Fingerling
25.01.2011, 16:02 |
EM2100 (Bauelemente) |
Wer kann mir sagen was das ist (in einem SOT23 Gehäuse) und die Daten hierzu.
Danke Mfg Fingerling |
Theo

Düsseldorf, 25.01.2011, 16:41
@ Fingerling
|
EM2100 |
Natürlich das hier:
Empower EM2100
Power Conditioner

Theo |
hws

59425 Unna, 25.01.2011, 16:49
@ Theo
|
EM2100 |
» Natürlich das hier:
»
»
» Empower EM2100
» Power Conditioner
Komisches SOT23 Gehäuse 
hws |
Fingerling
25.01.2011, 17:29
@ Theo
|
EM2100 |
Hallo Theo, das Bauelement das ich meinte muß ein Transistor sein, siehe angegebene Gehäusebezeichnung.Hinter dem Bauteil sind LED angeschlossen, deren Anzahl ich gerne verdoppeln möchte,deshalb die Frage nach den Daten.
Mfg Fingerling |
ElektroNick
25.01.2011, 17:36
@ Fingerling
|
EM2100 |
» Hallo Theo, das Bauelement das ich meinte muß ein Transistor sein, siehe
» angegebene Gehäusebezeichnung.Hinter dem Bauteil sind LED angeschlossen,
» deren Anzahl ich gerne verdoppeln möchte,deshalb die Frage nach den
» Daten.
»
» Mfg Fingerling
Was steht den drauf auf dem Gehäuse. Vllt. kommt man dadurch weiter ?
lg, Nick |
Elko_Scotty

25.01.2011, 18:25
@ Fingerling
|
EM2100 |
Meine alte Glaskugel sagt aber:
Wenn einer meint das nur die Gehäuseform mit 3 Anschlüssen reicht um die Daten zu erfahren, ist das einer der.......
Gruß -- Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert. |
ElektroNick
25.01.2011, 18:28
@ Elko_Scotty
|
EM2100 |
» Meine alte Glaskugel sagt aber:
» Wenn einer meint das nur die Gehäuseform mit 3 Anschlüssen reicht um die
» Daten zu erfahren, ist das einer der.......
» Gruß
Kann ja auch ein Spannungsregler, eine Diode, oder sonst was sein. Die Vermutung auf einen Transistor liegt eben nahe 
Mal sehen was drauf steht. Vielleicht gibts ja auch ein Foto, wer weis 
lg, Nick |
Fingerling
25.01.2011, 18:30
@ ElektroNick
|
EM2100 |
Meine gestellte Frage war zugegebener maßen Blöde!!
Hier nochmal von vorne. Es geht um ein SMD Bauteil mit drei Beinchen auf dem die Bezeichnung E3 und darunter 3P .Siehe beigefügtes Bild. Hinter diesem Bauteil sind LED angeschlossen, die ich von der Anzahl verdoppeln möchte und hierfür benötige ich die Daten.
Mfg Fingerling |
Fingerling
25.01.2011, 18:36
@ Fingerling
|
EM2100 |
Für ein Foto hier anzuhängen bin ich noch zu blöde.
Bin 72 Jahre alt und lerne noch mit der Technik umzugehen,bitte entschuldigt mein Unvermögen.
Mfg Fingerling |
Fingerling
25.01.2011, 18:42
@ ElektroNick
|
EM2100 |
Für ein Foto hier anzuhängen bin ich noch zu blöde.
Bin 72 Jahre alt und lerne noch mit der Technik umzugehen,bitte entschuldigt mein Unvermögen.
Mfg Fingerling |
ElektroNick
25.01.2011, 18:42
@ Fingerling
|
EM2100 |
» Für ein Foto hier anzuhängen bin ich noch zu blöde.
» Bin 72 Jahre alt und lerne noch mit der Technik umzugehen,bitte
» entschuldigt mein Unvermögen.
»
» Mfg Fingerling
Könnte ein FMMT2222 sein:
SOT23, npn, 60V, 600mA, Standard-Pinout: Links=Basis, Rechts=Emitter, oben=Kollektor (wenn man auf den Aufdruck sieht).
lg, Nick |
hws

59425 Unna, 25.01.2011, 18:58
@ Fingerling
|
EM2100 |
» Für ein Foto hier anzuhängen bin ich noch zu blöde.
Bitte lies den dickgedruckten Hinweis unter dem Dateifeld zum Upload: max. 150.000 Byte
Nicht Kilobyte oder Megabytes, sondern Bytes.
Also Grafikprogramm nehmen und das Foto-File "eindampfen".
Wo stammt denn die Bezeichnung EM2100 her?
hws |
Kendiman
25.01.2011, 18:59
@ Fingerling
|
EM2100 |
» Für ein Foto hier anzuhängen bin ich noch zu blöde.
» Bin 72 Jahre alt und lerne noch mit der Technik umzugehen,bitte
» entschuldigt mein Unvermögen.
»
» Mfg Fingerling
Hallo Fingerling,
die Bilddatei ist größer als 150 kB.
Damit wird sie nicht geladen.
Bilddatei komprimieren, dann geht es.
Gruß Kendiman |
ElektroNick
25.01.2011, 19:04
@ ElektroNick
|
EM2100 |
» » Meine alte Glaskugel sagt aber:
» » Wenn einer meint das nur die Gehäuseform mit 3 Anschlüssen reicht um
» die
» » Daten zu erfahren, ist das einer der.......
» » Gruß
»
»
» Kann ja auch ein Spannungsregler, eine Diode, oder sonst was sein. Die
» Vermutung auf einen Transistor liegt eben nahe 
»
» Mal sehen was drauf steht. Vielleicht gibts ja auch ein Foto, wer weis
» 
»
Muss mich womöglich korrigieren:
Der Aufdruck "3P" verweist laut Datenblatt auf einen "FMMT2222AR" !
Wobei "AR" am Ende oft darauf hinweist, dass Basis und Emitter vertauscht ausgeführt sind. Weis aber nicht, ob das immer darauf hinweist.
lg, Nick |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 25.01.2011, 20:45
@ Fingerling
|
EM2100 |
» Für ein Foto hier anzuhängen bin ich noch zu blöde.
» Bin 72 Jahre alt und lerne noch mit der Technik umzugehen,bitte
» entschuldigt mein Unvermögen.
Dass Du dafür zu blöd bist, glaub ich nicht. Eher dass halt irgend etwas klemmt. Wie gross ist denn die Bilddatei? Sie darf nämlich nicht grösser sein als 150'000 Bytes. -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
Fingerling
26.01.2011, 11:04
@ ElektroNick
|
EM2100 |
Hallo nochmals,
Jetzt hat es mit dem Verkleinern der Bilder geklappt. Man lernt immer dazu.
So sehen die Bauteile aus.Neben dem oberen steht auf der Platine die Bezeichnung ME2100. Es handelt sich um zwei unabhängige Platinen. Mit jeder Platiene werden LED geschaltet.Da ich die Anzahl der LED verdoppeln möchte, sind die Daten der zwei Bauteile ausschlaggebend (Strom?).Danke für euere Mühe mir zu helfen.
Mfg Fingerling
 |