Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Michael17

18.01.2011,
15:49
 

Brückengleichrichter und Erdung (Bauelemente)

Hallo,

wenn ich bei einem Brückengleichrichter auf der Wechselspannungsseite eine Leitung berühre, so kriege ich eine gewischt, da ich über die Erde geerdet bin.
Doch wie ist es auf der gleichgerichteten Seite? Kriege ich da auch eine gewischt, wenn ich eine Leitung berühre?

Gruß,
Michael

x y

18.01.2011,
15:52

@ Michael17

Brückengleichrichter und Erdung

» wenn ich bei einem Brückengleichrichter auf der Wechselspannungsseite eine
» Leitung berühre, so kriege ich eine gewischt, da ich über die Erde geerdet
» bin.
» Doch wie ist es auf der gleichgerichteten Seite? Kriege ich da auch eine
» gewischt, wenn ich eine Leitung berühre?

Aber sicher doch.

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
18.01.2011,
15:58
(editiert von geralds
am 18.01.2011 um 15:58)


@ Michael17

Brückengleichrichter und Erdung

» Hallo,
»
» wenn ich bei einem Brückengleichrichter auf der Wechselspannungsseite eine
» Leitung berühre, so kriege ich eine gewischt, da ich über die Erde geerdet
» bin.
» Doch wie ist es auf der gleichgerichteten Seite? Kriege ich da auch eine
» gewischt, wenn ich eine Leitung berühre?
»
» Gruß,
» Michael

----
Hi Michael,

na klaro,!

Hast den Brückengleichrichter direkt an der 230V Netzleitung, oder ist da ein Trenntrafo dazwischen?
So dass, der B-Gleichrichter auf der sekundären Seite gleichrichtet...

Über der Sicherheitskleinspannung so (AC) oder so (DC) musst sowieso aufpassen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Kleinspannung

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
18.01.2011,
16:26

@ Michael17

Brückengleichrichter und Erdung

» Hallo,
»
» wenn ich bei einem Brückengleichrichter auf der Wechselspannungsseite eine
» Leitung berühre, so kriege ich eine gewischt, da ich über die Erde geerdet
» bin.
» Doch wie ist es auf der gleichgerichteten Seite? Kriege ich da auch eine
» gewischt, wenn ich eine Leitung berühre?

Es kann sogar besonders gefährlich werden, wenn die DC-Spannung geglättet ist. Muskelverkrampfungen sind wahrscheinlicher und die Folgen eines viel zu langen Stromflusses durch den Körper entsprechend schlimmer.

Bei der Art wie Du fragst, frage ich Dich, hast Du überhaupt eine gewisse Erfahrung mit Hochvoltspannungen?

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

Michael17

19.01.2011,
08:43

@ geralds

Brückengleichrichter und Erdung

» » Hallo,
» »
» » wenn ich bei einem Brückengleichrichter auf der Wechselspannungsseite
» eine
» » Leitung berühre, so kriege ich eine gewischt, da ich über die Erde
» geerdet
» » bin.
» » Doch wie ist es auf der gleichgerichteten Seite? Kriege ich da auch
» eine
» » gewischt, wenn ich eine Leitung berühre?
» »
» » Gruß,
» » Michael
»
» ----
» Hi Michael,
»
» na klaro,!
»
» Hast den Brückengleichrichter direkt an der 230V Netzleitung, oder ist da
» ein Trenntrafo dazwischen?
» So dass, der B-Gleichrichter auf der sekundären Seite gleichrichtet...
»
» Über der Sicherheitskleinspannung so (AC) oder so (DC) musst sowieso
» aufpassen.
» http://de.wikipedia.org/wiki/Kleinspannung
»
» Grüße
» Gerald
» ---

Hallo Gerald,

kein Trenntrafo dazwischen. Im Gedankenspiel wird er direkt an die 230V netzleitung angeschlossen.
Ich verstehe aber nicht, auf welchem Wege der Stromkreis dann geschlossen ist?

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
19.01.2011,
08:57
(editiert von geralds
am 19.01.2011 um 09:40)


@ Michael17

Brückengleichrichter und Erdung

» » » Hallo,
» » »
» » » wenn ich bei einem Brückengleichrichter auf der Wechselspannungsseite
» » eine
» » » Leitung berühre, so kriege ich eine gewischt, da ich über die Erde
» » geerdet
» » » bin.
» » » Doch wie ist es auf der gleichgerichteten Seite? Kriege ich da auch
» » eine
» » » gewischt, wenn ich eine Leitung berühre?
» » »
» » » Gruß,
» » » Michael
» »
» » ----
» » Hi Michael,
» »
» » na klaro,!
» »
» » Hast den Brückengleichrichter direkt an der 230V Netzleitung, oder ist
» da
» » ein Trenntrafo dazwischen?
» » So dass, der B-Gleichrichter auf der sekundären Seite gleichrichtet...
» »
» » Über der Sicherheitskleinspannung so (AC) oder so (DC) musst sowieso
» » aufpassen.
» » http://de.wikipedia.org/wiki/Kleinspannung
» »
» » Grüße
» » Gerald
» » ---
»
» Hallo Gerald,
»
» kein Trenntrafo dazwischen. Im Gedankenspiel wird er direkt an die 230V
» netzleitung angeschlossen.
» Ich verstehe aber nicht, auf welchem Wege der Stromkreis dann geschlossen
» ist?

----
Hi,

Na überlege mal, wo du stehst!

Normaler Weise ist der Stromkreis zwischen der GL_Kathode
und der GL_Anode geschlossen.
Wenn du nun einen der Bauteil-Anschlüsse berührst,
dann hast einen Ableitstrom (Querstrom) zur Erde.

Dorthin geht der Stromkreis von pulsierenden Gleichstrom
(100Hz DC), durch deinen Körper.
Deine Frage war auch dahingehend, auf wo du stehst.

Also, das ist auf alle Fälle gefährlich 230V_AC gleichrichten
-- bekommst eine DC Spitzenspannung von rund 325V.
Grob: 230V x 1,4142 (sqr 2) minus 2xUf_Diode (2Dioden im
Gleichrichter sind in Serie).
100Hz (U_0V bis U_spitze) weil eine Halbwelle zur
anderen "umgeklappt" wird, d.h. umgerichtet wird.
Einen Gleichrichter nennt man u.A. auch Strom Umrichter.


Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"