Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

mink

02.12.2010,
21:06
 

W-Lan Router Antenne deaktivieren (Elektronik)

Guten Tag,

nun ist es so, dass ich ein Kabelfan bin, so es denn möglich ist.

Unserer Mutter hatten wir Internet verpasst, kommt soweit auch gut klar damit, mit 72 Jahren.

Bei der Bestellung damals hatte ich sie gebeten, den Router ausschließlich kabelgebunden zu ordern.

Naja, die haben ihr erzählt, das Ding ist so toll, das kann alles.

Jedenfalls wird das drahtlose überhaupt nicht benötigt und ich komme einfach nicht rein in das Gerät.

Internetseite kann nicht angezeigt werden.

Mit Firewall, ohne, es geht nicht.

Ich hatte schon überlegt, die Antenne abzuschrauben, weiß nun aber nicht, ob es dann die Sendeleistung erhöht und noch stärker sendet, ob es schädlich ist, sei mal dahingestellt.

In das Gerät eingreifen möchte ich auch nicht, kann sein, dass man es zum Ende des Vertrages zurück haben möchte.

Komischerweise hatte ich das Problem mal mit einer mir geschenkten Fritzbox auch, mein Teil, was ich habe von Versatel, naja, da geht es IP eintippen und gut.

Mutters ist von Arcor.

Nun zur Frage: bringt es meinen gewünschten Erfolg, wenn ich das Teil in Alufolie einwickele und sollte ich erden?

Eleganter wäre natürlich die drahtlose Variante softwaremäßig zu deaktivieren, vielleicht hat noch wer eine Anregung, auch wenn ich heute oder morgen nicht dahin fahre.

Dank mink

p.s. bitte bleibt beim Thema und verliert euch nicht in abschweifende Diskussionenin diesem Thread, so wie es sonst hier Brauch ist.:ok:

x y

02.12.2010,
21:18

@ mink

W-Lan Router Antenne deaktivieren

» Internetseite kann nicht angezeigt werden.

Du meinst wohl das Webinterface des Routers. Was sagt denn ipconfig?


» Mutters ist von Arcor.

Da Arcor keine Router herstellt solltest du das genaue Modell nennen, schau dazu aufs Typenschild.


» Nun zur Frage: bringt es meinen gewünschten Erfolg, wenn ich das Teil in
» Alufolie einwickele und sollte ich erden?

Statt Antenne einen für 2,4GHz geeigneten 50 Ohm Abschlusswiderstand dranschrauben.

mink

02.12.2010,
21:43

@ x y

W-Lan Router Antenne deaktivieren

» » Internetseite kann nicht angezeigt werden.
»
» Du meinst wohl das Webinterface des Routers. Was sagt denn ipconfig?
»
»
» » Mutters ist von Arcor.
»
» Da Arcor keine Router herstellt solltest du das genaue Modell nennen,
» schau dazu aufs Typenschild.

werde ich machen, wenn ich wieder hinfahre, eventuell lässt sich noch jemand nicht so kurz angebundenes über ipconfig aus.

Dank für Deine Antwort, liebes xy, obwohl ich Dich ja wegen Deine sehr knappen Hilfen nicht so mag.

Bitte, bitte nichts mehr dazu, mein Fehler.

Nun ist es so, dass es schon eine Weile her ist, naja so zwei Jahre mit Mutters Internet, ich hatte eben das Handtuch geworfen, sie ist nicht so oft drin, verschlafene Gegend müsste aber mal gemacht werden.

Wie der eine oder andere hier habe ich mit AOL-CD angefangen, fand mal ISDN gut, dann DSL... .

Ich habe mich nie groß mit befasst, hat eigentlich immer auf Anhieb funktioniert.

ipconfig, hm, wenn es in der Beschreibung stand, dann ja, hatte bisschen gegurgelt damals, vielleicht war es dabei, nehme es an. Naja, man will Besuche nicht mit stundemlangen Computerspielen versauen.

