Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Emil

19.11.2010,
08:30
 

Suche passende Lötpaste (Elektronik)

Hallo

Ich habe ein kleines Heißluftlötgerät erstanden. Zum Auslöten von SMD Teilen hab ich es schon verwendet - klappt super. Man kann die Temperatur und den Luftstrom getrennt regeln.

Nun möchte ich dieses Werkzeug auch zum Einlöten von SMD-ICs verwenden. Dazu benötige ich allerdings eine passende Lötpaste, die man zuerst auf die Kupferflächen aufbringt, dann das Bauteil reinpappt und anschl. mit Heißluft zum Schmelzen bringt.

Hier sieht man was ich meine:



Bei Conrad und RS, wo ich meist einkaufe, finde ich unter dem Begriff "Lötpaste" nicht dass was ich glaube zu brauchen.

Wonach muss ich suchen, bzw. wie nennt man solch eine Lötpaste?

Hat jemand vllt. Erfahrung mit Produkten von Conrad oder RS, und kann mir einen Artikel empfehlen?


mfg, Emil

Jüwü(R)

E-Mail

Würzburg,
20.11.2010,
09:37

@ Emil

Suche passende Lötpaste

Such mal unter "Flussmittel";-)

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
20.11.2010,
12:43

@ Emil

Suche passende Lötpaste

---
Hi Emil,

Zum Basteln habe ich die Produkte von Stannol (1), Felder (2) in Verwendung.
http://www.stannol.de/Deutsch/index.htm
http://www.felder.de/de_elektronik_nige-elektroniklote.phtml

Da gibts auch eine Verzinnungspaste ... geht sehr gut mit der Heißluft.
... Mit dem Pinsel oder Rakel auftragen, ganz dünn,
und ganz kurz mit der HL-Pistole drüberfahren, bis es anschmilzt.
Dann sofort mit einem Tuch das überschüssige Zinn abwischen.
Kurz nochmal "nachpolieren" - anwärmen, damit eine glänzende Oberfläche ensteht.

Anschließend mit Aceton, bzw. Isopropylalkohol, oder Flußmittelentferner die FM-Reste wegwaschen.
Fertig.
Aceton verwende ich auch vorher zum Entfetten.

Achtung dabei, immer auf die Printeigenschaften aufpassen, sonst kann es passieren, dass die Platte sich auflöst.
Sie darf auch nicht ankohlen - sonst damit -> mortatella.

-- also, nur ganz kurz erhitzen, in Kreisbewegungen.
Ich habe den Print in einen Metallrahmen eingespannt, der auch Hitze verträgt.
damit kann ich mit dem Tuch gut abwischen, ohne dass ich wo hängen bleibe.

Detto die Lotpaste auf das Pad auftippen, Bauteil drauf,
und ganz kurz anheizen, geradeso dass der Bauteil im Lot versinkt.
--- das geht binnen den vorgeschriebenen Zeiten und Temperaturen.

Lass dir Zeit, mit Geduld, lasse immer Abkühlzeiten dazwischen, sonst passiert schnell ein "Unfall".

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

Emil

20.11.2010,
14:47

@ geralds

Suche passende Lötpaste

» Zum Basteln habe ich die Produkte von Stannol (1), Felder (2) in
» Verwendung.
» http://www.stannol.de/Deutsch/index.htm
» http://www.felder.de/de_elektronik_nige-elektroniklote.phtml


Hallo,

danke für die ausfühliche Anwendungserklärung.


Die Hersteller für Lötzubehör sind mir bereits bekannt.

Die Frage ist WELCHES Produkt ich nun tatsächlich brauche ?

Wie heißt das Produkt zB, das man so schön mit dem Pinsel auftragen kann (Link wäre nett) ?

Mir schwebt da so eher die Spritze aus dem obigen Video vor, aber wenn es was zum aufpinseln gibt, bin ich ja begeistert ;-)


mfg, Emil

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
20.11.2010,
16:15
(editiert von geralds
am 20.11.2010 um 16:20)


@ Emil

Suche passende Lötpaste

» » Zum Basteln habe ich die Produkte von Stannol (1), Felder (2) in
» » Verwendung.
» » http://www.stannol.de/Deutsch/index.htm
» » http://www.felder.de/de_elektronik_nige-elektroniklote.phtml
»
»
» Hallo,
»
» danke für die ausfühliche Anwendungserklärung.
»
»
» Die Hersteller für Lötzubehör sind mir bereits bekannt.
»
» Die Frage ist WELCHES Produkt ich nun tatsächlich brauche ?
»
» Wie heißt das Produkt zB, das man so schön mit dem Pinsel auftragen kann
» (Link wäre nett) ?
»
» Mir schwebt da so eher die Spritze aus dem obigen Video vor, aber wenn es
» was zum aufpinseln gibt, bin ich ja begeistert ;-)
»
»
» mfg, Emil

