schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 18.01.2011, 16:49 (editiert von schaerer am 18.01.2011 um 23:34) |
OT-ernsthaft: Restrisiko Atomkraft... (Zusatzinfos) (Elektronik) |
... und die Folgen für Deutschland im Fall eines nuklearen Supergau:
"Deutschland wäre nach einem Super-GAU in einen Zustand zuzückgeworfen, wie wir ihn nach Kriegsende hatten!"
Mehr dazu hier:
"Sofort volle Haftpflichtversicherung für die deutschen Atomkraftwerke!"
http://www.atomhaftpflicht.de/hintergruende.php3
"Super-GAU in AKW durch tragbare Waffensysteme möglich"
http://www.greenpeace.de/themen/atomkraft/presseerklaerungen/artikel/super_gau_in_akw_durch_tragbare_waffensysteme_moeglich/
****************************************************************************
TV-Programmhinweis
Heute abend auf SAT-1:
22:15h Restrisiko Atomkraft - Mit Sicherheit unsicher?
23:15h Akte Spezial: Wir Verbraucher bezahlen die Zeche!
**************************************************************************** -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
geralds

Wien, AT, 18.01.2011, 16:58 (editiert von geralds am 18.01.2011 um 17:00)
@ schaerer
|
OT-ernsthaft: Restrisiko Atomkraft |
» TV-Programmhinweis
»
» Heute abend auf SAT-1:
»
» 22:15h Restrisiko Atomkraft - Mit Sicherheit unsicher?
»
» 23:15h Akte Spezial: Wir Verbraucher bezahlen die Zeche!

Ja, das stimmt... dafür hast 365 Tage x 50.000 Jahre strahlenden Sonnenschein....
strahlenden gruß
gerald
---- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 18.01.2011, 17:19
@ geralds
|
OT-ernsthaft: Restrisiko Atomkraft |
» » TV-Programmhinweis
» »
» » Heute abend auf SAT-1:
» »
» » 22:15h Restrisiko Atomkraft - Mit Sicherheit unsicher?
» »
» » 23:15h Akte Spezial: Wir Verbraucher bezahlen die Zeche!
»
» 
»
» Ja, das stimmt... dafür hast 365 Tage x 50.000 Jahre strahlenden
» Sonnenschein....
Wie kommst Du gerade auf diese 50'000 Jahre?
Sicher, durch einen Supergau würden radioaktive Elemente und Isotope von extrem kurzer bis extrem langer Halbwertszeit freigesetzt. Also zwischen weniger als einer Sekunde, solche über Jahre, tausenden von Jahren bis zum so ziemlich schwächsten, beispielsweise das natürliche nichtangereicherte Uran-238 mit einer Halbwertszeit die so lang ist, seit die Erde besteht - 4.5 Milliarden Jahre. -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
geralds

Wien, AT, 18.01.2011, 18:04 (editiert von geralds am 18.01.2011 um 18:05)
@ schaerer
|
OT-ernsthaft: Restrisiko Atomkraft |
» » » TV-Programmhinweis
» » »
» » » Heute abend auf SAT-1:
» » »
» » » 22:15h Restrisiko Atomkraft - Mit Sicherheit unsicher?
» » »
» » » 23:15h Akte Spezial: Wir Verbraucher bezahlen die Zeche!
» »
» » 
» »
» » Ja, das stimmt... dafür hast 365 Tage x 50.000 Jahre strahlenden
» » Sonnenschein....
»
» Wie kommst Du gerade auf diese 50'000 Jahre?
»
» Sicher, durch einen Supergau würden radioaktive Elemente und Isotope von
» extrem kurzer bis extrem langer Halbwertszeit freigesetzt. Also zwischen
» weniger als einer Sekunde, solche über Jahre, tausenden von Jahren bis zum
» so ziemlich schwächsten, beispielsweise das natürliche nichtangereicherte
» Uran-238 mit einer Halbwertszeit die so lang ist, seit die Erde besteht -
» 4.5 Milliarden Jahre.
---
ups, sorry?,, hab ich mich um ein paar Kommastellen vertan.. ?
na soweit reicht mein Kalender nicht, deshalb vielleicht...
... meine vielleicht Nachkommen können dann ja weiterzählen.... -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
Theo

