Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Jänu

E-Mail

07.04.2010,
10:40
 

PWM Signale auswerten und visualisieren (Elektronik)

Hallo zusammen...

Ich weiss für euch ist das wahrscheinlich ein Kinderspiel, aber ich komme seit Stunden nicht weiter.

1. Ich habe ein PWM-Signal
f = 950kHz
Puls-Pausenverhältnis <=30% Signal Low
Puls-Pausenverhältnis >=70% Signal High
Uhigh = 3.3V
Ulow = 0V

Das sind meine Angaben, nun sollte ich garantieren das dies erfüllt ist wenn meine LED (High-Signal) leuchtet. Das heisst die Schwelle kann ich auf 50% stellen.
wie werte ich nun ein solches Signal NUR MIT HILFE VON HARDWARE (kein uC) aus?
Ich dachte dabei an ein Tiefpassfilter, aber weiss nicht genau wie das gehen soll. Kann mir jemand helfen?


2. Wiederum PWM Signal
f = 450kHz
Puls-Pausenverhältnis <=30% Signal Low
Puls-Pausenverhältnis >=30% Signal High
Uhigh = 3.3V
Ulow = 0V

Auch hier geht es um das gleiche nur muss die Schwelle nun bei 30% liegen.

Ich hoffe jemand von euch Cracks kann mir hier helfen!?

Ich bedanke mich bereits im voraus^^

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

07.04.2010,
11:12

@ Jänu

PWM Signale auswerten und visualisieren

» Hallo zusammen...
»
» Ich weiss für euch ist das wahrscheinlich ein Kinderspiel, aber ich komme
» seit Stunden nicht weiter.
»
» 1. Ich habe ein PWM-Signal
» f = 950kHz
» Puls-Pausenverhältnis <=30% Signal Low
» Puls-Pausenverhältnis >=70% Signal High
» Uhigh = 3.3V
» Ulow = 0V
»
» Das sind meine Angaben, nun sollte ich garantieren das dies erfüllt ist
» wenn meine LED (High-Signal) leuchtet. Das heisst die Schwelle kann ich
» auf 50% stellen.
» wie werte ich nun ein solches Signal NUR MIT HILFE VON HARDWARE (kein uC)
» aus?
» Ich dachte dabei an ein Tiefpassfilter, aber weiss nicht genau wie das
» gehen soll. Kann mir jemand helfen?
»
»
» 2. Wiederum PWM Signal
» f = 450kHz
» Puls-Pausenverhältnis <=30% Signal Low
» Puls-Pausenverhältnis >=30% Signal High
» Uhigh = 3.3V
» Ulow = 0V
»
» Auch hier geht es um das gleiche nur muss die Schwelle nun bei 30% liegen.

Grundsätzlich wandelt man das PWM-Signal mit einem
RC-Glied in eine Gleichspannung um und wertet diese
Gleichspannung mit einem Komparator aus. Die Grenz-
Frequenz des RC-Glieds sollte dabei deutlich niedriger
liegen als die Frequenz des PWM-Signals.
Gruss
Harald

Jänu

07.04.2010,
11:32

@ Harald Wilhelms

PWM Signale auswerten und visualisieren

» » Hallo zusammen...
» »
» » Ich weiss für euch ist das wahrscheinlich ein Kinderspiel, aber ich
» komme
» » seit Stunden nicht weiter.
» »
» » 1. Ich habe ein PWM-Signal
» » f = 950kHz
» » Puls-Pausenverhältnis <=30% Signal Low
» » Puls-Pausenverhältnis >=70% Signal High
» » Uhigh = 3.3V
» » Ulow = 0V
» »
» » Das sind meine Angaben, nun sollte ich garantieren das dies erfüllt ist
» » wenn meine LED (High-Signal) leuchtet. Das heisst die Schwelle kann ich
» » auf 50% stellen.
» » wie werte ich nun ein solches Signal NUR MIT HILFE VON HARDWARE (kein
» uC)
» » aus?
» » Ich dachte dabei an ein Tiefpassfilter, aber weiss nicht genau wie das
» » gehen soll. Kann mir jemand helfen?
» »
» »
» » 2. Wiederum PWM Signal
» » f = 450kHz
» » Puls-Pausenverhältnis <=30% Signal Low
» » Puls-Pausenverhältnis >=30% Signal High
» » Uhigh = 3.3V
» » Ulow = 0V
» »
» » Auch hier geht es um das gleiche nur muss die Schwelle nun bei 30%
» liegen.
»
» Grundsätzlich wandelt man das PWM-Signal mit einem
» RC-Glied in eine Gleichspannung um und wertet diese
» Gleichspannung mit einem Komparator aus. Die Grenz-
» Frequenz des RC-Glieds sollte dabei deutlich niedriger
» liegen als die Frequenz des PWM-Signals.
» Gruss
» Harald


Was für ein Komparator würdest du mir empfehlen?
inwiefern deutlich niedriger?

