Descobane
19.12.2010, 19:40 |
Probleme mit 555 Timer (Schaltungstechnik) |
Hallo zusammen
Ich habe ein kleines Problem mit dem 555 Timer wenn ich diese in Multisim simulieren möchte.
Die Aufgabe der Schaltung ist folgende. Sobald Spannung an die Schaltung angelegt wird beginnt der Timer zu laufen und die LED leuchtet abhängig von der gewählten Kondensatorgröße nach einigen Sekunden.
Soweit so gut. Ich habe dies nun in Multisim aufgebaut, allerdings funktioniert es mal, mal nicht, daher habe ich auch den schalter am Reseteingang eingebaut, das nämlich glaube ich der Knackpunkt.
Hier mal ein Bild der Schaltung

Kann mir jemand sagen wo das Problem liegt?
Danke im Voraus
Bernd |
geralds

Wien, AT, 19.12.2010, 19:50 (editiert von geralds am 19.12.2010 um 19:52)
@ Descobane
|
Probleme mit 555 Timer |
» Hallo zusammen
»
» Ich habe ein kleines Problem mit dem 555 Timer wenn ich diese in Multisim
» simulieren möchte.
»
» Die Aufgabe der Schaltung ist folgende. Sobald Spannung an die Schaltung
» angelegt wird beginnt der Timer zu laufen und die LED leuchtet abhängig
» von der gewählten Kondensatorgröße nach einigen Sekunden.
»
» Soweit so gut. Ich habe dies nun in Multisim aufgebaut, allerdings
» funktioniert es mal, mal nicht, daher habe ich auch den schalter am
» Reseteingang eingebaut, das nämlich glaube ich der Knackpunkt.
»
» Hier mal ein Bild der Schaltung
»
» 
»
» Kann mir jemand sagen wo das Problem liegt?
»
» Danke im Voraus
»
» Bernd
----
Hi Bernd,
Der Transi Q2 ist verkehrt, falls du einen PNP Typen nehmen willst.
Der Emitter gehöhrt auf plus. -- Kollektor zur LED.
--- mit low-aktiv am Ausgang wird dann der Transi duchgeschaltet und bringt plus auf die LED.
Beim Multisim könnte der 1k für die LED etas hoch sein.
Schau mal in die LED Eigenschaften, mit welchem Strom die LED leuchtet -- rote sind mit 10mA angegeben.
Das ginge sich bei 12V gerade aus.
Oder nimmst einen niedrigeren R_LED, so 820 Ohm, dann leuchtet rot sicher.
Das ist Multisim-Simu bedingt so, .... nichts mit Wirklichkeit.
Der 7er Pin sollte auch berücksichtigt werden in deiner Schaltung.
Grüße
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
Descobane
19.12.2010, 20:44
@ geralds
|
Probleme mit 555 Timer |
Hallo Gerald
Hab alle deine Tips befolgt, allerdings sagt multisim immer noch "Ein Simulationsfehler ist aufgetreten. Möchten Sie den Konvergenzassistenten laufen lasssen, um dieses Problem automatisch beheben zu lassen?"
wenn ich nicht in einer gewissen Weise / reihenfolge die schalter umlege.
wie müßte denn der pin 7 beschaltet werden?
Gruß |
gast
19.12.2010, 21:17
@ Descobane
|
Probleme mit 555 Timer |
» wie müßte denn der pin 7 beschaltet werden?
Zum probieren klemm ihn mal zwischen R9 und R11.
Gruß |
Thomas Kuster

CH-9400 Rorschach, 20.12.2010, 15:07
@ Descobane
|
Probleme mit 555 Timer |
Hallo Decobane
hänge doch mal den RST-Pin mit einem 100nF auf Masse und mit
einem 10k auf VCC, den CNTL-Pin mit 10nF an Masse. Simuliere dann im Transientenmodus, indem Du am Stromersorgungseingang einen Einheitssprung in der Höhe der Speisespannung anlegst. Korrigiere die Schaltung des Ausgangstreibertransistors so, wie Dir schon vorgeschlagen wurde.
Mit vielen freundlichen Grüssen Thomas |
Descobane
20.12.2010, 16:22
@ Thomas Kuster
|
Probleme mit 555 Timer |
Hallo zusammen
erstmal danke für die schnellen Antworten.
Ich habe sämtliche Tips von euch befolgt, bis auf dies mit dem einheitssprung, so dass meine Schaltung nun so aussieht

