Helge Meier
13.12.2010, 08:39 |
Layoutdruck(er) (Computertechnik) |
Guten Tag
Bisher verwendete ich immer unterschiedliche Tintenstrahldrucker, ausschließlich von Lexmark. Damit lassen sich einigermaßen gute Layouts auf Folie, als auch dann und wann mal gute Fotos drucken.
Da mein derzeitiges Modell (X8350) schön langsam in die Jahre kommt, wird wohl die Anschaffung eines neuen Gerätes demnächst anstehen.
Nun bin ich auf der Suche nach einem neuen Gerät und wollte mich hier erstmal erkundigen, ob ich vielleicht einen Tipp zu einem bestimmten Gerät oder einem bestimmten Hersteller bekomme.
Der Drucker soll im privaten Bereich zum Layoutdruck (auf Folie) als auch zum gelegentlich Drucken von Fotos (auf Fotopapier) verwendbar sein. Eine Kombigerät (Drucker/Scanner) wäre mir lieb.
Was verwendet ihr für Geräte zum Drucken von Layouts ?
Worauf sollte ich beim Kauf eines neuen Gerätes achten ?
mfg, Helge |
Harald Wilhelms

13.12.2010, 09:35
@ Helge Meier
|
Layoutdruck(er) |
» Guten Tag
»
» Bisher verwendete ich immer unterschiedliche Tintenstrahldrucker,
» ausschließlich von Lexmark. Damit lassen sich einigermaßen gute Layouts
» auf Folie, als auch dann und wann mal gute Fotos drucken.
» Da mein derzeitiges Modell (X8350) schön langsam in die Jahre kommt, wird
» wohl die Anschaffung eines neuen Gerätes demnächst anstehen.
»
» Nun bin ich auf der Suche nach einem neuen Gerät und wollte mich hier
» erstmal erkundigen, ob ich vielleicht einen Tipp zu einem bestimmten Gerät
» oder einem bestimmten Hersteller bekomme.
»
» Der Drucker soll im privaten Bereich zum Layoutdruck (auf Folie) als auch
» zum gelegentlich Drucken von Fotos (auf Fotopapier) verwendbar sein. Eine
» Kombigerät (Drucker/Scanner) wäre mir lieb.
»
»
» Was verwendet ihr für Geräte zum Drucken von Layouts ?
»
» Worauf sollte ich beim Kauf eines neuen Gerätes achten ?
Da würde ich mir als erstes mal verschiedene Tests in
einschlägigen Zeitschriften durchlesen. Dabei muss man
nicht unbedingt die Wertung der Tester übernehmen, aber
man sieht gut, wo verschiedene Geräte ihre Stärken und
Schwächen haben. Die Zeitschriften findet man am besten
in der nächsten (Uni-)Leihbücherei.
Gruss
Harald |
geralds

Wien, AT, 13.12.2010, 18:31 (editiert von geralds am 13.12.2010 um 18:32)
@ Helge Meier
|
Layoutdruck(er) |
---
Wofür soll das Layout auf der Folie dienen?
Wennst zum Print belichten meinst.. ich verwende einen "stink normalen" Laserdrucker für Bastelzwecke.
600px mindest ich nehme 1200px.
"stink normal" --- 1:1 d.h 100% Drucke soll er schon können,
nicht, dass das Layout durch Billigsdorfer-Drucker aufquellt; d.h. 105 oder 110% daraus macht.
Auf schwarz, nicht graustufe, eingestellt, reicht es für die Belichtung mittels UV Belichter.
Die Folie ist eine von 3M,
bzw. Zweckform hat auch eine Folie für Layouterstellung, wo ich draufdrucke.
Ists für was anderes.... am besten "dry and error".
gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
didi82
13.12.2010, 19:52
@ Helge Meier
|
Layoutdruck(er) |
Habe mir vor einem halben Jahr einen Canon MP270 geholt. Der kann drucken, scannen und kopieren. Bin mit dem sehr zufrieden (vor allem ist das Kopieren sehr praktisch). Habe jedoch keine hohen Ansprüche. Ob der 1:1 kann, weiß ich nicht. |
hws

