Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

PeterGrz(R)

Homepage E-Mail

Berlin,
24.01.2011,
08:30
 

Kamera: Infrarot-Scheinwerfer + Sensor! ? (Elektronik)

Guten Morgen,

netter Kollege hat wieder mal ne Idee: http://www.pearl.de/a-PX1159-5450.shtml

Er möchte das Ding kleiner bauen und dazu muß der LED-Ring weg und extra. Wäre kein Problem, trotz SMD und meiner Augen.
NUR: der Sensor hat noch ein paar Teile mehr UND alles wird über zwei Pins angeschlossen! Wie kann das funktionieren? Da hab ich keine Vorstellung.

Hat jemand ne Idee oder einen möglichst ähnlichen Plan?

MfG
Peter

--
MfG
Peter

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
24.01.2011,
09:23
(editiert von geralds
am 24.01.2011 um 09:37)


@ PeterGrz

Kamera: Infrarot-Scheinwerfer + Sensor! ?

---
Hi Peter,

Was hältst von einem 3D Aufbau? Ausgehend von den Anschlussdrähten des Sensors.

Geht natürlich praktisch ohne Print, oder wenn, dann auf dünnem Karton.
Ich mache das meistens, wenn ich in zB Sub-D Stecker was reinbauen will.
Die Bauteile alle halt mit einem Fädeldraht,
oder dünnen Cu-Lackdraht verdrahten.
--- Huckepack, umeinander...

Geht wunderbar.... sogar 603er C's und R's....

"Der Brückenschlag der Pioniere"... so ist meine
Motivation, weil es viel Bastelgeduld braucht.

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

PeterGrz(R)

Homepage E-Mail

Berlin,
24.01.2011,
09:42

@ geralds

Kamera: Infrarot-Scheinwerfer + Sensor! ?

Hallo,

wie aufbauen is zweitrangig! Erst muß ein Plan her. Mit ner guten Linse kann ich den ev. aufnehmen!

Sensor, Diode, Kondensator zwei Transistoren und 1-2 Widerstände könnte ein Generator sein, der auf die Versorgung je nach Helligkeit was aufmoduliert?

MfG
Peter

--
MfG
Peter

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

24.01.2011,
14:46

@ PeterGrz

Kamera: Infrarot-Scheinwerfer + Sensor! ?

» Guten Morgen,
»
» netter Kollege hat wieder mal ne Idee:
» http://www.pearl.de/a-PX1159-5450.shtml
»
» Er möchte das Ding kleiner bauen und dazu muß der LED-Ring weg und extra.
» Wäre kein Problem, trotz SMD und meiner Augen.
» NUR: der Sensor hat noch ein paar Teile mehr UND alles wird über zwei Pins
» angeschlossen!

Du meinst einfach nur die Kamera? Die wird typisch über
ein Koaxialkabel angeschlossen. Die Versorgungsspannung
kann man über Drosseln entkoppelt auch über das Koaxkabel
führen. Kameras kann man problemlos in Streichholz-
schachtelgrösse bei Conrad kaufen. Es gibt da sicherlich
auch noch kleinere. Ein wetterfestes Gehäuse müsste man
dann selbst bauen.
Gruss
Harald

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
24.01.2011,
15:57

@ PeterGrz

Kamera: Infrarot-Scheinwerfer + Sensor! ?

» Er möchte das Ding kleiner bauen und dazu muß der LED-Ring weg ...

Was sind die Anforderungen? Wo solls reingebaut werden?
Kameras gibts auch kleiner, sogar in der Sonnenbrille oder Kugelschreiber. (ebenfalls bei Pearl)
Der LED-Ring dient zur Beleuchtung bei Dunkelheit - ist das gewünscht / nötig?

» NUR: der Sensor hat noch ein paar Teile mehr UND alles wird über zwei Pins
» angeschlossen!

Ohne das Gerät zu haben / kennen, kann dazu auch nix sagen.
Was hat nur 2 Pins? Der Helligkeitssensor oder die komplette Kamera?

Zumindest am Ende des 18m Kabels sind ein BNC Stecker für Bild und ein Anschluss für Versorgungsspannung.

Ein Umbau beinhaltet immer die Möglichkeit, was kaputtzumachen.

hws

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
24.01.2011,
16:02

@ PeterGrz

Kamera: Infrarot-Scheinwerfer + Sensor! ?

