Manfred
08.12.2010, 11:48 |
Drehspulmesswerk und Mischspannung ... (Elektronik) |
Ahoi,
ich habe ein Drehspulmesswerk mit Gleichrichter. Damit soll ich eine Mischspannung messen: 2V+1V*sin(2*pi*180Hz*t), sieht so aus ... http://img442.imageshack.us/i/mischh.png/
Also Gleichspannungsanteil 2V und û vom Sinus ist 1V.
Jetzt ist die Frage was mir das Messgerät bei dieser Mischspannung anzeigt.
Es ist ja grundsätzlich zum messen von Wechselspannungen ausgelegt und nicht für Mischspannungen. Auch ist nichts zum Gleichrichten da, weil es keine negativen Anteil gibt.
Ich weiß das es den Gleichanteil misst und den Effektivwert anzeigt (Umrechnungsfaktor ist 1.11).
Ein normales Drehspulmesswerk ohne Gleichrichter zeigt mir ja den Gleichanteil von 2V an.
Jemand einen Tipp für mich?
Danke. |
Gast
08.12.2010, 18:33
@ Manfred
|
Drehspulmesswerk und Mischspannung ... |
» Ahoi,
»
» ich habe ein Drehspulmesswerk mit Gleichrichter. Damit soll ich eine
» Mischspannung messen: 2V+1V*sin(2*pi*180Hz*t), sieht so aus ...
» http://img442.imageshack.us/i/mischh.png/
» Also Gleichspannungsanteil 2V und û vom Sinus ist 1V.
»
» Jetzt ist die Frage was mir das Messgerät bei dieser Mischspannung
» anzeigt.
» Es ist ja grundsätzlich zum messen von Wechselspannungen ausgelegt und
» nicht für Mischspannungen. Auch ist nichts zum Gleichrichten da, weil es
» keine negativen Anteil gibt.
»
» Ich weiß das es den Gleichanteil misst und den Effektivwert anzeigt
» (Umrechnungsfaktor ist 1.11).
» Ein normales Drehspulmesswerk ohne Gleichrichter zeigt mir ja den
» Gleichanteil von 2V an.
»
» Jemand einen Tipp für mich?
»
» Danke. |
Gast
08.12.2010, 18:33
@ Gast
|
Drehspulmesswerk und Mischspannung ... |
Es wird dir 2V anzeigen. |
Jüwü

Würzburg, 08.12.2010, 18:42
@ Manfred
|
Drehspulmesswerk und Mischspannung ... |
» Ahoi,
»
» ich habe ein Drehspulmesswerk mit Gleichrichter. Damit soll ich eine
» Mischspannung messen: 2V+1V*sin(2*pi*180Hz*t), sieht so aus ...
» http://img442.imageshack.us/i/mischh.png/
» Also Gleichspannungsanteil 2V und û vom Sinus ist 1V.
Das Messgerät wird 2V anzeigen - für den Sinus ist der Zeiger zu träge.
»
» Jetzt ist die Frage was mir das Messgerät bei dieser Mischspannung
» anzeigt.
» Es ist ja grundsätzlich zum messen von Wechselspannungen ausgelegt und
» nicht für Mischspannungen.
Ein Drehspulinstrument kann nur DC anzeigen.
Auch ist nichts zum Gleichrichten da, weil es
» keine negativen Anteil gibt.
»
» Ich weiß das es den Gleichanteil misst und den Effektivwert anzeigt
» (Umrechnungsfaktor ist 1.11).
» Ein normales Drehspulmesswerk ohne Gleichrichter zeigt mir ja den
» Gleichanteil von 2V an. |
mue
08.12.2010, 18:52
@ Manfred
|
Drehspulmesswerk und Mischspannung ... |
» Ahoi,
»
» ich habe ein Drehspulmesswerk mit Gleichrichter. Damit soll ich eine
» Mischspannung messen: 2V+1V*sin(2*pi*180Hz*t), sieht so aus ...
» http://img442.imageshack.us/i/mischh.png/
» Also Gleichspannungsanteil 2V und û vom Sinus ist 1V.
»
» Jetzt ist die Frage was mir das Messgerät bei dieser Mischspannung
» anzeigt.
» Es ist ja grundsätzlich zum messen von Wechselspannungen ausgelegt und
» nicht für Mischspannungen. Auch ist nichts zum Gleichrichten da, weil es
» keine negativen Anteil gibt.
»
» Ich weiß das es den Gleichanteil misst und den Effektivwert anzeigt
» (Umrechnungsfaktor ist 1.11).
» Ein normales Drehspulmesswerk ohne Gleichrichter zeigt mir ja den
» Gleichanteil von 2V an.
»
» Jemand einen Tipp für mich?
»
» Danke.
Ich biete mal 2,22V.
Ich setze mal voraus, dass es sich um ein Drehspulmesswerk handelt mit passendem Spannungsteiler und Messgleichrichter dazugeschaltet, wo letzterer den Gleichrichtmittelwert bildet und so skaliert, dass bei sinusförmigen Eingangsspannungen auf den Effektivwert umgerechnet wird (das sind die 1,11).
Beim hier gegebenen Signal ist der Mittelwert gleich dem Gleichrichtmittelwert. |
Manfred
08.12.2010, 19:24
@ mue
|
Drehspulmesswerk und Mischspannung ... |
» Es wird dir 2V anzeigen.
Solche Aussagen bringen mich nicht wirklich weiter.
» Ein Drehspulinstrument kann nur DC anzeigen.
Wenn ich dazu einen Gleichrichter hab, dann zeigt es mir den Effektivwert einer Wechselspannung ...
@mue
Danke für deine Erläuterung |
Harald Wilhelms

08.12.2010, 20:28
@ Manfred
|
Drehspulmesswerk und Mischspannung ... |
» Wenn ich dazu einen Gleichrichter hab, dann zeigt es mir den Effektivwert
» einer Wechselspannung ...
Nein, es zeigt den arithmetischen Mittelwert.
Gruss
Harald |
Manfred
08.12.2010, 20:52
@ Harald Wilhelms
|
Drehspulmesswerk und Mischspannung ... |
» Nein, es zeigt den arithmetischen Mittelwert.
» Gruss
» Harald
Üblicherweise misst so ein Gerät den arith. Mittelwert und zeigt den Effektivwert an.
Zur Umrechnung gibt es den Formfaktor.
Solche einfachen Messgeräte sind meist für Sinus justiert und liefern bei anderen Signalformen Messunsicherheiten. |
Harald Wilhelms

08.12.2010, 23:24
@ Manfred
|
Drehspulmesswerk und Mischspannung ... |
» » Nein, es zeigt den arithmetischen Mittelwert.
» » Gruss
» » Harald
»
» Üblicherweise misst so ein Gerät den arith. Mittelwert und zeigt den
» Effektivwert an.
» Zur Umrechnung gibt es den Formfaktor.
»
» Solche einfachen Messgeräte sind meist für Sinus justiert und liefern bei
» anderen Signalformen Messunsicherheiten.
So ist es. Allerdings kann man zumindest beim Messen
von Strömen kaum noch von Sinusform ausgehen.
Gruss
Harald |
Gast
09.12.2010, 12:57
@ Manfred
|
Drehspulmesswerk und Mischspannung ... |
» » Es wird dir 2V anzeigen.
» Solche Aussagen bringen mich nicht wirklich weiter.
Was soll man dazu sagen, es war ja auch nicht eine einzige Frage gestellt worden. Immerhin habe ich den Satz mit dem enthaltenen Wort "Frage" als Frage interpretiert und beantwortet. Warum das so ist wurde nicht gewünscht, nicht gefragt.
MfG |