Gassi

Bochum, 05.01.2011, 17:30 |
Umschalten von Lautsprechern auf 2 Endstufen (Schaltungstechnik) |
Hallo zusammen,
Da ich bisher hier im Forum einiges nützliches gefunden habe, dachte ich, ich könnte mein aktuelles Problem auch mal zur Diskussion stellen.
Folgende Ausgangssituation: Ich habe 5 Lautsprecher 1 Subwoofer und 2 Verstärker. 1 Stereo mit Augang a+b und 1 Dolby-Surround mit 5 Ausgängen.
Nun möchte ich über die vorhandenen Lautsprecher abwechselnd Stereo und Suround hören. Beim Center habe ich kein Problem, dieser verbliebe immer am Surroundverstärker. Aber die anderen 4 Lautsprecher möchte ich nun mit einem Schalter geschaltet haben. ICh habe jetzt schon einiges im Internet versucht, aber es scheint keinen Schalter mit "8 mal um", bzw. "10 x um" wenn der Sub mitgeschaltet werden soll zu geben.
Hat hier jemand eine Idee, die nicht auf mehreren Schaltern basiert? |
x y
05.01.2011, 18:09
@ Gassi
|
Umschalten von Lautsprechern auf 2 Endstufen |
» versucht, aber es scheint keinen Schalter mit "8 mal um", bzw. "10 x um"
» wenn der Sub mitgeschaltet werden soll zu geben.
Reichelt 'RS 3123', die mittlere Schaltstellung nicht verwenden. |
otti

D, 05.01.2011, 18:12
@ Gassi
|
Umschalten von Lautsprechern auf 2 Endstufen |
» Hat hier jemand eine Idee, die nicht auf mehreren Schaltern basiert?
Hi,
1 Schalter und mehrere Relais.
Relais mit 2xUm (oder mehr) gibt es auch für größere Ströme genug.
Brauchst allerdings eine kleine Stromversorgung (Kleinnetzteil). -- Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig |
Theo

Düsseldorf, 05.01.2011, 21:10
@ Gassi
|
Umschalten von Lautsprechern auf 2 Endstufen |
Hallo
Hat das 5-Kanal-Gerät einen zusätzlichen Stereoeingang?
Dann könntest du den Line- oder Tonbandausgang des 2-Kanalers mit diesem Eingang verbinden.
Vorausgesetzt du willst nicht gerade den Stereoverstärker benutzen, weil er die bessere/stärkere Endstufe hat. Warum hast du überhaupt 2 Verstärker?
Theo |
ollanner
05.01.2011, 22:03
@ Theo
|
Umschalten von Lautsprechern auf 2 Endstufen |
» Warum hast du überhaupt 2
» Verstärker?
Ich kenne jemanden, der hinter einem 5.1 Reciver noch einen Stereo-Verstärker betreibt, weil er damit seine fetten Subwoofer betreibt. Aber das ist ne andere Geschichte. -- Gruß
Der Ollanner |
Theo

Düsseldorf, 05.01.2011, 22:41
@ ollanner
|
Umschalten von Lautsprechern auf 2 Endstufen |
Hallo
Das mit seinem Sub habe ich ohnehin nicht ganz verstanden. Er hat nur einen, und der soll auch geschaltet werden, aber wo drauf? Auf L und/oder R? Und hat der einen eigenen Verstärker der dann auch mit dem Lautsprechersignal an seinem Eingang zurecht kommt? Mal sehen.
Theo |
geralds

Wien, AT, 06.01.2011, 03:01
@ Theo
|
Umschalten von Lautsprechern auf 2 Endstufen |
» Hallo
»
» Das mit seinem Sub habe ich ohnehin nicht ganz verstanden. Er hat nur
» einen, und der soll auch geschaltet werden, aber wo drauf? Auf L und/oder
» R? Und hat der einen eigenen Verstärker der dann auch mit dem
» Lautsprechersignal an seinem Eingang zurecht kommt? Mal sehen.
»
» Theo
---
ich weiß nicht, vielleicht braucht er was für sein Badezimmer, und, oder Küche...
gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
Gassi