Antenne abschrauben und Widerstand ranklöppeln ist auch nix, aber Danke für den Tip.

mink

x y

02.12.2010,
23:13

@ mink

W-Lan Router Antenne deaktivieren

» eventuell lässt sich noch
» jemand nicht so kurz angebundenes über ipconfig aus.

http://de.wikipedia.org/wiki/Ipconfig

Unter 'Standardgateway' findest die IP-Adresse, unter der du den Router tatsächlich ansprechen kannst.

tom-tronic(R)

02.12.2010,
23:18
(editiert von tom-tronic
am 02.12.2010 um 23:19)


@ mink

W-Lan Router Antenne deaktivieren

» » » Internetseite kann nicht angezeigt werden.
» »
» » Du meinst wohl das Webinterface des Routers. Was sagt denn ipconfig?

» Antenne abschrauben und Widerstand ranklöppeln ist auch nix, aber Danke
» für den Tip.
»
» mink

Hallo mink,

wir wissen leider nichts über deine Kenntnisse, was Netzwerk, DHCP, Ip-Adressen Handling etc. betrifft. Aber normalerweise kommt man auf das Webinterface, zum programmieren des Routers, über die IP-Adresse 192.168.2.1 Zugang: Admin, Admin (war bis jetzt bei allen Routern die ich kenne so, es mag Ausnahmen geben).
Bei WLanfähigen Routern gibt es auch immer die Möglichkeit den WLAN Teil abzuschalten, wenn man ihn nicht braucht (hab ich bei meinem Speedport 503 auch so gemacht, klappt einwandfrei)
Außerdem musst du ja noch Kennung und Passwort etc. eingeben um überhaupt ins Internet zu kommen. Diese Daten werden dir vom deinem Provider zur Verfügung gestellt. Meistens gibts auch eine Anleitung dazu, wie man den Router programmiert. Die IP Adressen des Routers und der PC's müssen sich in der gleichen Range befinden, sonst hast du keinen Zugriff auf den Router.
Gruß Thomas

Hartwig(R)

03.12.2010,
00:45

@ tom-tronic

W-Lan Router Antenne deaktivieren

Hallo Thomas,
einige Router sind auch unter der 192.168.1.1 zu finden. Wenn der Client aber so eingestellt ist, daß er die IP-Addresse vom DHCP-Server des Routers übernimmt, wird auch meist die IP des Standardgateways übernommen. Je nach Treiber ist die aber nicht einfach auszulesen. Wenn man allerdings nicht das DOS-Fenster/Kommandozeile öffnen möchte und einfach nur "ipconfig" und "Enter" eingeben kann, wird Hilfe schwierig . . .
Einige Router wollen keinen "Username" wissen, aber für die Konfiguration dürfte wohl immer ein Passwort erforderlich sein.
Und hier nochmal die Anleitung für unseren Poster:
1) Username/passwort des Routers heraussuchen
2) Rechner an den Router anschließen, unter "eigenschaften"der Netzwerkkarte das TCP/IP Protokoll finden
3) TCP/IP so einstellen, daß IP-addresse und standard-Gateway automatisch bezogen werden.
4) DOS-Fenster / Kommandozeile öffenen
5) "ipconfig" eingeben und die bei "Standardgateway" angegebene Addresse merken
6) Die IP Addresse des Standardgateways im Browser eingeben, jetzt sollte man die Konfigurationsseite des Routers mit der Aufforderung zur Identifikation sehen
7) Username/Passwort eingeben und WLAN/Wireless in der Konfiguration suchen, WLAN abschalten. (geht bei allen Routern, die ich kenne).
Konfiguration abspeichern und fertig.
Grüsse
Hartwig

mink

03.12.2010,
01:15

@ tom-tronic

W-Lan Router Antenne deaktivieren

Danke zuvor,

ich werde das versuchen und auch alles sinnvolle, was folgt.

Bin dankbar für jeden Vorschlag, Inspiration.

Ehrlich gesagt habe ich keinen blassen Schimmer von den Einstellungen, man gurgeld bisschen hier, mal da, ich würde immer "Fortgeschrittener" ankreuzen.

Vielleicht ist auch der Kaspersky schuld, den konnte man früher auch deaktivieren, hat aber trtzdem gearbeitet.

