Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Gast

07.12.2010,
15:55
 

Rechtliche Hintergründe (Elektronik)

Hallo zusammen!

Ich weiss, dass es sich bei meiner Frage um eine rechtliche handelt und dies eigentlich nicht in dieses Forum gehört, jedoch glaube ich hier besser Beraten zu werden als in einem juristischen Forum.

Ich habe eine Idee gehabt, die bei dem ein oder anderem sehr gut angekommen ist. Es handelt sich hierbei um ein Beleuchtungsmodul für den Modellbau.
Die Kenntnisse in der Elektrotechnik habe ich während meiner Ausbildung zum IT-Systemelektroniker erworben, welche ich allerdings abgebrochen habe und den VDE Lehrgang leider nicht mitgemacht habe.
Das hat mir damals dermaßen viel Spass bereitet, dass ich den Stoff weiter vertieft habe und begonnen habe Schaltungen zu entwickeln. Jegliche Normen wurden dabei aber auf der Strecke gelassen, jedoch wurden Bauteile, Leitungen und Leiterbahnen immer großzügig dimensioniert.
Desweiteren läuft alles im Niederspannungsbereich ab. Keine hohen Frequenzen und keine großen Leistungen.

Von welchen Normen (abgesehen von der DIN VDE 0100) sollte ich schonmal gehört haben?

Wie sieht dass aus, wenn ich meinen Interressenten nun mein Produkt zum Kauf anbieten möchte? Brauche ich ein GS oder VDE Zeichen auf dem Gerät um es in Deutschland vertreiben zu dürfen? Wenn ja, wo bekomme ich das her und was Kostet eine solche Prüfung in etwa?

Wie sieht es mit der Rechtsform meiner Firma aus? Wenn ich als Gewerbetreibender mist baue und jemandem trotz der großzügigen Dimensionierung die Bude abfakeln sollte, muss ich dann dafür aufkommen? Ist eine andere Rechtsform evtl. empfehlenswert?

Wie ist hier die Rechtslage?

MFG

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
07.12.2010,
16:57

@ Gast

Rechtliche Hintergründe

Der Inverkehrbringer eines Gerätes hat für GS, WEEE, ROHS, EMV und ähnliches zu sorgen. Als kleiner Bastler kann man das vergessen, ist zu teuer.

» Wie sieht es mit der Rechtsform meiner Firma aus?

Die Produkthaftung kannst du damit nicht aushebeln. Und zwecks Haftungsbegrenzung eine GmbH zu gründen, benötigt 25.000€ Stammkapital.
Englische Ltd. geht ab 1Euro (man sollte sich aber genau darüber erkundigen - das geht nicht in einem Forenbeitrag)

» ... Dimensionierung die Bude abfakeln sollte ..

Wenn man schuldhaft eine Norm oder Vorschrift nicht beachtet hat, kann man den Schadensersatz kaum ausschließen. Und schuldhaft ist immer, wenns die Vorschrift gibt und man hat sich nicht dran gehalten.

Willst du MZ-Bahners H-Förmige Beleuchtungsschleifer mit LED nachbauen und verkaufen?

hws

Gast

07.12.2010,
19:26

@ hws

Rechtliche Hintergründe

» Der Inverkehrbringer eines Gerätes hat für GS, WEEE, ROHS, EMV und
» ähnliches zu sorgen. Als kleiner Bastler kann man das vergessen, ist zu
» teuer.

Heisst das, dass ich das nicht verkaufen darf oder dass ich als kleiner Bastler nicht prüfen lassen muss?


» Die Produkthaftung kannst du damit nicht aushebeln. Und zwecks
» Haftungsbegrenzung eine GmbH zu gründen, benötigt 25.000€ Stammkapital.
» Englische Ltd. geht ab 1Euro (man sollte sich aber genau darüber
» erkundigen - das geht nicht in einem Forenbeitrag)

Okay.