Jetzt habe ich allerdings die LED gleich am Leuchten ohne das ich über c4 eine Zeit vorgeben kann.
Gruß Bernd |
gast
20.12.2010, 17:20
@ Descobane
|
Probleme mit 555 Timer |
» Hallo zusammen
»
» erstmal danke für die schnellen Antworten.
» Ich habe sämtliche Tips von euch befolgt,
Ich glaube nicht.
Der Pin 7 dient dem Entladen von C4, also verbinde ihn mit der Leitung zwischen dem 1K und dem Poti.
» bis auf dies mit dem
» einheitssprung,
Das ist auch erstmal nicht so dramatisch. Funktionieren wird´s auch ohne.
»
» 
»
»
»
» Jetzt habe ich allerdings die LED gleich am Leuchten ohne das ich über c4
» eine Zeit vorgeben kann.
»
» Gruß Bernd |
hws

59425 Unna, 20.12.2010, 17:52
@ gast
|
Probleme mit 555 Timer |
» Das ist auch erstmal nicht so dramatisch. Funktionieren wird´s auch ohne.
Je nachdem, welchen Arbeitspunkt das Simulationsprogramm für den Start ausrechnet (bzw der fortgeschrittene Bastler manuell festlegt).
hws |
olit

Berlin, 20.12.2010, 18:00 (editiert von olit am 20.12.2010 um 18:01)
@ hws
|
Probleme mit 555 Timer |
» » Das ist auch erstmal nicht so dramatisch. Funktionieren wird´s auch
» ohne.
»
» Je nachdem, welchen Arbeitspunkt das Simulationsprogramm für den Start
» ausrechnet (bzw der fortgeschrittene Bastler manuell festlegt).
»
Hallo hws
Das stimmt allerdings!
Mein Sohn (und ich) haben uns gestern mit Spice Beschäftigt. Da startete ein 555 mit geladenem Kondensator. Mein Sohn hat’s geschafft, die Einstellungen so zu verändern, dass eine realistische Startkonstellation entstand.
Aber ich glaube, dass ich noch lange bei meinem Steckbrettchen bleibe!!  |
gast
20.12.2010, 18:01
@ hws
|
Probleme mit 555 Timer |
» » Das ist auch erstmal nicht so dramatisch. Funktionieren wird´s auch
» ohne.
»
» Je nachdem, welchen Arbeitspunkt das Simulationsprogramm für den Start
» ausrechnet (bzw der fortgeschrittene Bastler manuell festlegt).
Ja mag sein, ich kenn mich mit der Simu. nicht gut aus. Für mein Verständnis würde das Dingens bei richtiger Beschaltung anschwingen, egal wie die Startbedingungen sind.
Ich kann mir grad nicht vorstellen, wie sich ein 555ér aufhängt. |
x y
20.12.2010, 18:09
@ gast
|
Probleme mit 555 Timer |
» Ich kann mir grad nicht vorstellen, wie sich ein 555ér aufhängt.
Indem man ihn falsch beschaltet, so wie der OP es tat. |
hws

59425 Unna, 20.12.2010, 18:12
@ gast
|
Probleme mit 555 Timer |
»» Ich kann mir grad nicht vorstellen, wie sich ein 555ér aufhängt.
Indem er mit geladenem Kondensator startet, also die "Zeit schon zu beginn abgelaufen ist". - Jedenfalls in der Simulation.
In der Wirklichkeit: wenn der Kondensator relativ gross ist und man ihn fix aus und wiedereinschaltet.
hws |
hws

59425 Unna, 20.12.2010, 18:14
@ olit
|
Probleme mit 555 Timer |
» Aber ich glaube, dass ich noch lange bei meinem Steckbrettchen bleibe!!
» 
Oder neben diesem Forum auch in einem Spice Forum mitmischen.
Welches Spice benutzt du? Für LTspice gibts eine sehr gute Yahoo group.
hws |
olit

Berlin, 20.12.2010, 18:21
@ gast
|
Probleme mit 555 Timer |
» Ich kann mir grad nicht vorstellen, wie sich ein 555ér aufhängt.
 |
x y
20.12.2010, 18:30
@ olit
|
Probleme mit 555 Timer |
» » Ich kann mir grad nicht vorstellen, wie sich ein 555ér aufhängt.
»
»
» 
Eindeutig kein Suizid! |
gast
20.12.2010, 18:31
@ olit
|
Probleme mit 555 Timer |
» » Ich kann mir grad nicht vorstellen, wie sich ein 555ér aufhängt.
»
»
» 
Das warst DU doch!! |