Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

1-40

06.01.2011,
08:34
 

Energiesparlampe (Elektronik)

Habe mir eine Lampe mit Bewegungsmelder Typ ranex RX1024 (google) gekauft.
Ein Aufkleber sagt: Glühlampe E27 bis 60W max. , Energiesparlampe verboten. Warum ?

otti(R)

E-Mail

D,
06.01.2011,
09:14
(editiert von otti
am 06.01.2011 um 09:15)


@ 1-40

Energiesparlampe

» Habe mir eine Lampe mit Bewegungsmelder Typ ranex RX1024 (google) gekauft.
» Ein Aufkleber sagt: Glühlampe E27 bis 60W max. , Energiesparlampe
» verboten. Warum ?

E27 Glühlampen gibt es in der Regel ab 25W (es gab auch mal 15W, habe ich aber ewig nicht mehr gesehen). Maximal darf 60W verwendet werden. Damit ist der Arbeitsbereich markiert.
Energiesparlampen mit dem vergleichbaren Helligkeitsgrad liegen weit unter diesen Werten, also dem Arbeitsbereich.
Außerdem stellt eine Glühlampe nur eine ohmsche Last dar, was bei Energiesparlampen nicht der Fall ist.

Bei Bewegungsmeldern mit Relais können alle Lampentypen verwendet werden, hörbar am deutlichen "Klick" beim Schalten.

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig

1-40

06.01.2011,
09:49

@ otti

Energiesparlampe

Ist ein Relais drin, otti.

Vielleicht könnte der Kontakt durch den Ladestrom für den Elko in der Energeisparlampe kleben?

x y

06.01.2011,
09:58

@ 1-40

Energiesparlampe

» Ist ein Relais drin, otti.
»
» Vielleicht könnte der Kontakt durch den Ladestrom für den Elko in der
» Energeisparlampe kleben?

Schon denkbar, aber der Einschaltstrom einer Glühlampe ist auch nicht zu verachten.

Jüwü(R)

E-Mail

Würzburg,
06.01.2011,
09:59

@ 1-40

Energiesparlampe

» Ist ein Relais drin, otti.
»
» Vielleicht könnte der Kontakt durch den Ladestrom für den Elko in der
» Energeisparlampe kleben?

probiers halt aus - der BM hat sicherlich nicht viel gekostet.

olit(R)

E-Mail

Berlin,
06.01.2011,
10:01

@ 1-40

Energiesparlampe

» Ist ein Relais drin, otti.
»
» Vielleicht könnte der Kontakt durch den Ladestrom für den Elko in der
» Energeisparlampe kleben?

Das könnte ein Grund sein.
EnergiesparLampen sind nicht für ständiges Ein- und Ausschalten geeignet. Bei einem Bewegungsmelder ist das aber gegeben.

1-40

06.01.2011,
11:44

@ olit

Energiesparlampe

Ich werde für die Lampe im Außenbereich mal ein LED-Leuchtmittel probieren. Im Kellerraum Glühlampen. Danke.

otti(R)

E-Mail

D,
06.01.2011,
12:50
(editiert von otti
am 06.01.2011 um 12:51)


@ 1-40

Energiesparlampe

» Ich werde für die Lampe im Außenbereich mal ein LED-Leuchtmittel probieren.
» Im Kellerraum Glühlampen. Danke.

OK, wenn ein Relais drin ist, dann ist die untere Leistungsgrenze der Leuchtmittel nicht so ausschlaggebend.
Probier es halt mal. Theoretisch gehen dann auch Neonleuchtmittel bis auf das häufige Ein- und Ausschalten, aber das wurde ja schon gesagt.

Es gibt auch billige Lampen ohne Relais, da ist die untere Leistungsgrenze für das Leuchtmittel wichtig.

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

06.01.2011,
13:40

@ otti

Energiesparlampe

» Theoretisch gehen dann auch Neonleuchtmittel

Meinst Du jetzt Glimmlampen oder rote Hochspannungs-
Leuchtreklame?
Gruss
Harald

otti(R)

E-Mail

D,
06.01.2011,
16:49
(editiert von otti
am 06.01.2011 um 21:42)


@ Harald Wilhelms

Energiesparlampe

» » Theoretisch gehen dann auch Neonleuchtmittel
»
» Meinst Du jetzt Glimmlampen oder rote Hochspannungs-
» Leuchtreklame?
» Gruss
» Harald

Du weißt was ich meine.;-)

Gefragt war nach Energiesparlampen mit E27!

Zur Auwahl:
1) Energiesparlampen auf Neon-Basis
2) Energiesparlampen auf LED-Basis

Ich hoffe, das ist jetzt verständlich.

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

06.01.2011,
17:05
(editiert von Harald Wilhelms
am 06.01.2011 um 17:21)


@ otti

Energiesparlampe

» 1) Energiesparlampen auf Neon-Basis

Kenne ich nicht. Du meinst Quecksilberdampflampen?
Die erzeugen das gewünschte UV-Licht. Neon-Lampen
erzeugen rotes Licht.
Gruss
Harald
PS: Woher dieses Gerücht stammt, normale Leuchtstoff-
Lampen seien Neon-Lampen, weiss ich nicht (urban legend?)
Gruss
Harald
Siehe auch: http://de.wikipedia.org/wiki/Neonröhre

1-40

06.01.2011,
17:38

@ otti

Energiesparlampe

Hallo otti, ich habe verstanden was Du meinst.
Danke für Deinen Beitrag.
Lasse Dich von dem Troll = Harald Wilhelms nicht aufziehen.

Jüwü(R)

E-Mail

Würzburg,
06.01.2011,
18:11

@ 1-40

Energiesparlampe

» Hallo otti, ich habe verstanden was Du meinst.
» Danke für Deinen Beitrag.
» Lasse Dich von dem Troll = Harald Wilhelms nicht aufziehen.

Das ist normal - die kennen sich schon lange:-)

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

06.01.2011,
18:58

@ 1-40

Neonlampe

» Hallo otti, ich habe verstanden was Du meinst.
» Danke für Deinen Beitrag.
» Lasse Dich von dem Troll = Harald Wilhelms nicht aufziehen.

Nun, ich denke, in einem Elektronikforum sollte man
schon einen Unterschied zwischen ungenauen Angaben
(Ist eine Kerzenlampe auch eine Glühbirne?) und
eindeutig falsche Angaben (Der Begriff Neonlampe
ist schon vergeben für ein eindeutig anderes elek-
tronisches Gerät) machen. Ich habe übrigens noch
eine echte Neonlampe (auch Glimmlampe genannt) mit
E27- Sockel in meinem Besitz.
Gruss
Harald

gast

06.01.2011,
19:26

@ Harald Wilhelms

Neonlampe

» Ich habe übrigens noch
» eine echte Neonlampe (auch Glimmlampe genannt) mit
» E27- Sockel in meinem Besitz.
» Gruss
» Harald

So eine?



Foto aus "www.jogis-roehrenbude.de"

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

06.01.2011,
20:00

@ gast

Neonlampe

» » Ich habe übrigens noch
» » eine echte Neonlampe (auch Glimmlampe genannt) mit
» » E27- Sockel in meinem Besitz.
» » Gruss
» » Harald
»
» So eine?
»
»
»
» Foto aus "www.jogis-roehrenbude.de"

Ja, eine sog. Bienenkorbglimmlampe. Habe ich früher
als Notlicht benutzt. Leider ist im 230V-Netz der
Wirkungsgrad ziemlich schlecht.
"Amerika, Du hast es besser."
:-)
Gruss
Harald