Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

kuskus

Homepage E-Mail

07.01.2011,
17:50
 

Wie können digitale Schaltungen Frquenzen separieren? (Elektronik)

Hi,

Wie funktioniert ein frquenzanalyseprogramm oder ein digitaler Eqializer?
Wie können dikitale Schaltungen überhaubt Frquenzen separieren?

kuskus

MingliFu(R)

07.01.2011,
18:25

@ kuskus

Wie können digitale Schaltungen Frquenzen separieren?

» Hi,
Servus,
»
» Wie funktioniert ein frquenzanalyseprogramm oder ein digitaler Eqializer?

Das heißt bitte immer noch EQUALIZER und FREQUENZ! :-D

Nun bei Frequenzanalysatoren (Analog) werden durchstimmbare Oszillatoren aufgebaut, diese werden Gewobbelt und dann dementsprechend mit dem anliegenden Signal vermischt!

Digitale Equalizer hingegen arbeiten nach dem Prinzip der digitalen Filter. Bei diesen Filtern handelt es sich meistens um Bandpässe -sperren, die die einzelnen Frequenzanteile dann dementsprechend umleiten und weiterverarbeiten.

» Wie können dikitale Schaltungen überhaubt Frquenzen separieren?

Das heißt bitte immer noch DIGITAL und nunja FREQUENZ! :-D
»
» kuskus
MingliFu

ps.: Wenn du schon was wissen willst, dann stell doch deine Frage bitte anständig und in gewissenhaftem Deutsch!!!!

--
(Zitat)
-------------------------------------------------------------------

"Dumm ist der, der dummes....."

kuskus

Homepage E-Mail

08.01.2011,
17:49

@ MingliFu

Wie können digitale Schaltungen Frquenzen separieren?

» Digitale Equalizer hingegen arbeiten nach dem Prinzip der digitalen
» Filter. Bei diesen Filtern handelt es sich meistens um Bandpässe -sperren,
» die die einzelnen Frequenzanteile dann dementsprechend umleiten und
» weiterverarbeiten.

und wie geht das genau?

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

08.01.2011,
17:58
(editiert von Harald Wilhelms
am 08.01.2011 um 17:58)


@ kuskus

Wie können digitale Schaltungen Frquenzen separieren?

» » Digitale Equalizer hingegen arbeiten nach dem Prinzip der digitalen
» » Filter. Bei diesen Filtern handelt es sich meistens um Bandpässe
» -sperren,
» » die die einzelnen Frequenzanteile dann dementsprechend umleiten und
» » weiterverarbeiten.
»
» und wie geht das genau?

Nun, für solche Erklärungen brauchst Du schon recht
gute Kenntnisse in den Grundlagen der Elektronik.
Hast Du diese? Ansonsten kannst Du ja mal die Dir
gegebenen Stichworte (dazu käme noch FFT) bei Wiki-
pedia eingeben.
Gruss
Harald

kuskus

Homepage E-Mail

08.01.2011,
18:06

@ Harald Wilhelms

Wie können digitale Schaltungen Frquenzen separieren?

» Nun, für solche Erklärungen brauchst Du schon recht
» gute Kenntnisse in den Grundlagen der Elektronik.
» Hast Du diese? Ansonsten kannst Du ja mal die Dir
» gegebenen Stichworte (dazu käme noch FFT) bei Wiki-
» pedia eingeben.
» Gruss
» Harald

naja, ein bischen kenne ich mich mit elektronik aus,
aber ob es dazu reicht weis ich nicht

gug mal auf meiner hompage (ist blos noch neu deshalb ist noch nicht viel drauf):
kuskus.bplaced.net

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

08.01.2011,
18:28

@ kuskus

Homepage

» naja, ein bischen kenne ich mich mit elektronik aus,
» aber ob es dazu reicht weis ich nicht
»
» gug mal auf meiner hompage (ist blos noch neu deshalb ist noch nicht viel
» drauf):
» kuskus.bplaced.net

Hmm, Deine HP ist ja ganz nett, aber Schreibfehler
bereits im Hauptmenü machen sich nicht besonders gut.
Zu Deinem Verstärker: Eintaktverstärker, die zu Gleich-
strömen durch den Lautsprecher führen, sind problematisch.
Vermutlich würde Deine Plärrkiste allein mit dem LM386
wesentlich besser klingen.
Gruss
Harald
PS: Hast Du Dir denn schon mal die diversen Grund-
lagenartikel zur Elektronik hier im Elko angesehen?
Es gibt dort u.a. einen interessanten Artikel über
SC-Filter von Thomas.

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
08.01.2011,
20:00

@ kuskus

Wie können digitale Schaltungen Frquenzen separieren?

» und wie geht das genau?

elektronisch ....

hws

x y

09.01.2011,
00:12

@ hws

Wie können digitale Schaltungen Frquenzen separieren?

» » und wie geht das genau?
»
» elektronisch ....

Die Gesetze der Natur sind in der Sprache der Mathematik vefasst.