Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Hannes

09.01.2011,
01:02
 

Freie Energie (Elektronik)

Gibt es eine Schaltung mit der man durch freie Energie eine Led zum leuchten (oder blitzen) bringen kann?

Freue mich auf vielseitige Ideen

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
09.01.2011,
01:09

@ Hannes

Freie Energie

» Gibt es eine Schaltung mit der man durch freie Energie eine Led zum
» leuchten (oder blitzen) bringen kann?

Was meinst du mit "freier Energie"?
Fühlst du dich bei http://www.overunity.de/ zu Hause, frage dort. Dann bist du hier im falschen Forum.

Oder erkläre, was du mit "freier Energie" meinst. Kann durchaus ein (Anfänger) Verständnisproblem sein.

hws

gast

09.01.2011,
01:11

@ Hannes

Freie Energie

» Gibt es eine Schaltung mit der man durch freie Energie eine Led zum
» leuchten (oder blitzen) bringen kann?
»
» Freue mich auf vielseitige Ideen

Was verstehst du unter "freier Energie"?
Sonnenlicht, Wind....?

Tammas

E-Mail

09.01.2011,
02:41

@ gast

Freie Energie

» » Gibt es eine Schaltung mit der man durch freie Energie eine Led zum
» » leuchten (oder blitzen) bringen kann?
» »
» » Freue mich auf vielseitige Ideen
»
» Was verstehst du unter "freier Energie"?
» Sonnenlicht, Wind....?

Vielleicht, daß wenn der Stromzähler überbrückt wurde (!?) :-|

klausthal(R)

09.01.2011,
08:37

@ Hannes

Freie Energie

» Gibt es eine Schaltung mit der man durch freie Energie eine Led zum
» leuchten (oder blitzen) bringen kann?
»
» Freue mich auf vielseitige Ideen

################

bei gewitter einen draht im freien spannen!

klausthal

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
09.01.2011,
09:29

@ klausthal

Margritli zupfen: Offenes System: ja - nein - ja - nein ...

» » Gibt es eine Schaltung mit der man durch freie Energie eine Led zum
» » leuchten (oder blitzen) bringen kann?
» »
» » Freue mich auf vielseitige Ideen
»
» ################
»
» bei gewitter einen draht im freien spannen!

Falls das in der Praxis funktionieren würde, könnte man das durchaus als Freie Energie bezeichnen. Und man kann es auch noch ominös machen. Man muss einfach den Ursprung, die Sonne, künstlich vergessen und sagen, es ist ein geschlossenen und kein offenes System und schon wäre ein weitere Perpetuum Mobile erfunden und könnte gewinnbringend eingesetzt werden. :-P :-P :-P :-D :-P :-P :-P

Wünsche allseits einen netten Sontag... :cool: :ok: :waving:

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

otti(R)

E-Mail

D,
09.01.2011,
10:00

@ Hannes

Freie Energie

» Gibt es eine Schaltung mit der man durch freie Energie eine Led zum
» leuchten (oder blitzen) bringen kann?
»
» Freue mich auf vielseitige Ideen

Ja.
Meine LED-Lichterkette habe ich gestern abgebaut und bis zum nächsten Jahr eingemottet.
Ich habe nur die Schaltung (das Gerät) erworben. Für das Leuchten der 50 LED's habe ich nichts bezahlt, die Energie wurde für mich "frei" zugeführt.;-)

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig

Hannes

09.01.2011,
10:19

@ otti

Freie Energie

Ich dachte eher an die nutzung von elektromagnetischer Wellen durch eine Antenne

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

09.01.2011,
10:27

@ Hannes

Freie Energie

» Ich dachte eher an die nutzung von elektromagnetischer Wellen durch eine
» Antenne

...und was hat das mit freier Energie zutun? Wenn Du in
der Nähe eines grossen (MW-)Senders wohnst, ist das
"Anzapfen" kein grosses technisches Problem. Es ist
allerdings nicht zulässig, weil dieses Anzapfen die
Reichweite des Senders verringert.
Gruss
Harald
PS:Da ja auch Licht eine elektromagnetische Welle ist,
kannst Du natürlich auch die "frei" nutzen; indem Du
eine Solarzelle aufstellst.

