Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Manuel

E-Mail

29.11.2010,
17:39
 

Komparatorschaltung (Elektronik)

Hallo zusammen,

auf der Suche nach einem Komparator bin ich auf den LT6700-3 von Linear Technology gestoßen. Allerdings bin ich mir bei über dessen Funktionsweise noch nicht ganz im Klaren.
Es handelt sich hierbei um einen dualen Komparator mit interner Spannungsreferenz von 400mV und einem Open-Kollektor-Ausgang. Die Spannungsreferenz liegt in dieser Ausführung am negativen OP-Eingang an. Zur besseren Erläuterung meines Problem anbei eine kleine Testschaltung aus LTSpice (V(n001)=Eingang, V(n002)=Ausgang)
Eigentlich bin ich beim Verhalten des Bausteins von Folgendem ausgegangen:
-->Übersteigt die Spannung am +Eingang die Referenz, schaltet der interne Transistor durch und der Ausgang wird auf Masse gezogen.
-->Im anderen Fall, wenn die Referenzspannung unterschritten wird, sollte meiner Meinung nach der Transistor sperren, was den Ausgang über den Pull-Up-Widerstand auf 5V zieht.

Allerdings macht die Schaltung wie im Bild zu erkennen ist genau das Gegenteil.
Leider finde ich im Datenblatt keine weiteren Informationen dazu und auch keinen internen Aufbau dieses Baustein.

Ich hoffe, dass mir jemand von euch weiterhelfen kann, der evtl. schon Erfahrung mit diesem Baustein gemacht hat.

Danke für eure Antworten.

Thomas Kuster

Homepage E-Mail

CH-9400 Rorschach,
29.11.2010,
18:06

@ Manuel

Komparatorschaltung

Hallo Manuela

das Resultat hat doch genau das Verhalten, welches einem nicht invertierender Komparator entspricht : Wenn die Eingangsspannung grösser wie die Referenzspannung wird, schaltet der Ausgang auf Plus.

Mit vielen freundlichen Grüssen Thomas

rk(R)

29.11.2010,
18:37

@ Thomas Kuster

Komparatorschaltung

» das Resultat hat doch genau das Verhalten, welches einem nicht
» invertierender Komparator entspricht : Wenn die Eingangsspannung grösser
» wie die Referenzspannung wird, schaltet der Ausgang auf Plus.

Prinzipiell ja, aber das Ding hat doch einen Open-Collector-Ausgang, an dem ein Pullup angeschlossen wird. Also müsste es sich doch gerade invers verhalten...

Thomas Kuster

Homepage E-Mail

CH-9400 Rorschach,
29.11.2010,
18:47

@ rk

Komparatorschaltung

Hallo rk
»
» Prinzipiell ja, aber das Ding hat doch einen Open-Collector-Ausgang, an
» dem ein Pullup angeschlossen wird. Also müsste es sich doch gerade invers
» verhalten...

Ein Open-Collector ändert doch nicht die Polarität eines Komparators, sondern ermöglicht es lediglich, den Ausgang auf einen anderen Spannungslevel zu bringen und einfache Oder-Verknüpfungen der Ausgänge vorzunehmen. Das ist schon beim LM339 der Fall, funktioniert doch genau gleich !

Mit vielen freundlichen Grüssen Thomas

Jüwü(R)

E-Mail

Würzburg,
29.11.2010,
23:33

@ Thomas Kuster

Komparatorschaltung

Wo er recht hat, hat er Recht;-)

gast

30.11.2010,
00:00

@ Jüwü

Komparatorschaltung

» Wo er recht hat, hat er Recht;-)
Klar, Open-Collector, man stelle sich einfach nur nen Transistor vor, an dessen Kollektor was angeschlossen werden möchte.:-D

rk(R)

30.11.2010,
09:56

@ gast

Komparatorschaltung

» » Wo er recht hat, hat er Recht;-)
» Klar, Open-Collector, man stelle sich einfach nur nen Transistor vor, an
» dessen Kollektor was angeschlossen werden möchte.:-D

Okay bin überzeugt :-)

Danke euch allen!

Manuel

E-Mail

30.11.2010,
11:48

@ rk

Komparatorschaltung

Klingt alles ganz plausibel! ;-)

Danke für die Hilfe!