Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

soi

E-Mail

13.01.2011,
10:21
 

Bauteilgröße (Elektronik)

Hallo,
haben die normalen 5mm LEDs einen Außendurchmesser von genau 5mm?

nagus(R)

E-Mail

13.01.2011,
10:45

@ soi

Bauteilgröße

» Hallo,
» haben die normalen 5mm LEDs einen Außendurchmesser von genau 5mm?

Was ist schon normal?
Datenblatt ansehen.
Nagus

gast

13.01.2011,
21:03

@ soi

Bauteilgröße

» Hallo,
» haben die normalen 5mm LEDs einen Außendurchmesser von genau 5mm?

Was bedeutet "genau 5mm"?

Jüwü(R)

E-Mail

Würzburg,
13.01.2011,
22:32

@ gast

Bauteilgröße

» » Hallo,
» » haben die normalen 5mm LEDs einen Außendurchmesser von genau 5mm?
»
» Was bedeutet "genau 5mm"?

5 mm:-D

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

14.01.2011,
09:29

@ Jüwü

Bauteilgröße

» » » Hallo,
» » » haben die normalen 5mm LEDs einen Außendurchmesser von genau 5mm?
» »
» » Was bedeutet "genau 5mm"?
»
» 5 mm:-D

Muss man das jetzt mit dem 2 Milliardstel Teil des
Erdquadranten vergleichen?
Gruss
Harald

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
14.01.2011,
09:56

@ gast

Bauteilgröße

» Was bedeutet "genau 5mm"?

Vielleicht 5mm +/- 0,1mm ?

hws

gast

14.01.2011,
21:07

@ hws

Bauteilgröße

» » Was bedeutet "genau 5mm"?
»
» Vielleicht 5mm +/- 0,1mm ?
»
» hws

Hmm, vieleicht.
Vielleicht auch +/- 0,5mm.
Vielleicht soll sie auch als Endmaß dienen.:-D :lol3: :lol2:

Die Fragestellung war jedenfals echt schwach.
Was sagt denn ein "genau" schon aus?
Das empfindet doch jeder anders!

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
14.01.2011,
22:49

@ gast

Bauteilgröße

» Hmm, vieleicht.
» Vielleicht auch +/- 0,5mm.
» Vielleicht soll sie auch als Endmaß dienen.:-D :lol3: :lol2:

Hellseher-Plugin an: Er will möglicherweise wissen, ob da der übliche "Kragen" rum ist, damit die LED's nicht in das Gehäuseloch rein rutscht. So isses jedenfalls bei den meisten "üblichen" LEDs.

Käuflich sind sowohl welche mit als auch ohne Kragen. Beim Verramscher-Sortiment weiß man das vorher nie so genau.

Kauft man Markenware, hat man die Auswahl (und sieht im Datenblatt auch das exakte +/- 0,xx mm).

» Die Fragestellung war jedenfals echt schwach.

Wie üblich bei Anfängern ;-)

hws

klausthal(R)

15.01.2011,
08:26

@ hws

Bauteilgröße

» » Die Fragestellung war jedenfals echt schwach.
»
» Wie üblich bei Anfängern ;-)
»
» hws

###############


und, wichtig @TE!, keinenfalls noch mal melden.

klausthal

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

15.01.2011,
09:35

@ hws

Typenbezeichnung

» Kauft man Markenware, hat man die Auswahl (und sieht im Datenblatt auch
» das exakte +/- 0,xx mm).

Nun, bei Pollin o.ä. bekommt man ja durchaus auch Marken-
ware. Leider ist es bei LEDs nicht möglich, den genauen
Typ festzustellen, da diese ja nicht beschriftet werden.
Gruss
Harald

gast

16.01.2011,
00:27

@ hws

Bauteilgröße

» » Hmm, vieleicht.
» » Vielleicht auch +/- 0,5mm.
» » Vielleicht soll sie auch als Endmaß dienen.:-D :lol3: :lol2:
»
» Hellseher-Plugin an: Er will möglicherweise wissen, ob » da der übliche
» "Kragen" rum ist, damit die LED's nicht in das
» Gehäuseloch rein rutscht.
» So isses jedenfalls bei den meisten "üblichen" LEDs.

Nee nee, du benutzt ein Hellseher-Plugin auf Softwarebasis, sehr unzuverlässig.
Ich hab eins vom Standesamt und eine Erweiterung von Arbeitskollegen und Freunden.
Meins sagt, er hat ne Bohrung, oder will eine machen.
Der "Kragen" oder "Bund" ist da nicht gefragt.
Aber es warnt mich auch vor Trollgehabe.
»
» Käuflich sind sowohl welche mit als auch ohne Kragen. Beim
» Verramscher-Sortiment weiß man das vorher nie so genau.
»
» Kauft man Markenware, hat man die Auswahl (und sieht im » Datenblatt auch
» das exakte +/- 0,xx mm).
Ja sicher!
»
» » Die Fragestellung war jedenfals echt schwach.
»
» Wie üblich bei Anfängern ;-)
Oder Trollen!

gruß

klausthal(R)

19.01.2011,
08:50

@ klausthal

Bauteilgröße

»
» und, wichtig @TE!, keinenfalls noch mal melden.
»
» klausthal

#################

na, immerhin DAS hat er beherzigt! dank, dank, dank!

klausthal

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
19.01.2011,
09:21
(editiert von geralds
am 19.01.2011 um 10:02)


@ soi

Bauteilgröße - Durchmesser Angabe - konische Gehäuseform

» Hallo,
» haben die normalen 5mm LEDs einen Außendurchmesser von genau 5mm?

---
Hi soi,

Wenn es das Nennmaß ist, ja.
Jedoch sind einmal die Toleranzen, lt. Datenblatt zu berücksichtigen.
Zum Anderen ist es die Gehäuseform.

Beispiel-LED: .... hier werden 2 Durchmesser angegeben... D 5,10 mm und D 4,80 mm.
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20110119092025.pdf

Diese ist wie so oft nach vorne hin konisch.
Damit geht die LED leichter in eine LED_Fassung oder durch eine Gehäusebohrung rein,
ohne dass sie mechanisch verletzt oder zerstört wird.
Daher wird das untere Maß, oberhalb der LED_Markierung für die Bohrung genommen.
Achtung dabei: verwendest eine LED_Fassung, dann muss die Gehäusebohrung entsprechend bohren.

Die LED, wenn rund, hat unten einen "Kragen" mit einer flachen Stelle, (Kathodenseite),
der als Anschlag für eine LED_Fassung bzw. für die
Gehäuse Frontplatte genommen werden kann.
Dort kannst mit der Schiebelehre den Durchmesser nachmessen.

Grüße
Gerald

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
19.01.2011,
10:00
(editiert von geralds
am 19.01.2011 um 10:00)


@ gast

Bauteilgröße -- Fragestellung, richtig, falsch?!?!

Hi,

»
» Die Fragestellung war jedenfals echt schwach.
» Was sagt denn ein "genau" schon aus?
» Das empfindet doch jeder anders!

Ich finde die Fragestellung genau richtig!
Das subjektive Maßempfinden ist zwar ok, aber hier nicht notwendig.

---> Tip:
Einfach selbst ins Datenblatt regelmäßig reinschauen!

Die LED (rund) ist üblich nach vorne hin konisch.
Daher gibt es 2 Durchmesser, der Vordere bei der LED-Linse
und der Hintere, bei der Markierung.

Die Erklärung warum gab ich bereits dem TE soi.
//meine Überlegung mal. Wahrscheinlich deckt sie sich mit
dem Hersteller, weil ich nie beim Herateller anfragte//

Ist die LED in einer anderen Form, zB eckig, auch da ist sie
- früher wars häufiger - nach vorne hin leicht konisch.
Es gab sogar Zeiten, wo eine extra Zusatzangabe in den
Datenblatt Schlagworten (Schwerpunktangaben im
Datenblatt) stand:
"gerade Ausführung" ... d.h. von hinten bis vorne ein! Maß.
-- war somit damals noch eine Sonderform, kurze Zeit lang.
Heutig ist so eine Info schon selten, nicht mehr,
weil mittlerweile echt alles an Gehäuseformen möglich ist.

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
19.01.2011,
10:05

@ klausthal

Bauteilgröße

» » » Die Fragestellung war jedenfals echt schwach.
» »
» » Wie üblich bei Anfängern ;-)
» »
» » hws
»
» ###############
»
»
» und, wichtig @TE!, keinenfalls noch mal melden.
»
» klausthal

----
Und warum nicht?


gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

klausthal(R)

19.01.2011,
10:10
(editiert von klausthal
am 19.01.2011 um 10:10)


@ geralds

Bauteilgröße

» » » » Die Fragestellung war jedenfals echt schwach.
» » »
» » » Wie üblich bei Anfängern ;-)
» » »
» » » hws
» »
» » ###############
» »
» »
» » und, wichtig @TE!, keinesfalls noch mal melden.
» »
» » klausthal
»
» ----
» Und warum nicht?
»
»
» gerald
» ---

##############

TE öffnete am 13.01, ich schrieb "keinesfalls noch mal melden" am 19.01. fällt dir etwas auf? stichwort: ironie ;-)

klausthal