Hannes

09.01.2011,
10:49

@ Harald Wilhelms

Freie Energie

Ja klar, nur kann man seinen mitmenschen das blitzen einer led durch eine solarzelle nicht als ominöses phenomen verkaufen.


Ausserdem glaube ich nicht, dass ein led blitzer die Reichweite massgeblich verkürzt ;-)

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
09.01.2011,
11:09

@ Hannes

Freie Energie

» Ich dachte eher an die nutzung von elektromagnetischer Wellen durch eine
» Antenne

Das erinnert mich jetzt zurück an uralte Zeiten in meinem Elterhaus in Basel. Wir wohnten nur etwa 100 bis 200 Meter vom örtlichen Mittelwellensender mit einer kleinen Sendeleistung von 500 Watt entfernt.

Eine lange Drahtantenne zwischen zwei Mansarden, eine Germanium-Diode und einen mittelohmigen Lautsprecher (Lautsprecher mit vorgeschaltetem Uebertrager) ermöglichte es mir passiv in Zimmerlautstärke diesen Sender zu hören und das mit Freier Energie... :-P :-D

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

09.01.2011,
11:16

@ schaerer

Freie Energie

» Das erinnert mich jetzt zurück an uralte Zeiten in meinem Elterhaus in
» Basel. Wir wohnten nur etwa 100 bis 200 Meter vom örtlichen
» Mittelwellensender mit einer kleinen Sendeleistung von 500 Watt entfernt.
»
» Eine lange Drahtantenne zwischen zwei Mansarden, eine Germanium-Diode und
» einen mittelohmigen Lautsprecher (Lautsprecher mit vorgeschaltetem
» Uebertrager) ermöglichte es mir passiv in Zimmerlautstärke diesen Sender
» zu hören und das mit Freier Energie... :-P :-D

...und anstatt das Du Dich damit zufrieden gibst,
musst Du unbedingt Deinen eigenen Sender mit teurer
Energie aus der Steckdose bauen...:no:
Gruss
Harald

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
09.01.2011,
11:20
(editiert von geralds
am 09.01.2011 um 14:32)


@ Hannes

Freie Energie -- gebundene Energie -> geballte Ladung Witze

» Ja klar, nur kann man seinen mitmenschen das blitzen einer led durch eine
» solarzelle nicht als ominöses phenomen verkaufen.
»
»
» Ausserdem glaube ich nicht, dass ein led blitzer die Reichweite
» massgeblich verkürzt ;-)

----
Willst klüger sein, als der Belzebub selber hähä??!!!!??



Bei uns bekommst meistens nur Hilfen in gebundener Energie.
... eine geballte Ladung von Witzen, wennst sowas, von diesen Ideen, hier publik machst...

gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

gast2

09.01.2011,
11:28

@ Hannes

Freie Energie

» Ja klar, nur kann man seinen mitmenschen das blitzen einer led durch eine
» solarzelle nicht als ominöses phenomen verkaufen.

Was ist denn für dich ominös genug? Der Empfang von an anderer Stelle erzeugter elektromagnetischer Strahlung? Daran ist auch nichts ominöses.

» Ausserdem glaube ich nicht, dass ein led blitzer die Reichweite
» massgeblich verkürzt ;-)

Nö, wird wohl auch kaum messbar sein, aber man nennt es schlichtweg Stromdiebstahl wenn du einen MW-Sender "anzapfst". Und auch das ist absolut unominös und ein Phänomen sowieso schonmal nicht. Man haut dir höchstens auf die Pfötchen wenn du dabei erwischt wirst wie du das in größerem Maßstab betreibst.

Du kannst auch mit einer Leuchtstoffröhre in der Hand um einen Sendemast herumlaufen und dich darüber freuen dass sie "ohne Strom" gegebenenfalls leuchtet. Damit kannst du vielleicht Menschen aus bildungsferneren Schichten beeindrucken. Aber auch das ist nicht sonderlich phänomenal.

