D_Kuhns

21.12.2010, 21:44 |
Schaltung um NTC als PTC verwenden zu können (Schaltungstechnik) |
Hallo Forum,
ich habe das Problem das bei einer elektrischen Fußbodenheizung ein NTC-Fühler im Boden verlegt worden ist, ich aber an der Reglung einen PTC benötigen würde. Da der Fühler fest verlegt ist, müsste ich die Werte irgendwie umsetzen.
vorhanden NTC 6,8K
benötigt PTC 2K
Der Fühler hat die Hauptaufgabe die Heizung bei einer Bodentemperatur von 45°C abzuschalten, um eine Überhitzung der Heizleitungen zu verhindern.
Vielen Dank für Eure Hilfe |
Harald Wilhelms

21.12.2010, 22:19
@ D_Kuhns
|
Schaltung um NTC als PTC verwenden zu können |
» Hallo Forum,
»
» ich habe das Problem das bei einer elektrischen Fußbodenheizung ein
» NTC-Fühler im Boden verlegt worden ist, ich aber an der Reglung einen PTC
» benötigen würde. Da der Fühler fest verlegt ist, müsste ich die Werte
» irgendwie umsetzen.
» vorhanden NTC 6,8K
» benötigt PTC 2K
»
» Der Fühler hat die Hauptaufgabe die Heizung bei einer Bodentemperatur von
» 45°C abzuschalten, um eine Überhitzung der Heizleitungen zu verhindern.
Da beide Fühler eine völlig andere Kennlinie haben,
ist eine solche Umsetzung nicht möglich.
Gruss
Harald |
Thomas Kuster

CH-9400 Rorschach, 21.12.2010, 22:28
@ D_Kuhns
|
Schaltung um NTC als PTC verwenden zu können |
Hallo D_Kuhns
die einzige Lösungsmöglichkeit wäre, den NTC mit einem Mikrocontroller auswerten und dann mit vom uC gesteuerten Digitalpotentiometer aufgrund einer programmierten Tabelle die ensprechenden PTC-Werte zu simulieren.
Das ganze ist recht aufwendig, ob sich dieser Aufwand rechnet, kann ich nicht abschätzen.
Mit vielen freundlichen Grüssen Thomas |
D_Kuhns

21.12.2010, 22:39
@ Thomas Kuster
|
Schaltung um NTC als PTC verwenden zu können |
» Hallo D_Kuhns
»
» die einzige Lösungsmöglichkeit wäre, den NTC mit einem Mikrocontroller
» auswerten und dann mit vom uC gesteuerten Digitalpotentiometer aufgrund
» einer programmierten Tabelle die ensprechenden PTC-Werte zu simulieren.
» Das ganze ist recht aufwendig, ob sich dieser Aufwand rechnet, kann ich
» nicht abschätzen.
»
» Mit vielen freundlichen Grüssen Thomas
Hallo Thomas
gäbe es eine einfachere Möglichkeit wo man nur zwei Widerstandswerte umsetzt?
Den für 45°C und einen für eine geringere Temperatur.
Gruß D_Kuhns |
Harald Wilhelms

21.12.2010, 23:10
@ D_Kuhns
|
Schaltung um NTC als PTC verwenden zu können |
» gäbe es eine einfachere Möglichkeit wo man nur zwei Widerstandswerte
» umsetzt?
» Den für 45°C und einen für eine geringere Temperatur.
Da es hier ja um eine Sicherheitsfunktion handelt
(Verhinderung von Überhitzung) verbietet sich schon
aus versicherungstechnischen Gründen jede Bastellösung.
Du musst entweder eine zu Deinem NTC passende Steuerung
verwenden oder den Fühler austauschen.
Gruss
Harald |
Theo

Düsseldorf, 21.12.2010, 23:10
@ D_Kuhns
|
Schaltung um NTC als PTC verwenden zu können |
Hallo
Was hättest du gemacht, wenn der NTC kaputt gegangen wäre? Doch wohl getauscht. Also klopp ein schönes Loch und tausch das Teil gegen einen PTC. Oder such dir eine neue güstige Stelle um den PTC einzubauen.
Theo |
Thomas Kuster

