Charlie

18.01.2011, 10:50 |
Tiefentladeschutz (Elektronik) |
Hi,
ich bin dabei ein Tiefentladeschutz zu bauen.
Eingang 6V-
Mit einer Z-Diode 4,7V schalte ich einen MOSFET der die Lampe schaltet.
Solange über 4,7V geliefert werden, leuchtet die Lampe. Werden nur noch <4,7V geliefert schaltet der MOSFET ab da das GATE keine Spannung mehr von der Z-Diode bekommt und die Lampe geht aus.
Da die Spannung nach entlastung des Akkus wieder über 4,7V steigt geht die Lampe ständig an und wieder aus. Wie kann ich es so machen, das die Lampe aus bleibt wenn einmal weniger als 4,7V anliegen? |
Theo

Düsseldorf, 18.01.2011, 11:21
@ Charlie
|
Tiefentladeschutz |
Hallo
Ein Relais nehmen.
Theo |
Charlie

18.01.2011, 11:38
@ Theo
|
Tiefentladeschutz |
» Hallo
»
» Ein Relais nehmen.
»
» Theo
Damit dann ein Relais immer an und aus geht statt ein MOSFET?? |
PeterGrz

Berlin, 18.01.2011, 11:40
@ Charlie
|
Tiefentladeschutz |
» » Hallo
» »
» » Ein Relais nehmen.
» »
» » Theo
»
» Damit dann ein Relais immer an und aus geht statt ein MOSFET??
Das Relais mit Selbsthaltung über den Mosfet , wenn der einmal aus ist, bleibt das Relais abgeschaltet.
MfG
Peter -- MfG
Peter |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 18.01.2011, 16:14
@ PeterGrz
|
Tiefentladeschutz |
» » » Hallo
» » »
» » » Ein Relais nehmen.
» » »
» » » Theo
» »
» » Damit dann ein Relais immer an und aus geht statt ein MOSFET??
»
» Das Relais mit Selbsthaltung über den Mosfet , wenn der einmal aus ist,
» bleibt das Relais abgeschaltet.
Oder diese Zustandsspeicherung mit einem Flipflop realisieren... -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
Harald Wilhelms

18.01.2011, 18:15
@ Charlie
|
Tiefentladeschutz |
» Hi,
» ich bin dabei ein Tiefentladeschutz zu bauen.
» Eingang 6V-
» Mit einer Z-Diode 4,7V schalte ich einen MOSFET der die Lampe schaltet.
» Solange über 4,7V geliefert werden, leuchtet die Lampe. Werden nur noch
» <4,7V geliefert schaltet der MOSFET ab da das GATE keine Spannung mehr von
» der Z-Diode bekommt und die Lampe geht aus.
» Da die Spannung nach entlastung des Akkus wieder über 4,7V steigt geht die
» Lampe ständig an und wieder aus. Wie kann ich es so machen, das die Lampe
» aus bleibt wenn einmal weniger als 4,7V anliegen?
Nun, zuerst würde ich den TL431 nehmen, weil Z-Dioden
für diese Anwendung zu ungenau sind und dann einen
Komparator wie den LM393 für den Vergleich nehmen.
Bei diesem kannst Du mit Hilfe eines Rückkoppluns-
widerstand eine Hysterese einstellen.
Gruss
Harald |
didi82
19.01.2011, 20:40 (editiert von didi82 am 19.01.2011 um 20:45)
@ Charlie
|
Tiefentladeschutz |
Wie Harald schon gesagt hat, macht man es am besten mit einer Hysterese.
Kann gerne einen Auszug aus einer Diplomarbeit zum Thema Tiefentladeschutz schicken. Dort ist beschrieben, wie man den Tiefentladeschutz auslegen kann und welche Bauteile verwendet werden können.
Kann man ein PDF an das Posting anhängen? (ich weiß, es ist ne dumme Frage...) |
Charlie

01.02.2011, 11:33
@ didi82
|
Tiefentladeschutz |
» Wie Harald schon gesagt hat, macht man es am besten mit einer Hysterese.
» Kann gerne einen Auszug aus einer Diplomarbeit zum Thema Tiefentladeschutz
» schicken. Dort ist beschrieben, wie man den Tiefentladeschutz auslegen kann
» und welche Bauteile verwendet werden können.
»
» Kann man ein PDF an das Posting anhängen? (ich weiß, es ist ne dumme
» Frage...)
Wäre sehr nett. Könntest du mir das als Email schicken?
charlyger@streber24.de |
geralds

Wien, AT, 01.02.2011, 11:44 (editiert von geralds am 01.02.2011 um 11:49)
@ Charlie
|
Tiefentladeschutz - Vorschlag |
Hi Charly,
Hier hatte ich im vorigen Jahr eine Variante für 24V bzw. 12V vorgestellt:
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/board_entry.php?id=124024#p124036
Wennst den damaligen Beitrag liest, dann weißt auch, wie
du die Schaltung auf deine 6V anpassen kannst.
Geht sehr leicht -- Spannungsteiler am IC-Eingang.
Zudem kommt die Schaltung ganz ohne Relais aus,
schluckt daher sehr wenig Ruhestrom, was der Batterie guttut.
Das IC kann sein ein LM358 (Schluckspecht) oder besser, ein LMC6062AIN.
Die "Zener" ist eine U_Referenz mit 2,5V zB: LM4040_2.5
Diese ICs bekommst leicht von den üblichen Bastlerläden.
Damit du kein "Flackern" hast ist noch der R4 (820k)
für die Hysterse auf Bedarf einzubauen.
Der Wert kann variieren.
Grüße
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |