leodennis

14.12.2010, 15:56 |
Boxsim2 (Elektronik) |
Ok ich bin wieder fit, danke für die besserungswünsche^^
Ich glaub ihr hattet meine Frage net richtig verstanden, ich will meinen Filter nicht neu berechnen sonder ich will einfach nur meinen vorhandenen Filter (im 1.Beitrag angehängt) richtig in der Boxsim-Software realisieren, ich weiß halt nicht wie!
Ich kann Hoch- oder Tiefpass auswählen und dann noch ein feld mit einer Frequenz und eins mit Q.
1. weiß ich nicht was mein Filter vür ein Q hat, und auch nicht ob er ein 6dB oder 12dB Filter ist!
2. wenn ich bei meinem Tieftöner einen 12dB Tieftöner einstelle und bei dem Feld wo ich die Herz reinschreiben soll die Grenzfrequenz reinschreib, und das gleiche nur mit hochpass noch mal mache, dann trennt er mir nicht bei 2000Hz sonder immer wo anders (z.B. bei 5000Hz)!!! -.-
3. Weiß ich nicht worauf ich achten muss, ich veränder mein Gehäuse, aber überall siehts eig gleich aus, also denk ich mir langsam ich mach irgend ein Gehäuse, so das die Chassis halt gut reinpassen...!
Zur info ich hab einen sallen key filter 2.Ortnung mit fg=~2000Hz!
Ich hoffe ihr könnt mir helfen, ich hab nähmlich soeben meinen letzten Verstärker fertig gelötet und will mich langsam an den Boxenbau machen...
Als holz hab ich 19mm MDF Holz gewählt!
Danke schonmal für antworten!
MFG Leo
Der Alte Eintrag:
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=132359&page=0&category=all&order=time
mein Boxsim Brojekt, falls ihr damit was anfangen könnt...
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20101213194156.bpj
Und mein Filter:
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20101214155656.pdf |
Tobi(R)
14.12.2010, 19:06
@ leodennis
|
Boxsim2 |
» Ok ich bin wieder fit, danke für die besserungswünsche^^
»
» Ich glaub ihr hattet meine Frage net richtig verstanden, ich will meinen
» Filter nicht neu berechnen sonder ich will einfach nur meinen vorhandenen
» Filter (im 1.Beitrag angehängt) richtig in der Boxsim-Software
» realisieren, ich weiß halt nicht wie!
» Ich kann Hoch- oder Tiefpass auswählen und dann noch ein feld mit einer
» Frequenz und eins mit Q.
» 1. weiß ich nicht was mein Filter vür ein Q hat, und auch nicht ob er ein
» 6dB oder 12dB Filter ist!
» 2. wenn ich bei meinem Tieftöner einen 12dB Tieftöner einstelle und bei
» dem Feld wo ich die Herz reinschreiben soll die Grenzfrequenz reinschreib,
» und das gleiche nur mit hochpass noch mal mache, dann trennt er mir nicht
» bei 2000Hz sonder immer wo anders (z.B. bei 5000Hz)!!! -.-
» 3. Weiß ich nicht worauf ich achten muss, ich veränder mein Gehäuse, aber
» überall siehts eig gleich aus, also denk ich mir langsam ich mach irgend
» ein Gehäuse, so das die Chassis halt gut reinpassen...!
» Zur info ich hab einen sallen key filter 2.Ortnung mit fg=~2000Hz!
» Ich hoffe ihr könnt mir helfen, ich hab nähmlich soeben meinen letzten
» Verstärker fertig gelötet und will mich langsam an den Boxenbau machen...
» Als holz hab ich 19mm MDF Holz gewählt!
»
» Danke schonmal für antworten!
» MFG Leo
»
» Der Alte Eintrag:
» http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=132359&page=0&category=all&order=time
»
» mein Boxsim Brojekt, falls ihr damit was anfangen könnt...
» http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20101213194156.bpj
»
» Und mein Filter:
»
» http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20101214155656.pdf
Setze mal den Pegel auf 0dB, pole mal den Tieftöner um und mach die Box etwas schmaler und höher. 600x500x500 ist evtl. ein bisschen klotzig

Es würde mich nicht wundern wenn das beste Ergebnis ohne Filter zustande käme.
Ich habe unter anderem ein Pärchen Canton Karat SC (gibt es schon lange nicht mehr) die kommen prächtig ohne Weiche aus. In grossen offenen Räumen kann man da was kitzeln im zugestellten Arbeitszimmer ist das völlig egal.
melde mich später noch mal. |
leodennis

14.12.2010, 21:29
@ Tobi(R)
|
Boxsim2 |
ich find das sieht so schon ganz gut aus (bei mir sieht die Amplitude jetzt passend aus), wie machst du das mit dem Bild?
Ich schaffs nicht, obwohl ich irgendwo hochlade und den Link reintue... |
Tobi(R)
14.12.2010, 22:30
@ leodennis
|
Boxsim2 |
» ich find das sieht so schon ganz gut aus (bei mir sieht die Amplitude jetzt
» passend aus), wie machst du das mit dem Bild?
» Ich schaffs nicht, obwohl ich irgendwo hochlade und den Link reintue...
Screenshot ist das einfachste, ich nehm Shutterbug.
http://www.fox-toolkit.org/download.html
Bei deinen Filtern reicht es 12db/oktave anzunehmen. |
hws

59425 Unna, 14.12.2010, 22:52
@ Tobi(R)
|
Boxsim2 |
» » Ich schaffs nicht, obwohl ich irgendwo hochlade und den Link reintue...
Dann wird wohl nicht das Problem sein, nen Screenshot zu bekommen, sondern dieses Bild bzw einen Link darauf hier ins Forum zu stellen.
Übliches Problem: Nichtbeachtung der 150.000 Byte Grenze.
hws |
Thomas Kuster

CH-9400 Rorschach, 15.12.2010, 07:57
@ leodennis
|
Boxsim2 |
Hallo leodennis
ich verstehe Dein Problem schon. Aktive Filter lassen sich in Boxsim nicht simulieren. Der einzige Weg ist es, dafür passive Weichen 2.Ordnung in die Simulation einzusetzten und die Box damit zu simulieren. Die Simulation bringt Dich aber nur etwa zu 90% an das tatsächliche Resultat heran. Die letzten 10% bestehen immer aus Hören, Bedämfung anpassen, wieder testen... am Besten mit möglichst unterschiedlicher Musik und verschieden alten Testern (wegen den unterschiedlichen Hörfähigkeiten). Dieser Optimierungsprozess kann manchmal recht lange dauern, aber es lohnt sich !
Als Bassreflex-Rohr gibt es auch in der Länge veränderbare Kunststoffrohre, damit kannst Du den Bassbereich flexibler abstimmen. Oder aber Du konstruierst den Kanal ebenfalls mit Holz und klebst diesen anfänglich nur mit doppelseitigem Klebband fest, so dass Du ihn noch gut verändern oder austauschen kannst.
Zur Bedämpfung der Innenwände ist vor allem die Rückwand wichtig, bewährt hat sich dort bei mir eine dicke Gummischicht mit einer Auflage einest textilen, dickeren Teppichs. Wenn Du im Klang etwas mehr Mittenanteil brauchst, kannst Du zusätzlich mit geschliffenem Wandkork
diese Klanganteile etwas anheben.
Viel Glück beim Bau Deiner Box !
Mit vielen freundlichen Grüssen Thomas |