CH-9400 Rorschach, 21.12.2010, 23:13
@ D_Kuhns
|
Schaltung um NTC als PTC verwenden zu können |
Hallo D_Kuhns
» gäbe es eine einfachere Möglichkeit wo man nur zwei Widerstandswerte
» umsetzt?
» Den für 45°C und einen für eine geringere Temperatur.
Der Regler wird wohl nicht einfach als 2-Punktregler arbeiten : Bei Bodenheizungen liegt die Heizemperatur nur wenige Grad (normalerweise etwa 2°C) über der Raumtemperatur, welche geregelt wird. Einfacher wäre es sicherlich einen PTC als Oberflächenfühler direkt auf die beheizte Fläche zu setzten und die Parameter der Regelung darauf anzupassen.
Mit vielen freundlichen Grüssen Thomas |
D_Kuhns

21.12.2010, 23:20
@ D_Kuhns
|
Schaltung um NTC als PTC verwenden zu können |
» Hallo Forum,
»
» ich habe das Problem das bei einer elektrischen Fußbodenheizung ein
» NTC-Fühler im Boden verlegt worden ist, ich aber an der Reglung einen PTC
» benötigen würde. Da der Fühler fest verlegt ist, müsste ich die Werte
» irgendwie umsetzen.
» vorhanden NTC 6,8K
» benötigt PTC 2K
»
» Der Fühler hat die Hauptaufgabe die Heizung bei einer Bodentemperatur von
» 45°C abzuschalten, um eine Überhitzung der Heizleitungen zu verhindern.
»
» Vielen Dank für Eure Hilfe
Normalerweise gehört der Fühler in ein Leerohr der in einer Metallhülse endet, aber der liebe Fliesenleger hat den Fühler einfach in den Fliesenkleber eingebettet.
Das tut der Funktion keinen Abbruch, doch er darf nie kaputt gehen oder nicht zur Steuerung passen
Man kann die Steuerung auch ohne Bodenfühler betreiben doch wenn es zur Überhitzung kommt müssen alle Fliesen raus |
D_Kuhns

21.12.2010, 23:28
@ Thomas Kuster
|
Schaltung um NTC als PTC verwenden zu können |
» Hallo D_Kuhns
»
» » gäbe es eine einfachere Möglichkeit wo man nur zwei Widerstandswerte
» » umsetzt?
» » Den für 45°C und einen für eine geringere Temperatur.
»
» Der Regler wird wohl nicht einfach als 2-Punktregler arbeiten : Bei
» Bodenheizungen liegt die Heizemperatur nur wenige Grad (normalerweise etwa
» 2°C) über der Raumtemperatur, welche geregelt wird. Einfacher wäre es
» sicherlich einen PTC als Oberflächenfühler direkt auf die beheizte Fläche
» zu setzten und die Parameter der Regelung darauf anzupassen.
»
» Mit vielen freundlichen Grüssen Thomas
Die Regelung hat einen internen Fühler zur Reglung der Raumtemperatur.
Der Bodenfühler soll der Bodentemperatur auf 45°C begrenzen.
Die Heizleitung darf max. 80°C ereichen.
Die Temperatur wird sie wahrscheinlich nie erreichen. |
Harald Wilhelms

21.12.2010, 23:29
@ D_Kuhns
|
Schaltung um NTC als PTC verwenden zu können |
» Normalerweise gehört der Fühler in ein Leerohr der in einer Metallhülse
» endet, aber der liebe Fliesenleger hat den Fühler einfach in den
» Fliesenkleber eingebettet.
Dann haftet er auch für seine mangelhafte Arbeit.
Gruss
Harald |
D_Kuhns

21.12.2010, 23:30
@ Harald Wilhelms
|
Schaltung um NTC als PTC verwenden zu können |
» » Normalerweise gehört der Fühler in ein Leerohr der in einer Metallhülse
» » endet, aber der liebe Fliesenleger hat den Fühler einfach in den
» » Fliesenkleber eingebettet.
»
» Dann haftet er auch für seine mangelhafte Arbeit.
» Gruss
» Harald
Was hilft es wenn das komplette Bad wieder raus müsste
Gruß D_Kuhns |
Thomas Kuster

