Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

aaaa

E-Mail

02.01.2011,
12:51
 

Straßenlampen ausschalten. (Elektronik)

Strasenlampen werden doch mit einer Dämmerungsschaltung Nachts eingeschaltet. Theoretich könnte man sie auch wieder ausschalten wenn man mit einer Taschnenlampoe gegen diesen Sensor leuchtet. Aber wo befindet sich dieser Sensor in der Regel?

Theo(R)

E-Mail

Düsseldorf,
02.01.2011,
13:01

@ aaaa

Straßenlampen ausschalten.

Hallo

An solch kindliche Spielereien aus den 60ern kann ich mich noch erinnern. Seit dieser Zeit haben diese Sensoren an öffentlichen Gebäuden eine Abschirmung für von unten einfallendes Licht oder sind je nach Bauart direkt nach oben gerichtet.

Du musst also versuchen den Sensor wenn du ihn durch langes herumprobieren gefunden hast, von oben anzuleuchten. Dann funktioniert das auch. Hast du einen Gerüstbaubetrieb oder Kranverleih? Dann viel Spass.

Theo

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
02.01.2011,
13:15

@ aaaa

Straßenlampen ausschalten.

» Strasenlampen werden doch mit einer Dämmerungsschaltung Nachts
» eingeschaltet. Theoretich könnte man sie auch wieder ausschalten wenn man
» mit einer Taschnenlampoe gegen diesen Sensor leuchtet. Aber wo befindet
» sich dieser Sensor in der Regel?

Ganz oben auf dem Deckel der Lampe. Du musst also enorm kletterfähig und schwindelfrei sein. Du musst Dich auch sehr warm anziehen, weil oben angekommen, musst Du die ganze Nacht ausharren und mit der Taschenlampe ständig den Sensor anleuchten. Also nix mit Schlafen. Viel Spass! :-P :-P :-P :-D :-D :-D :-P :-P :-P

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

02.01.2011,
13:18

@ aaaa

Straßenlampen ausschalten.

» Strasenlampen werden doch mit einer Dämmerungsschaltung Nachts
» eingeschaltet. Theoretich könnte man sie auch wieder ausschalten wenn man
» mit einer Taschnenlampoe gegen diesen Sensor leuchtet.

Ich nehm da immer nen Stein...;-)
Gruss
Harald

MingliFu(R)

02.01.2011,
13:35

@ Harald Wilhelms

Straßenlampen ausschalten.

» » Strasenlampen werden doch mit einer Dämmerungsschaltung Nachts
» » eingeschaltet. Theoretich könnte man sie auch wieder ausschalten wenn
» man
» » mit einer Taschnenlampoe gegen diesen Sensor leuchtet.
»
» Ich nehm da immer nen Stein...;-)
» Gruss
» Harald

was auch außerordentlich gut hinhaut ist ein ordentlicher kick unten an die Säule! :-D :-D :-D

--
(Zitat)
-------------------------------------------------------------------

"Dumm ist der, der dummes....."

gast

02.01.2011,
14:21

@ schaerer

Straßenlampen ausschalten.

» » Strasenlampen werden doch mit einer Dämmerungsschaltung Nachts
» » eingeschaltet. Theoretich könnte man sie auch wieder ausschalten wenn
» man
» » mit einer Taschnenlampoe gegen diesen Sensor leuchtet. Aber wo befindet
» » sich dieser Sensor in der Regel?
»
» Ganz oben auf dem Deckel der Lampe. Du musst also enorm kletterfähig und
» schwindelfrei sein. Du musst Dich auch sehr warm anziehen, weil oben
» angekommen, musst Du die ganze Nacht ausharren und mit der Taschenlampe
» ständig den Sensor anleuchten. Also nix mit Schlafen.

Heutzutage haben Leuchten für längere Strassenzüge meist Rundsteuerempfänger eingebaut und werden somit über die Netzleitung gesteuert. So'n Ding kannste anleuchten soviel du willst, da passiert nix. :lol:

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
02.01.2011,
14:43

@ gast

Straßenlampen ausschalten.

» Heutzutage haben Leuchten für längere Strassenzüge meist
» Rundsteuerempfänger eingebaut und werden somit über die Netzleitung
» gesteuert. So'n Ding kannste anleuchten soviel du willst, da passiert nix.
» :lol:

Du elender Spielverderber! Jetzt klettert Kollege aaa leider nicht die Stange hoch. Das Riesengaudi bleibt aus. :-( :-( :-(

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
02.01.2011,
19:32

@ aaaa

Straßenlampen ausschalten.

» Strasenlampen werden doch mit einer Dämmerungsschaltung Nachts
» eingeschaltet.

Zentral mit evtl mehreren Sensoren am (eingezäunten, nicht zu erreichenden) Gebäude der örtliche Stadtwerke. Oder berechnet aus Sonnenaufgangs- Untergangszeiten.

Warum schalten sich wohl alle Straßenlaternen eines ganzen Stadtviertels gleichzeitig ein und aus? Trotz evtl unterschiedlicher Helligkeit wegen Wolken oder refeltierenden Schnee?

» Theoretich könnte man sie auch wieder ausschalten wenn man
» mit einer Taschnenlampoe gegen diesen Sensor leuchtet.

Zu meiner Jugend schon, heute wohl nicht mehr. Nicht nur die Jugend hat gelernt sondern auch die Stadtwerke. ;-)

hws

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
02.01.2011,
19:45

@ MingliFu

Straßenlampen ausschalten.

» was auch außerordentlich gut hinhaut ist ein ordentlicher kick unten an
» die Säule! :-D :-D :-D

Hält aber auch nur einige Minuten.
Und versuch's besser nicht in unserer Straße.

Zwei angetrunkene Jugendliche haben das unsere Straße entlang mal versucht.

Dort erkannte allerdings ein gewisser hws den §303 StGB und schritt nach §127 StPO ein. Ein Täter flüchtete, der andere kriegte wegen §32 StGB ne Beule und die gerufene Polizei spielte mit. Lt. unbestätigten Berichten soll er nach Übergabe an die Eltern noch nen geröteten Hintern erhalten haben.

PS: der hws in www.recht.de ist derselbe wie hier ;-)

hws

tom-tronic(R)

02.01.2011,
19:57

@ aaaa

Straßenlampen ausschalten.

» Strasenlampen werden doch mit einer Dämmerungsschaltung Nachts
» eingeschaltet. Theoretich könnte man sie auch wieder ausschalten wenn man
» mit einer Taschnenlampoe gegen diesen Sensor leuchtet. Aber wo befindet
» sich dieser Sensor in der Regel?

Hallo,
in der "Sendung mit der Maus" wurde das mal erklärt.
Im Stadtgebiet verteilt befinden sich Sensoren, erst wenn mehrere gleichzeitig Dämmerung melden, gehen die Lampen gruppenweise an. Aus gehen sie dann auch gruppenweise, nach Uhrzeit (z.B.jede zweite Lampe geht um 22:00 aus, die Lampen mit der roten Markierung bleiben an bis es wieder hell wird).
Gruß Thomas

P.S. die Idee den tiefgefrorenen Lampenmast hochzuklettern hat was :-D

gast

02.01.2011,
20:42

@ hws

Straßenlampen ausschalten.

» Und versuch's besser nicht in unserer Straße.

» PS: der hws in www.rechthaber.de ist derselbe wie hier ;-)
»
» hws

Und wie sieht´s mit deinen Nachbarn aus?
Ich denk mal, da hat auch schon jeder 50 Anzeigen.
Alle bösen Vergehen per Video festgehalten und die Fotos vom falsch getrennten Müll gehen morgen an die Stadtverwaltung!

gast

02.01.2011,
20:49

@ hws

Straßenlampen ausschalten.