» Sensor, Diode, Kondensator zwei Transistoren und 1-2 Widerstände könnte
» ein Generator sein, der auf die Versorgung je nach Helligkeit was
» aufmoduliert?

Warum sollte der? Der Sensor geht irgendwo ins innere der Kameraelektronik und schaltet dort von Farbe auf S/W (und macht evtl gleichzeitig die LEDs an)

Was willst du denn jetzt? Bei einer anderen Kamera ohne Nachtsichtumschaltung so einen Sensor nachrüsten?
Vorhandenes Gerät zerlegen und kleiner / umbauen?

hws

PeterGrz(R)

Homepage E-Mail

Berlin,
25.01.2011,
08:27

@ hws

Kamera: Infrarot-Scheinwerfer + Sensor! ?

» » Sensor, Diode, Kondensator zwei Transistoren und 1-2 Widerstände könnte
» » ein Generator sein, der auf die Versorgung je nach Helligkeit was
» » aufmoduliert?
»
» Warum sollte der? Der Sensor geht irgendwo ins innere der Kameraelektronik
» und schaltet dort von Farbe auf S/W (und macht evtl gleichzeitig die LEDs
» an)
»
» Was willst du denn jetzt? Bei einer anderen Kamera ohne
» Nachtsichtumschaltung so einen Sensor nachrüsten?
» Vorhandenes Gerät zerlegen und kleiner / umbauen?
»
» hws

Hi hws,

so funzt der Sensor! Nur an den beiden Leitungen sind auch die LEDs angesclossen! Wie geht das?

MfG
Peter

PS: das ganze soll/gewünscht baulich anders aufzubauen.

--
MfG
Peter

PeterGrz(R)

Homepage E-Mail

Berlin,
25.01.2011,
08:29

@ hws

Kamera: Infrarot-Scheinwerfer + Sensor! ?

» » NUR: der Sensor hat noch ein paar Teile mehr UND alles wird über zwei
» Pins
» » angeschlossen!
»
» Ohne das Gerät zu haben / kennen, kann dazu auch nix sagen.
» Was hat nur 2 Pins? Der Helligkeitssensor oder die komplette Kamera?
»
» Zumindest am Ende des 18m Kabels sind ein BNC Stecker für Bild und ein
» Anschluss für Versorgungsspannung.
»
» Ein Umbau beinhaltet immer die Möglichkeit, was kaputtzumachen.
»
» hws

Sensor und LED-beleuchtung wird über nur 2Pins angeschlossen. Irgendwie muß das ja "entkoppelt" sein???

--
MfG
Peter

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
25.01.2011,
09:48

@ PeterGrz

Kamera: Infrarot-Scheinwerfer + Sensor! ?

» so funzt der Sensor! Nur an den beiden Leitungen sind auch die LEDs
» angesclossen! Wie geht das?
Wie das gehen KÖNNTE: Der Sensor liegt in Reihe mit den LEDs und wirkt wie ein Schalter.
Wie es dort gemacht WIRD: keine Ahnung, ich bin kein Hellseher. Es gibt sicher technisch mehrere Möglichkeiten. Muss man am Objekt selbst erforschen.

» PS: das ganze soll/gewünscht baulich anders aufzubauen.

Dann bau es mechanisch um unter Beibehaltung der Schaltung. Schließ den Sensor mit 2 Drähtchen exakt an den beiden Punkten wieder an, wo er auch jetzt liegt.
Die LED's z.B. mechanisch anders anordnen, aber Elektisch so lassen. Ein Austausch von bedrahteten Bauelementen durch SMD (gleicher Typ) ist kein Problem (ausser dem Löten evtl)

hws

PeterGrz(R)

Homepage E-Mail

Berlin,
25.01.2011,
10:04

@ hws

Kamera: Infrarot-Scheinwerfer + Sensor! ?

Hi hws,

in Reihe!? Auf die Idee wäre ich nicht gekommen! Vielen Dank!
Mal sehen ob ich den Plan aufnehmen kann... zZ könnte es sein,das der Kollege it ner rein mechanischen Lösung zufrieden ist! Trennung Kamera und LEDs/Sensor.

MfG
Peter

--
MfG
Peter