Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Peter wyss

26.11.2010,
13:31
 

Wechselstrom und Kondensator (Bauelemente)

Hallo zusammen.

Wenn ich einen Stromkreis mit einem Elektromotor und einem Kondensator habe, so lässt sich der Widerstand des Kondensators berechnen. (ich weiss die Wechselstromfrequenz und die Kapazität.)

Nun will ich aber die Spannung am Motor halbieren, und dimensioniere den Kondensator entsprechend.
(R=1/(2*Pi*f*C))
durch auflösen der Gleichung erhalte ich R so, dass R= Widerstand des Motors ist.
Deshalb sollte nun die Spannung halbiert werden am Motor...
doch dem ist niocht so. weshalb?
Danke

MingliFu(R)

26.11.2010,
13:40

@ Peter wyss

Wechselstrom und Kondensator

Hallo,

solche Kondis (C) werden doch normalerweise Palalalelelel zum Motor geschalten? Um die Blindleistung zu verringern, da

Motor=Induktivität (L) + Ohmscher Widerstand (R)

Und bei AC spielen sich nun L + C Blindleistung hin und her.
Aber halbieren kannst du die Spannung an dem Motor nur wenn was in Reihe ist!

MfG
MingliFu

--
(Zitat)
-------------------------------------------------------------------

"Dumm ist der, der dummes....."

Ich

26.11.2010,
15:07

@ Peter wyss

Wechselstrom und Kondensator

Mit dem Kondensator erhältst du eine Verschiebung und abflachung der Welle. Es kann sein das dein Motor mit halber Spannung nur mehr brummt und nicht mehr dreht oder zuviel Strom zieht.

Wie hast du gemessen, unter Last (Effekftivspannung)
Mit Oszi ???

Probier das mal mit Widerständen aus (keine Indukionen)

el-haber

26.11.2010,
15:57

@ Peter wyss

Wechselstrom und Kondensator

Hi,
der Kondensator hat einen Blindanteil von -i, der Motor von +i im Zeigerdiagramm.
Das bedeuetet, daß die Spannung am Kondensator und am Motor bei Resonanz (Rl=Rc) in eine Überhöhung geht und nicht wie erwartet halbiert wird.

CU
st