ultimaidworrier
30.11.2010, 15:58 |
Negativer Spannungsregler KFZ-Rücklicht (Schaltungstechnik) |
Hallo,
ich möchte mir für mein Moped (12V Stromversorgung) ein LED-Rück-Bremslicht bauen. Ich habe in Elektor 12/07 auch eine schlichte Schaltung für diesen Zweck gefunden, die ich nachbauen kann. Nur verstanden habe ich die Schaltung nicht. Es sind vor den LEDs die üblichen Widerstände geschaltet. Beim Rücklicht sind weitere Widerstände vorgeschaltet, die beim Bremsen überbrückt werden. Das verstehe ich noch, schließlich sollen die LEDs beim Bremsen heller leuchten. Da die Spannungsstärke im KFZ schwankt verstehe ich auch einen Spannungsregler. Allerdings hätte ich einen positiven 7808-Regler vor die LEDs gesetzt. In der Schaltung ist aber ein negativer 7908-Regler hinter den LEDs. Kann jemand dem Laien erklären, was ein negativer Spannungsregler mit einer Eingangsspannung von +12V macht?
Gruß
Martin |
nagus

30.11.2010, 16:04 (editiert von nagus am 30.11.2010 um 16:34)
@ ultimaidworrier
|
Negativer Spannungsregler KFZ-Rücklicht |
» Hallo,
» ich möchte mir für mein Moped (12V Stromversorgung) ein
» LED-Rück-Bremslicht bauen. Ich habe in Elektor 12/07 auch eine schlichte
» Schaltung für diesen Zweck gefunden, die ich nachbauen kann. Nur
» verstanden habe ich die Schaltung nicht. Es sind vor den LEDs die üblichen
» Widerstände geschaltet. Beim Rücklicht sind weitere Widerstände
» vorgeschaltet, die beim Bremsen überbrückt werden. Das verstehe ich noch,
» schließlich sollen die LEDs beim Bremsen heller leuchten. Da die
» Spannungsstärke im KFZ schwankt verstehe ich auch einen Spannungsregler.
» Allerdings hätte ich einen positiven 7808-Regler vor die LEDs gesetzt. In
» der Schaltung ist aber ein negativer 7908-Regler hinter den LEDs. Kann
» jemand dem Laien erklären, was ein negativer Spannungsregler mit einer
» Eingangsspannung von +12V macht?
» Gruß
» Martin
Hallo,
ohne Schaltung ist die Frage nur spekulativ zu beantworten.
Weiterhin gilt zu beachten, dass ein Rück/Bremslicht ohne Zulasungsnummer im Schadenfalls den Versicherungsschutz kostet, kann also teuer werden!
NAGUS
PS hier wird ein Rücklicht mit ABE Nr angeboten:
http://www.gearparts24.de/ruecklicht-koso-led:a5339.html |
ElektroNick
30.11.2010, 18:13
@ ultimaidworrier
|
Negativer Spannungsregler KFZ-Rücklicht |
» Hallo,
» ich möchte mir für mein Moped (12V Stromversorgung) ein
» LED-Rück-Bremslicht bauen. Ich habe in Elektor 12/07 auch eine schlichte
» Schaltung für diesen Zweck gefunden, die ich nachbauen kann. Nur
» verstanden habe ich die Schaltung nicht. Es sind vor den LEDs die üblichen
» Widerstände geschaltet. Beim Rücklicht sind weitere Widerstände
» vorgeschaltet, die beim Bremsen überbrückt werden. Das verstehe ich noch,
» schließlich sollen die LEDs beim Bremsen heller leuchten. Da die
» Spannungsstärke im KFZ schwankt verstehe ich auch einen Spannungsregler.
» Allerdings hätte ich einen positiven 7808-Regler vor die LEDs gesetzt. In
» der Schaltung ist aber ein negativer 7908-Regler hinter den LEDs. Kann
» jemand dem Laien erklären, was ein negativer Spannungsregler mit einer
» Eingangsspannung von +12V macht?
» Gruß
» Martin
Der verwendete 7908 liegt ja nicht in der +12V-Leitung. Er liegt an der negativen Spannung.
Wenn man positive (7808) Spannungsregler verwenden möchte, müsste man in diesem Fall zwei davon einsetzen. Einen für das Rücklicht (links oben) und einen für das Bremslicht (rechts oben).
Um mit nur einem Regler auszukommen, hat sich der Schaltungsersteller in diesem Fall für die Regelung der negativen Spannung entschieden.
lg, Nick |
Harald Wilhelms