59425 Unna, 13.12.2010, 21:08
@ didi82
|
Layoutdruck(er) |
» Ob der 1:1 kann, weiß ich nicht.
Probier's aus, kopier ein Lineal.
Horizontal und Vertikal kann evtl unterschiedliche Ergebnisse haben.
Und die Kästchen "zentrieren" "auf Seite einpassen" beim Druckmenue muss man natürlich abwählen.
Layouts damit gemacht? Kopierverfahren? Bügelverfahren?
hws |
Helge Meier
14.12.2010, 14:08
@ geralds
|
Layoutdruck(er) |
» ---
» Wofür soll das Layout auf der Folie dienen?
»
» Wennst zum Print belichten meinst.. ich verwende einen "stink normalen"
» Laserdrucker für Bastelzwecke.
» 600px mindest ich nehme 1200px.
» "stink normal" --- 1:1 d.h 100% Drucke soll er schon können,
» nicht, dass das Layout durch Billigsdorfer-Drucker aufquellt; d.h. 105
» oder 110% daraus macht.
»
» Auf schwarz, nicht graustufe, eingestellt, reicht es für die Belichtung
» mittels UV Belichter.
» Die Folie ist eine von 3M,
» bzw. Zweckform hat auch eine Folie für Layouterstellung, wo ich
» draufdrucke.
»
» Ists für was anderes.... am besten "dry and error".
»
» gerald
» ---
Die Layouts sollen zum Platinen-Belichten verwendet werden.
Passende Folie für InkJet ist mir bekannt. Wie oben angegeben, mache ich das damit schon längere Zeit.
Die Deckung der schwarzen Tinte lässt aber zu wünschen übrig. Reichte zwar bisher, aber etwas lichtdichter wäre schön.
Mit Laserdruckern hab ich überhaupt keine Erfahrung. Wie satt, oder lichtdicht, kann man den hier erwarten?
Angenommen, du willst auf deinem Layout eine Leiterbahn von 10cm Länge oder mehr machen. Wie dünn würdest du dem Laserdrucker zumuten können, ohne das mit Unterbrechungen auf der Platine zu rechnen ist? Gleiches gilt für den Abstand von mehreren nebeneinander führenden Leiterbahnen.
lg, Helge |
Harald Wilhelms

14.12.2010, 15:06
@ Helge Meier
|
Layoutdruck(er) |
» Die Layouts sollen zum Platinen-Belichten verwendet werden.
»
» Passende Folie für InkJet ist mir bekannt. Wie oben angegeben, mache ich
» das damit schon längere Zeit.
»
» Die Deckung der schwarzen Tinte lässt aber zu wünschen übrig. Reichte zwar
» bisher, aber etwas lichtdichter wäre schön.
Manchmal hilft es, die Folie zweimal hintereinander
zu bedrucken. Zu fein sollten die Strukturen da aber
nicht sein. Man muss es einfach ausprobieren. Übrigens
wird ein neuer Drucker da nicht unbedingt besser sein.
Bei vielen Elektronikgeräten habe ich den Eindruck, das
neue Geräte nicht in Richtung verbesserte Eigenschaften
weiterentwickelt werden, sondern nur noch in Richtung
Verringerung der Fertigungskosten.
Gruss
Harald |
geralds

Wien, AT, 14.12.2010, 15:36
@ Harald Wilhelms
|
Layoutdruck(er) |
» » Die Layouts sollen zum Platinen-Belichten verwendet werden.
» »
» » Passende Folie für InkJet ist mir bekannt. Wie oben angegeben, mache
» ich
» » das damit schon längere Zeit.
» »
» » Die Deckung der schwarzen Tinte lässt aber zu wünschen übrig. Reichte
» zwar
» » bisher, aber etwas lichtdichter wäre schön.
»
» Manchmal hilft es, die Folie zweimal hintereinander
» zu bedrucken. Zu fein sollten die Strukturen da aber
» nicht sein. Man muss es einfach ausprobieren. Übrigens
» wird ein neuer Drucker da nicht unbedingt besser sein.
» Bei vielen Elektronikgeräten habe ich den Eindruck, das
» neue Geräte nicht in Richtung verbesserte Eigenschaften
» weiterentwickelt werden, sondern nur noch in Richtung
» Verringerung der Fertigungskosten.
» Gruss
» Harald
--
Hallo Harald,
Ein Überdrucken geht so gut wie immer schief.
Weil der Einzug nie gleich abläuft.
Es ist schon ein großer Zufall, wenn die dünnen Bahnen
deckend überdruckt werden -- das konnte ich an der Hand abzählen.
Grüße
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
geralds