CH-9400 Rorschach, 22.12.2010, 06:40
@ D_Kuhns
|
Schaltung um NTC als PTC verwenden zu können |
Hallo D_Kuhns
das macht die ganze Sache technisch relativ einfach lösbar, rechtlich jedoch heikel: Wer haftet, wenn im Fehlerfall die zusätzliche Elektronik nicht korrekt funktioniert ?
Technisch gesehen könnte man mit einem Komparator mit einer kleinen Hysterese den NTC auswerten und bei den 45°C den Widerstandssprung des PTC's simulieren, indem man z.B. mit einem Relais einen Widerstand überbrückt. Ein Problem dürfte aber das Testen der Schaltung sein : Möglicherweise ist es gar nicht so einfach, den Fehlerfall künstlich herzustellen.
Mit vielen freundlichen Grüssen Thomas |
Theo

Düsseldorf, 22.12.2010, 09:11
@ D_Kuhns
|
Schaltung um NTC als PTC verwenden zu können |
Hallo
Es gibt nichts was nicht zu reparieren wäre, wenn es die Fliesen noch gibt.
Theo |
el-haber
22.12.2010, 09:55
@ D_Kuhns
|
Schaltung um NTC als PTC verwenden zu können |
Guten Morgen Dr. Kuhns,
in Deinem Bad kann der NTC durchaus drinnen bleiben.
Das geniale an der Sache ist, daß der NTC, wenn er nach Masse geschalten wird, die Spannung am Messpunkt mit steigender Themperatur verringert. Wird er allerdings nach +Ub geschalten, dann steigt die Spannung am Messpunkt bei steigender Themperatur.
Du brauchst also einen passenden Vorwiderstand oder eine Anpassungsschaltung, die den Innenwiderstand der Mess-Schaltung berücksichtigt und die entsprechenden Spannungswerte für die Abschaltthemperatur liefert.
Leider hast Du das noch nicht näher bezeichnet, so daß ich heir nicht in eine Berechnung einsteigen kann.
Auch fehlt mir die Info, ob es sich um eine Eigenentwicklung der Regelung handelt oder ob es ein fertiges Modul ist.
Cu
st. |
Harald Wilhelms

22.12.2010, 10:37
@ el-haber
|
Schaltung um NTC als PTC verwenden zu können |
» Guten Morgen Dr. Kuhns,
» in Deinem Bad kann der NTC durchaus drinnen bleiben.
» Das geniale an der Sache ist, daß der NTC, wenn er nach Masse geschalten
» wird, die Spannung am Messpunkt mit steigender Themperatur verringert.
» Wird er allerdings nach +Ub geschalten, dann steigt die Spannung am
» Messpunkt bei steigender Themperatur.
Selbst wenn man so die Kennlinie invertiert, gibt es
Probleme. Ein NTC hat eine eher flache Kennlinie,
die es erlaubt, über einen weiten Bereich die Tempe-
ratur zu messen. Halbleiter-PTCs dagegen haben inner-
halb eines engen Temperaturbereichs eine stark stei-
gende Kennlinie. Man spricht da auch von einer Sprung-
temperatur. Wahrscheinlich ist es noch nicht einmal
möglich, die Kennlinie aufzunehmen, da ja der Fühler
nicht mehr zugänglich ist. Die Feuerversicherung wird
sich im Falle einer Störung durch eine Bastellösung
jedenfalls freuen, da sie dann keinen Cent bezahlen
muss.
Gruss
Harald |
triti
22.12.2010, 11:37
@ D_Kuhns
|
Schaltung um NTC als PTC verwenden zu können |
Hi,
warum nicht einfach die Fugenmasse rauskratzen und dort den NTC mit einem ganz dünnen Kabel in den Boden verlegen? Verfugt ist das ganze wieder recht schnell und die Fliesen können drauf bleiben.
Die Fugen haben ca.4mm, sollte gehen. Das ist zwar lästige Arbeit aber geht.
lg
Triti |