Düsseldorf, 18.01.2011, 18:09
@ schaerer
|
OT-ernsthaft: Restrisiko Atomkraft |
Hallo
Keine Chance! Auf RTL läuft die Ekel-Show aus dem Australischen Busch mit dem süüüssen Qietschknubbel Bach.
Ach ist das spannend!
Theo (schon ganz aaaufgeregt!) |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 18.01.2011, 18:17
@ Theo
|
OT-ernsthaft: Restrisiko Atomkraft |
» Hallo
»
» Keine Chance! Auf RTL läuft die Ekel-Show aus dem Australischen Busch mit
» dem süüüssen Qietschknubbel Bach.
» Ach ist das spannend!
»
» Theo (schon ganz aaaufgeregt!)
Ja gut ja gut, lass Dir ja nicht die Vorfreude nehmen. Falls Dich das Thema aber doch interessieren sollte, wie wär's mit Aufnehmen?  -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
Zwinkerle
18.01.2011, 18:26
@ Theo
|
OT-ernsthaft: Restrisiko Atomkraft |
» Keine Chance! Auf RTL läuft die Ekel-Show aus dem Australischen Busch mit
» dem süüüssen Qietschknubbel Bach.
» Ach ist das spannend!
Das ist ja noch schlimmer als Atomkraft, pfui Teufel. -- Don't feed Trolls!!! |
sosow
18.01.2011, 18:30
@ Zwinkerle
|
OT-ernsthaft: Restrisiko Atomkraft |
Beides gehört verboten! |
Theo

Düsseldorf, 18.01.2011, 18:42
@ Zwinkerle
|
OT-ernsthaft: Restrisiko Atomkraft |
» Das ist ja noch schlimmer als Atomkraft, pfui Teufel.
Hallo
Wesentlich schlimmer (ohne die Gefahren der Atomkraft verniedlichen zu wollen).
Was meinst du was los wäre, wenn jemand solchen Dreck ernsthaft verbieten wollte. Wesentlich mehr, als wenn man ernsthaft die Atomkraft verbieten würde. Da hilft nur eines, niemals solchen Mist ansehen.
Mich würden mal die Quoten der beiden Sendungen interessieren. Wo kann man als Normalverbraucher soetwas eigentlich erfahren?
Theo |
Theo

Düsseldorf, 18.01.2011, 18:55
@ schaerer
|
OT-ernsthaft: Restrisiko Atomkraft |
» Ja gut ja gut, lass Dir ja nicht die Vorfreude nehmen. Falls Dich das
» Thema aber doch interessieren sollte, wie wär's mit Aufnehmen? 
Hallo
Manchmal bin ich mir nicht sicher, ob mein rheinischer Humor auch überall verstanden wird. Ich mache meinen Fernseher fast nicht an, sehe mir Sendungen die durch Werbung unterbrochen werden nie original an, und würde mir einen solchen Mist wie von Bach oder auch Bohlen verzapft wird ohnehin nie ansehen. Bin also Systemverweigerer der radikalen Sorte.
Theo (der natürlich aufnimmt!) |
geralds

