otti

D, 15.01.2011, 20:09 (editiert von otti am 16.01.2011 um 19:20) |
Kauf eines "All in one" mit doppelseitigen Druck (Computertechnik) |
Hallo,
ich frage mal in die Runde und ggf. nach den eigenen Erfahrungen.
Ich suche einen "All in one" (mindestens drucken und scannen), der doppelseitig drucken kann. Es soll möglichst ein Tintenstrahler sein (Einzelfarben wenn möglich).
Ich habe mir den "HP Officejet Pro 8500A Plus" mal rausgeschaut. In einigen Foren merkt man den nachteiligen doppelseitigen Druck an, der etwas skaliert wird im Gegensatz zum einseitigen Druck.
Kann jemand etwas dazu sagen oder eine Empfehlung aus eigener Erfahrung geben?
Ach ja, es wird nicht wirklich viel gedruckt und abgelichtet (kopiert). Was halt so für Schule und Volkshochschule privat gedruckt wird. Fotos eher nicht.
Danke im Voraus. -- Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig |
Ingo

15.01.2011, 20:15
@ otti
|
Kauf eines "All in one" mit doppelseitigen Druck |
Meine persönliche Meinung: All in One Geräte sind müll.
Für jemanden der wenig druckt, ist ein einfacher S/W-Laserdrucker die ideale Lösung.
Dazu einen einfachen Scanner und schon kann man damit alles machen was man auch mit so 'ner All in One Plastikkiste machen kann.
Ok, braucht mehr Platz und mehr Kabel.
Von den Tintenspritzern habe ich mich schon lange verabschiedet. Die Tinte ist einfach zu unverschämt teuer.
Gruß
Ingo |
otti

D, 15.01.2011, 20:22 (editiert von otti am 15.01.2011 um 20:23)
@ Ingo
|
Kauf eines "All in one" mit doppelseitigen Druck |
» Meine persönliche Meinung: All in One Geräte sind müll.
» Für jemanden der wenig druckt, ist ein einfacher S/W-Laserdrucker die
» ideale Lösung.
» Dazu einen einfachen Scanner und schon kann man damit alles machen was man
» auch mit so 'ner All in One Plastikkiste machen kann.
» Ok, braucht mehr Platz und mehr Kabel.
»
» Von den Tintenspritzern habe ich mich schon lange verabschiedet. Die Tinte
» ist einfach zu unverschämt teuer.
»
» Gruß
»
» Ingo
Hallo Ingo,
Farbe muss sein. Meine Frau arbeitet für die Bücherei und die Volkshochschule im (kleinen) Ort. Da müssen schon mal kleine Plakate und Veröffentlichungen gedruckt werden.
Ich habe jetzt Einzelgeräte, die ihren Platz benötigen.
Habe einen neuen Rechner und Win7 Home. Der unterstützt meinen HP Scanjet 4400C nicht mehr. Das Gerät ist noch einwandfrei.
Mein HP Deskjet 960C ist nach (m)einer Überholung wieder tip top.
Meine Frau wollte einfach mehr Platz auf dem Schreibtisch.
Prinzipiell hst Du recht. Ich bin Hobby-Schreiner und würde mir auch nie eine Maschine für alles kaufen. Die sind Schrott - weiß ich.
Würde trotzdem noch gerne Erfahrungen hören.
Danke. -- Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig |
Zwinkerle
15.01.2011, 20:29
@ otti
|
Kauf eines "All in one" mit doppelseitigen Druck |
» Hallo Ingo,
» Farbe muss sein.
Nö
Ich komme seit ewigen Zeiten ohne Farbdrucker aus. Ein Scanner und Laserdrucker, gut is. -- Don't feed Trolls!!! |
geralds