» » Strasenlampen werden doch mit einer Dämmerungsschaltung Nachts
» » eingeschaltet.
»
» Zentral mit evtl mehreren Sensoren am (eingezäunten, nicht zu
» erreichenden) Gebäude der örtliche Stadtwerke. Oder berechnet aus
» Sonnenaufgangs- Untergangszeiten.
»
» Warum schalten sich wohl alle Straßenlaternen eines ganzen Stadtviertels
» gleichzeitig ein und aus? Trotz evtl unterschiedlicher Helligkeit wegen
» Wolken oder refeltierenden Schnee?
»
» » Theoretich könnte man sie auch wieder ausschalten wenn man
» » mit einer Taschnenlampoe gegen diesen Sensor leuchtet.
»
» Zu meiner Jugend schon, heute wohl nicht mehr. Nicht nur die Jugend hat
» gelernt sondern auch die Stadtwerke. ;-)
»
Ja für "große" Städte mag das stimmen, aber in manchen Dörfern geht das auf jeden Fall noch.
Man muß den Sensor nur erstmal finden. Wo er in unserem Dorf ist, weiß ich und daß man den etwa 5min beleuchten muß, weiß ich auch.;-) :-D

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
02.01.2011,
21:18

@ aaaa

Straßenlampen ausschalten.

» Strasenlampen werden doch mit einer Dämmerungsschaltung Nachts
» eingeschaltet. Theoretich könnte man sie auch wieder ausschalten wenn man
» mit einer Taschnenlampoe gegen diesen Sensor leuchtet. Aber wo befindet
» sich dieser Sensor in der Regel?

---

Einen habe ich noch.... einen habe ich noch.....


Egal wie du es anstellst..
Stadteigentum unberechtiger Weise anfassen, oder
verwenden, kann sehr teuer werden.

Eine Straßenlampe abschalten, nur weil sie dir momentan
lästig ist,
kann in dem Moment für einen anderen leensnotwendig sein.
ZB benötigt er, sie, es Licht, weil ein Übeltäter
zufällig gerade jetzt seine Geschäftsrunde macht.
Oder ein Fahrzeug käme daher und übersieht den Passanten,
gerade in dem Moment, wenn die Lampe abschaltet.
-- Augengewöhnungseffekt.

Tja, und wenn du gerade diese Lampe abgedreht hast..
.. na, noch kein schlechtes Gewissen?

gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

gast

02.01.2011,
21:31

@ geralds

Straßenlampen ausschalten.

.
» Oder ein Fahrzeug käme daher und übersieht den Passanten,
» gerade in dem Moment, wenn die Lampe abschaltet.
» -- Augengewöhnungseffekt.
Ganz genau und nur aus diesem Grund wurden die Zusatzsicherheitsministraßenlampen vorn in die Fahrzeuge eingebaut. Jedoch sind diese meist noch selbst einzuschalten.

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
02.01.2011,
21:53

@ gast

Straßenlampen ausschalten.

» Und wie sieht´s mit deinen Nachbarn aus?

Mit denen grille ich gemeinsam (jedenfalls wenn's warm genug ist). :-D

Und in der Hecke muss es Löcher für die Nachbarskinder geben, damit die meine Erdbeeren klauen können. Die ich dann natürlich verscheuche (und das beim nächsten Grillen den Eltern mit Augenzwinkern mitteile)

Nur irgendwo ist auch Schluss. Anzünden der Fußmatte, Fassade mit Farbe und Eiern bewerfen (beim ersten mal in Zusammenarbeit mit den Eltern wieder säubern lassen) - das geht bestenfalls einmal.

Besoffene Jugendliche, die die Laternen der kompletten Straße austreten, ist ebenfalls jenseits meiner Toleranzschwelle.

» Ich denk mal, da hat auch schon jeder 50 Anzeigen.

Nöö, keine einzige :-D

hws

Gast

02.01.2011,
22:05

@ tom-tronic

Straßenlampen ausschalten.

» die Lampen mit der roten Markierung bleiben an bis es wieder hell wird

Wohl genau anders herum. Die mit der roten Markierung sind NICHT die ganze Nacht an!!!

http://www.sicherestrassen.de/VKZKatalog/Frameaufbau.htm?http://www.sicherestrassen.de/VKZKatalog/Kat394.htm