» Wenn man schuldhaft eine Norm oder Vorschrift nicht beachtet hat, kann man
» den Schadensersatz kaum ausschließen. Und schuldhaft ist immer, wenns die
» Vorschrift gibt und man hat sich nicht dran gehalten.

Keine Vorschriftsverletzung - Kein Schadensersatz. Okay.

» Willst du MZ-Bahners H-Förmige Beleuchtungsschleifer mit LED nachbauen und
» verkaufen?

Nein, ich klaue nicht ;)



» hws

Vielen Dank!

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
07.12.2010,
22:16

@ Gast

Rechtliche Hintergründe

» Heisst das, dass ich das nicht verkaufen darf oder dass ich als kleiner
» Bastler nicht prüfen lassen muss?

Doch, du darfst verkaufen, musst aber die Entsorgung deiner verkauften Geräte organisieren.
Und das kostet - ordentliche Grundgebühr und noch wenig pro verkauftem Gerät. Also nur bei vielen Geräten lohnend.

Geräte nur zu verleihen statt verkaufen - auf diese idee sind schon andere gekommen (nein, funktioniert nicht)

» Keine Vorschriftsverletzung - Kein Schadensersatz. Okay.

Na, wenn du das ausschließen kannst :surprised:
Du kennst also alle Vorschriften und Normen, die du z.B. für das CE Zeichen zu beachten hast? (und das CE Zeichen musst du bei kommerziell verkauften Sachen anbringen)

» » Willst du MZ-Bahners H-Förmige Beleuchtungsschleifer mit LED nachbauen
» und
» » verkaufen?
»
» Nein, ich klaue nicht ;)

War auch so nicht gemeint. Eher in der Art, dass du so was ähnliches wie das von zbahner (oder war's mzbahner?) diskutierte Beleuchtungsdingens entwickelt hast und verkaufen möchtest.

hws

Gast

08.12.2010,
09:52

@ hws

Rechtliche Hintergründe

» » Keine Vorschriftsverletzung - Kein Schadensersatz. Okay.
» Na, wenn du das ausschließen kannst :surprised:
» Du kennst also alle Vorschriften und Normen, die du z.B. für das CE
» Zeichen zu beachten hast? (und das CE Zeichen musst du bei kommerziell
» verkauften Sachen anbringen)

Ich arbeite daran.

» War auch so nicht gemeint. Eher in der Art, dass du so was ähnliches wie
» das von zbahner (oder war's mzbahner?) diskutierte Beleuchtungsdingens
» entwickelt hast und verkaufen möchtest.

Nein, es geht hier um fahrbare realistisch beleuchtete H0 Werbe-LKW und die sind im wahrsten Sinne des Wortes vollgestopft mit Elektronik.

MFG

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
08.12.2010,
12:25

@ Gast

egal - was auch immer ...

» Nein, es geht hier um fahrbare realistisch beleuchtete H0 Werbe-LKW ...

... und damit keine Netzspannung. Fällt schon mal VDE0100 weg.

Schonmal geschaut, was WEEE (Abfallentsorgung) als "Grundgebühr" kostet?

hws

Altgeselle(R)

E-Mail

08.12.2010,
15:37

@ hws

egal - was auch immer ...

» Schonmal geschaut, was WEEE (Abfallentsorgung) als "Grundgebühr" kostet?
»
» hws

Kann man umgehen, wenn man das Teil als Bausatz
verkauft:-D
Grüße
Altgeselle

Gast

08.12.2010,
22:33

@ hws

egal - was auch immer ...

» Schonmal geschaut, was WEEE (Abfallentsorgung) als "Grundgebühr" kostet?

Ja und das ist wirklich einiges :(

Gast

08.12.2010,
22:35

@ Altgeselle

egal - was auch immer ...

» Kann man umgehen, wenn man das Teil als Bausatz
» verkauft:-D
» Grüße
» Altgeselle

Wenn dem wirklich so sein sollte, könnte man das machen.