Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Apathy

06.12.2010,
18:31
 

Problem mit OP und D/A Wandler TLC 7528 CN (Elektronik)

Hallo,
wir machen zur Zeit ein Projekt an der Technikerschule, bei dem wir über einen Mikrocontroller einen D/A Wandler ansteuern und eine Ausgangsspannung von 0.... 10 Volt einstellen möchten über 8 Bit

Nun unser Problem,
Die Spannung an OUTA des D/A Wandlers beträgt höchstens 4,2 volt.
Der nachgeschaltete OP gibt bei einer positiven Referenzsspannung in unserem Fall +10Volt maximal eine Ausgangsspannung von -Uref*(255/256) aus.
Wir brauchen aber eine positive Ausgangsspannung.
Der verwendete OP ist ein LM324N, dieser darf maximal mit +/-15 Volt sprich Udelta = 30volt betrieben werden.
Die positive Spannung ist im unseren Falle schon auf +24Volt festgelegt. Wir könnten also besten falls dem OP noch -5Volt als VCC- spendieren.

Gibt es irgendeine Möglichkeit die Negative Spannungsversorgung des OP´s zu umgehen?
Da wir ausschließlich Positive Spannung benötigen
und die OP´s lediglich als Verstärker und Impedanzwandler einsetzen

Der Schaltplan ist angehangen.

didi82(R)

06.12.2010,
19:56

@ Apathy

Problem mit OP und D/A Wandler TLC 7528 CN

Du könntest versuchen, den OP mit positiver Verstärkung aufzubauen (nicht-invertierende Verstärker; Schaltbild u.a. bei Wikipedia). Hier wird nur positiv verstärkt und es kommt keine negative Spannung.

In allen Fällen muss man aber immer beachten, dass in den Grenzbereichen der Versorgungsspannung (0V und z.B. 24V) der Operationsverstärker nicht "sauber" arbeiten kann (außer es ist ein Rail-to-Rail OP).

dasdasd

06.12.2010,
20:18

@ didi82

Problem mit OP und D/A Wandler TLC 7528 CN

Ich habe die Schaltung bereits als Nichtinvertierer aufgebaut, leider ist dieses nicht ohne weiteres möglich, da die RFBA Spannung anscheinend der Spannung am Ausgang des OPS entgegenwirkt. eine weitere Idee wär den OP unsymetrisch zu betreiben sprich +24V und -5V, aber dann müsste ich die Verstärkung irgendwie auf Faktor 0,25 kriegen, und mit einem nachfolgenden nichtinvertierer wieder um faktor 4 zu verstärken, bloß die berechnungen hierzu sind anscheinend nicht so leicht

didi82(R)

06.12.2010,
23:59

@ dasdasd

Problem mit OP und D/A Wandler TLC 7528 CN

Einen anderen DA-Wandler zu nehmen, ist nicht möglich?

Tobi(R)

07.12.2010,
00:44

@ dasdasd

Problem mit OP und D/A Wandler TLC 7528 CN

» Ich habe die Schaltung bereits als Nichtinvertierer aufgebaut, leider ist
» dieses nicht ohne weiteres möglich, da die RFBA Spannung anscheinend der
» Spannung am Ausgang des OPS entgegenwirkt. eine weitere Idee wär den OP


Dann blättere im Datenblatt mal auf Seite 14, Voltage Mode Operation, und betrachte die Innenschaltung.

Als Anhaltspunkt eine mögliche Beschaltung.
Stammt zwar von einem anderen, DAC0832, lässt sich aber auch auf den 7528 anwenden.