 
» - ????
jenes ist für Mittel-Hochtonbereich zuständig, rechts!
Na mit Klippsch hat es nicht viel gemein, die Abmessungen entstanden in meinem Bregen und den räumlichen Gegebenheiten
Und es ist rückwärtig gelden. Bei Klipsch arbeitet der Speaker in eine gechlossene Kammer.
MfG
peterP -- MfG
Peter |
Mic
27.01.2011, 21:35
@ el-haber
|
Audioanlage summt pfeifft |
» Ansonsten könnte ein vergießen der Spulen, ein nachschrauben der
» Trafoschellen und Transistor-klemmen sowie simples nachlöten der Platine
» mit etwas mehr Zinn abhilfe schaffen.
Okey werde ic hbei gelegenheit mal versuchen...und HOFFEN dass etwas funktioniert.... :S
» Zumnindest ist es einen Versuch wert, das Teil im Stand-by_Mode mit einem
» zusätzlichen Widerstand zu belasten.
aber auch nur als Notlösung. Sonst stecke ich sie lieber nachts einfach aus.
Und wegen Produktionsfehler: es haben schon viele Reklamiert, ich auch, und bekam als Antwort "dieses leise (hahaha....) Pfeiffen ist Hardware bedingt. Da kann man nichts leider machen." |