Wien, AT, 18.01.2011, 19:09
@ Theo
|
OT-ernsthaft: Restrisiko Atomkraft |
---
ist schon berechnet..
» Mich würden mal die Quoten der beiden Sendungen interessieren. Wo kann man
» als Normalverbraucher soetwas eigentlich erfahren?
Wenn du schon für so einen Schrott bezahlen mußt,
dann darfst dich auch von diesem Müll zwangsbeglücken lassen.
Du darfst auch abschalten, auch wenn du für den Schrott bezahlen mußt.
Und schon hast die Quoten. Na, alles (psycho)logisch?
gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 18.01.2011, 21:03
@ Theo
|
OT-ernsthaft: Restrisiko Atomkraft |
» Bin also Systemverweigerer der radikalen Sorte.
Und was genau bedeutet radikal?
Bist Du Systemverweigerer aus politischen Motiven oder sind es rational nachvollziehbare Vernuftgründe?
» Theo (der natürlich aufnimmt!)
Ich schaue mir z.Z. den Spielfilm an. Ich habe diesen nicht genannt, weil er weniger wichtig ist, als das was danach kommen wird...
So, die Reklamepause ist vorueber und ZISCHSCHSCSHSCH weg bin ich! -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
sohn von olit
18.01.2011, 23:45
@ schaerer
|
OT-ernsthaft: Restrisiko Atomkraft... |
» ... und die Folgen für Deutschland im Fall eines nuklearen Supergau:
»
» "Deutschland wäre nach einem Super-GAU in einen Zustand zuzückgeworfen,
» wie wir ihn nach Kriegsende hatten!"
»
» Mehr dazu hier:
»
» "Sofort volle Haftpflichtversicherung für die deutschen Atomkraftwerke!"
» http://www.atomhaftpflicht.de/hintergruende.php3
»
» ****************************************************************************
»
» TV-Programmhinweis#
» Heute abend auf SAT-1:
»
» 22:15h Restrisiko Atomkraft - Mit Sicherheit unsicher?
»
» 23:15h Akte Spezial: Wir Verbraucher bezahlen die Zeche!
»
» ****************************************************************************
ein beitrag der zum denken animiert.
Atomkraft als Zunkunft? nö
haben wir Alternativen? ich meine ja
mann muss nur das Geld richtig einsetzen.
1,5 Miljarden zum schutz der Atomkraft?
5 milionen zur sicheren stillegung
und 1 Miljarde für alternativen.
das könnte ein Ansatz sein, .......... |
Sohn von Olit
18.01.2011, 23:55
@ sohn von olit
|
OT-ernsthaft: Restrisiko Atomkraft... |
Letzter Beitrag kam sehr spontan, Ohrfeigen neme ich gerne hin. |
geralds

Wien, AT, 19.01.2011, 00:08 (editiert von geralds am 19.01.2011 um 00:09)
@ Sohn von Olit
|
OT-ernsthaft: welches Restrisiko??? Atomkraft... |
» Letzter Beitrag kam sehr spontan, Ohrfeigen neme ich gerne hin.
--
Hi,
Nee,nee,, hast eigentlich gut gerechnet 
Was machst nun mit den 495 Millionen, die dir übrig bleiben??
Kannste fein zum Urlaub verwenden, haste richtig gut eingesetzt! 
Der Rest ist dir sicher dann schon wurscht, gelle!?!!
Grüße
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
otti

D, 19.01.2011, 00:11 (editiert von otti am 19.01.2011 um 00:22)
@ Theo
|
OT-ernsthaft: Restrisiko Atomkraft |
» » Ja gut ja gut, lass Dir ja nicht die Vorfreude nehmen. Falls Dich das
» » Thema aber doch interessieren sollte, wie wär's mit Aufnehmen? 
»
» Hallo
»
» Manchmal bin ich mir nicht sicher, ob mein rheinischer Humor auch überall
» verstanden wird. Ich mache meinen Fernseher fast nicht an, sehe mir
» Sendungen die durch Werbung unterbrochen werden nie original an, und würde
» mir einen solchen Mist wie von Bach oder auch Bohlen verzapft wird ohnehin
» nie ansehen. Bin also Systemverweigerer der radikalen Sorte.
»
» Theo (der natürlich aufnimmt!)
Hi Theo,
ich kenne diese Sendungen nur weil ich nicht aufnehme und beim Rüberzappen während der blöden Werbungen schon mal was davon gesehen habe. Aber woher kennst Du Sendungen wenn Du nur aufnimmst?
Am Besten wäre es wenn Bach und Co da rausgeholt würden, vielleicht hätte der Schwachsinn dann ein Ende.
Aber - jeder bekommt was er verdient.
Zum OT:
Harrisburger! -> da strahlt die ganze Familie.
Edit:
Bei den alternativen Energien wird immer angeführt das man sie nicht speichern kann und wenn man die Energie gerade braucht, dann ist gerade keine Sonne oder kein Wind da und deshalb darf man kein anderes Kraftwerk abschalten.
Meines Erachtens falsch!
Alternative Energie lässt sich sehr leicht speichern.
Ich stelle meinen Boiler gerne zur Verfügung wenn alternative Überproduktion vorhanden ist. Ich würde sogar noch einen größeren hinstellen.
Über ein Rundsteuersender des EVU kann man zu einem vernünftigen Preis gerne einen Heizstab einschalten und so mein Wasser erwärmen und die Energie so speichern statt an der Strombörse den Strom zu "Minuspreisen" zu handeln.
Für mein warmes Wasser muss dann kein Atomkraftwerk als Backup dienen.
Wer macht mit.
Vermutlich alle, aber die EVUs nicht. -- Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig |