Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Nikoklaus

E-Mail

24.12.2010,
11:58
 

220 Ohmen Poti an 230 v möglich? (Elektronik)

Frohe Weihnachten an allen mal.

Hab hier einen 220 Ohmen Poti mit drei Kontakten und einen anderen Poti wo nur 4K7A drauf steht.

Gerne möchte einen Lüfter damit Regeln bzw. dimmen der auf 230v läuft und Zirka 50-60W verbraucht.Ich hatte da vor kurzem einen Dimmer aus nem Staubsauger eingebaut, aber jetzt hat dieser sein Geist aufgegeben.

Jetzt bin ich etwas verunsichert ob 4K7A Für 4Kiloohmen und 7Amper steht!?

Kann ich einen 220 Ohmen Poti an 230V anschlißen und mit diesem den Lüfter steuern?

230V / 220 Ohmen = 1,05 A Dem nach müsste das doch gehen oder???

Wäre euch sehr dankbar um Tips und Hilfe.

Frphe Weihnachten nochmals und alles gute.

MingliFu(R)

24.12.2010,
12:18
(editiert von MingliFu
am 24.12.2010 um 12:19)


@ Nikoklaus

220 Ohmen Poti an 230 v möglich?

Servus,

klar geht das, denn wie das OBI-Hörnchen schon meint "...alles möglich!"

ABER!

Solche Sachen sprich Lüfter-, Motor-, Phasensteuerung macht man normalerweise über ne Phasenanschnittsteuerung.
(sry edit: oder per PWM Signal)
Wenn du mal die Leistung berechnest, kommst du auf satte P~230W und ein paar zerquetschte das is an nem Ohmschen Widerstand schon ne "kleine" Heizung! ^^ Also überleg dir das lieber nochmal mit nem Widerstand an 230V (direkt) zu gehen.

In diesem Sinne.. kalte und sonnige Weihnachten aus dem Bayrischen Wald!! ^^

MfG MingliFu

--
(Zitat)
-------------------------------------------------------------------

"Dumm ist der, der dummes....."

Jüwü(R)

E-Mail

Würzburg,
24.12.2010,
12:22

@ Nikoklaus

220 Ohmen Poti an 230 v möglich?

» Frohe Weihnachten an allen mal.
»
» Hab hier einen 220 Ohmen Poti mit drei Kontakten und einen anderen Poti wo
» nur 4K7A drauf steht.
»
» Gerne möchte einen Lüfter damit Regeln bzw. dimmen der auf 230v läuft und
» Zirka 50-60W verbraucht.Ich hatte da vor kurzem einen Dimmer aus nem
» Staubsauger eingebaut, aber jetzt hat dieser sein Geist aufgegeben.
»
» Jetzt bin ich etwas verunsichert ob 4K7A Für 4Kiloohmen und 7Amper
» steht!?
»
» Kann ich einen 220 Ohmen Poti an 230V anschlißen und mit diesem den Lüfter
» steuern?
»
» 230V / 220 Ohmen = 1,05 A Dem nach müsste das doch gehen oder???

NEIN das Poti wird zum Rauchzeichen.
Ohmen gibts in der Elektronik nicht eher in der Esoterik.

Der Gründer für die Bezeichnung OHM war Georg Simon Ohm, von ihm stammt auch das Ohmsche Gesetz;-)

otti(R)

E-Mail

D,
24.12.2010,
12:24
(editiert von otti
am 24.12.2010 um 12:25)


@ MingliFu

220 Ohmen Poti an 230 v möglich?

» Servus,
»
» klar geht das, denn wie das OBI-Hörnchen schon meint "...alles möglich!"
»
» ABER!
»

, die Idee steht unter einem schlechten Omen.:-D

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig

Nikoklaus

E-Mail

24.12.2010,
12:37

@ otti

220 Ohmen Poti an 230 v möglich?

Super besten Dank für die Antworten an Weihnachten...Dachte schon ich wäre der einziegste im Netz :D.

Ich dachte mir schon so was, das das Poti sich verabschieden würde (was ich mich dazu noch frage ist wie lange das Poti halten würde!?).

Hab noch eine andere Idee die ich mit einer 120W Leuchte gerade ausprobiert habe...und zwar habe ich noch eine selbst gebaute Lötstation.An dieser befindet sich ein Poti mit der man ein Lötkolben Dimmen könnte (ich denke das Prinzip ist euch bekannt).Die Leuchte lässt sich problemlos dimmen. Vermute das ich auch den Lüfter dran anschließen könnte?!?

Auf der Lötstation steht drauf:230V 0.3kW.
Der Lüfter hat aber nur (geschätzt) 50-80W.Wenn ich also den Lüfter in die Lötstation stecke anstatt den Lötkolben, dann müsste ich dies doch Problemlos benutzen können.Oder lieg ich da falsch? (Mit der Leuchte hab ich es ausprobiert, weil höchstens die Leuchte durchgebrannt wäre, beim Lüfter will ich lieber noch einmal sicher gehen. Vielen Dank nochmals für die Antworten.

Ni

24.12.2010,
12:38

@ Nikoklaus

220 Ohmen Poti an 230 v möglich?

» Super besten Dank für die Antworten an Weihnachten...Dachte schon ich wäre
» der einziegste im Netz :D.
»
» Ich dachte mir schon so was, das das Poti sich verabschieden würde (was
» ich mich dazu noch frage ist wie lange das Poti halten würde!?).
»
» Hab noch eine andere Idee die ich mit einer 120W Leuchte gerade
» ausprobiert habe...und zwar habe ich noch eine selbst gebaute
» Lötstation.An dieser befindet sich ein Poti mit der man ein Lötkolben
» Dimmen könnte (ich denke das Prinzip ist euch bekannt).Die Leuchte lässt
» sich problemlos dimmen. Vermute das ich auch den Lüfter dran anschließen
» könnte?!?
»
» Auf der Lötstation steht drauf:230V 0.3kW.
» Der Lüfter hat aber nur (geschätzt) 50-80W.Wenn ich also den Lüfter in die
» Lötstation stecke anstatt den Lötkolben, dann müsste ich dies doch
» Problemlos benutzen können.Oder lieg ich da falsch? (Mit der Leuchte hab
» ich es ausprobiert, weil höchstens die Leuchte durchgebrannt wäre, beim
» Lüfter will ich lieber noch einmal sicher gehen. Vielen Dank nochmals für
» die Antworten.

Nikoklaus

E-Mail

24.12.2010,
12:41

@ Ni

220 Ohmen Poti an 230 v möglich?

Hopla.Jetzt hab ich mich selbst zitiert. Taste hat geklemmt.

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

24.12.2010,
14:03

@ Nikoklaus

220 Ohmen Poti an 230 v möglich?

» Frohe Weihnachten an allen mal.
»
» Hab hier einen 220 Ohmen Poti mit drei Kontakten und einen anderen Poti wo
» nur 4K7A drauf steht.

Das heisst 4,7 kOhm
»
» Gerne möchte einen Lüfter damit Regeln bzw. dimmen der auf 230v läuft und
» Zirka 50-60W verbraucht.Ich hatte da vor kurzem einen Dimmer aus nem
» Staubsauger eingebaut, aber jetzt hat dieser sein Geist aufgegeben.
»
» Jetzt bin ich etwas verunsichert ob 4K7A Für 4Kiloohmen und 7Amper
» steht!?
»
» Kann ich einen 220 Ohmen Poti an 230V anschlißen und mit diesem den Lüfter
» steuern?
»
» 230V / 220 Ohmen = 1,05 A Dem nach müsste das doch gehen oder???

Aber sicher geht das, wenn Du solch ein Poti nimmst.
http://de.rs-online.com/web/search/searchBrowseAction.html?method=getProduct&R=0149029
Gruss
Harald

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

24.12.2010,
14:09

@ Nikoklaus

220 Ohmen Poti an 230 v möglich?

» Hopla.Jetzt hab ich mich selbst zitiert. Taste hat geklemmt.

Hallo Ingrid!

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
24.12.2010,
14:29

@ Harald Wilhelms

220 Ohmen Poti an 230 v möglich?

» » Hopla.Jetzt hab ich mich selbst zitiert. Taste hat geklemmt.
»
» Hallo Ingrid!

Um welche Ingilein geht es hier...? :-P :-D

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
24.12.2010,
14:37

@ Jüwü

220 Ohmen Poti an 230 v möglich?

» » Kann ich einen 220 Ohmen Poti an 230V anschlißen und mit diesem den
» Lüfter
» » steuern?
» »
» » 230V / 220 Ohmen = 1,05 A Dem nach müsste das doch gehen oder???
»
» NEIN das Poti wird zum Rauchzeichen.

Vielleicht sogar auch zum Klapf. Für sowas sollte es ein spezielles Plugin für Simulationsprogramme geben...:-P

» Ohmen gibts in der Elektronik nicht eher in der Esoterik.

Das schreibt man aber ohne 'h' als Omen.

Hier im ELKO-Forum gibt es ELKO-Onkels und in den Esoterik-Foren Eso-Tanten. :-P :-P :-P

» Der Gründer für die Bezeichnung OHM war Georg Simon Ohm, von ihm stammt
» auch das Ohmsche Gesetz;-)

Bist Du sicher? Zur Sowjetzeit hat man bestimmt auch einen Russen herausgefunden, der das Ohmsche Gesetz vor Georg Simon Ohm erfunden hat.

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

Nikoklaus

E-Mail

24.12.2010,
14:40

@ Harald Wilhelms

220 Ohmen Poti an 230 v möglich?

»
» Aber sicher geht das, wenn Du solch ein Poti nimmst.
» http://de.rs-online.com/web/search/searchBrowseAction.html?method=getProduct&R=0149029
» Gruss
» Harald

Na zu mindestens sieht der so ähnlich aus.3 Kontakte und drehbar. auf dem einem steht nur 220 OhmA und auf dem anderen halt nur 4K7A. Also denk ich mal das die Antwort dann lauten würde:"Ja,Geht klar" !?

Hab letztendlich jetzt die besagte Lötstation als Dimmer benutzt und es scheint ohne weiteres auch so zu funktionieren (ohne Probleme bis jetzt).

Danke nochmals an alle und ein froher neues noch :D

Nikoklaus

24.12.2010,
14:42

@ schaerer

220 Ohmen Poti an 230 v möglich?

» » » Hopla.Jetzt hab ich mich selbst zitiert. Taste hat geklemmt.
» »
» » Hallo Ingrid!
»
» Um welche Ingilein geht es hier...? :-P :-D

Also wenn dat nen Insider seien soll, dann HaHa... :D

Aber wenn nicht, dann äääh....bin ich nicht ,:-D sorry .mfg

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
24.12.2010,
15:08

@ Nikoklaus

220 Ohmen Poti an 230 v möglich?

» » » » Hopla.Jetzt hab ich mich selbst zitiert. Taste hat geklemmt.
» » »
» » » Hallo Ingrid!
» »
» » Um welche Ingilein geht es hier...? :-P :-D
»
» Also wenn dat nen Insider seien soll, dann HaHa... :D
»
» Aber wenn nicht, dann äääh....bin ich nicht ,:-D sorry .mfg

Du bist erwischt! Du heisst nicht Nikolaus sondern Nikolina. :rotfl: :rotfl: :rotfl:

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

BSTom

E-Mail

Braunschweig,
24.12.2010,
15:42

@ Nikoklaus

220 Ohmen Poti an 230 v möglich?

Frohe Weihnachten zusammen,

wenn ich das hier lese rollen sich mir die Zehen Nägel auf.

Ich hab keine Ahnung welche Ausbildung der TE hat.
aber mit 230 Volt sollte er TE lieber nicht rumspielen.
Ein Poti einfach so an 230 Volt und ich würde das nicht tun.
Regelung aus nem Staubsauger DImmer aus eine Lötstation?

Das klingt heftig nach gefährlicher Bastelei mit erhöhter Brandlast..

Na dann brennt wenigstens mal nicht der Weihnachtsbaum!


» »
» » Aber sicher geht das, wenn Du solch ein Poti nimmst.
» »
» http://de.rs-online.com/web/search/searchBrowseAction.html?method=getProduct&R=0149029
» » Gruss
» » Harald
»
» Na zu mindestens sieht der so ähnlich aus.3 Kontakte und drehbar. auf dem
» einem steht nur 220 OhmA und auf dem anderen halt nur 4K7A. Also denk ich
» mal das die Antwort dann lauten würde:"Ja,Geht klar" !?
»
» Hab letztendlich jetzt die besagte Lötstation als Dimmer benutzt und es
» scheint ohne weiteres auch so zu funktionieren (ohne Probleme bis jetzt).
»
» Danke nochmals an alle und ein froher neues noch :D

Gast

24.12.2010,
16:03

@ schaerer

Die Ingrid machen....

Die Ingrid machen - In der Netzkultur, insbesondere im Usenet, bezeichnet die Redewendung Die Ingrid machen (und entsprechende Abwandlungen), dass ein Autor auf seinen eigenen Beitrag antwortet, z.B. weil er selbst die Antwort zu seinem Problem gefunden hat, bevor jemand anderes ihm geantwortet hat. Hierbei wird dann mit „Ingrid“ unterschrieben. Namensstiftend war eine Schreiberin namens Ingrid, die durch exzessive Eigenantworten auffällig geworden war. Die Redewendung lässt sich per Google Groups erstmals in einer Nachricht vom 6. August 1997 nachweisen.[1]