hoddi

23.01.2011, 14:34 |
Schaltplan gesucht --- Multivibrator ? (Schaltungstechnik) |
Hallo,
ich soll eine Schaltung mit zwei Zeitrelais, einem Schütz und zwei Tastern bauen.
Der erste Taster startet eine Zeit , das Schütz ist angezogen. nach der eingestellten Zeit , fällt das Schütz ab, bis die zweite Zeit abgelaufen ist, dann soll wieder die erste Zeit laufen und das Schütz wieder anziehen.
Das alles so lange bis Taster zwei gedrückt wird , dann ist alles aus .
Die Zeiten sind unterschiedlich lang und müssen auch verstellbar sein. Habe zwei Siemens Multifunktionszeitrelais.
Habe schon seit Tagen im Netz und auch hier gesucht. Muss so etwas wie ein Multivibrator ? sein....
Habe zwar diverse Elektronikschaltungen mit Ne555 gefunden, aber das bringt mich nicht weiter.
Vielen Dank für eure Hilfe. |
Zwinkerle
23.01.2011, 14:47
@ hoddi
|
Schaltplan gesucht --- Multivibrator ? |
» ich soll eine Schaltung mit zwei Zeitrelais, einem Schütz und zwei Tastern
» bauen.
Hört sich nach einer Ausbildung an. Wie sieht dein Lösungsansatz bisher aus?
Denn merke, Hausaufgaben muss man selber machen, sonst verpufft der Effekt dieser. Bei Problemstellungen wird gerne geholfen.
MfG -- Don't feed Trolls!!! |
Harald Wilhelms

23.01.2011, 15:04
@ hoddi
|
Schaltplan gesucht --- Multivibrator ? |
» Habe zwar diverse Elektronikschaltungen mit Ne555 gefunden, aber das
» bringt mich nicht weiter.
Warum nicht? das ist das ideale IC für solche Zwecke.
Mit Standard-Zeitrelais gehts natürlich auch.
Gruss
Harald |
hoddi

23.01.2011, 15:05
@ Zwinkerle
|
Schaltplan gesucht --- Multivibrator ? |
» » ich soll eine Schaltung mit zwei Zeitrelais, einem Schütz und zwei
» Tastern
» » bauen.
»
» Hört sich nach einer Ausbildung an. Wie sieht dein Lösungsansatz bisher
» aus?
»
» Denn merke, Hausaufgaben muss man selber machen, sonst verpufft der Effekt
» dieser. Bei Problemstellungen wird gerne geholfen.
»
» MfG
Stimmt. Sind Quasi Hausaufgaben. Aber nur in dem Sinne , das ich es zu Hause brauche. Mein Lösungsansatz hat das Problem das die Schaltung immer sofort losläuft. Siehe Anhang.
In der Ausbildung bin ich schon 26 Jahre nicht mehr. Habe aber auch etwas ganz anderes gelernt.

 |
hoddi

23.01.2011, 15:07
@ Harald Wilhelms
|
Schaltplan gesucht --- Multivibrator ? |
» » Habe zwar diverse Elektronikschaltungen mit Ne555 gefunden, aber das
» » bringt mich nicht weiter.
»
» Warum nicht? das ist das ideale IC für solche Zwecke.
» Mit Standard-Zeitrelais gehts natürlich auch.
» Gruss
» Harald
Ja , aber wie ? |
hoddi

