Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

StefanP

08.12.2010,
07:23
 

Probleme mit gesteuertem Gleichrichter (Thyristor) (Schaltungstechnik)

Hallo.
Ich bastel gerade an einem Spannungsregler für einen permanentmagneterregten Drehstromgenerator. Jedoch bereitet mir der gesteuerte Gleichrichter Probleme. Er ist wie folgt aufgebaut: 3 Dioden im pos. Kreis, also oben, 3 Thyristoren im negativen Kreis, also unten. Die Gates sind mittels 100-Ohm-Widerständen mit der jeweiligen Kathode verbunden, damit die Thyristoren im nicht angesteuertem Zustand sperren. Die Reglerschaltung schaltet die Gates auf 12V, wenn die Batteriespannung zu klein ist, oder wird hochohmig, wenn die Batteriespannung groß genug ist.
Im beigefügten Bild sieht man mein Problem. Kanäle 1 & 2 zeigen den Strom von 2 Phasen mittel 10mOhm Messwiderstände, welche zwischen den Anoden und Masse hängen. Kanal 3 zeigt die Batteriespannung.
Das Problem ist nun, warum die Stromflüsse unterschiedlich sind! Generatordrehzahl und Last waren konstant. Erst habe ich 20A-Ladepulse, dann nichts, da Batteriespannung groß genug, dann 60A-Ladepulse. Ich versteh das nicht.
Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben? Ich habe bisher noch nicht wirklich was mit Thyristoren gearbeitet...

Gruß
Stefan

Thomas Kuster

Homepage E-Mail

CH-9400 Rorschach,
08.12.2010,
08:24

@ StefanP

Probleme mit gesteuertem Gleichrichter (Thyristor)

Hallo Stefan

die Pulsbreite ist bei der zweiten Pulsgruppe deutlich grösser, deshalb auch der höhere Strom. Thyristoren arbeiten im Prinzip wie elektronische Schalter : Sie werden mit einem Gate-Strom eingeschaltet und schalten dann wieder aus, wenn der geschaltete Strom annähernd wieder Null wird.

Mit vielen freundlichen Grüssen Thomas

StefanP

09.12.2010,
14:33

@ Thomas Kuster

Probleme mit gesteuertem Gleichrichter (Thyristor)

Hallo Thomas,
aber ich verstehe immer noch nicht, warum die Schaltzeiten (und demnach der entsprechend andere Strom)unterschiedlich sind. Im Prinzip ist es ja eine Schwingungspaketsteuerung....

Gruß
vom
Stefan

Thomas Kuster

Homepage E-Mail

CH-9400 Rorschach,
09.12.2010,
22:07

@ StefanP

Probleme mit gesteuertem Gleichrichter (Thyristor)

Hallo Stefan

» aber ich verstehe immer noch nicht, warum die Schaltzeiten (und demnach
» der entsprechend andere Strom)unterschiedlich sind. Im Prinzip ist es ja
» eine Schwingungspaketsteuerung....

ja, das wird schon stimmen, aber die Thyristoren machen nur das, was die Ansteuerung vorgibt. Weshalb die Pulsbreite bei der zweiten Pulsgruppe höher ist, kann man nur beantworten, wenn man die Ansteuerung dazu kennt. Wahrscheinlich werkelt da im Hintergrund ein Regler herum, diesen müsste man mal genauer anschauen.
Mehr kann man so aus der Ferne nicht dazu sagen, im allgemeinen ist die Korrektur solcher Regler nicht trivial, falls dort ein Fehler vorliegen sollte.

Mit vielen freundlichen Grüssen Thomas