dorfler
21.07.2010, 12:56 |
Schaltung für Überspannungsschutz (Elektronik) |
Hallo,
ich suche eine einfache und günstige Schaltung, welche als Funktion meine 3er Aufputzdose (im Gerätecase verbaut) gegen Überspannung schützt.
Also das was in jeder handelsüblichen Steckdosenleiste mit "Überspannungsschutz" verbaut ist. |
geralds

Wien, AT, 21.07.2010, 13:04 (editiert von geralds am 21.07.2010 um 13:08)
@ dorfler
|
kaufen ist billiger |
----
Am Besten so eine gleich kaufen.
Ist billiger.
http://www.reichelt.de/?ARTICLE=90064;PROVID=2028
http://www.ts-audio.de/fg_NED1018784.html
---- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
dorfler
21.07.2010, 13:15
@ geralds
|
kaufen ist billiger |
» ----
» Am Besten so eine gleich kaufen.
» Ist billiger.
»
» http://www.reichelt.de/?ARTICLE=90064;PROVID=2028
»
» http://www.ts-audio.de/fg_NED1018784.html
» ----
Ach Mensch. Ich habe nach einer Schaltung gefragt und nicht nach irgendwelchen Produkten. Macht es Spaß immer seinen Senf dazuzugeben?
Also ich habe eine 3er Dose fest im 4HE Rack verbaut. Dimensions: 150 x 60 mm. MEHR PLATZ HABE ICH AUCH NICHT DAFÜR !!!
Spannungsversorgung auf der Rückseite über Powercon, dann zum Sicherungshalter (10 A) und von dort zur besagten Steckdose.
Nun könnt ich ja einfachhalber nen Varistor direkt an den Sicherungshalter anlöten. Wenn ja welchen? Welche Schaltungsmöglichkeiten gibt es noch?
Grüße |
geralds

Wien, AT, 21.07.2010, 13:58 (editiert von geralds am 21.07.2010 um 13:58)
@ dorfler
|
kaufen ist billiger |
» » ----
» » Am Besten so eine gleich kaufen.
» » Ist billiger.
» »
» » http://www.reichelt.de/?ARTICLE=90064;PROVID=2028
» »
» » http://www.ts-audio.de/fg_NED1018784.html
» » ----
»
» Ach Mensch. Ich habe nach einer Schaltung gefragt und nicht nach
» irgendwelchen Produkten. Macht es Spaß immer seinen Senf dazuzugeben?
»
» Also ich habe eine 3er Dose fest im 4HE Rack verbaut. Dimensions: 150 x 60
» mm. MEHR PLATZ HABE ICH AUCH NICHT DAFÜR !!!
»
» Spannungsversorgung auf der Rückseite über Powercon, dann zum
» Sicherungshalter (10 A) und von dort zur besagten Steckdose.
»
» Nun könnt ich ja einfachhalber nen Varistor direkt an den Sicherungshalter
» anlöten. Wenn ja welchen? Welche Schaltungsmöglichkeiten gibt es noch?
»
» Grüße
---
Wolltest du das denn selber bauen?
Na denn, ich schlage es dir trotzdem vor, dass es fertig billiger ist.
Ich mache keine mauligen Bemerkungen, wenn ich keinen Anlaß dazu sehe.
Ich habe genug Schaltungen davon, jedoch so gut wie nie gebaut,
weil ein fertiges Modul zB: ausbauend wirklich günstiger ist.
Du könntest das Modul ja aus einer Leiste ausbauen,
oder einfach die eingebaute austauschen.
Hast keine Ideen für Lösungen?
http://www.epcos.de/web/generator/Web/Sections/ProductCatalog/ProtectionDevices/SurgeArresters/3-Electrode/Page,locale=nn.html
http://www.epcos.de/web/generator/Web/Sections/ProductCatalog/
ProtectionDevices/SurgeArresters/PDF__Arresters/PDFApplications,property=Data__nn.pdf;/PDFApplications.pdf
www.elv.de
Die haben sowas im Bausatz.
http://www.elv.de/output/controller.aspx?cid=74&detail=1&detail2=1331
http://www.elv.de/EMV-Bauelemente/x.aspx/cid_74/detail_1/detail2_80
http://www.elv.de/Suche/x.aspx/cid_42
http://www.elv-downloads.de/Assets/Produkte/8/856/85692/Downloads/85692_HMW_Sys_OP_DR_KM_G_090914_UM.pdf
Grüße
Gerald
-- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
dorfler
21.07.2010, 14:36
@ geralds
|
kaufen ist billiger |
» Hast keine Ideen für Lösungen?
»
» Grüße
» Gerald
» --
Ja meine Idee ist es ja ein oder wenige Bauteile vor die Steckerleiste zu schalten. Darum ja auch die Frage nach ner passenden Schaltung.
Bedarf es bei solch "Überspannungsableiter" einer Schaltung? oder kommt das Teil (noch nie zuvor davon gehört) auch wie der Varistor ohne irgendwas zurecht? Vor-/Nachteile?
Ich habe echt kaum Platz für irgendwas, geschweige denn solch riesieger Steckerleisten mit Überspannungsschutz und nichtmal die Möglichkeit einer festen Montage (anschrauben).
Grüße |
Leser
21.07.2010, 16:18
@ dorfler
|
kaufen ist billiger |
ein Varistor irgendwo reingeknallt ist völlig sinnlos.
Zuerst mal den notwendigen Schutzlevel bestimmen (je nach zu schützendem Gerät) und dann die Schaltung auswählen
Entscheidend wie viele Joule müssen "verbraten" wserden
http://www.dehn.de/de/produkte/schutzkonzepte/wohnen.shtml |
dorfler
21.07.2010, 18:52
@ Leser
|
kaufen ist billiger |
» ein Varistor irgendwo reingeknallt ist völlig sinnlos.
»
» Zuerst mal den notwendigen Schutzlevel bestimmen (je nach zu schützendem
» Gerät) und dann die Schaltung auswählen
»
» Entscheidend wie viele Joule müssen "verbraten" wserden
Na dann sag mir was ich verbauen muss für:
Verstärker
Equalizer
Frequenzweiche
Wird doch wohl ne einfache 0815 Schaltung geben.
Warum ist ein Varistor sinnlos? Bitte aufklären ! |
geralds

Wien, AT, 21.07.2010, 19:16 (editiert von geralds am 21.07.2010 um 19:20)
@ dorfler
|
kaufen ist billiger |
» » ein Varistor irgendwo reingeknallt ist völlig sinnlos.
» »
» » Zuerst mal den notwendigen Schutzlevel bestimmen (je nach zu
» schützendem
» » Gerät) und dann die Schaltung auswählen
» »
» » Entscheidend wie viele Joule müssen "verbraten" wserden
»
» Na dann sag mir was ich verbauen muss für:
»
» Verstärker
» Equalizer
» Frequenzweiche
»
» Wird doch wohl ne einfache 0815 Schaltung geben.
» Warum ist ein Varistor sinnlos? Bitte aufklären !
---
Na sag mal, hat dich jemand ins Hirn gepfiffen?
Es wird doch für dich eine 0815 Rede geben, wo
du freundlicher rüber kommst, he?!
Schlüssel- Reizwörter verwenden, aber richtig.
Du hast doch Müll geplant, oder nicht? Nicht wir.
Wennst halt eben keinen Platz mehr in deinem Schrott hast,
was können wir dafür!?!
Einfach besser planen und bauen.
Na dann sag mal, wo die Dinger verwendet werden.
1.) in einer Wohnung
2.) in einem Studio
3.) im Freien
4.) in der Nähe einer Hochspannungsleitung
4.a) zB Bahnnähe
4.b) zB Freileitung mitten in der Wiese bei den Kühen
-- genau dort gehört deine Rede hin.
Na was darf es sein?
Klare Anfrage, klare Ansage.
Es gibt für Normalbereiche eine "0815" Schaltung.
Aber die wird dir auch nicht gefallen. - vielleicht zu groß.
Was du brauchst, ist ein Netzfilter mit Überspannungsschutz,
falls wirklich Überspannung auftreten würde.
Viel früher treten eher HF-Störungen auf. Daher ein Filter
und dazu ein Ableiter.
Das alles gibts überall zu kaufen.
Auch die Schaltung habe ich dir schon gegeben.
Hast net meine Links gelesen?
Schau mal etwas genauer nach.
Vorkauen will ich net. Erst recht net mit so einem Spruch von dir.
gerald
---- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
Gast
21.07.2010, 19:38
@ geralds
|
kaufen ist billiger |
In diesem Forum ist das so dorfler - da bekommst du keine Antworten - nur Belehrungen. Da wissen viele alles, sagen aber nix - k.a. warum das so ist - muss wohl ne Art Krankheit sein ?
... nicht ärgern - nur wundern  |
Elko_Scotty

21.07.2010, 19:50
@ Gast
|
kaufen ist billiger |
Hi,
das kann man so nicht sagen.
So ein 0815 Überspannungsschutz ist halt mal 0815.
Und wenn mal was ist...... heissts "die im ELKO-Forum...
Um was passendes zu machen brauchts mehr als 0815.
Gruß
Scotty -- Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert. |
dorfler
21.07.2010, 20:24
@ Gast
|
kaufen ist billiger |
» In diesem Forum ist das so dorfler - da bekommst du keine Antworten - nur
» Belehrungen. Da wissen viele alles, sagen aber nix - k.a. warum das so ist
» - muss wohl ne Art Krankheit sein ?
»
» ... nicht ärgern - nur wundern 
Ja das sehe ich auch so.
Ich stelle Fragen und was kommt:
"geht nicht, kauf was anderes, du hast Müll..."
Ich möchte doch nur ne einfache Schaltung/Bauteil/Baugruppe, wie sie auch in den meisten Überspannungsschutzsteckdosen für den Heimgebrauch zu finden ist.
@ Gerald: dein gesafte kannste dir in A**** stecken. |
geralds

Wien, AT, 21.07.2010, 20:31
@ dorfler
|
kaufen ist billiger |
» » In diesem Forum ist das so dorfler - da bekommst du keine Antworten -
» nur
» » Belehrungen. Da wissen viele alles, sagen aber nix - k.a. warum das so
» ist
» » - muss wohl ne Art Krankheit sein ?
» »
» » ... nicht ärgern - nur wundern 
»
» Ja das sehe ich auch so.
»
» Ich stelle Fragen und was kommt:
»
» "geht nicht, kauf was anderes, du hast Müll..."
»
» Ich möchte doch nur ne einfache Schaltung/Bauteil/Baugruppe, wie sie auch
» in den meisten Überspannungsschutzsteckdosen für den Heimgebrauch zu
» finden ist.
»
» @ Gerald: dein gesafte kannste dir in A**** stecken.
---
Was is! bist blind?
Ich habe dir das schon längst gepostet.
Hast die Links von elv und Epcos nicht gelesen?
Da sind die Schaltungen drinnen!
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
dorfler
21.07.2010, 20:44
@ geralds
|
kaufen ist billiger |
» Was is! bist blind?
» Ich habe dir das schon längst gepostet.
» Hast die Links von elv und Epcos nicht gelesen?
» Da sind die Schaltungen drinnen!
»
» ---
Und, was soll ich damit anfangen:
- Steckerleitse // brauch ich nicht
- Einbausteckdose // -- " -- (Was ist drin)
- EPCOS 2 Elektroden Ableiter // Was mach ich damit?
- EPCOS Phasecap // -- " --
- ELV Überspannungsableiter // gleiche wie EPCOS
- ELV Netzfilter // Überspannungsschutz?
- ELV Suche // Klasse...
Wirst mir hier Produkte an den Kopf, mit denen ich nichts anfangen kann. Ganz clever. Wenn du einen "2 - Elektroden Ableiter" postest, dann sag auch etwas dazu, was das Teil macht, wie mans verbaut etc... |
Leser
21.07.2010, 21:03
@ dorfler
|
kaufen ist billiger |
» Na dann sag mir was ich verbauen muss für:
»
» Verstärker
» Equalizer
» Frequenzweiche
Das ist ganz einfach. Welche Spannung für wie viele µS oder mS hält das Netzteil aus? Es genügt das Netzteil dass am wenigsten ab kann.
Dann Aussuchen ob 2kV, 1,5kV oder was halt immer das Netzteil kann als Schutzziel aussreicht.
Überspannungsschutz gegen welche Überspannungen willst eigentlich bauen?
Überspannung aus dem Netz durch Schalttransienten oder Blitzereignisse.
Dann überlege mal ob du für 8/20 µS oder doch lieber für 10/350 µS auslegen willst. Literatur dazu haben alle Blitzschutzhersteller.
Wohin soll wird die Überspannung abgeleitet? Nur im Varistor oder doch eine Schaltung mit Ableitung gegen Erde? Ohmsch ist das nicht so interessant - besser du beachtest dein z - also Erdung so impedanzarm wie möglich herstellen
»
» Warum ist ein Varistor sinnlos? Bitte aufklären !
Also wie viel Joule kann dein nicht sinnloser Varistor ab?
Wenns zur Aufgabenstellung passt dann kann es passen oder eben auch nicht.
Irgend einen Wald und Wiesen Varistor einbauen kann zufällig helfen oder eben auch nicht. Wie erkennst eigentlich dass der Varistor ausgelöst hat und bei der nächsten Überspannungswelle nicht mehr einsatzbereit ist? |
dorfler
21.07.2010, 21:13
@ Leser
|
kaufen ist billiger |
» Überspannungsschutz gegen welche Überspannungen willst eigentlich bauen?
Beim WM gucken im Garten und leichten Gewitter hatt ich Beamer & Laptop mit draußen, Beamer hats nicht überlebt.
Gegen sowas halt, nur halt intern in meinem PA Case für die Musikanlage verbaut.
» und bei der nächsten Überspannungswelle nicht mehr einsatzbereit ist?
klingt logisch.
Habe auf der Seite von EPCOS noch etwas gefunden:
2 Varistorn in Reihe zwischen L & N, dann noch son "2 - Elektroden Ableiter" von PE zum Verbindungspunkt der Varistorn.
Nur, wie Dimensioniere ich sowas? |
x y
21.07.2010, 21:51
@ Gast
|
kaufen ist billiger |
» In diesem Forum ist das so dorfler - da bekommst du keine Antworten - nur
» Belehrungen. Da wissen viele alles, sagen aber nix - k.a. warum das so ist
» - muss wohl ne Art Krankheit sein ?
Wird an der schlechten Bezahlung liegen. |