Wien, AT, 15.01.2011, 20:30 (editiert von geralds am 15.01.2011 um 20:52)
@ otti
|
Kauf eines "All in one" mit doppelseitigen Druck |
---
Hi otti,
Da wirst mit dem Tintenspucker Probleme haben.
Besser wäre ein Laserdrucker, der einen Papierwender eingebaut hat.
Tintenspucker spritzen ja die Tinte auf das Blatt, welches im ersten Moment "feucht" ist.
Daher würde ein unmittelbares Papierumdrehen schlechte Erebnisse bringen. - Verwischen des Ausdrucks.
Beim aufgepreßten Toner passiert das nicht.
Somit kannst sofort das Batt umdrehen (zB händisch, falls
der Drucker nicht zweiseitig kann), oder automatisch umdrehen lassen.
Einen Drucker, der gleichzeitig beidseitig auf Papier ausdruckt - Tinte, oder Toner (da eventuell eher ja) kenne ich nicht.
Nicht im normalen EDV - Handel.
Und sooo teuer ist der Laserdrucker auch nicht mehr. - Zumal du viel länger auskommst, als mit Tinte.
Zudem gibt es keine Gefahr des Austrocknens, welches bei
Tinte oft viel zu häufig passiert.
--- SchummelPatrone --- wäre noch so ein Thema ... du kaufst
eine Patrone für zB 500 Seiten, kannst jedoch nur 400 Seiten drucken,
weil....." viele Ideen wären hier nun zu schreiben"...
Ich arbeite mit einem QMS 9100er Drucker.
Ist zwar nur sw, aber es gibt auch in Farbe von QMS --- Konica-Minolta.
Der kann beidseitig mit Papierwender, -- sauber ohne Verzerrung, und auch A3 Formate.
Zudem gibt es auch einen Sortierer.
-- Zugegeben, ist ein großes Ding.
Aber es geht auch kleiner... QMS heißt jetzt Konica-Minolta.
http://www.konicaminolta.de/
Diese Typen (QMS) habe ich bereits seit 2000 in Verwendung
und habe nur zweimal ordentlich "reinigen" müssen.
Mit dem Toner, der bei QMS sogar um einiges billiger ist,
als vom Mitbewerb, kommst u.U. jahrelang aus, weil du wenig druckst.
Daneben steht ein Canon Scanner 9xxx-er Serie.
Damit mache ich alles an Büro-Spielchen. - Scannen faxen mailen kopieren, etc...
Grüße
Gerald -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
Kendiman
15.01.2011, 20:33
@ otti
|
Kauf eines "All in one" mit doppelseitigen Druck |
» Hallo,
» ich frage mal in die Runde und ggf. nach den eigenen Erfahrungen.
»
» Ich suche einen "All in one" (mindestens drucken und scannen), der
» doppelseitig druchen kann. Es soll möglichst ein Tintenstrahler sein
» (Einzelfarben wenn möglich).
»
» Ich habe mir den "HP Officejet Pro 8500A Plus" mal rausgeschaut. In
» einigen Foren merkt man den nachteiligen doppelseitigen Druck an, der
» etwas skaliert wird im Gegensatz zum einseitigen Druck.
»
» Kann jemand etwas dazu sagen oder eine Empfehlung aus eigener Erfahrung
» geben?
»
» Ach ja, es wird nicht wirklich viel gedruckt und abgelichtet (kopiert).
» Was halt so für Schule und Volkshochschule privat gedruckt wird. Fotos
» eher nicht.
»
» Danke im Voraus.
Hallo otti
ich benutze den HP Officejet 8500 Wireless.
Der zweiseitige Druck entspricht genau dem einseitigen Druck.
Schnell und preiswert gegenüber den Billigdruckern ist er noch nebenbei. Der Ausdruck ist gestochen scharf.
Ist eben ein professioneller Drucker. Schau mal nach dem Preis der Patronen und wieviel Seiten sie Drucken.
Ingo kennt nur Billigdrucker und beschwert sich, ohne auf das Thema einzugehen.
Gruß Kendiman |
Ingo