----
www.stannol.de/Bleifrei/Anwenderhandbuecher/AHB_Bleifrei_Ecoloy_DE.PDF
www.stannol.de/Bleifrei/Anwenderhandbuecher/AHB_LP_SP320_DE.pdf
www.stannol.de/Bleifrei/Anwenderhandbuecher/AHB_LP_SP310_DE.pdf
www.stannol.de/Bleifrei/Anwenderhandbuecher/AHB_LP_SP318_DE.pdf

www.stannol.de/Deutsch/techinfos-Dateien/Technische_Informationen_Normen_Flussmittel.pdf

http://www.stannol.de/phpBB2/index.php

grüße
gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

Emil

20.11.2010,
17:21

@ geralds

Suche passende Lötpaste

» » » Zum Basteln habe ich die Produkte von Stannol (1), Felder (2) in
» » » Verwendung.
» » » http://www.stannol.de/Deutsch/index.htm
» » » http://www.felder.de/de_elektronik_nige-elektroniklote.phtml
» »
» »
» » Hallo,
» »
» » danke für die ausfühliche Anwendungserklärung.
» »
» »
» » Die Hersteller für Lötzubehör sind mir bereits bekannt.
» »
» » Die Frage ist WELCHES Produkt ich nun tatsächlich brauche ?
» »
» » Wie heißt das Produkt zB, das man so schön mit dem Pinsel auftragen
» kann
» » (Link wäre nett) ?
» »
» » Mir schwebt da so eher die Spritze aus dem obigen Video vor, aber wenn
» es
» » was zum aufpinseln gibt, bin ich ja begeistert ;-)
» »
» »
» » mfg, Emil
»
» ----
» www.stannol.de/Bleifrei/Anwenderhandbuecher/AHB_Bleifrei_Ecoloy_DE.PDF
» www.stannol.de/Bleifrei/Anwenderhandbuecher/AHB_LP_SP320_DE.pdf
» www.stannol.de/Bleifrei/Anwenderhandbuecher/AHB_LP_SP310_DE.pdf
» www.stannol.de/Bleifrei/Anwenderhandbuecher/AHB_LP_SP318_DE.pdf
»
» www.stannol.de/Deutsch/techinfos-Dateien/Technische_Informationen_Normen_Flussmittel.pdf
»
» http://www.stannol.de/phpBB2/index.php
»
» grüße
» gerald


Ist ja toll welch Aufwand du treibst um mich mit Lesestoff zum bleifreiem Löten zu versorgen.

Ist wohl nett gemeint, aber ich will ja blos wissen
WIE DIESE VERDAMTE PAMPE HEISST
und am besten auch wo man die kaufen kann [Link] !

Jetzt hab ich über 7MB Lesestoff von deinen Links runtergeladen (56k-Modem, wobei jede angefangene Minute Geld kostet) und weis immer nocht nicht
WAS ICH KAUFEN SOLL und auch nicht WO !!!

Ist denn das so schwer zu sagen: Ich verwende das Produkt "Dingsbums" von der Firma "WeisGott" und kaufe das bei "Irgendwo" mit der Bestellnr: "Sonstwas" [Link]

SOLL ich vorsichtshalber jetzt ALLE Produkte von Stannol und Felder kaufen mit der Hoffnung, dass das gewünschte schon dabei sein wird, oder kann mir jemand sagen was Sache ist.

Bsp: Wenn du mich fragst welches Lötzinn in verwende, kann ich die sagen was da draufsteht, wie es heißt, und auch wo ich es gekauft habe!

Wenn ich in einem Kochforum fragen würde, welches Mehl man zum Schnitzel pannieren nehmen soll, und der schickt mir seitenweise PDFs wie man Getreide anbaut, erntet, und daraus Mehl macht - dann noch die ganzen Lebensmittelvorschriften auswendig lernen lässt, ist das doch eindeutig fehlgelaufen. Ich möchte morgen Schnitzel essen, nicht nach meinem nächsten runden Geburtstag.

Also bitte:
Welche Pampe verwedenst du ?
Wo kaufst du diese ?
Art.Nr, oder Link zum Produkt wäre hervorragend !


DANKE !

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
20.11.2010,
18:20
(editiert von geralds
am 20.11.2010 um 18:24)


@ Emil

Suche passende Lötpaste

Warum wirst denn jetzt gleich ausfällig?
Was habe ich dir getan? Wer bist denn du? Kenn ich dich?
Glaubst nicht, dass die Zeit, in der ich dir was schreibe
und das Internet für mich nix kostet? hä!