23.01.2011, 15:10
@ hoddi
|
Schaltplan gesucht --- Multivibrator ? |
Bitte keinen dummen Sprüche, davon hab ich hier genug. Könnt ihr mir helfen ? Wenn ja, danke !
Wenn nein, auch gut. |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 23.01.2011, 15:35 (editiert von schaerer am 23.01.2011 um 15:38)
@ hoddi
|
Mit Vernunft "dumme Sprüche" verhindern... |
» Bitte keinen dummen Sprüche, davon hab ich hier genug. Könnt ihr mir helfen
» ? Wenn ja, danke !
» Wenn nein, auch gut.
Moment mal gaaaanz langsam. HIER sind dumme Sprüche selten, ausser man verwechselt Humor damit. Die Regel ist hier die, wenn vernünftig gefragt wird, gibt es auch vernünftige Antworten.
In Deinem ersten Posting bringst Du zum Ausdruck, dass Du das Problem mit dem 555-Timer-IC lösen möchtest:
» Habe zwar diverse Elektronikschaltungen mit Ne555 gefunden, aber das bringt mich nicht weiter.
Da wäre es nützlich zu erklären, was Du gefunden hast. Denn, vielleicht sind es Inhalte, die bereits gewisse Kenntnisse im Umgang mit diesem IC voraussetzen, die Dir vielleicht fehlen.
In diesem Fall empfehle ich Dir den 555er von der Picke aus kennen zu lernen. Danach einen Lösungsweg zu erarbeiten und wenn's da klemmt, hier fragen mit Bildwiedergabe.
Wenn solche Lernprozesse durch eigene praktische Übungen ergänzt werden, ist das ohne zu übertreiben, der Königsweg.
Oder auch das, Du verstehst etwas nicht im Studium des 555, auch fragen. -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
hoddi

23.01.2011, 15:41
@ schaerer
|
Mit Vernunft "dumme Sprüche" verhindern... |
Eben nicht. Ich möchte die von mir genannten Bauteile verwenden und nicht irgendein IC !
Ich dachte das hätte ich in meinen ersten Sätzen deutlich gemacht.
Ich habe zwei zeitrelais, ein Schütz, zwei Taster !
Danke für die Unterstützung, sollte es auch "Humor" sein. |
Leser
23.01.2011, 16:16
@ hoddi
|
Schaltplan gesucht --- Multivibrator ? |
Du drückst EIN und K1 zieht an?
K1 hält sich über K1 selbst und bleibt ein bis zum Taster AUS?
Startet dann K2 die Zeit und gleichzeitig startet K3 über den kontakt von K2(Pfad 5)?
Welche Betriebsart ist denn eingestellt? Wenn K2 anzugverzögert ist dann läuft mal die zeit ab und dann wird K3 aktiviert.
Nur wenn K3 abgelaufen ist dann ist K2 immer noch über den kontakt von K1 aktiv und kann vom K3 im Pfad 1 nicht abgeschaltet werden
Zuerst soll wohl K2 ablaufen und erst wenn das umschaltet K3 aktiviert werden. |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 23.01.2011, 16:18
@ hoddi
|
Mit Vernunft "dumme Sprüche" verhindern... |
» Eben nicht. Ich möchte die von mir genannten Bauteile verwenden und nicht
» irgendein IC !
» Ich dachte das hätte ich in meinen ersten Sätzen deutlich gemacht.
Wenn es bei diesen beiden Sätzen geblieben wäre, dann stimmt das. Du hast aber danach geschrieben:
» Habe schon seit Tagen im Netz und auch hier gesucht. Muss so etwas wie ein Multivibrator ? sein....
» Habe zwar diverse Elektronikschaltungen mit Ne555 gefunden, aber das bringt mich nicht weiter.
Diese beiden Sätze erwecken den Eindruck, dass Du auch nach einer diskreteren Lösung mit dem 555-Timer-IC suchst, falls Dir jemand helfen kann und Dich das weiter bringt. Darum bin auf diesen Aspekt mit meiner Antwort mit guter Absicht eingegangen.
» Danke für die Unterstützung, sollte es auch "Humor" sein.
Nein, definitiv nicht. -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
hoddi

