Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

claus

E-Mail

06.10.2009,
19:51
 

LED Blitzlicht, brauche Hilfe bei Dimensionierung (Elektronik)

http://www.elektronik-kompendium.de/sites/praxis/bausatz_led-blitzer.htm


Ich möchte so eine Schaltung dimensionieren.

Wie die Schaltung funktioniert weiss ich schon, trotzdem habe ich irgendwie Probleme bei der Dimensionierung. Also R2 zu dimensionieren ist klar, R1 eigentlich auch. Er bestimmt ja UD1

Ich habe die Schaltung mit den vorgabe-Werten simuliert.
Dabei flossen über die LED 4 Ampere.Denn der grösste Strom floss über die Diode in den *Thyristor*!
Ich kann ja den Strom durch die LED gar nicht begrenzen!
Kann mir da irgend jemand ein bisschen auf die Sprünge helfen.


Danke!

Elektronix(R)

06.10.2009,
20:01

@ claus

LED Blitzlicht, brauche Hilfe bei Dimensionierung

» http://www.elektronik-kompendium.de/sites/praxis/bausatz_led-blitzer.htm
»
»
» Ich möchte so eine Schaltung dimensionieren.
»
» Wie die Schaltung funktioniert weiss ich schon, trotzdem habe ich
» irgendwie Probleme bei der Dimensionierung. Also R2 zu dimensionieren ist
» klar, R1 eigentlich auch. Er bestimmt ja UD1
»
» Ich habe die Schaltung mit den vorgabe-Werten simuliert.
» Dabei flossen über die LED 4 Ampere.Denn der grösste Strom floss über die
» Diode in den *Thyristor*!
» Ich kann ja den Strom durch die LED gar nicht begrenzen!
» Kann mir da irgend jemand ein bisschen auf die Sprünge helfen.
»
»
» Danke!

Du kannst die LED mit einer Konstantstromquelle beschalten.

--
Und die Grundgebihr is aa scho drin. DOS is jo nett..

Elko_Scotty(R)

Homepage E-Mail

06.10.2009,
20:09

@ Elektronix

LED Blitzlicht, brauche Hilfe bei Dimensionierung

Ja,
Diese Schaltung sollte funktionieren.
Aber Simulation ist nicht so einfach.
Besser wäre aufbauen und dann ändern.
Gruß
Scotty

--
Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert.

olit(R)

E-Mail

Berlin,
06.10.2009,
20:43
(editiert von olit
am 07.10.2009 um 08:40)


@ claus

LED Blitzlicht, brauche Hilfe bei Dimensionierung

Hallo claus

Die Schaltung benötigt eine Strombegrenzende Maßnahme, wenn sie anstatt mit verbrauchten Batterien, mit einer stabilen Spannungsquelle betrieben wird. ( 47 bis 56 Ohm. Oder größer, ja nach LED Flussspannung ) dann funktioniert sie einwandfrei.
Gruß olit


olit(R)

E-Mail

Berlin,
06.10.2009,
21:52

@ Elko_Scotty

LED Blitzlicht, brauche Hilfe bei Dimensionierung

» Ja,
» Diese Schaltung sollte funktionieren.
» Aber Simulation ist nicht so einfach.
» Besser wäre aufbauen und dann ändern.
»
In diesem Fall, muß ich sagen, dass die Simulation perfekt funktionierte!

olit(R)

E-Mail

Berlin,
06.10.2009,
23:14

@ olit

LED Blitzlicht, brauche Hilfe bei Dimensionierung

Solltest du eine Schaltung suchen, die deine Spannungsquelle nicht durch einen Stoßstrom belastet, habe ich hier einen Vorschlag.


x y

07.10.2009,
11:50

@ claus

LED Blitzlicht, brauche Hilfe bei Dimensionierung

» Ich habe die Schaltung mit den vorgabe-Werten simuliert.

Und welchen ESR hast du beim Elko verwendet?

olit(R)

E-Mail

Berlin,
07.10.2009,
12:00

@ x y

LED Blitzlicht, brauche Hilfe bei Dimensionierung

» » Ich habe die Schaltung mit den vorgabe-Werten simuliert.
»
» Und welchen ESR hast du beim Elko verwendet?

Was ist denn nun ein ESR schon wieder?:-|

x y

07.10.2009,
12:04

@ olit

LED Blitzlicht, brauche Hilfe bei Dimensionierung

» Was ist denn nun ein ESR schon wieder?:-|

Eine wesentliche Eigenschaft eines Kondensators, aber nicht nur eines Kondensators.

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
07.10.2009,
12:14

@ olit

LED Blitzlicht, brauche Hilfe bei Dimensionierung

» » » Ich habe die Schaltung mit den vorgabe-Werten simuliert.
» »
» » Und welchen ESR hast du beim Elko verwendet?
»
» Was ist denn nun ein ESR schon wieder?:-|

---
:confused: kennst doch sicher...

Das ist ein ESR - Equivalent Series Resistance
http://de.wikipedia.org/wiki/Kondensator_(Elektrotechnik)

http://www.sprut.de/electronic/switch/lc/lc.html

Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

olit(R)

E-Mail

Berlin,
07.10.2009,
12:16

@ x y

LED Blitzlicht, brauche Hilfe bei Dimensionierung

» » Was ist denn nun ein ESR schon wieder?:-|
»
» Eine wesentliche Eigenschaft eines Kondensators, aber nicht nur eines
» Kondensators.

Habe mich schlau gemacht!

Du denkst im Moment aber auf zu hoher Ebene. Ich habe die Schaltung gestern auf einem Steckbrettchen untersucht und Oszillographiert. Sie benötigt die Strombegrenzung.

x y

07.10.2009,
12:33

@ olit

LED Blitzlicht, brauche Hilfe bei Dimensionierung

» Du denkst im Moment aber auf zu hoher Ebene. Ich habe die Schaltung
» gestern auf einem Steckbrettchen untersucht und Oszillographiert. Sie
» benötigt die Strombegrenzung.

Ich hatte mir die Schaltung gar nicht angesehen, das aber jetzt nachgeholt. Zur Strombegrenzung dient dort der ESR der Batterie. Zweifellos kein gutes Design.

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
07.10.2009,
12:55

@ olit

LED Blitzlicht, brauche Hilfe bei Dimensionierung

» Solltest du eine Schaltung suchen, die deine Spannungsquelle nicht durch
» einen Stoßstrom belastet, habe ich hier einen Vorschlag.
»
»
»

---
Diese Schaltung habe ich mal kurz durchsimuliert.

Die LED Leuchtdauer ist so ca 15ms, die Pausendauer geschätzt so 500 600ms.
Mit 120u ich machte es, sonst Wartezeit - war so ca 450ms

Bin ich da richtig soweit, mit der Überlegung - gewünscht:
kurze Leuchtdauer - lange Pausendauer?
Oder doch eine 50% Puls-Pausenzeit?

Grüße
Gerald

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

olit(R)

E-Mail

Berlin,
07.10.2009,
13:02
(editiert von olit
am 07.10.2009 um 13:03)


@ geralds

LED Blitzlicht, brauche Hilfe bei Dimensionierung

» Diese Schaltung habe ich mal kurz durchsimuliert.
»
» Die LED Leuchtdauer ist so ca 15ms, die Pausendauer geschätzt so 500
» 600ms.
» Mit 120u ich machte es, sonst Wartezeit - war so ca 450ms
»
» Bin ich da richtig soweit, mit der Überlegung - gewünscht:
» kurze Leuchtdauer - lange Pausendauer?
» Oder doch eine 50% Puls-Pausenzeit?
»
Genau richtig simuliert. Auf meinem Spielzeugsegelboot ist ein Scheinwerfer mit ner weißen LED bestückt. Die soll wie beim Flugzeug Positionsblitze Abgeben. Rotes und grünes Positionslicht, ist natürlich auch vorhanden.

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
07.10.2009,
20:08

@ claus

Conrad Bausatz ....

LED Blitzer, der "leere" 9V Batterien noch monatelang weiter leerlutscht.

Ein Blitz ca alle 10 Sekunden.
Lädt aus der Batterie langsam einen Kondensator auf und entlädt sich über die LED.
Original ist ein SMD Bausatz, Schaltung wie üblich runterladbar. Umbau SMD -> konventionelle Bauteile kein Problem.
Kann man natürlich umdimensionieren.
War ein beliebtes Lehrlingsprojekt und man konnte beim Umdimensionieren sehen, was sich änderte.

Conrad hat nen Haufen LED-Blitzer im Programm - samt downloadbarem Schaltplan und Bauanleitung.

Bei den "üblichen Verdächtigen" Bastelseiten gibts auch Bauanleitungen. (B.Kainka und ähnliche)

Interessante Bauanleitung auch http://www.emanator.demon.co.uk/bigclive/joule.htm

hws

claus

E-Mail

08.10.2009,
18:42

@ olit

LED Blitzlicht, brauche Hilfe bei Dimensionierung

» Hallo claus
»
» Die Schaltung benötigt eine Strombegrenzende Maßnahme, wenn sie anstatt
» mit verbrauchten Batterien, mit einer stabilen Spannungsquelle betrieben
» wird. ( 47 bis 56 Ohm. Oder größer, ja nach LED Flussspannung ) dann
» funktioniert sie einwandfrei.
» Gruß olit
»
»
»
Sehe ich dar richtig? Du willst im Blitzmoment durch die LED rund 50 mA jagen?
4.5-0.7-1.6/47= ungefähr 50mA

Ja es soll kurzer Blitz sein, lange Pause, so wie bei Flugzeugen üblich, oder bei Verkehrswahrnungen

Danke für die vielen Antworten.