Eine direkte Aussage ist nicht möglich, weil es auf deine
unter Umständen unterschiedlichen Anforderungen ankommt.

Daher habe ich dir mit den ersten Angaben eine Entscheidungshilfe geben wollen.
Meine Anwendungen haben nichts mit deinen Anwendungen zu tun.
Daher wäre es unseriös, dir direkt was zu sagen, geht somit nur allgemein.

he,... dann schimpfst du mich ... "des Lötzinn hast mir vorgeschlagen,
und wegen dir habe ich 56k Modem Traffik und ein unbrauchbares Lötzinn gekauft, du Ar.......!"

JA, genau auf das kann und will ich verzichten, du Ar.......

Da hast noch eine Auswahlhilfe: ist ein pdf mit 43kB zum Lesen.
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20101120181217.pdf

Das wird dir wohl hoffentlich net jetzt ein Loch in dein Geldbörsl reißen.
Alternativ kauf dir eine DSL Leitung, bist billiger, du Depp du!

Viel Spaß mit deiner Pampe, deine Schnitzeln, die friß gefälligst selber!

Servas
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

Jüwü(R)

E-Mail

Würzburg,
20.11.2010,
18:47

@ Emil

Suche passende Lötpaste

» aber ich will ja blos wissen
» WIE DIESE VERDAMTE PAMPE HEISST
» und am besten auch wo man die kaufen kann [Link] !
»

Penaten-Creme für wunde Kinderärsche gibts in der Drogerie;-)

Emil

20.11.2010,
18:49

@ geralds

Suche passende Lötpaste

» Warum wirst denn jetzt gleich ausfällig?
» Was habe ich dir getan? Wer bist denn du? Kenn ich dich?
» Glaubst nicht, dass die Zeit, in der ich dir was schreibe
» und das Internet für mich nix kostet? hä!
»
» Eine direkte Aussage ist nicht möglich, weil es auf deine
» unter Umständen unterschiedlichen Anforderungen ankommt.
»
» Daher habe ich dir mit den ersten Angaben eine Entscheidungshilfe geben
» wollen.
» Meine Anwendungen haben nichts mit deinen Anwendungen zu tun.
» Daher wäre es unseriös, dir direkt was zu sagen, geht somit nur
» allgemein.
»
» he,... dann schimpfst du mich ... "des Lötzinn hast mir vorgeschlagen,
» und wegen dir habe ich 56k Modem Traffik und ein unbrauchbares Lötzinn
» gekauft, du Ar.......!"
»
» JA, genau auf das kann und will ich verzichten, du Ar.......
»
» Da hast noch eine Auswahlhilfe: ist ein pdf mit 43kB zum Lesen.
» http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20101120181217.pdf
»
» Das wird dir wohl hoffentlich net jetzt ein Loch in dein Geldbörsl
» reißen.
» Alternativ kauf dir eine DSL Leitung, bist billiger, du Depp du!
»
» Viel Spaß mit deiner Pampe, deine Schnitzeln, die friß gefälligst selber!
»
» Servas
» ---


Also von Ar..... und Depp war bisher keine Rede. Wenn du das Niveu bevorzugst, dann bitte nicht in meinem Thread!

Habe bei Conrad etwas gefunden:
http://www.conrad.at/ce/de/product/145009/

könnte das zur Verarbeitung von SMD-Bauteilen per Heißluft zu gebrauchen sein ?

@Heißluft
mit dem Ding möchte ich es verarbeiten:




mfg, Emil

Gast

20.11.2010,
19:07

@ Jüwü

Suche passende Lötpaste

» Penaten-Creme für wunde Kinderärsche gibts in der Drogerie;-)


Ist das da, wo es auch Drogen gibt, gegen solche Ausraster wie dich ?

In Italien sagten sie früher "Betonschuhe" dazu.

viel Glück im weiteren Leben ...

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
20.11.2010,
19:26

@ Gast

Suche passende Lötpaste

» » Penaten-Creme für wunde Kinderärsche gibts in der Drogerie;-)
»
»
» Ist das da, wo es auch Drogen gibt, gegen solche Ausraster wie dich ?
»
» In Italien sagten sie früher "Betonschuhe" dazu.
»
» viel Glück im weiteren Leben ...

