Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Lars

Thüringen,
26.11.2010,
12:34
 

Problem mit Spannungsmessung (Elektronik)

Hallo,
ich habe folgendes Problem:
Gerade versuche ich an Industriemaschinen Leistungen zu messen und habe mich auch dafür sehr gut ausgerüstet.
(NI DAQmx -C Serie. Beim Abgreifen der Spannung aus dem 3 Phasen Netz verwende ich 3 Printtrafos die mir jeweil die Spannungen auf 5V bringen damit ich mit meinem Messmodul von NI die Signale verarbeiten kann.
Ich habe die Printtrafos Primär und Sekundärseitig zu einem künstlichen Sternpunkt geschalten, da ich nur ein 3Phasen Leiternetz vorfinde.
Mein Problem ist nun dass ich keinen schönen Sinus bekomme wenn ich den Sternpunkt an der Primärseite nicht auf Masse gebe. Wenn ich dies mache sieht das Signal gut aus.
Ich habe die Signale als auch das vereinfachte Schaltbild als Darstellung hochgeladen.
Vielleicht kann mir jemand helfen!
Mfg Lars

http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20101126123458.zip

el-haber

26.11.2010,
15:55

@ Lars

Problem mit Spannungsmessung

Hi,
haben die 3 Stränge symmetrische Last, sind die Belastungen stetig (keine Phasenanschnitte), ist der Sternpunkt definierbar?

Ansonsten könntest Du die 3 Printtrafos im Dreieck schalten, was zwar dann nicht dem Strang-Leistungsverhalten erntspräche und nur durch differenzenbildung - vorwärts und Rückwärts zu korrigieren ist.
Weiteres Problem ist die höhere Spannung an den Trafos.

Cu
st

jbe

E-Mail

26.11.2010,
17:27

@ Lars

Problem mit Spannungsmessung

» Hallo,
» ich habe folgendes Problem:
» Gerade versuche ich an Industriemaschinen Leistungen zu messen und habe
» mich auch dafür sehr gut ausgerüstet.
» (NI DAQmx -C Serie. Beim Abgreifen der Spannung aus dem 3 Phasen Netz
» verwende ich 3 Printtrafos die mir jeweil die Spannungen auf 5V bringen
» damit ich mit meinem Messmodul von NI die Signale verarbeiten kann.
» Ich habe die Printtrafos Primär und Sekundärseitig zu einem künstlichen
» Sternpunkt geschalten, da ich nur ein 3Phasen Leiternetz vorfinde.
» Mein Problem ist nun dass ich keinen schönen Sinus bekomme wenn ich den
» Sternpunkt an der Primärseite nicht auf Masse gebe. Wenn ich dies mache
» sieht das Signal gut aus.
» Ich habe die Signale als auch das vereinfachte Schaltbild als Darstellung
» hochgeladen.
» Vielleicht kann mir jemand helfen!
» Mfg Lars
»
» http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20101126123458.zip

Hallo

Da du die Printrafos als Meßwander missbrauchst, solltest du die Ausgänge mit einer geringen Last betreiben.
Zumindest kenne ich das so, das man das so macht.

Könnte auch eine Erdschleife sein.
Ich kann mich auch irren.

Lars

01.12.2010,
11:14

@ jbe

Problem mit Spannungsmessung

Hallo,
also erstal Danke für euer schnelles feedback.
Normalerweise handelt es sie hierbei um symmetrische Verbraucher, sprich die 3 Stränge gehen in einen Gleichrichter um die Antriebe zu versorgen.
Es kann jedoch auch vorkommen, dass ein 24V Netzteil davor angeknüpft wird.
Ich habe einmal den Strom gemessen welcher über den Nullleiter fließt, welcher eigentlich 0 sein müsste.
Dieser beträgt 4,25mA. kann dieser Betrag vernachlässigt werden?
ich habe euch noch einmal bessere Bilder vo der Schaltung aufgezeichnet.
Kann es sein, dass wenn ich keinen echten symmetrischen Verbraucher habe meinen Sternpunkt auf Masse legen muss?


http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20101201111456.zip