Wien, AT, 14.12.2010, 16:23
@ Helge Meier
|
Layoutdruck(er) |
»
---
Die Deckung (Schwärzung) ist so eine Sache... hängt von vielem ab.
Ich verwende einen QMS Laserdrucker.
Schalte alles auch schwarz, kein! Toner sparen.
Da wäre der Tonertyp der Punkt.
- Mit QMS habe ichs immer gedruckt, selten mit einem HP,
auch eine falsche Folie kaufte ich mal - obwohl
der Händler versprach das geht.
E-bähh
Also von dort bitte nie, sonst "E-Bähh!"
Die genannten Folien, dann gehen Bahnen mit so 5 bis 10mil auch.
Zur Sicherheit bleibe über 10mil Bahnbreite --
gerade mal, dass eine 1 Bahn zw. den Augen passt.
Enger würde ich nicht empfehlen, geht aber.
Der Belichter ist das wirkliche Problem. Ich nehme den von Isel.
Jedesmal bei Neukauf eines Print-Pakets solltest eine Testplatte machen.
Die Belichtungszeiten kann ich hier nicht sagen, musst probieren.
Der Entwickler wäre der nächste Punkt.
Falsch angesetzt, wäscht er die tolle Belichtung gleich wieder runter.
Du siehst also, Probieren, Studieren, dann wirst zum Doktor.
Viel Erfolg.
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
Helge Meier
14.12.2010, 17:09
@ geralds
|
Layoutdruck(er) |
» »
» ---
» Die Deckung (Schwärzung) ist so eine Sache... hängt von vielem ab.
»
» Ich verwende einen QMS Laserdrucker.
» Schalte alles auch schwarz, kein! Toner sparen.
» Da wäre der Tonertyp der Punkt.
» - Mit QMS habe ichs immer gedruckt, selten mit einem HP,
» auch eine falsche Folie kaufte ich mal - obwohl
» der Händler versprach das geht.
» E-bähh
» Also von dort bitte nie, sonst "E-Bähh!"
»
» Die genannten Folien, dann gehen Bahnen mit so 5 bis 10mil auch.
» Zur Sicherheit bleibe über 10mil Bahnbreite --
» gerade mal, dass eine 1 Bahn zw. den Augen passt.
» Enger würde ich nicht empfehlen, geht aber.
»
» Der Belichter ist das wirkliche Problem. Ich nehme den von Isel.
» Jedesmal bei Neukauf eines Print-Pakets solltest eine Testplatte machen.
» Die Belichtungszeiten kann ich hier nicht sagen, musst probieren.
»
» Der Entwickler wäre der nächste Punkt.
» Falsch angesetzt, wäscht er die tolle Belichtung gleich wieder runter.
»
» Du siehst also, Probieren, Studieren, dann wirst zum Doktor.
»
» Viel Erfolg.
» Gerald
» ---
10mil sind etwa 0.25mm wenn ich das richtig verstehe.
Mit dem InkJet hab ich auch schon 0.3mm Bahnen gemacht. Aber auch nur dann wenn es unbedingt sein muss. 0.4 - 0.5mm ist mir lieber, da gibt es keine Probleme damit.
Mit dem Abstand zwischen zwei Bahnen würde ich auch nicht unter 0.3 gehen.
Hab so ein bisschen Scheu vor den Laserdruckern, da keinerlei Erfahrung. Billig sind Dinger ja auch nicht gerade, dazu noch recht groß.
Wie lang hält eigentlich der Toner wenn man den Drucker nicht ständig braucht? Drucke ja nicht täglich Layouts.
lg, Helge |
hws