23.01.2011, 16:21
@ Leser
|
Schaltplan gesucht --- Multivibrator ? |
» Du drückst EIN und K1 zieht an?
» K1 hält sich über K1 selbst und bleibt ein bis zum Taster AUS?
» Startet dann K2 die Zeit und gleichzeitig startet K3 über den kontakt von
» K2(Pfad 5)?
» Welche Betriebsart ist denn eingestellt? Wenn K2 anzugverzögert ist dann
» läuft mal die zeit ab und dann wird K3 aktiviert.
» Nur wenn K3 abgelaufen ist dann ist K2 immer noch über den kontakt von K1
» aktiv und kann vom K3 im Pfad 1 nicht abgeschaltet werden
» Zuerst soll wohl K2 ablaufen und erst wenn das umschaltet K3 aktiviert
» werden.
Beide Relais sind anzugsverzögert, siehe Schaltzeichen an den Kontakten. |
Leser
23.01.2011, 16:36
@ hoddi
|
Schaltplan gesucht --- Multivibrator ? |
» » Du drückst EIN und K1 zieht an?
» » K1 hält sich über K1 selbst und bleibt ein bis zum Taster AUS?
» » Startet dann K2 die Zeit und gleichzeitig startet K3 über den kontakt
» von
» » K2(Pfad 5)?
» » Welche Betriebsart ist denn eingestellt? Wenn K2 anzugverzögert ist
» dann
» » läuft mal die zeit ab und dann wird K3 aktiviert.
» » Nur wenn K3 abgelaufen ist dann ist K2 immer noch über den kontakt von
» K1
» » aktiv und kann vom K3 im Pfad 1 nicht abgeschaltet werden
» » Zuerst soll wohl K2 ablaufen und erst wenn das umschaltet K3 aktiviert
» » werden.
»
»
»
» Beide Relais sind anzugsverzögert, siehe Schaltzeichen an den Kontakten.
na dann wird ein Verdrahtungsfehler vorhanden sein
Viel Erfolg für weitere versuche |
hoddi

23.01.2011, 16:48
@ Leser
|
Schaltplan gesucht --- Multivibrator ? |
Bitte den Thread beenden !
Leider hat hier niemand einen Schaltplan !
Danke. |
Zwinkerle
23.01.2011, 17:49 (editiert von Zwinkerle am 23.01.2011 um 17:53)
@ hoddi
|
Schaltplan gesucht --- Multivibrator ? |
Wer schnell aufgibt hat schon verloren.
Nicht kritikfähig?
» ich soll eine Schaltung mit zwei Zeitrelais, einem Schütz und zwei Tastern bauen.
» Der erste Taster startet eine Zeit , das Schütz ist angezogen. nach der eingestellten Zeit , fällt das Schütz ab, bis die zweite Zeit abgelaufen ist, dann soll wieder die erste Zeit laufen und das Schütz wieder anziehen.
Definiere mal bitte Taster 1 und Taster 2
» 
Und was heißt soll? Die Alte? -- Don't feed Trolls!!! |
kahjit
23.01.2011, 18:30
@ hoddi
|
Schaltplan gesucht --- Multivibrator ? |
» » » ich soll eine Schaltung mit zwei Zeitrelais, einem Schütz und zwei
» » Tastern
» » » bauen.
» »
» » Hört sich nach einer Ausbildung an. Wie sieht dein Lösungsansatz bisher
» » aus?
» »
» » Denn merke, Hausaufgaben muss man selber machen, sonst verpufft der
» Effekt
» » dieser. Bei Problemstellungen wird gerne geholfen.
» »
» » MfG
»
» Stimmt. Sind Quasi Hausaufgaben. Aber nur in dem Sinne , das ich es zu
» Hause brauche. Mein Lösungsansatz hat das Problem das die Schaltung immer
» sofort losläuft. Siehe Anhang.
»
» In der Ausbildung bin ich schon 26 Jahre nicht mehr. Habe aber auch etwas
» ganz anderes gelernt.
»
» 
»
» 
das problem das das ganze sofort anläuft ist der kontakt von k3 |
hoddi

24.01.2011, 14:53
@ hoddi
|
Schaltplan gesucht --- Multivibrator ? |
Mein Gott, man fragt nach einem Schaltplan und bekommt :
siehe oben.
Echt super hier. Und tschüss.  |