Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Kathi

29.12.2010,
09:34
 

Tatsächlicher Verbrauch Elektrogeräte (Elektronik)

Hi,
ich muss euch mal eine vielleicht blöde Frage zum Verbrauch von Elektrogeräten/Glühbirnen stellen.

Ist die Wattangabe auf Elektrogeräten bzw. Glühbirnen auch das was sie tatsächlich an elektrischer Leistung verbrauchen? Sprich verbraucht eine 60Watt Glühbirne genau 60Watt und ein 2000W Staubsauger genau 2000W in einer Stunde? Oder gehen in eine Glühbirne bspw. mehr Leistung rein und die 60Watt ist die Nennleistung was tatsächlich in Licht umgewandelt wird? Was verbrauchen sie tatsächlich.

Liebe Grüße
Kathi

klausthal(R)

29.12.2010,
09:54
(editiert von klausthal
am 29.12.2010 um 18:59)


@ Kathi

Tatsächlicher Verbrauch Elektrogeräte

» Hi,
» ich muss euch mal eine vielleicht blöde Frage zum Verbrauch von
» Elektrogeräten/Glühbirnen stellen.
»
» Ist die Wattangabe auf Elektrogeräten bzw. Glühbirnen auch das was sie
» tatsächlich an elektrischer Leistung verbrauchen? Sprich verbraucht eine
» 60Watt Glühbirne genau 60Watt und ein 2000W Staubsauger genau 2000W in
» einer Stunde? Oder gehen in eine Glühbirne bspw. mehr Leistung rein und
» die 60Watt ist die Nennleistung was tatsächlich in Licht umgewandelt wird?
» Was verbrauchen sie tatsächlich.
»
» Liebe Grüße
» Kathi

###########################

die watt-angabe bezieht sich auf die leistungsaufnahme des verbrauchers, also das, was du deinem e-werk zu löhnen hast *NICHT* auf die abgegebene "leistung", also die saugkraft deines staubsaugers. und, ach ja, dein sauger würde in 1 stunde nicht 2000W verbrauchen, sondern 2000 wattstunden, auch 2 kilowattstunden kwh genannt. wenn du per tarif 25cent pro kwh zu entrichten hast, so bezahlst du also 50cent.

klausthal

sry, mußte mal edieren: *NICHT* fiel leider sinnentstellend unter den tisch.

tom-tronic(R)

29.12.2010,
09:57
(editiert von tom-tronic
am 29.12.2010 um 09:58)


@ Kathi

Tatsächlicher Verbrauch Elektrogeräte

» Hi,
» ich muss euch mal eine vielleicht blöde Frage zum Verbrauch von
» Elektrogeräten/Glühbirnen stellen.
»
» Ist die Wattangabe auf Elektrogeräten bzw. Glühbirnen auch das was sie
» tatsächlich an elektrischer Leistung verbrauchen? Sprich verbraucht eine
» 60Watt Glühbirne genau 60Watt und ein 2000W Staubsauger genau 2000W in
» einer Stunde? Oder gehen in eine Glühbirne bspw. mehr Leistung rein und
» die 60Watt ist die Nennleistung was tatsächlich in Licht umgewandelt wird?
» Was verbrauchen sie tatsächlich.
»
» Liebe Grüße
» Kathi

Hallo Kathi,

die Leistungsangabe auf Elektrogeräten bezeichnet immer die Leistung die diese aus dem Netz aufnehmen (natürlich mit Toleranzen, mit Nennspannung etc.), und was du bezahlen musst.
Was "hinten 'rauskommt" steht auf einem ganz anderen Blatt. Bei Glühlampen geht das meiste als Wärme weg. Ebenso bei, wie in deinem Beispiel beim Staubsauger, Wärmeverluste, Reibungsverluste etc. , was an der Düse vorne ankommt ist nur ein Bruchteil. Trotzdem nimmt das Ding aus dem Stromnetz seine z.B. 2000W auf.
Lustig ist immer, wenn auf mickrigen Stereoanlagen draufsteht z.B. 250 W PMPO Ausgangsleistung und auf dem Typenschild steht: 230V/10W, da denkt man fast, man hätte einen Energieerzeuger, was natürlich nicht geht und die Angaben auf dem Gerät Fantasiewerte sind.

Gruß Thomas

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

29.12.2010,
10:50

@ Kathi

Tatsächlicher Verbrauch Elektrogeräte

» Ist die Wattangabe auf Elektrogeräten bzw. Glühbirnen auch das was sie
» tatsächlich an elektrischer Leistung verbrauchen? Sprich verbraucht eine
» 60Watt Glühbirne genau 60Watt und ein 2000W Staubsauger genau 2000W in
» einer Stunde?

Abgesehen von gewissen Toleranzen, ja. Sie verbrauchen
das aber nicht "in einer Stunde", sondern dauernd.
Verknüpft mit der Zeit bekommt man dann die elektrische
Arbeit und die wird typisch in Kilowattstunden gemessen.

» Oder gehen in eine Glühbirne bspw. mehr Leistung rein und
» die 60Watt ist die Nennleistung was tatsächlich in Licht umgewandelt wird?

Nein, Nennleistung bezeichnet die (Eingangs-)leistung,
für das das Gerät entwickelt wurde. Die Ausgangsleistung
wird nur sehr selten angegeben, z.B. bei Industriemotoren.
Allerdings wird auch bei Lampen (also den Dingern, die
man in seine Leuchten einsteckt oder -schraubt) auf dem
Karton normalerweise die "Ausgangsleistung" angegeben,
und zwar in Lumen. Wie dieses Maß genauer definiert ist,
schaust Du am besten bei Wikipedia nach.
Gruss
Harald