59425 Unna, 14.12.2010, 21:32
@ Helge Meier
|
Layoutdruck(er) |
» Wie lang hält eigentlich der Toner wenn man den Drucker nicht ständig
» braucht? Drucke ja nicht täglich Layouts.
Im Gegensatz zu Tintenpinklern, die eintrocknen können, kann das bei Laserdruckern nicht passieren.
Toner hält daher "ewig".
Dort (aber auch bei Tintenpinklern) sind das Problem eher Gummiwalzen, die lange auf einer Stelle stehen und sich Dellen eindrücken.
Soll der Drucker denn nur für Layoutdrucken benutzt werden? Keine Briefe / Listings drucken?
Zugegeben, Fotos kommen bei Tintenstrahldruckern besser raus.
hws |
Helge Meier
14.12.2010, 21:55
@ hws
|
Layoutdruck(er) |
» Soll der Drucker denn nur für Layoutdrucken benutzt werden? Keine Briefe /
» Listings drucken?
»
Steht im ersten Posting.
Will natürlich auch Text, und gelegentlich Fotos drucken.
» Zugegeben, Fotos kommen bei Tintenstrahldruckern besser raus.
Dachte ich mir 
Nur einen "extra" Laserdrucker zum Drucken von Layouts anzuschaffen (Hobbybedarf) scheint mir etwas überzogen.
Deswegen auch meine Frage zu einem InkJet, der sich eben "besonders gut" für Layoutdrucke eignen sollte (fürchte Wunschvorstellung) 
lg, Helge |
geralds

Wien, AT, 14.12.2010, 22:06 (editiert von geralds am 14.12.2010 um 22:13)
@ Helge Meier
|
Layoutdruck(er) |
» » Soll der Drucker denn nur für Layoutdrucken benutzt werden? Keine Briefe
» /
» » Listings drucken?
» »
»
» Steht im ersten Posting.
» Will natürlich auch Text, und gelegentlich Fotos drucken.
»
»
» » Zugegeben, Fotos kommen bei Tintenstrahldruckern besser raus.
» Dachte ich mir 
»
» Nur einen "extra" Laserdrucker zum Drucken von Layouts anzuschaffen
» (Hobbybedarf) scheint mir etwas überzogen.
»
» Deswegen auch meine Frage zu einem InkJet, der sich eben "besonders gut"
» für Layoutdrucke eignen sollte (fürchte Wunschvorstellung) 
»
»
» lg, Helge
---
ist alles eine Sache der Börsellogik...
Was zahlst für die Tintenpatronen und wie weit kommst.
Detto was zahlst für einen Toner für MittelklasseDrucker und wie weit kommst.
Ich hab mir einfach einen Laser fuzzi gekauft Summa 150,--
Und eine Ruhe wars für die nächsten so 6000 Seiten.
--- Macht im Jahr wieviel Börselplünderungen gegenüber einen Tintenspucker.
Ja na in Farbe Wollen wirs auch noch haben, ... also was denkst noch nach.
Rucky Zucky Palmencombo .... ist doch a leichte Rechnung.
"Jetzt will i, weil jetz brauch i...!"
Das ist mir zu hoch - geschenkt gibts nix.
Irgendwo kann ich dann nicht mehr nit dir mitreden.
Hobby hin Hobby her ... wieviel Bierchen, wieviel Schnaps,
wieviel Chick ausdampfen in der Zwischenzeit ....
An bissrl sparen auf das Richtige und fertig ists.
Tip:
Du könnstest mal in "rot" sage ich mal, drucken
--- und zwar musst die Farbe erwischen, die als Komplemtärfarbe zur UV Lampe kommt.
Dann wird die Deckung noch besser.
Das kann der Laser nicht, wenn er ein SwWs Drucker ist.
wäre eine Idee.
grüße
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
hws

59425 Unna, 14.12.2010, 22:16
@ Helge Meier
|
Layoutdruck(er) |
» Will natürlich auch Text, und gelegentlich Fotos drucken.
Na dann "trocknet der doch nicht ein". Zumindest nicht mehr, als ein Tintenstahldrucker es auch würde.
Für Bilder sind Laserdrucker schlechter, aber die kann man auch im nächsten Drogeriemarkt in besserer Qualität drucken lassen, als man es selbst könnte. Und zu Preisen, die man auch nicht hinkriegt.
Falls das Finanzielle an Verbrauchskosten wichtig ist: Computerzeitungen stellen immer wieder Vergleiche an.
hws |