15.01.2011, 20:48
@ otti
|
Kauf eines "All in one" mit doppelseitigen Druck |
» Habe einen neuen Rechner und Win7 Home. Der unterstützt meinen HP Scanjet
» 4400C nicht mehr. Das Gerät ist noch einwandfrei.
Ach so, dann schau mal hier:
http://www.computerhilfen.de/hilfen-4-310039-0.html
Hab's nicht getestet, aber vielleicht hilfts.
Gruß
Ingo |
gast
15.01.2011, 21:03
@ geralds
|
Kauf eines "All in one" mit doppelseitigen Druck |
» ---
» Hi otti,
»
» Da wirst mit dem Tintenspucker Probleme haben.
»
» Besser wäre ein Laserdrucker, der einen Papierwender eingebaut hat.
»
» Tintenspucker spritzen ja die Tinte auf das Blatt, welches im ersten
» Moment "feucht" ist.
» Daher würde ein unmittelbares Papierumdrehen schlechte Erebnisse bringen.
» - Verwischen des Ausdrucks.
Das kann ich aber nicht bestätigen. Mein Canon IP4200 druckt auch beidseitig. Nachdem die erste Seite fertig ist, wartet er einen Moment und zieht das Blatt nochmals ein, wobei er es im Inneren umdreht, und dann druckt er die Rückseite. Die Wartezeit ist abhängig vom vorher Gedruckten, wurde viel Tinte verwendet, dann ist die Wartezeit länger, bei Fotos z.B. Ich habe bislang noch nie erlebt, das irgendetwas verschmiert war und ich drucke sehr häufig beidseitig. |
geralds

Wien, AT, 15.01.2011, 21:16 (editiert von geralds am 15.01.2011 um 21:17)
@ gast
|
Kauf eines "All in one" mit doppelseitigen Druck |
» » ---
» » Hi otti,
» »
» » Da wirst mit dem Tintenspucker Probleme haben.
» »
» » Besser wäre ein Laserdrucker, der einen Papierwender eingebaut hat.
» »
» » Tintenspucker spritzen ja die Tinte auf das Blatt, welches im ersten
» » Moment "feucht" ist.
» » Daher würde ein unmittelbares Papierumdrehen schlechte Erebnisse
» bringen.
» » - Verwischen des Ausdrucks.
»
» Das kann ich aber nicht bestätigen. Mein Canon IP4200 druckt auch
» beidseitig. Nachdem die erste Seite fertig ist, wartet er einen Moment und
» zieht das Blatt nochmals ein, wobei er es im Inneren umdreht, und dann
» druckt er die Rückseite. Die Wartezeit ist abhängig vom vorher Gedruckten,
» wurde viel Tinte verwendet, dann ist die Wartezeit länger, bei Fotos z.B.
» Ich habe bislang noch nie erlebt, das irgendetwas verschmiert war und ich
» drucke sehr häufig beidseitig.
---
Alles klar. Danke, war auch für mich eine wertvolle Info.
--- Dieser Canondrucker war mir nicht geläufig. Danke.
--- Ich weiß schon, dass es geht --- mit der Wartezeit eben.
Waren ja meine Gedanken.... aus Effizienzgründen (meine Einschätzung)
will ich es persönlich eher nicht.
Daher schaute ich mich immer um einen Laserdrucker um, weil
der zieht das Papier sofort wieder ein.
Dazu noch holt er sich bereits das nächste Blatt gleichzeitig.
Ich mag keine Tintenspucker sind mir zu verlustbehaftet in der
Anwendung (die mir bekannten, hatte auch einige Tintendrucker).
Aber ok, ich bin ja nicht otti.
War lediglich meine Erfahrung, Meinung, z.T. aus dem Bürogeräteservice
- in diese Richtung halt; (QMS... HP ... Canon _ Typen, früher auch Epson).
Grüße
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
hws