Bochum, 06.01.2011, 13:05
@ geralds
|
Umschalten von Lautsprechern auf 2 Endstufen |
» » Hallo
» »
» » Das mit seinem Sub habe ich ohnehin nicht ganz verstanden. Er hat nur
» » einen, und der soll auch geschaltet werden, aber wo drauf? Auf L
» und/oder
» » R? Und hat der einen eigenen Verstärker der dann auch mit dem
» » Lautsprechersignal an seinem Eingang zurecht kommt? Mal sehen.
» »
» » Theo
»
» ---
» ich weiß nicht, vielleicht braucht er was für sein Badezimmer, und, oder
» Küche...
»
» gerald
» ---
Hallo nochmal,
Vielen Dank erstmal für die prompten Antworten.
Also 2 Verstärker habe deshalb, weil ich den Stereo-Verstärker mit 4 Lautsprechern (also 2x Stero) betreiben kann. Macht sich auf Parties immer ganz gut. Der Suround-Verstärker bringt im Stereobetrieb leider nur die beiden Frontlautsprecher. (da bleiben immer 2 Boxen stumm)
Beide Verstärker haben einen eigenen Ausgang (Cinch) auf einen aktiven Subwoofer. Um mir keine Probleme mit den Anschlüssen selbst zu machen, (wenn ich die beiden Ausgänge einfach gleichzeitig auf den Sub lege, geht über kurz, oder lang wahrscheinlich ein Ausgang kaputt...) hätte ich diese Anschlüsse also auch gern geschaltet (Eine Alternative wären noch Wiederstände, wäre aber auch der selbe Aufwand, als wenn ich es gleich schalte) |
geralds

Wien, AT, 06.01.2011, 13:27 (editiert von geralds am 06.01.2011 um 13:28)
@ Gassi
|
Vorschlag Mischpult |
Hi,
So, wie ich deine Anwendung durchblicke....
Was hälts von einem Mischpult, welches mit der
Signalquelle versorgt wird... und dieses alle
deine Verstärker an den Summenausgängen versorgt.
Damit bist auf alle Fälle auf der sicheren Seite,
weil kein Verstärker- Kurzer passieren kann.
Gleichzeitig kannst auch dein Suround verwenden
u n d die extra Verstärker.
Zudem kannst die entsprechenden Beschallungsstärken ausgleichen,
weil du mit dem Mischpult ja die Pegel individuell stellen kannst.
So mache ich das eigentlich immer.
Die andere zusätzliche Variante wäre sicherlich die Lautsprecher zu schalten.
Das macht man mit einem Kreuzverteiler. - Matrixschalter...
Davon rate ich eher ab, weil ein falsches Einschalten
- ist ja deine Befürchtung - die Endstufen zerstören kann.
Das Mischpult muss ja nicht so groß sein.
Der Preis hält sich gegenüber den Preisen für deine Spielereien
in vergleichbaren Grenzen.
Ist recht gleich.
Ich würde die sicherere Möglichkeit wählen - Mischpult.
Grüße
Gerald
---- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
Harald Wilhelms

06.01.2011, 13:46
@ geralds
|
Vorschlag Mischpult |
» Die andere zusätzliche Variante wäre sicherlich die Lautsprecher zu
» schalten.
» Das macht man mit einem Kreuzverteiler. - Matrixschalter...
Ja z.B. mit einem solchen Gerät:
http://www.conrad.de/ce/de/product/350733/B-TECH-BT-13-LAUTSPRECHER-UMSCHALTER/SHOP_AREA_37410
Gibts sicherlich auch von anderen Anbietern.
Gruss
Harald |
geralds

Wien, AT, 06.01.2011, 15:34 (editiert von geralds am 06.01.2011 um 15:55)
@ Harald Wilhelms
|
Vorschlag Mischpult |
» » Die andere zusätzliche Variante wäre sicherlich die Lautsprecher zu
» » schalten.
» » Das macht man mit einem Kreuzverteiler. - Matrixschalter...
»
» Ja z.B. mit einem solchen Gerät:
» http://www.conrad.de/ce/de/product/350733/B-TECH-BT-13-LAUTSPRECHER-UMSCHALTER/SHOP_AREA_37410
»
» Gibts sicherlich auch von anderen Anbietern.
» Gruss
» Harald
---
Ja, wäre eine Möglichkeit.
Der Verstärker sollte halt mit weniger 3 Ohm zurechtkommen können.
Die Werte in der Beschreibung beziehen sich auf 8 Ohm Impedanzen.
Hast nun 4 Ohmige, dann wirds eng...
(bei 8 Ohm kommen 3 Ohm result vor; bei 4 Ohm musst halbieren -> unter 1,5 Ohm ?result?)...
Kann das ein Verstärker bestromen? -- einer aus dem Haushaltsbereich?
Das waren u.A. meine Bedenken vorher.
Daher war das Mischpult mein Vorschlag, weil
zB "falsche" Schalterstellung, ... und das wars.
Grüße
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |