Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

kahjit

23.11.2010,
22:53
 

8bit ad-wandlung atmega16 (Elektronik)

Hallo,
ich möchte für eine zeitschleife die zeitbasis über ein
Poti einstellbar machen um bei einer änderung nich immer
erst den läptop anstepseln zu müssen und das programm zu ändern.
Es geht um eine maximale Zeit von 4min.
nur habe ich das ganze mit der ad-wandlung noch nich ganz
gerafft wie ich die in assembler programmiere

vielen dank schon im vorraus
lg

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
23.11.2010,
23:57

@ kahjit

8bit ad-wandlung atmega16

» Hallo,
» ich möchte für eine zeitschleife die zeitbasis über ein
» Poti einstellbar machen um bei einer änderung nich immer
» erst den läptop anstepseln zu müssen und das programm zu ändern.

Für AD Wandlung gibt's bei microcontroller.net oder bei avrfreaks viele Beispiele.

» ... wie ich die in assembler programmiere

Auch Lehrgänge / Anleitungen gibts dort.

» Es geht um eine maximale Zeit von 4min.

Aber das hat doch mit der AD Wandlung nix direkt zu tun. Dort kommt ein Wert von 0..255 raus und wie du damit irgendwas von 0..4 Minuten machst, ist deine Programmierarbeit.

hws

el-haber

24.11.2010,
11:29

@ hws

8bit ad-wandlung atmega16

Hallo hws,
das Poti ist sozusagen ein nichtflüchtiger mechanischer externer Speicher für die einstellung einer Verzögerungszeit. Dazu mit der Möglichkeit ausgestattet, auf einfache Weise einen neuen Wert einzustellen.
Der Analoge Wert wird dazu in einen Digitalen umgewandelt und irgendwie mit Zählereinstellungen der Teilerfaktoren aus dem Systemtakt auf 4 Minuten abgebildet.

microcontroler-net wäre dazu acu meine Anlaufstelle gewesen.

Cu
St

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
24.11.2010,
11:48

@ el-haber

8bit ad-wandlung atmega16

» das Poti ist sozusagen ein nichtflüchtiger mechanischer externer Speicher

Ist mir klar.
Nur kahjit fehlen offensichtlich die µC Kenntnisse, programmtechnisch einen AD-Wandler zu bedienen sowie aus den damit möglichen 256 Stufen eine 0..4 Minutenzeit zu erzeugen.

Selbst wenn man eine fertige AD-Routine nimmt (die es genügend veröffentlicht gibt) muss man die in sein Programm passend einbauen und die Schnittstellen sauber zusammenfügen.
Unterschiedliche Variablenbezeichnungen im Hauptprogramm und in der AD Wandlerroutine (weil dessen Autor die halt so genannt hat) und schon läuft es nicht mehr.

Wer schreibt kahjit also das komplette Programm und debuggt es? Hat er die Hardware geändert (anderes AD-Pinchen) geht's auch nicht mehr.

Vorhandene Übungsaufgaben (möglichst ein Tutorial) zum Auslesen des AD-Wandlers und Darstellung des Wertes (LED's, Blinken, Zeit o.ä.) wäre angesagt.
Und dann die Übung umsetzen auf die Beeinflussung der 4 Minuten Systemzeit.

Oder eben ne Komplettlösung samt Software, Hardware und Platinenlayout (und fertig gebranntem µC?).

hws

kahjit

25.11.2010,
21:15

@ hws

8bit ad-wandlung atmega16

» » das Poti ist sozusagen ein nichtflüchtiger mechanischer externer
» Speicher
»
» Ist mir klar.
» Nur kahjit fehlen offensichtlich die µC Kenntnisse, programmtechnisch
» einen AD-Wandler zu bedienen sowie aus den damit möglichen 256 Stufen eine
» 0..4 Minutenzeit zu erzeugen.
»
» Selbst wenn man eine fertige AD-Routine nimmt (die es genügend
» veröffentlicht gibt) muss man die in sein Programm passend einbauen und
» die Schnittstellen sauber zusammenfügen.
» Unterschiedliche Variablenbezeichnungen im Hauptprogramm und in der AD
» Wandlerroutine (weil dessen Autor die halt so genannt hat) und schon läuft
» es nicht mehr.
»
» Wer schreibt kahjit also das komplette Programm und debuggt es? Hat er die
» Hardware geändert (anderes AD-Pinchen) geht's auch nicht mehr.
»
» Vorhandene Übungsaufgaben (möglichst ein Tutorial) zum Auslesen des
» AD-Wandlers und Darstellung des Wertes (LED's, Blinken, Zeit o.ä.) wäre
» angesagt.
» Und dann die Übung umsetzen auf die Beeinflussung der 4 Minuten
» Systemzeit.
»
» Oder eben ne Komplettlösung samt Software, Hardware und Platinenlayout
» (und fertig gebranntem µC?).
»
» hws

die Tutorials auf mikrocontroller.net
haben ausgereicht.......hätte ich ein komplettes programm
gewollt hätte ich dies gesagt !!!:-(