30.11.2010, 18:32
@ nagus
|
Negativer Spannungsregler KFZ-Rücklicht |
» » Hallo,
» » ich möchte mir für mein Moped (12V Stromversorgung) ein
» » LED-Rück-Bremslicht bauen.
» Weiterhin gilt zu beachten, dass ein Rück/Bremslicht ohne Zulasungsnummer
» im Schadenfalls den Versicherungsschutz kostet, kann also teuer werden!
Man sollte zumindest darauf achten, das die Helligkeit
und der Abstrahlwinkel einigermassen mit der Glühlam-
penversion übereinstimmt. Da würde bedeuten, das man
mindestens eine 5W-LED verbaut. (Oder eine entsprechende
Anzahl kleinerer LEDs. (Eine Standard-LED hat gerade
mal 40mW, sodas man 125 Stück davon brauchen würde.)
Gruss
Harald |
ultimaidworrier
30.11.2010, 19:02
@ ElektroNick
|
Negativer Spannungsregler KFZ-Rücklicht |
Erstmal danke für die Antworten.
Ich habe mit einem Bekannten mit Ahnung telefoniert. Der hat mir erklärt, der negative Spannungsregler hinter den LEDs setzt die Masse von 0V auf KFZ-Spannung minus 8V hoch. So liegen immer konstant 8V an den LEDs an. Bei 13,8V als Beispiel regelt der 7908-Regler die Masse für die LED auf 5,8V hoch (13,8V-8V). Jetzt weiß ich grob wie die Schaltung funktioniert.
Gruß
Martin |
hws

59425 Unna, 30.11.2010, 19:36
@ Harald Wilhelms
|
Negativer Spannungsregler KFZ-Rücklicht |
» Man sollte zumindest darauf achten, das die Helligkeit
» und der Abstrahlwinkel einigermassen mit der Glühlam-
» penversion übereinstimmt.
Stimmt ... Helligkeit, aber nicht aufgenommene elektrische Leistung
» .. sodas man 125 Stück davon brauchen würde
hws |
hws

59425 Unna, 30.11.2010, 19:43
@ ultimaidworrier
|
Negativer Spannungsregler KFZ-Rücklicht |
» ... in Elektor 12/07 ..
Kaum einer dürfte hier Zugriff auf diese Elektor haben.
Ein Link auf die Schaltung oder ein eingefügter Scan wäre hilfreich und würde den Kreis der Hilfsbereiten wesentlich erhöhen.
hws |
Harald Wilhelms

30.11.2010, 19:49
@ hws
|
Negativer Spannungsregler KFZ-Rücklicht |
» » Man sollte zumindest darauf achten, das die Helligkeit
» » und der Abstrahlwinkel einigermassen mit der Glühlam-
» » penversion übereinstimmt.
»
» Stimmt ... Helligkeit, aber nicht aufgenommene elektrische Leistung
Ich bin jetzt mal von einem viermal höheren Wirkungs-
grad der LEDs ausgegangen. Ob die das wirklich schon
schaffen, weiss ich nicht.
Gruss
Harald |
ultimaidworrier
30.11.2010, 19:53
@ hws
|
Negativer Spannungsregler KFZ-Rücklicht |
Wenn man bei Google "HLMP-AD61" sucht ist es das achte Suchergebnis.
» » ... in Elektor 12/07 ..
»
» Kaum einer dürfte hier Zugriff auf diese Elektor haben.
» Ein Link auf die Schaltung oder ein eingefügter Scan wäre hilfreich und
» würde den Kreis der Hilfsbereiten wesentlich erhöhen.
»
» hws |
Harald Wilhelms

30.11.2010, 19:59
@ ultimaidworrier
|
Negativer Spannungsregler KFZ-Rücklicht |
» Wenn man bei Google "HLMP-AD61" sucht ist es das achte Suchergebnis.
Aha, da bekomme ich ein Datenblatt einer recht dunklen
LED. Und was hat das jetzt mit der Elektor-Schaltung zu tun?
Gruss
Harald |
Gast
30.11.2010, 20:12
@ Harald Wilhelms
|
Negativer Spannungsregler KFZ-Rücklicht |
» » Wenn man bei Google "HLMP-AD61" sucht ist es das achte Suchergebnis.
»
» Aha, da bekomme ich ein Datenblatt einer recht dunklen
» LED. Und was hat das jetzt mit der Elektor-Schaltung zu tun?
» Gruss
» Harald
Es ist der 9te (neunte) du Erbsenzähler
Wie sagst du immer:
Wer lesen kann ist klar im Vorteil
Eine Zeile weiter unten - ist denn das so schwer ?! |
ultimaidworrier
30.11.2010, 20:37
@ Gast
|
Negativer Spannungsregler KFZ-Rücklicht |
wenn man "led-rückleuchte zuverlässig und energiesparend" sucht ist es die nummer eins
das andere ist bei mir nummer acht, du hast wahrscheinlich google kaputt gemacht
» » » Wenn man bei Google "HLMP-AD61" sucht ist es das achte Suchergebnis.
» »
» » Aha, da bekomme ich ein Datenblatt einer recht dunklen
» » LED. Und was hat das jetzt mit der Elektor-Schaltung zu tun?
» » Gruss
» » Harald
»
»
» Es ist der 9te (neunte) du Erbsenzähler
»
» Wie sagst du immer:
» Wer lesen kann ist klar im Vorteil
»
» Eine Zeile weiter unten - ist denn das so schwer ?! |
hws

59425 Unna, 30.11.2010, 20:45
@ ultimaidworrier
|
Negativer Spannungsregler KFZ-Rücklicht |
» Wenn man bei Google "HLMP-AD61" sucht ist es das achte Suchergebnis.
Nicht bei der von dir angegebenen Schreibweise. Da kommen Datenblätter von avagotech und digikey.
Aber wie auch immer - wenn's für mich wichtig wäre, würde ich die Elektorschaltung finden. Aber es ist für DICH wichtig und nicht für MICH.
Also statt mir Google zu erklären, stell den Link hier explizit rein. (oder lass es)
Wenn man über eine bestimmte Schaltung diskutieren will, stellt man die eindeutig per Scan oder Link hier rein und erwartet nicht, dass die anderen erst danach googeln
hws |
Elko_Scotty

30.11.2010, 21:03
@ ultimaidworrier
|
Negativer Spannungsregler KFZ-Rücklicht |
Hi,
die Helligkeit und den Abstrahlwinkel bekommst du nicht hin. Geschweige die Betriebserlaubnis.
Die Versicherung freuts.......Also lass es.
Gruß aus Unterfranken -- Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert. |
ultimaidworrier
30.11.2010, 21:10
@ hws
|
Negativer Spannungsregler KFZ-Rücklicht |
den link kann ich nicht veröffentlichen, da steht was von verbotenem inhalt und nen scanner hab ich nicht. du mußt bei der googlesuche die groß- und kleinschreibung beachten, dann ist es das achte ergebnis. wenn wir schon pfennig-fuchsen wollen...
» » Wenn man bei Google "HLMP-AD61" sucht ist es das achte Suchergebnis.
»
» Nicht bei der von dir angegebenen Schreibweise. Da kommen Datenblätter von
» avagotech und digikey.
»
» Aber wie auch immer - wenn's für mich wichtig wäre, würde ich die
» Elektorschaltung finden. Aber es ist für DICH wichtig und nicht für MICH.
»
» Also statt mir Google zu erklären, stell den Link hier explizit rein.
» (oder lass es)
»
» Wenn man über eine bestimmte Schaltung diskutieren will, stellt man die
» eindeutig per Scan oder Link hier rein und erwartet nicht, dass die
» anderen erst danach googeln
»
» hws |
Gast
30.11.2010, 21:42
@ Gast
|
Schaltbild |

|