59425 Unna, 15.01.2011, 21:17
@ otti
|
Kauf eines "All in one" mit doppelseitigen Druck |
Gerade bei "Wenigdruckern" finde ich Laser vorteilhaft gegenüber Tinte - wegen dem Eintrocknen. Und der Wasserfstigkeit von Laserdrucken. Für einfache Fotos reichts auch - besteht man auf Fotos (und kann/will die nicht billiger im nächsten Drogeriemarkt bestellen), sind Tintenpinkler noch im Vorteil.
Auch mit Farbe gibts schon kleine platzsparende Laser.
Ob man mit "automatischem Rückseitendruck" kauft oder manuell die Rückseite umdreht, kommt auf die persönliche Faulheit und das Druckvolumen an. (Druckertreiber bieten dazu üblicherweise die notwendige Gebrauchsanleitung an.)
Anfangs mal mit 3 Seiten samt Rückseite ausprobieren - korrektes Vorgehen notieren (!! )
Kostet einmalig bis zu 50 verschwendete Blätter (je nach eigener Doofheit).
All-in-One? Ist Platz wirklich so wichtig? Und dann nimmt man aus Platzersparnis auch nen teueren Laptop mit großer guter Anzeige statt Tower unterm Tisch und billigem "Normalmonitor".
Aber wenn Frauchen der Meinung ist, dass ... Diskussion zwecklos.
hws |
Hartwig
16.01.2011, 00:13
@ otti
|
Kauf eines "All in one" mit doppelseitigen Druck |
Hallo,
also doppelseitigen Druck habe ich noch nie richtig brauchen können - aber es mag solche Anwendungen geben. Bei uns in der Firma waren auch einmal alle Drucker standardmäßig auf doppelseitigen Druck eingestellt - das wurde sehr schnell wieder geändert.
Und wie gesagt, einige Druckertreiber unterstützen doppelseitigen Druck, nicht automatisch - aber wenn das "mal" gebraucht wird, reicht das.
Das Problem der eingetrockneten Tinte ist auch wichtig - mit einem kleinen netzwerkfähigem Laserdrucker ist das Problem aus der Welt. So hab ich das gelöst - ich mag keine Tintenstrahler
Und die Scan Qualität ist bei vielen Multifunktionsgeräten grenzwertig - insbesondere ist die Tiefenschärfe zuweilen so gering, daß Scans aus Büchern/Heften schwierig werden. Auch die Deckelkonstrukion ist manchmal so "mißraten", dass scans von Vorlagen >A4 auch als Ausschnitt fast unmöglich sind.
Einen erheblichen Vorteil haben die Multifunktionskisten aber: der automatische Einzug erlaubt auf einfache Art Scans von mehrseitigen Dokumenten. Bei reinen Scannern muß man dafür meist recht viel investieren. Andererseits ist manchmal die Digikam auf dem Stativ mit vernünftiger Beleuchtung eine konkurrenzlos schnelle Alternative zum Scanner wenn es um Dokumentenarchivierung geht.
Es gibt mit Sicherheit gute Gründe für ein Multifunktionsgerät, aber es gibt je nach Bedarf bestimmt auch bessere Alternativen.
Es scheint, daß die Hersteller der Multifunktionsgeräte eine einfache Rechnung machen: Wer wenig druckt, kauft ein billiges Gerät und Zahlt Unsummen für die Tinte. Wenn man mehr druckt, wird das Gerät teurer, dafür die Tinte etwas billiger.
Viel Erfolg bei der Entscheidungsfindung!
Hartwig |
klausthal
16.01.2011, 08:28
@ Hartwig
|
Kauf eines "All in one" mit doppelseitigen Druck |
was ihr nur mit den tintenpreisen habt?! "REFILL tinte" ist das suchwort bei eBay.
klausthal |
Elko_Scotty

16.01.2011, 10:05 (editiert von Elko_Scotty am 16.01.2011 um 10:06)
@ klausthal
|
Kauf eines "All in one" mit doppelseitigen Druck |
Ja, ich habe auch mal rumgepanscht.
Aber nachdem es immer Zufall war ob es ging mache ich da nix mehr. Bei HP nur nicht ganz leer werden lassen sonst geht gar nix mehr. Und dann kompatible. Aber das war schon billiger aber die Farben, gelb hatte einen rötlich-braunen Farbtonn Tintentanks waren je nach Hersteller auch nur halb voll. Kurz Originaltinte.
Epson ist dafür bekannt das er öfter die Düsen reinigt und dafür Tinte verschwendet.
Gruß -- Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert. |
Hartwig
16.01.2011, 10:19
@ klausthal
|
Kauf eines "All in one" mit doppelseitigen Druck |
hab ich gemacht...... Bastelkram..... kostet Zeit (resetten der Patronen, reinigen etc), Qualität nicht die Originalqualität (Farben, Beständigkeit). Nach längerem Gebrauch: Keine Lösung wenn man auf Qualität angewiesen ist. |
otti