Beschreib doch mal was für dich ein "ominöses Phänomen" wäre? Deine kaputte Shift-Taste vielleicht? Hmmm....

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
09.01.2011,
11:33

@ Harald Wilhelms

Freie Energie und Mittelwellenradio...

» » Ich dachte eher an die nutzung von elektromagnetischer Wellen durch eine
» » Antenne
»
» ...und was hat das mit freier Energie zutun? Wenn Du in
» der Nähe eines grossen (MW-)Senders wohnst, ist das
» "Anzapfen" kein grosses technisches Problem. Es ist
» allerdings nicht zulässig, weil dieses Anzapfen die
» Reichweite des Senders verringert.

Ich habe grad im vorherigen Posting von einem solchen Beispiel aus meiner Jugendzeit erzählt. :-P :-D

Das mit der "Schattenbildung" ist bekannt und ja auch logisch. Diesem Problem musste die Behörde auch mal nachgehen, nach dem man feststellte, dass es mit der Reichweite der Kurzwellensender in Schwarzenburg nicht mehr stimmte. Ursache: Ein Bauer hat ein Häuschen mit dieser HF-Energie beleuchtet. :cool: :ok:

Jetzt aber nochmals zurück zu meinem "Schattenwurf". :-P

Auf einem flachen Hausdach vis a vis hatte es ein ganzes Netz von gespannten Eisendrähten zum Wäsche aufhaengen. Diese Drähte waren zwar nicht super geerdet, waren aber immerhin stark an das Mauerwerk verschraubt. Ich denke auch so etwas hat einen vielleicht ähnlich so starken Schattenwurf-Effekt zur Folge. Oder noch was anderes. Es gab damals hohe eiserne Stassenlaternen im Boden verankert. Auch das waren nicht zu vernachlässigende Antennen, dessen empfangene HF-Spannung sogleich in den Erdboden abgeleitet worden sind. Multischattenwürfe in allen Richtungen... :lookaround: :lookaround: :lookaround:

Aus dieser etwas relativierten Betrachtung, musste man eh mit solchen Verlusten rechnen, wenn man einen Mittelwellen-Ortssender mitten in eine Grossstadt baute. Intelligenter ist es ausserhalb der Stadt auf einer Anhöhe. Und das war auch so, bevor man sich fuer den Blödsinn entschloss, den Sender in die Kaserne mitten in die Stadt zu dislozieren.

Aber für mich war es natürlich eine spannende Ära. Folgendes Beispiel von mir liest man bei Kainka in:
"Anodenspannung Null"
http://www.b-kainka.de/bastel87.htm
Siehe Kapitel: "Nachtrag: Radioempfang mit 0 V Anodenspannung"

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
09.01.2011,
11:39

@ Harald Wilhelms

Freie Energie

» » Das erinnert mich jetzt zurück an uralte Zeiten in meinem Elterhaus in
» » Basel. Wir wohnten nur etwa 100 bis 200 Meter vom örtlichen
» » Mittelwellensender mit einer kleinen Sendeleistung von 500 Watt
» entfernt.
» »
» » Eine lange Drahtantenne zwischen zwei Mansarden, eine Germanium-Diode
» und
» » einen mittelohmigen Lautsprecher (Lautsprecher mit vorgeschaltetem
» » Uebertrager) ermöglichte es mir passiv in Zimmerlautstärke diesen
» Sender
» » zu hören und das mit Freier Energie... :-P :-D
»
» ...und anstatt das Du Dich damit zufrieden gibst,
» musst Du unbedingt Deinen eigenen Sender mit teurer
» Energie aus der Steckdose bauen...:no:

Heeee! Harald! Aufwachen! Du träumst. Wo habe ich gesagt, dass ih selbst einen Sender baute? :lookaround: :lookaround: :lookaround: :lookaround: :lookaround:

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9