Ist schon komisch, dass ich nicht nach Handbuch da reinkomme.

Wenn es die Zeit erlaubt, warum ist meine Idee mit der Alufolie ungut?


und übrigens HARTWIG!

Das ist immer der Moment, wo ihr vom Thema abschweift, es wäre wirklich nett, das sein zu lassen in dem Threat.

Wie dem auch sei, auch wenn es dauert gebe ich feedback.


mink

mink

03.12.2010,
01:23

@ Hartwig

W-Lan Router Antenne deaktivieren

Oops,

naja, sorry Hartwig, war vielleicht doch interressant für mich.

Habe nur den Kopf gelesen und dachte es heht wieder los.

Dein mink

otti(R)

E-Mail

D,
03.12.2010,
09:38
(editiert von otti
am 06.12.2010 um 14:00)


@ mink

W-Lan Router Antenne deaktivieren

» Oops,
»
» naja, sorry Hartwig, war vielleicht doch interressant für mich.
»
» Habe nur den Kopf gelesen und dachte es heht wieder los.
»
» Dein mink

Hi mink,
Du bekommst hier zu normaler Schlafenszeit noch erstklassige Antworten und beschwerst Dich praktisch noch darüber.
Wenn Du ja schon eine Lösung hast (Alufolie), von der Du nicht mehr abbringen lässt, dann mach es doch.
Hier wollen alle Dir helfen um die WLAN-Funktion im Router abzustellen, was auf jeden Fall die sinnvollere Lösung ist.
Mal ein Beispiel:
Vor nicht allzulanger Zeit haben sich betuchte Leute parfümiert damit sie nicht so stanken, weil waschen war nicht angesagt. Besser ist es sich zu waschen.
So ist es halt auch mit Deinem Problem. Besser ist es immer die Ursache zu beseitigen.
Ich hoffe, das war jetzt nicht zu technisch.

Ach ja, bei den meisten Routern muss man PopUps zulassen um auf das Web-Interface zu kommen. Vielleicht hast Du diese durch eine Einstellung blockiert.

Übrigen verbraucht der WiFi-Teil des Routers meines Erachtens den meisten Strom. Mit Deiner Alufolie änderst Du nichts daran. Das ist zwar nur Kleinvieh, läuft aber meistens 24hx7x52.

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

03.12.2010,
09:47

@ mink

W-Lan Router Antenne deaktivieren

» warum ist meine Idee mit der Alufolie ungut?

Weil dies z.B. zu Überhitzung und damit Brandgefahr
führen könnte. Ausserdem ist es nicht besonders
wirksam, da Du ja immer "Löcher" für die Kabel hast.
Gruss
Harald

x y

03.12.2010,
10:27

@ Harald Wilhelms

W-Lan Router Antenne deaktivieren

» » warum ist meine Idee mit der Alufolie ungut?
»
» Weil dies z.B. zu Überhitzung und damit Brandgefahr
» führen könnte. Ausserdem ist es nicht besonders
» wirksam, da Du ja immer "Löcher" für die Kabel hast.

Schlitzantenne!

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
03.12.2010,
11:58

@ otti

W-Lan Router Antenne deaktivieren

» Vor nicht allzulanger Zeit haben sich betuchte Leute parfümiert damit sie
» nicht so stanken, weil waschen war nicht angesagt.

Naja, ist schon ein Weilchen her. Das war in der Zeit des franzoesischen Sonnenkoenigs Louis 14. :-D

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

03.12.2010,
12:55

@ x y

W-Lan Router Antenne deaktivieren

» » » warum ist meine Idee mit der Alufolie ungut?
» »
» » Weil dies z.B. zu Überhitzung und damit Brandgefahr
» » führen könnte. Ausserdem ist es nicht besonders
» » wirksam, da Du ja immer "Löcher" für die Kabel hast.
»
» Schlitzantenne!

Schlitzohr!;-)
SCNR
Harald

tom-tronic(R)

03.12.2010,
19:35

@ Hartwig

W-Lan Router Antenne deaktivieren

» Hallo Thomas,
» einige Router sind auch unter der 192.168.1.1 zu finden. Wenn der Client
» aber so eingestellt ist, daß er die IP-Addresse vom DHCP-Server des
» Routers übernimmt, wird auch meist die IP des Standardgateways übernommen.
» Je nach Treiber ist die aber nicht einfach auszulesen. Wenn man allerdings
» nicht das DOS-Fenster/Kommandozeile öffnen möchte und einfach nur
» "ipconfig" und "Enter" eingeben kann, wird Hilfe schwierig . . .
» Einige Router wollen keinen "Username" wissen, aber für die Konfiguration
» dürfte wohl immer ein Passwort erforderlich sein.
» Und hier nochmal die Anleitung für unseren Poster:
» 1) Username/passwort des Routers heraussuchen
» 2) Rechner an den Router anschließen, unter "eigenschaften"der
» Netzwerkkarte das TCP/IP Protokoll finden
» 3) TCP/IP so einstellen, daß IP-addresse und standard-Gateway automatisch
» bezogen werden.
» 4) DOS-Fenster / Kommandozeile öffenen
» 5) "ipconfig" eingeben und die bei "Standardgateway" angegebene Addresse
» merken
» 6) Die IP Addresse des Standardgateways im Browser eingeben, jetzt sollte
» man die Konfigurationsseite des Routers mit der Aufforderung zur
» Identifikation sehen
» 7) Username/Passwort eingeben und WLAN/Wireless in der Konfiguration
» suchen, WLAN abschalten. (geht bei allen Routern, die ich kenne).
» Konfiguration abspeichern und fertig.
» Grüsse
» Hartwig

Hallo Hartwig,

Mein volles ACK dazu. ;-)


mfg Thomas

PeterGrz(R)

Homepage E-Mail

Berlin,
04.12.2010,
14:16

@ mink

Falls es ne Fritzbox ist

hallo,

ich gebe in meinen Browser fritz.box ein und dann meldet die sich. Natürlich habe ich sie mit nem Passwort geschützt.

WLAN kann dann deaktiviert werden, oder h-weise eingeschaltet werden. Dazu aktiviert man logischer Weise WPA bzw WPA2 und vergibt ein 10stelliges oder länger Passwort. Da hackt sich keiner mehr rein.

MfG
Peter

PS: http://teamviewer.com/de/index.aspx ich habs auch kaum benutzt, aber damit kann man eine Fernwartung machen, der andere muß dazu aber auch am PC aktiv sein, zumindest das aktuelle PW per Tel oder chat mitteilen.... funktioniert auch unter Linux!

--
MfG
Peter

BSTom

E-Mail

Braunschweig,
06.12.2010,
11:40

@ Harald Wilhelms

W-Lan Router Antenne deaktivieren

» » » » warum ist meine Idee mit der Alufolie ungut?
» » »
» » » Weil dies z.B. zu Überhitzung und damit Brandgefahr
» » » führen könnte. Ausserdem ist es nicht besonders
» » » wirksam, da Du ja immer "Löcher" für die Kabel hast.
» »
» » Schlitzantenne!
»
» Schlitzohr!;-)
» SCNR
» Harald

Also die Texte des TEs zu lesen ist auch nicht grad einfach, aber was mich am meisten Nervt ist die Arroganz mit der Er hier Auftritt!

man versucht Ihm zu helfen und er hat nichts besseres zu tun als jede Antwort irgendwie negativ darzustellen.

Alu Folie bringt erstmal so gut wie gar nichts, wie man schon schrieb, es sei denn man erdet sie vernünftig.

Aber viel Spaß dabei der Versicherung zu erklären warum die Hütte abgebrannt ist.

Aber wenn der TE schon dabei ist den Router mit Alu Folie zu erden, sollte er sich eine größere Menge an Alu Folie zulegen.
Damit dann die gesamte Wohnung tapezieren, diese Flächen dann vernünftig Erden. Denn nur so verbannt er dann die bösen WLAN Wellen und GSM/UMTS Wellen die ansonsten so rumschwirren.

Den eigenen WLAN Router WLAN Technisch lahmzulegen ändert nichts an den Signalen die von draussen kommen und die können durchaus noch viel Stärker sein.