Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

LWL

E-Mail

08.01.2011,
22:04
 

Akkuladegerät bauen aber wie? - NiCd (Elektronik)

* Zitieren

Hey Leute,

ich suche einen Bauplan für ein NiCd Akku. Das Akku hat 3,6V und 90mA an Daten. Es soll ein relativ einfaches Ladegerät sein. Eine Anzeige LED für Akkuvoll und für den Ladevorgang wäre super aber sonst müsste dies nicht viel schnick schnack haben.

Wie einfach wäre das Ladegerät evtl auch auf 3 x 1,2V in Reihe und 2700mA Akkus um zu stricken?


MfG
Michael

Akku

http://www.pollin.de/shop/dt/MTIxOTI3OTk-/Stromversorgung/Akkus/NiCd_Akkus/NiCd_Akku_SANYO_Cadnica_Backup_N_SB3_3_6_V_.html

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
08.01.2011,
22:50

@ LWL

Akkuladegerät bauen aber wie? - NiCd

» ich suche einen Bauplan für ein NiCd Akku.

Einen Akku wirst du wohl kaum nachbauen wollen?
Eher ein Ladegerät dazu.?

» Das Akku hat 3,6V und 90mA an Daten.

"an Daten"?

Aso du suchst ein Ladegerät für einen Akku 3,6V 90mAh?

Unterscheide zwischen mAh und mA.

Den Daten nach ein Pufferakku 3Zellen in Serie für eine RTC / Speicher?
Soll dieser in der Schaltung selbst oder herausgenommen in einem externen Ladegerät geladen werden?

Passende Ladegeräte gibt es fertig bei diversen Versendern und Restpostenverramschern billiger, als man sie selbst bauen könnte.
Auch Schaltungen gibts auf diversen Bastelseiten zu hauf.
Im Minimalfall eine Spannungsquelle plus Vorwiderstand für 9mA Ladestrom (oder weniger)

Bitte nähere Angaben nach dem Lesen der "7 Tipps für Fragesteller"

hws

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

09.01.2011,
10:34

@ hws

Akkuladegerät bauen aber wie? - NiCd

» Passende Ladegeräte gibt es fertig bei diversen Versendern und
» Restpostenverramschern billiger, als man sie selbst bauen könnte.

Wie wärs z.B. mit diesem?
http://www.pollin.de/shop/dt/ODUyOTQ2OTk-/Stromversorgung/Ladegeraete/Spezielle_Lader/Steckerlader_FW5099.html

Zur Anpassung des Stroms solltest Du einen zusätzlichen
Widerstand vorsehen. Zur Festlegung der Ladezeit nimmt
man am besten eine (Stecker-)Schaltuhr.
Gruss
Harald

gast2

09.01.2011,
13:09

@ Harald Wilhelms

Akkuladegerät bauen aber wie? - NiCd

» » Passende Ladegeräte gibt es fertig bei diversen Versendern und
» » Restpostenverramschern billiger, als man sie selbst bauen könnte.
»
» Wie wärs z.B. mit diesem?
» http://www.pollin.de/shop/dt/ODUyOTQ2OTk-/Stromversorgung/Ladegeraete/Spezielle_Lader/Steckerlader_FW5099.html
»
» Zur Anpassung des Stroms solltest Du einen zusätzlichen
» Widerstand vorsehen. Zur Festlegung der Ladezeit nimmt
» man am besten eine (Stecker-)Schaltuhr.
» Gruss
» Harald

Ein Trafo und eine Diode in schwarzem Plastikgehäuse. Ideal finde ich immer, dass Pollin dabeischreibt wofür das denn nun "ideal" ist. :clap:

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
09.01.2011,
13:48

@ gast2

Akkuladegerät bauen aber wie? - NiCd

» » » Passende Ladegeräte gibt es fertig bei diversen Versendern und
» » » Restpostenverramschern billiger, als man sie selbst bauen könnte.
» »
» » Wie wärs z.B. mit diesem?
» »
» http://www.pollin.de/shop/dt/ODUyOTQ2OTk-/Stromversorgung/Ladegeraete/Spezielle_Lader/Steckerlader_FW5099.html
» »
» » Zur Anpassung des Stroms solltest Du einen zusätzlichen
» » Widerstand vorsehen. Zur Festlegung der Ladezeit nimmt
» » man am besten eine (Stecker-)Schaltuhr.
» » Gruss
» » Harald
»
» Ein Trafo und eine Diode in schwarzem Plastikgehäuse. Ideal finde ich
» immer, dass Pollin dabeischreibt wofür das denn nun "ideal" ist. :clap:

---
Ist ja auch von einem 2010er Pollin Preisträger..
.. musst sofort kaufen, dann kannst wieder deine Synapsen aufladen,
um dann drauf zu kommen, warum du den Lader gekauft hast.

---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

gast2

09.01.2011,
15:31

@ geralds

Akkuladegerät bauen aber wie? - NiCd

» » » » Passende Ladegeräte gibt es fertig bei diversen Versendern und
» » » » Restpostenverramschern billiger, als man sie selbst bauen könnte.
» » »
» » » Wie wärs z.B. mit diesem?
» » »
» »
» http://www.pollin.de/shop/dt/ODUyOTQ2OTk-/Stromversorgung/Ladegeraete/Spezielle_Lader/Steckerlader_FW5099.html
» » »
» » » Zur Anpassung des Stroms solltest Du einen zusätzlichen
» » » Widerstand vorsehen. Zur Festlegung der Ladezeit nimmt
» » » man am besten eine (Stecker-)Schaltuhr.
» » » Gruss
» » » Harald
» »
» » Ein Trafo und eine Diode in schwarzem Plastikgehäuse. Ideal finde ich
» » immer, dass Pollin dabeischreibt wofür das denn nun "ideal" ist. :clap:
»
» ---
» Ist ja auch von einem 2010er Pollin Preisträger..

Meinst du das Bundesverdienstkreuz von Max sen.? Das hat er doch schon 2008 bekommen.



» .. musst sofort kaufen, dann kannst wieder deine Synapsen aufladen,
» um dann drauf zu kommen, warum du den Lader gekauft hast.
»
» ---