D, 16.01.2011, 11:32 (editiert von otti am 16.01.2011 um 11:34)
@ Zwinkerle
|
Kauf eines "All in one" mit doppelseitigen Druck |
» » Hallo Ingo,
» » Farbe muss sein.
» Nö
» Ich komme seit ewigen Zeiten ohne Farbdrucker aus. Ein Scanner und
» Laserdrucker, gut is.
Hallo,
erst einmal Danke für die vielen Antworten und die Beleuchtung von verschiedenen Seiten.
Ich ändere deshalb meine Anforderungen:
Farbe wird gewünscht!
Mein HP 960C läuft noch tip top und ist über einen Jetdirect 170x als Netzwerkdrucker eingerichtet. 3 Computer können drucken.
Mein Sohn druckt Kurvenscharen und meine Frau erstellt kleine Plakate für die Bücherei. Dort wird für die Kleinsten (die noch nicht unbedingt lesen können) Information mit Farbe transportiert. Als beispiel werden Buchvorderseiten oder sonstige bekannte Figuiren abgedruckt. Die Welt ist halt farbig. Ich habe ja auch einen Farbmonitor.
Beim Überarbeiten von Texten (je nach Autor) werden die Änderungen farblich markiert. Das ist beim Kontrollesen und wer hat welche Ergänzungen durchgeführt sehr angenehm und reduziert den Aufwand beim Nachfragen erheblich.
Doppelseitig wird gewünscht!
Habe ich jetzt auch und ist sehr ökonomisch. Oft wird im Entwurfsmodus ausgedruckt, dabei auch öfters 2 Seiten je Druckseite zum Fehlerlesen. Manuelles Wenden kommt für mich nicht in Frage, insbesonder sind die Personen die Drucken nicht immer beim Drucker.
@Gerald:
Ich habe noch nie verschmierte Druckseiten wegen doppelseitigen Druck mit meinem Tintenspritzer gehabt. Die Wartezeit beim Wenden kann eingestellt werden.
@Ingo:
Diesen Tipp hatte ich auch gefunden und durchgeführt. Den Dienst habe ich auch deaktiviert, jedoch kein Erfolg. Bin aber bereit das Ganze nochmals durchzuführen.
Allgemein:
Ich habe meinen Tintenspritzer schon sehr lange und ihn auch schoin einmal zerlegt, da der Reinigungsbehälter voll war, Das war keine schöne Aktion. Ich gehe davon aus, dass dies besonders von der/den Fremdtinte(n) verursacht wurde. Die scheinen sich in diesem Behälter nicht zu vertragen und bleiben dann flüssig. Also Originaltinte!
Wie gesagt, ich bin noch nicht festgelegt. Der Platz spielt jedoch schon eine Rolle (Geräte stehen jetzt übereinander).
Würde mich trotzdem über Tipps mit den eigenen Geräten freuen, dass erspart oft Ärger. Danke deshalb schon mal an Kendiman. -- Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig |
klausthal
16.01.2011, 11:49
@ Hartwig
|
Kauf eines "All in one" mit doppelseitigen Druck |
» hab ich gemacht...... Bastelkram..... kostet Zeit (resetten der Patronen,
» reinigen etc), Qualität nicht die Originalqualität (Farben,
» Beständigkeit). Nach längerem Gebrauch: Keine Lösung wenn man auf Qualität
» angewiesen ist.
#############
ist ein bißchen einarbeitung nötig, das ist wahr. resetten bei meinem hp ging so, daß ich 3 verschiedene leere patronen nacheinander eingesetzt habe, dann hatte er die kennung der aktuellen patrone vergessen und akzeptierte sie als "neu".
bin nun auf brother mcf-295cn umgestiegen: multifunktionsgerät für ca 100euronen. bin hochzufrieden. externer 4x tintentank, sollte ohne probs nachzufüllen sein. ist bei mir nur für private anwendung.
klausthal |