Gruss

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
07.04.2010,
11:43

@ Jänu

PWM Signale auswerten und visualisieren

» Was für ein Komparator würdest du mir empfehlen?

schau einen Thread tiefer bei Rollinator.
Den gibts auch als Einfach statt 4fach.

» inwiefern deutlich niedriger?

Faktor 10 ist nen guter Anfang.

Wobei 950kHz also knapp 1MHz für ne "Bastelschaltung" schon ganz schön hoch ist.

hws

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

07.04.2010,
11:52

@ Jänu

PWM Signale auswerten und visualisieren

» Was für ein Komparator würdest du mir empfehlen?

Das bleibt sich ziemlich egal. Schau Doch mal hier
im Elko unter Komparator bzw. nimm den, den Dein
Standardelektroniklieferant am billigsten hat.
Gruss
Harald

Jänu

07.04.2010,
12:15

@ Harald Wilhelms

PWM Signale auswerten und visualisieren

» » Was für ein Komparator würdest du mir empfehlen?
»
» Das bleibt sich ziemlich egal. Schau Doch mal hier
» im Elko unter Komparator bzw. nimm den, den Dein
» Standardelektroniklieferant am billigsten hat.
» Gruss
» Harald

Mir ist irgendwie immernoch nicht klar wie ich dann das Puls-Pausen-Verhältnis feststellen kann!?:S

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
07.04.2010,
13:10

@ Jänu

PWM Signale auswerten und visualisieren

» Mir ist irgendwie immernoch nicht klar wie ich dann das
» Puls-Pausen-Verhältnis feststellen kann!?:S

Angenommen, du hast ein PWM Signal mit 3,3V. Also zwischen 0 und 3,3V schwingt es hin und her.
Das gibst du auf ein RC Glied.
Am C bekommst du dann eine (mehr oder minder)Gleichspannung.

Bei 50% Tastverhältnis eben 50% von 3,3V = 1,65V
Bei 30% = 0,3*3,3V = 0,99 Volt ... usw.

Bei 5V Pegel PWM Signal wären es 50% von 5V=2,5 bzw 5V*0,3 = 1,5V ..

hws

Jänu

07.04.2010,
13:27

@ hws

PWM Signale auswerten und visualisieren

» » Mir ist irgendwie immernoch nicht klar wie ich dann das
» » Puls-Pausen-Verhältnis feststellen kann!?:S
»
» Angenommen, du hast ein PWM Signal mit 3,3V. Also zwischen 0 und 3,3V
» schwingt es hin und her.
» Das gibst du auf ein RC Glied.
» Am C bekommst du dann eine (mehr oder minder)Gleichspannung.
»
» Bei 50% Tastverhältnis eben 50% von 3,3V = 1,65V
» Bei 30% = 0,3*3,3V = 0,99 Volt ... usw.
»
» Bei 5V Pegel PWM Signal wären es 50% von 5V=2,5 bzw 5V*0,3 = 1,5V ..
»
» hws

Bei meiner Simulation (PSpice) stimmt dies mit der Spannung zu Beginn überein, aber sobald ich meine Skala (X-Achse [t]) ändere, zieht es meine ganze Spannung an C zusammen, ich kann mir dies nicht erklären.

Entweder bin ich zu doof oder habe ein BlackOut... Sorry für die dummen Fragen...

Jänu

07.04.2010,
13:38

@ hws

PWM Signale auswerten und visualisieren

» » Mir ist irgendwie immernoch nicht klar wie ich dann das
» » Puls-Pausen-Verhältnis feststellen kann!?:S
»
» Angenommen, du hast ein PWM Signal mit 3,3V. Also zwischen 0 und 3,3V
» schwingt es hin und her.
» Das gibst du auf ein RC Glied.
» Am C bekommst du dann eine (mehr oder minder)Gleichspannung.
»
» Bei 50% Tastverhältnis eben 50% von 3,3V = 1,65V
» Bei 30% = 0,3*3,3V = 0,99 Volt ... usw.
»
» Bei 5V Pegel PWM Signal wären es 50% von 5V=2,5 bzw 5V*0,3 = 1,5V ..
»
» hws



So, Sorry ich bins noch mal... Hat sich erledigt, nun ist es mir klar, habe nur zu kompliziert gedacht...:-P

Vielen dank für deine Hilfe...:)

Gruss