Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

????

08.12.2010,
10:37
 

RL Hochpass (Elektronik)

Heyho ich hab eine kurze und einfache frage suche schon gute 2 std im internet nach einer Lösung.
Und zwar wollte ich wissen ob bei einem RL Hochpass UR proportional zu I ist??
Und ob das auch zu einem RL Tiefpass zutrifft?.
Danke

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
08.12.2010,
11:21

@ ????

RL Hochpass

» Heyho ich hab eine kurze und einfache frage suche schon gute 2 std im
» internet nach einer Lösung.
» Und zwar wollte ich wissen ob bei einem RL Hochpass UR proportional zu I
» ist??
» Und ob das auch zu einem RL Tiefpass zutrifft?.

Die effektive Spannung über R ist immer proportional mit dem effektiven Strom durch das ganze Netzwerk. Allerdings phasenverschoben.

Vergleichst Du I_R mit U_R besteht proportionalität und keine Phasenveschiebung. Das gilt für RL oder RC.

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
08.12.2010,
12:59

@ ????

RL Hochpass

» Und zwar wollte ich wissen ob bei einem RL Hochpass UR proportional zu I
» ist??

Ja.
U und I an einem Widerstand sind immer proportional. Das ist das ohmsche Gesetz. U = R*I (und es ist egal, was sonst noch im Stromkreis ist, z.B. ein Kondensator oder Spule)

Da Spule und Widerstand in Reihe liegen, muss auch in beiden derselbe Strom fließen (von der Größe und der Phase her.)

Lediglich Strom und Spannung in der Spule sind um 90° phasenverschoben.

hws

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

08.12.2010,
15:27

@ hws

RL Hochpass

» Lediglich Strom und Spannung in der Spule sind um 90° phasenverschoben.

Fast.:-)
Da eine Spule selbst auch einen Widerstand hat, ist die
Phasenverschiebung etwas geringer. Andererseits, sollte
es sich um eine Prüfungsfrage handeln, wird zu Gunsten
der Schüler meist angenommen, das die Spule "ideal" ist.
;-)
Gruss
Harald

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
08.12.2010,
17:19

@ Harald Wilhelms

RL Hochpass

» Da eine Spule selbst auch einen Widerstand hat

Aber doch nicht in Übungsaufgaben oder Grundlagen :surprised: ;-)

hws

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
09.12.2010,
10:12

@ hws

RL Hochpass

» » Da eine Spule selbst auch einen Widerstand hat
»
» Aber doch nicht in Übungsaufgaben oder Grundlagen :surprised: ;-)

Richtig, - da sind alle Spulen supraleitend. :-P :-D :-P

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9