----
In den USA ist das der Betonpyjama. :-P

----

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

Jüwü(R)

E-Mail

Würzburg,
20.11.2010,
22:40

@ geralds

Suche passende Lötpaste

» » » Penaten-Creme für wunde Kinderärsche gibts in der Drogerie;-)
» »
» »
» » Ist das da, wo es auch Drogen gibt, gegen solche Ausraster wie dich ?
» »
» » In Italien sagten sie früher "Betonschuhe" dazu.
» »
» » viel Glück im weiteren Leben ...
»
» ----
» In den USA ist das der Betonpyjama. :-P
»
» ----

ich bin gerade am Ausrasten:-D

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
20.11.2010,
22:52

@ Jüwü

Suche passende Lötpaste

» » » » Penaten-Creme für wunde Kinderärsche gibts in der Drogerie;-)
» » »
» » »
» » » Ist das da, wo es auch Drogen gibt, gegen solche Ausraster wie dich ?
» » »
» » » In Italien sagten sie früher "Betonschuhe" dazu.
» » »
» » » viel Glück im weiteren Leben ...
» »
» » ----
» » In den USA ist das der Betonpyjama. :-P
» »
» » ----
»
» ich bin gerade am Ausrasten:-D

---
:-D nimms locker :allesgut:
wahrscheinlich hat sich der Gast im Pfad vertan
und mich oder den Emil gemeint.

grüße
gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
20.11.2010,
23:17

@ geralds

Suche passende Lötpaste

» www.[und weitere Links]

Gerald, er will ganz einfach ne Conrad Bestellnummer oder Marken / Handelsname einer Lotpaste.
Mehr nicht.

Willst du uns beweisen, welch tolle Links du alles kennst - bzw mit Google finden kannst?

hws

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
21.11.2010,
00:31

@ hws

Suche passende Lötpaste

» » www.[und weitere Links]
»
» Gerald, er will ganz einfach ne Conrad Bestellnummer oder Marken /
» Handelsname einer Lotpaste.
» Mehr nicht.
»
» Willst du uns beweisen, welch tolle Links du alles kennst - bzw mit Google
» finden kannst?
»
» hws

---
Na und warum schreibst ihm du keine Bestellnummer auf, anstatt dass du mich dauernd anpinkelst?
Ich weiß eh, was er wollte.
Ich kann immer noch lesen, daher brauchst mir es nicht dauernd übersetzen.

Außerdem habe ich es ihm eh erklärt warum, brauchst nur weiter lesen.
Das, was ich ihm geschrieben hab, hab ich ausprobiert, in Verwendung,
will überhaupt nichts beweisen, der Rest geht dich nix an.
Ich hab mit ihm geredet, net mit dir.

Aber was soll's, warum muss ich mich dauernd bei dir rechtfertigen,
schön langsam reichts mir mit deiner Mobberei.

---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
21.11.2010,
02:27
(editiert von geralds
am 21.11.2010 um 02:28)


@ Emil

Suche passende Lötpaste

---
»
» Habe bei Conrad etwas gefunden:
» http://www.conrad.at/ce/de/product/145009/

Das Produkt habe ich nicht ausgetestet.

Jedoch, so wie im Datenblatt die ersten beiden Absätze
geschrieben sind, würde ich es sowieso nicht kaufen.

Dann gibts auch noch eine Kundenbewertung.
- wobei das sicher nur ein Teil einer "Wahrheit" sein kann.
Könnte nur bei ihm zugetroffen haben.

Hast das Datenblatt gelesen, und die Bewertung?

So schnell geht das.
Dazu mit etwas mitdenken und nachdenken kann man recht
gut logische Schlüße zur Entscheidung schließen.

Du hast einen Vergleich mit Schnitzel gemacht :-D,ok!
Ich mache den Vergleich mit Schachspiel, auch ok?
--> Kannst Schach spielen? - JA!
Dann kannst sicher leicht für dich kostengünstig
das Richtige nach Strategie, geplanter Weise finden.

Wennst bei RS einkaufen kannst, bist kein Dummy (Anfänger) mehr, also ein Profi.
Die verkaufen nur an Firmen, ergo, musst du irgendwie
diese Möglichkeit haben, weil du es ja so schriebst.
Nun fragst du, nun mittlerweile vorstellend mit so einem "Conrad"-Produkt?
---> Zug um Zug, Schritt für Schritt bis zum Schachmatt. :ok:

»
» könnte das zur Verarbeitung von SMD-Bauteilen per Heißluft zu gebrauchen
» sein ?
»
» @Heißluft
» mit dem Ding möchte ich es verarbeiten:
»
»
»
»
Natürlich kann man.
Aber, wenn du eíne ordentliche Arbeit machen willst,
dann nimmst nicht die Spritze vom Conrad, sondern rührst
dir den Tigel selbst an und machst es mit einem eigenen
Dosierer (Dispenser), der auch die entsprechenden Mengen nachführen kann.

Hast eh ein tolles Lötgerät, daran geht auch eventuell
ein Dosierer anzuschließen.
--> tolles Ebay-Foto! Hast du dir das von X-Parts GmbH gekauft?

mit freundlichen Grüßen, detto
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"